Content: Home

14:00

Mittwoch
09.11.2011, 14:00

Filmfestival Kalkutta widmet sich dem Schweizer Spielfilm

Das Filmfestival in Kalkutta widmet dem zeitgenössischen Schweizer Spielfilmschaffen einen Fokus. Die Promotionsagentur Swiss Films ist Partnerin des «Focus Switzerland: Mountains And More». Eröffnet wird die Filmreihe am ... weiter lesen

NULL

Das Filmfestival in Kalkutta widmet dem zeitgenössischen Schweizer Spielfilmschaffen einen Fokus. Die Promotionsagentur Swiss Films ist Partnerin des «Focus Switzerland: Mountains And More». Eröffnet wird die Filmreihe am 11. November mit dem Spielfilm «Tandoori Love», der inhaltlich eine Brücke zum indischen Subkontinent schlägt.

Regisseur Oliver Paulus, dessen Film «Wenn der Richtige kommt» 2005 am Kolkata Film Festival lief, präsentiert «Tandoori Love» in Anwesenheit mehrerer indischer Beteiligter des Films. Mit Peter Luisi, dessen «Love Made Easy» 2007 eingeladen war, «nimmt ein ... weiter lesen

13:38

Mittwoch
09.11.2011, 13:38

Holz Marketing Schweiz will Branchenwerbung intensivieren

Hinter der neuen Marke «Schweizer Holz aus Ihrem Schweizer Wald», die kürzlich beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) eingetragen worden ist, steht ein neuer Branchenverband, der ... weiter lesen

NULL

Hinter der neuen Marke «Schweizer Holz aus Ihrem Schweizer Wald», die kürzlich beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) eingetragen worden ist, steht ein neuer Branchenverband, der sich ganz der gezielten Absatzförderung von Schweizer Holz widmen will.

Der neue Branchenverband Holz Marketing Schweiz (HMS) hat sich zum Ziel gesetzt, «ein neues Kapitel der schweizerischen Holzwirtschaft» zu schreiben und «eine Plattform für gemeinsame Aktivitäten» zu schaffen. Aushängeschild ist Schwingerkönig Kilian Wenger, der sich für eine Plakatkampagne zur Verfügung gestellt hat. Weitere Prominente wie Gölä und Baschi sollen demnächst singend auf Schweizer Holz aufmerksam machen. Der Klein Report sprach mit Jürg Wyss, dem Geschäftsführer von Holz Marketing Schweiz (HMS), darüber, warum es eine ... weiter lesen

13:38

Mittwoch
09.11.2011, 13:38

Apple und UBS weit hinten platziert

Insgesamt haben 68 Unternehmenssprecherinnen und Unternehmenssprecher in die Rangliste des «Schweizer Journalist» Aufnahme gefunden. Auffällig dabei: Die Vertreter der Konsumgüterindustrie landeten weit abgeschlagen auf Plätzen jenseits der ... weiter lesen

NULL

Insgesamt haben 68 Unternehmenssprecherinnen und Unternehmenssprecher in die Rangliste des «Schweizer Journalist» Aufnahme gefunden. Auffällig dabei: Die Vertreter der Konsumgüterindustrie landeten weit abgeschlagen auf Plätzen jenseits der Top 50. Bestes Beispiel dafür ist Andrea Brack von Apple, die es bloss auf den 67. und vorletzten Platz schaffte.

Dementsprechend sparte Markus Wiegand, Chefredaktor «Schweizer Journalist», nicht mit Kritik: «Erstaunlich ist, dass Konsumgüterunternehmen wie Apple, die sich gerne als modern und chic präsentieren, in ihrem Kommunikationsverhalten gegenüber Journalisten noch in der Steinzeit stecken geblieben sind», so Wiegand. «Offenbar werden Journalisten dort nur als Verbreiter von vorgefertigten Marketingbotschaften gesehen», tadelte er.

Ebenfalls weit hinten ist 2011 die UBS klassiert, ist ihr Sprecher Peter Hartmeier doch von Platz 36 auf ... weiter lesen

13:35

Mittwoch
09.11.2011, 13:35

Excellence Romande - 19 Punkte für Ringier Romandie

Für einmal versprach die Einladung nicht zu viel, sondern auf den (Gault-Millau-)Punkt genau das, was man erwarten durfte: nur das Beste, in jeder Hinsicht. Ringier Romandie brachte zur ... weiter lesen

NULL

Für einmal versprach die Einladung nicht zu viel, sondern auf den (Gault-Millau-)Punkt genau das, was man erwarten durfte: nur das Beste, in jeder Hinsicht. Ringier Romandie brachte zur bereits traditionellen jährlichen Präsentation in der Deutschschweiz grosse News, gute Zahlen und die Crème de la Crème der Schweizer Kochkunst mit: Philippe Rochat, den höchst dekorierten Koch der Schweiz, und dessen Nachfolger Benoît Violier, der das Szepter im Hôtel de Ville in Crissier (einst von Freddy Girardet als Wallfahrtstempel für Gourmets aus aller Welt etabliert) im nächsten April übernehmen wird.

