Content: Home

20:28

Mittwoch
16.11.2011, 20:28

Til Schweiger immer noch als «Tatort»-Kommissar im Gespräch

Wie seit Längerem gemunkelt wird, soll Schauspieler Til Schweiger der neue «Tatort»-Kommissar in Hamburg werden. «Die ARD will ihn verpflichten, er selbst ist bereit», hiess es am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Wie seit Längerem gemunkelt wird, soll Schauspieler Til Schweiger der neue «Tatort»-Kommissar in Hamburg werden. «Die ARD will ihn verpflichten, er selbst ist bereit», hiess es am Mittwoch auf der Internetseite von bild.de.

Schweiger werde Nachfolger von Mehmet Kurtulus. Der 39-Jährige ermittelt seit 2008 als Cenk Batu im Norden. Der sechste und letzte Fall ... weiter lesen

18:40

Mittwoch
16.11.2011, 18:40

Reisekulturmagazin «GAPZ» heist neu «CAPZ»

Die aktuelle Ausgabe des 2010 gelaunchten Reisekulturmagazins aus dem Reutlinger Verlag Red Indians Publishing heisst nicht mehr «GAPZ», sondern «CAPZ». «Der Erfolg auf dem deutschen Markt hat uns motiviert, über ... weiter lesen

NULL

Die aktuelle Ausgabe des 2010 gelaunchten Reisekulturmagazins aus dem Reutlinger Verlag Red Indians Publishing heisst nicht mehr «GAPZ», sondern «CAPZ». «Der Erfolg auf dem deutschen Markt hat uns motiviert, über eine englischsprachige Ausgabe nachzudenken», kommentierte Michael Köckritz, Verleger und Chefredaktor am Mittwoch. Der neue Titelname erleichtere den Schritt in internationale Märkte und sei aus markenrechtlichen Gründen einfacher.

In der aktuellen Ausgabe mit dem Titel «Stranger Than Paradise» dreht sich alles um Heimat und Fremdheit, Alltag und Abenteuer, Aufbruch und Vergeblichkeit und, wie Köckritz im Editorial schreibt, «irgendwie auch immer um die Suche nach dem Glück». Es kommen unter anderem ein italienischer Designer, ein Philosoph sowie ... weiter lesen

18:36

Mittwoch
16.11.2011, 18:36

ZDF baut Nachrichtenangebot aus

Von Anfang 2012 an sendet das ZDF werktags durchgängig um 9.00 und 12.00 Uhr «heute»-Nachrichten. Damit will das ZDF «seine Reaktionsfähigkeit am Tag stärken ... weiter lesen

NULL

Von Anfang 2012 an sendet das ZDF werktags durchgängig um 9.00 und 12.00 Uhr «heute»-Nachrichten. Damit will das ZDF «seine Reaktionsfähigkeit am Tag stärken».

Bislang werden nur in Wochen, in denen der Sender für die zeitgleich in der ARD und im ZDF gezeigten Morgen- und Mittagsmagazine verantwortlich ist, um 9.00 und 12.00 Uhr «heute»-Ausgaben ausgestrahlt. An allen anderen Wochentagen übernimmt das ZDF ... weiter lesen

23:12

Dienstag
15.11.2011, 23:12

Bruttowerbedruck legt dank Wahlen um 4,6 Prozent zu

Der Bruttowerbedruck liegt im Oktober mit 468 Millionen Franken 4,6 Prozent über dem Vorjahresmonat. In der Jahresperspektive kann gemäss der am Dienstag von Media Focus veröffentlichten Werbedruckstatistik ... weiter lesen

NULL

Der Bruttowerbedruck liegt im Oktober mit 468 Millionen Franken 4,6 Prozent über dem Vorjahresmonat. In der Jahresperspektive kann gemäss der am Dienstag von Media Focus veröffentlichten Werbedruckstatistik gar ein Zuwachs von 6,3 Prozent verzeichnet werden.

