Content: Home

22:05

Sonntag
13.11.2011, 22:05

Merkel beantwortet Fragen auf Youtube

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel wird in vier Tagen Fragen beantworten, die ihr aus der Bevölkerung gestellt wurden. 1800 Fragen sind beim sogenannten «Bürgerinterview» schriftlich oder per Video ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel wird in vier Tagen Fragen beantworten, die ihr aus der Bevölkerung gestellt wurden. 1800 Fragen sind beim sogenannten «Bürgerinterview» schriftlich oder per Video eingegangen, zehn davon wird Merkel über Youtube in einem 20-minütigen Beitrag beantworten. «Es hat sich gezeigt, dass Ihr Interesse sehr breit aufgestellt ist», sagte ein Sprecher in einem Youtube-Video. Natürlich seien aber viele Fragen rund um den «Komplex Euro und die derzeitigen Probleme in der Eurozone» eingetroffen.

Unter den ersten zehn Fragen ist allerdings im Moment nur gerade eine zum Thema Euro. An erster Stelle fragt ein Nutzer danach, ob es nicht vernünftig wäre, den bestehenden Schwarzmarkt für Cannabis durch einen regulierten Markt mit Jugend- und Verbraucherschutz zu ersetzen. Unter den 1800 Fragen ... weiter lesen

21:45

Sonntag
13.11.2011, 21:45

4uTV startet Newssendungen für die Region

Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass 4uTV in Teilen der Kantone Luzern und Bern digital und analog aufgeschaltet wird. Nun will der Sender die News weiter ausbauen und in regelm ... weiter lesen

NULL

Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass 4uTV in Teilen der Kantone Luzern und Bern digital und analog aufgeschaltet wird. Nun will der Sender die News weiter ausbauen und in regelmässigen Abständen eine Newssendung für das Luzerner Hinterland und die Berner Landschaft bringen. Eine Konkurrenz zu den Sendern TeleBärn und Tele1 soll das aber laut David von Felten, CEO von 4uTV, nicht sein: «Tele1 ist Richtung Luzern Stadt sowie die grösseren Städte ihrer angeschlossenen Kantone orientiert, Telebärn eher Richtung Stadt Bern. Wir jedoch werden über die Region Berichten, in welcher wir senden, also wie gesagt Landschaft Luzern sowie Bern.»

Wann und wie oft die Newssendungen ausgestrahlt werden, hat 4uTV allerdings noch nicht bekannt gegeben. Von Felten gab aber preis, dass das Programm komplett neu strukturiert wird. Er kündigte ebenfalls an, dass ... weiter lesen

21:28

Sonntag
13.11.2011, 21:28

NHL-Spieler Nino Niederreiter ist bei sportsemotion

Der Schweizer Eishockeyspieler Nino Niederreiter wird neu von der Sportsponsoringagentur sportsemotion aus Rorschach vermarktet. Das Engagement erfolgt ab sofort.

Die Agentur soll für Nino Niederreiter im nationalen und internationalen ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Eishockeyspieler Nino Niederreiter wird neu von der Sportsponsoringagentur sportsemotion aus Rorschach vermarktet. Das Engagement erfolgt ab sofort.

Die Agentur soll für Nino Niederreiter im nationalen und internationalen Markt passende Werbepartner vermitteln. Der 19-jährige Niederreiter spielt in der prestigeträchtigen National Hockey League (NHL) bei den New York Islanders und wurde diese Woche ins Kader der ... weiter lesen

21:02

Sonntag
13.11.2011, 21:02

Pirate Bay: Nun auch für Rumtrinker

The Pirate Bay, eigentlich als Filesharing-Suchmaschine bekannt, könnte bald in den Regalen der Spirituosen-Verkäufer stehen. Ein Unternehmer aus Schweden hat sich die Rechte an der Marke gesichert, wie ... weiter lesen

NULL

The Pirate Bay, eigentlich als Filesharing-Suchmaschine bekannt, könnte bald in den Regalen der Spirituosen-Verkäufer stehen. Ein Unternehmer aus Schweden hat sich die Rechte an der Marke gesichert, wie das Webportal torrentfreak.com schreibt.

