Content: Home

09:06

Donnerstag
17.11.2011, 09:06

Carat Schweiz plant neu für Red Bull Schweiz

Ab 2012 plant die Carat Schweiz AG neu für die Red Bull Schweiz AG. Dabei erarbeitet Carat die Mediastrategie, die Mediaplanung sowie die Mediaeinkaufsaufgaben für Red Bull. Zum ... weiter lesen

NULL

Ab 2012 plant die Carat Schweiz AG neu für die Red Bull Schweiz AG. Dabei erarbeitet Carat die Mediastrategie, die Mediaplanung sowie die Mediaeinkaufsaufgaben für Red Bull. Zum Aufgabenpaket gehöre ebenfalls die Mediatätigkeit für die Marke Carpe Diem, teilte Aegis Media Switzerland am Mittwoch mit.

Laut Red Bull Schweiz haben die Fachdisziplinen Electronic Media und Digital der Aegis Media Group den ... weiter lesen

07:50

Donnerstag
17.11.2011, 07:50

Trendtagung für Fach- und Spezialmedien: Fachzeitschriften setzen auf Panoramasicht statt Röhrenblick

Im Vorfeld der achten Vergabe der Q-Awards nahm der Verband Schweizer Medien beziehungsweise dessen prominent besetzte Jury 13 Publikationen genau unter die Lupe. Ursprünglich waren es 14 Dossiers; eins ... weiter lesen

NULL

Im Vorfeld der achten Vergabe der Q-Awards nahm der Verband Schweizer Medien beziehungsweise dessen prominent besetzte Jury 13 Publikationen genau unter die Lupe. Ursprünglich waren es 14 Dossiers; eins wurde noch während der Einreichungsfrist zurückgezogen, da der Verleger selbst zur Ansicht gekommen war, die Erfolge eines Relaunchs seien noch nicht nachhaltig genug. Somit wurde mit 13 Dossiers die genau gleiche Zahl wie im Vorjahr erreicht.

Massgebend für die Verleihung des Awards waren die «inhaltliche und gestalterische Qualität (gerichtet auf den Lesermarkt, d.h. die Primärnutzer)», die «kommerzielle Leistungsfähigkeit, transparente Marktleistung, Integrität (Anzeigenmarkt)» und die «Bespielung neuer ... weiter lesen

23:08

Mittwoch
16.11.2011, 23:08

Trendtagung für Fach- und Spezialmedien: Verlegerverband lobt vier weitere Publikationen

Vier weitere Publikationen wurden an der Trendtagung der Fach- und Spezialmedien zwar nicht mit einem Q-Award, wohl aber mit einer «ehrenden Erwähnung» bedacht: das «Bulletin SEV/VSE  - Fachzeitschrift und ... weiter lesen

NULL

Vier weitere Publikationen wurden an der Trendtagung der Fach- und Spezialmedien zwar nicht mit einem Q-Award, wohl aber mit einer «ehrenden Erwähnung» bedacht: das «Bulletin SEV/VSE  - Fachzeitschrift und Verbandsinformationen von Electrosuisse und VSE», «Cigar», «Ride - Mountainbike Schweiz» und «Schweizerbank . Monatsmagazin für Bank und Finanz».

«Bulletin SEV/VSE - Fachzeitschrift und Verbandsinformationen von Electrosuisse und VSE» sei der gelungene Versuch, im engeren Verbandszeitschriftenbereich eine Medienmarke zu installieren. «Die sorgfältige Aufbereitung der Inhalte mit Lead, Zusammenfassungen und ... weiter lesen

23:04

Mittwoch
16.11.2011, 23:04

Swisscom-Lohnverhandlungen kurz vor Abschluss

Swisscom einigte sich am Mittwoch mit den Sozialpartnern zur Lohnentwicklung bis 2013. Für einen definitiven Abschluss steht indes noch die Zustimmung der zuständigen Gremien der Sozialpartner aus. Diese ... weiter lesen

NULL

Swisscom einigte sich am Mittwoch mit den Sozialpartnern zur Lohnentwicklung bis 2013. Für einen definitiven Abschluss steht indes noch die Zustimmung der zuständigen Gremien der Sozialpartner aus. Diese erwartet Swisscom in den kommenden Tagen.