Eine Erklärung für den Zuwachs um 20,6 Millionen Franken im Monat Oktober ist schnell gefunden: Parteien sowie Kandidaten des National- und Ständerats setzten im Herbst 2011 stärker denn je auch auf Werbung in den klassischen Medien. Im aktuellen Jahr lag das Werbevolumen für Wahl- und Parteienwerbung von August bis Oktober bei rund 36,6 Millionen Franken. Gegenüber 2007 entspricht dies einem ... weiter lesen

23:10

Dienstag
15.11.2011, 23:10

SVP und FDP duellieren sich in den Werbedruck-Top-Ten

An der Urne zählten die SVP und die FDP zu den Wahlverlierern, in den Werbedruck-Top-Ten des Monats Oktober nehmen sie hingegen Spitzenpositionen ein. Die Freisinnigen schaffen es in der ... weiter lesen

NULL

An der Urne zählten die SVP und die FDP zu den Wahlverlierern, in den Werbedruck-Top-Ten des Monats Oktober nehmen sie hingegen Spitzenpositionen ein. Die Freisinnigen schaffen es in der Liste «Top 10 Produkte» auf Platz 2, während die Schweizerische Volkspartei dank ihrer Image- und Kandidatenwerbung in der gleichen Liste die Plätze 3 und 4 belegt und zudem im «Top 10 Werbungtreibende»-Ranking Platz 9 einnimmt.

Media Focus erfasst und misst seit 1990 den Werbedruck in den klassischen Werbemedien in der Schweiz. Für den Report 2011/10 erstellte Media Focus einmal mehr die beiden Listen «Top 10 Werbungtreibende» und «Top 10 Produkte».

Die Top Ten der Werbungtreibenden (Produkt-, Sortiments- und Imagewerbung): 1. Coop, 2. Migros ... weiter lesen

23:04

Dienstag
15.11.2011, 23:04

«Peanuts» erreichen in der Ostschweiz zweiten Wahlgang

Die Comicstrips «Peanuts», «Tierische Zeiten», «Vom anderen Stern» und «Nemi» haben gute Chancen, ab dem Januar 2012 im «St. Galler Tagblatt» und seinen Regionalausgaben zu erscheinen. Sie haben bei einer ... weiter lesen

NULL

Die Comicstrips «Peanuts», «Tierische Zeiten», «Vom anderen Stern» und «Nemi» haben gute Chancen, ab dem Januar 2012 im «St. Galler Tagblatt» und seinen Regionalausgaben zu erscheinen. Sie haben bei einer entsprechenden Leserwahl den Sprung ins Finale geschafft.

Durch ihre Finalqualifikation haben die «Peanuts» weiterhin Chancen, ihren angestammten Platz auf der Seite «Schauplatz Ostschweiz» zu verteidigen. Der Comicstrip des amerikanischen Autors und Zeichners Charles M. Schulz erscheint seit dem 1. Mai 2000 im «St. Galler Tagblatt» und seinen ... weiter lesen

23:00

Dienstag
15.11.2011, 23:00

Neuenburger Medienrechtsprofessor in die UBI gewählt

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat mit dem 37-jährigen Stéphane Werly ein neues Mitglied: Der Neuenburger Medienrechtsprofessor wurde zum Nachfolger des «Le Temps ... weiter lesen

NULL

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat mit dem 37-jährigen Stéphane Werly ein neues Mitglied: Der Neuenburger Medienrechtsprofessor wurde zum Nachfolger des «Le Temps»-Redaktors und Juristen Denis Masmejan gewählt, der nach 15 Jahren Mitgliedschaft Ende 2011 aus der Kommission ausscheidet.

Der neu gewählte Werly ist assoziierter Professor für Medienrecht an der Universität Neuenburg und Dozent für öffentliches Recht an der Universität Genf. Erst kürzlich hat er das Standardwerk «Droit de la communication» von Denis Barrelet aktualisiert und neu ... weiter lesen