Niemand habe die Marke bisher geschützt, sagte Colin Scragg, deren neuer Besitzer. Der Unternehmer hatte sich die Marke bereits 2009 sichern wollen, nachdem die Betreiber des Portals in erster Instanz ... weiter lesen

19:55

Sonntag
13.11.2011, 19:55

Zürcher Filmpreise 2011: Weibliche Produzenten-Power

Die Zürcher Filmstiftung und die Städte Zürich und Winterthur riefen, doch längst nicht alle kamen, die am Donnerstagabend hätten kommen sollen. Die einen waren durch ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Filmstiftung und die Städte Zürich und Winterthur riefen, doch längst nicht alle kamen, die am Donnerstagabend hätten kommen sollen. Die einen waren durch Dreharbeiten oder Terminprobleme verhindert, andere waren gar nicht erst in den Kaufleuten-Saal eingeladen worden, die Filmproduzentin Jasmin Morgan («Der böse Onkel» von Urs Odermatt) beispielsweise. Zudem hatte man eine Terminkollision mit den Winterthurer Kurzfilmtagen (10. bis 13. November) in Kauf genommen.

Winterthurs Stadtpräsident Ernst Wohlwend liess ausnahmsweise seine Stadt im Stich und übte Zürcher Präsenz, versprach aber gegenüber dem Klein Report, an diesem Wochenende intensiv die Kurzfilmtage zu besuchen. Warum diese Überschneidung? Wohlwend mutmasste hinter vorgehaltener Hand, dass die Zürcher einfach bestimmt ... weiter lesen

19:45

Sonntag
13.11.2011, 19:45

Google TV ist für Logitech-CEO «ein Fehler gigantischer Natur»

Logitech-CEO Guerrino De Luca hat sich an einer Veranstaltung öffentlich zum Debakel mit Google TV geäussert. Logitech war eines der Unternehmen, das Set-Top-Boxen herstellte, mit denen Google TV empfangen ... weiter lesen

NULL

Logitech-CEO Guerrino De Luca hat sich an einer Veranstaltung öffentlich zum Debakel mit Google TV geäussert. Logitech war eines der Unternehmen, das Set-Top-Boxen herstellte, mit denen Google TV empfangen werden kann. Der Start letzten Dezember sei aber ein Fehler gigantischer Natur gewesen, so De Luca. Google TV sei erst in der Beta-Phase und weit entfernt von einem Start gewesen. «Wir dachten, wir hätten das geschnittene Brot erfunden und stellten einfach her», so De Luca.

Der Fehler ist das Unternehmen teuer zu stehen gekommen. Auf über 100 Millionen Dollar bezifferte der CEO den Verlust ... weiter lesen

09:42

Sonntag
13.11.2011, 09:42

«Operation Paradiesdämmerung» in Schaffhausen

Die Werbekampagne «Schaffhausen. Ein kleines Paradies», mit welcher der Kanton die Region Schaffhausen als Wohnort anpreist, ruft in der Bevölkerung nicht nur Freude und Zustimmung aus. Nachdem schon die ... weiter lesen

NULL

Die Werbekampagne «Schaffhausen. Ein kleines Paradies», mit welcher der Kanton die Region Schaffhausen als Wohnort anpreist, ruft in der Bevölkerung nicht nur Freude und Zustimmung aus. Nachdem schon die Jungfreisinnigen dem gelben Logo - von den Schaffhausern liebevoll als Fussabdruck, Nierenbecken oder Urinfleck betitelt - Hörner aufgesetzt hatten und mit dem Spruch «Schaffhausen. Eine kleine Steuerhölle» politische Werbung betrieben hatten, sind es diesmal die Künstler, welche die Kampagne auf die Schippe nehmen und am Freitag im Rahmen eines Konzertes ihre Werke zum besten gegeben haben - parallel zur Hochzeit am 11.11.11 auf dem Rheinfallfelsen (eine der drei PR-Aktionen der offiziellen Kampagne).

«Operation Paradiesdämmerung» ist nur einer der Namen der Aktion, mit welcher die Veranstalter einen Gegenpol zur offiziellen Kampagne setzen wollen. Weitere Titel sind «Occupy a piece of Paradise», «Neue Schaffhauser Hymnen», «Wir sind das ... weiter lesen