Im Dezember 2010 hatte Swisscom mit den Sozialpartnern für 2012 eine Lohnerhöhung von 2,4 Prozent (davon 0,8 Prozent generell) vereinbart. Die Erhöhung für 2012 wurde nun gemäss einer neuen Vereinbarung zugunsten einer Lohnerhöhung für 2013 reduziert.

Für 2012 und 2013 liegt der Abschluss neu bei 1,2 Prozent (0,8 Prozent generell), wie Swisscom am Mittwoch mitteilte. Mitarbeitende mit Löhnen, die für die jeweilige Funktion deutlich über dem Markt liegen, erhalten in den Jahren 2012 und ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
16.11.2011, 23:02

Calendria AG erweitert Kalenderverlag

Ab Januar 2012 übernimmt die Calendaria AG den Kalenderverlag Eidenbenz Kalender mit Sitz in St. Gallen. Mit der Kalenderlinie Eidenbenz baue das Immenseer Unternehmen die bestehenden Verlagsaktivitäten aus. Durch ... weiter lesen

NULL

Ab Januar 2012 übernimmt die Calendaria AG den Kalenderverlag Eidenbenz Kalender mit Sitz in St. Gallen. Mit der Kalenderlinie Eidenbenz baue das Immenseer Unternehmen die bestehenden Verlagsaktivitäten aus. Durch die Erweiterung des Kalenderverlages und des zusätzlichen Produktionsvolumens «werden in Immensee neue Stellen geschaffen», teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

«Den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kalenderverlages Eidenbenz offeriert Calendaria AG entsprechende Beschäftigungsangebote.» Mit der Konzentration des Kalendergeschäftes gelinge ein wichtiger Schritt, «um den Produktionsstandort in der Schweiz nachhaltig ... weiter lesen

22:40

Mittwoch
16.11.2011, 22:40

Reporter ohne Grenzen appeliert an Medien in Syrien

«Reporter ohne Grenzen lenkt den Blick auf die gefährliche Situation von einheimischen Mitarbeitern und Informanten ausländischer Medien in Syrien»:  Dutzende Syrer, die als Assistenten, Dolmetscher oder Fahrer f ... weiter lesen

NULL

«Reporter ohne Grenzen lenkt den Blick auf die gefährliche Situation von einheimischen Mitarbeitern und Informanten ausländischer Medien in Syrien»:  Dutzende Syrer, die als Assistenten, Dolmetscher oder Fahrer für ausländische Journalisten gearbeitet oder ihnen als Interviewpartner oder Informanten  zur Verfügung gestanden hätten, seien verhaftet worden oder würden als vermisst gelten. Einige von ihnen seien gefoltert worden.

«Die syrischen Sicherheitsdienste haben eine regelrechte Jagd auf Personen eröffnet, die mit  ausländischen Reportern reden oder ihnen helfen», kritisierte ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
16.11.2011, 22:32

Arthur Levinson neuer Chef des Apple-Verwaltungsrates

Arthur Levinson, ehemaliger Chef der Biotech-Firma Genentech, wird neuer Vorsitzender des Apple-Verwaltungsrates. Er tritt damit die Nachfolge des verstorbenen Steve Jobs an, der im August nur wenige Wochen vor seinem ... weiter lesen

NULL

Arthur Levinson, ehemaliger Chef der Biotech-Firma Genentech, wird neuer Vorsitzender des Apple-Verwaltungsrates. Er tritt damit die Nachfolge des verstorbenen Steve Jobs an, der im August nur wenige Wochen vor seinem Tod vom Chefposten an die Spitze des Verwaltungsrates gewechselt hatte.

Arthur Levinson ist seit 2000 Mitglied des «Board of Directors» und hatte sich dort gemäss Branchenkennern zu einer der wichtigsten Figuren ... weiter lesen