Für eine handverlesene Gesellschaft von 90 Ringier-Kunden (u.a. Migros-Präsident Claude Hauser) im Nobelhotel Savoy fuhren die beiden Starköche (3 Guide-Michelin-Sterne, 19 Gault-Millau-Punkte) nicht nur mit ihrer 25-köpfigen Crew, sondern sogar mit dem eigenen Backofen von Crissier nach Zürich. Wer das unnachahmliche «Soufflé aux fruits de la passion» gekostet hat, weiss warum: Hier muss die ... weiter lesen

13:25

Mittwoch
09.11.2011, 13:25

Onlineportal vereint Thurgauer Sport- und Wirtschaftswelt

Wenn auf dem Onlineportal sport-fan.ch an prominenter Stelle ein «Duell David gegen Goliath» in einem grossen Artikel angepriesen wird, berichtet Sportjournalist Markus Rutishauser nicht etwa über eine Partie der ... weiter lesen

NULL

Wenn auf dem Onlineportal sport-fan.ch an prominenter Stelle ein «Duell David gegen Goliath» in einem grossen Artikel angepriesen wird, berichtet Sportjournalist Markus Rutishauser nicht etwa über eine Partie der Uefa Champions League. Im Mittelpunkt der sport-fan.ch-Berichterstattung steht aktuell das Handball-Cup-Duell HSC Kreuzlingen gegen TSV St. Otmar St. Gallen.

Hinter dem Portal steht die Hockey Bodensee Euregio AG. Verwaltungsratspräsident Felix Burgener, der das Portal vor drei Jahren gemeinsam mit CEO Roland Korsch gegründet hat, ist überzeugt, dass die Cup-Partie des Thurgauer Handball-Erstligisten durchaus interessiert. «In der Sportberichterstattung herrscht vielfach das UBS-Syndrom vor. Nur noch die Grossen stehen im ... weiter lesen

12:57

Mittwoch
09.11.2011, 12:57

Ringier Romandie: Eine Premiere und zwei Jubiläen

Nur gerade so viele Einwohner wie Paris intra muros, 1,9 Millionen, zählt die Romandie und generiert doch jährliche Werbeeinnahmen von 800 Millionen Franken - Tendenz steigend (2010: +8 ... weiter lesen

NULL

Nur gerade so viele Einwohner wie Paris intra muros, 1,9 Millionen, zählt die Romandie und generiert doch jährliche Werbeeinnahmen von 800 Millionen Franken - Tendenz steigend (2010: +8%). Wie schön, dass Ringier-Romandie-Chef Daniel Pillard, der noch immer das Feuer des einstigen Journalisten versprüht, trotzdem nicht mit einer Handvoll Technokraten und Zahlenjongleure nach Zürich kam, um eine glanzvolle Jahresbilanz zu präsentieren, sondern mit lauter Journalisten, die seine Leidenschaft fürs Redaktionelle teilen.

«2010 war ein Rekordjahr», durfte Pillard verkünden, «2011 wird noch immer gut sein - und wie 2012 wird, weiss niemand.» Gut, dass Ringier Romandie da einige Pfeile im Köcher hat, die den prognostizierten Konjunkturabschwung abfedern dürften: TF1 Suisse, das Schweizer Werbefenster des bedeutendsten französischen Fernsehkanals, für dessen Vermarktung auch die Goldbach Media in Küsnacht heftig geweibelt hatte.

Am Montagabend verkündete Marketingleiter Patrick Zanello an der ... weiter lesen

10:15

Mittwoch
09.11.2011, 10:15

Gruner + Jahr verkündet Wechsel von Executive Vice President

Per Ende Jahr verlässt Bernd Rademann das Verlagshaus Gruner + Jahr (G+J) und wechselt als CEO Media + Mail zum Logistikanbieter Fiege. Rademann kam im Oktober 1996 zur «Sächsischen ... weiter lesen

NULL

Per Ende Jahr verlässt Bernd Rademann das Verlagshaus Gruner + Jahr (G+J) und wechselt als CEO Media + Mail zum Logistikanbieter Fiege. Rademann kam im Oktober 1996 zur «Sächsischen Zeitung» und arbeitete in den folgenden 15 Jahren in unterschiedlichen Bereichen von Gruner + Jahr. Von 2006 bis 2009 war er als CEO für Gruner + Jahr in Belgrad tätig, «wo er das Joint Venture in Osteuropa erfolgreich ausbaute», wie das Verlagshaus mitteilte.

Ende 2009 wurde Rademann Executive Vice President und COO bei G+J International in Hamburg. In dieser Funktion steuerte er insbesondere die Aktivitäten im Wachstumsmarkt ... weiter lesen