Content: Home

19:44

Donnerstag
17.11.2011, 19:44

Akademien der Wissenschaften zeichnen vier Medienschaffende aus

Für ihre «gelungene Wissensvermittlung» erhalten «Netz Natur»-Moderator und -Redaktionsleiter Andreas Moser, DRS-2-Redaktorin Katharina Bochsler, «Das Magazin»-Journalistin Simone Rau und der «NZZ-Folio»-Wissenschaftsjournalist Reto U. Schneider den Prix ... weiter lesen

NULL

Für ihre «gelungene Wissensvermittlung» erhalten «Netz Natur»-Moderator und -Redaktionsleiter Andreas Moser, DRS-2-Redaktorin Katharina Bochsler, «Das Magazin»-Journalistin Simone Rau und der «NZZ-Folio»-Wissenschaftsjournalist Reto U. Schneider den Prix Média akademien-schweiz 2011. Die mit insgesamt 40 000 Franken dotierten Auszeichnungen werden am Freitag, 25. November, in Zürich verliehen.

Am 9. September 2010 ging Andreas Moser in «Netz Natur» der Frage «Wer ist der Wolf?» nach. Moser hat sich für die SF-1-Sendung einerseits in vier europäischen Ländern zeigen lassen, wie man dort mit den Raubtieren umgeht, und andererseits Forscher, Wildhüter und Schafhirten ... weiter lesen

19:40

Donnerstag
17.11.2011, 19:40

Eventagentur x-act wird zu «Brandsoul»

Die Eventagentur x-act hat sich nach 15 Jahren für ein Rebranding entschieden: Sie tritt ab 1. Januar 2012 unter dem Namen Brandsoul auf. «Das Verschmelzen verschiedener Disziplinen in der ... weiter lesen

NULL

Die Eventagentur x-act hat sich nach 15 Jahren für ein Rebranding entschieden: Sie tritt ab 1. Januar 2012 unter dem Namen Brandsoul auf. «Das Verschmelzen verschiedener Disziplinen in der Kommunikation fordert auch von Eventagenturen eine Neuorientierung», begründete Andrej Isler, Geschäftsführer, Gründer und kreativer Kopf der Agentur, am Mittwoch ihre Umbenennung.

Das Rebranding sei eine logische Konsequenz aus der Entwicklung über die letzten Jahre. Auch unter dem neuem Namen will sich x-act von klassischen Eventagenturen abheben, «indem sie den Fokus, neben Einzelmassnahmen, insbesondere auf integrierte Kampagnen ... weiter lesen

15:30

Donnerstag
17.11.2011, 15:30

Trendtagung für Fach- und Spezialmedien: Zuerst Mikrokosmos Jungfrau und dann die Welt...?

Verleger, Unternehmer und Innovationsmanager Urs Gossweiler zeigte an der Fachtagung im Lake Side der Zuhörerschaft, was eine Harke, sprich was ein Erfolgsmodell ist und bald noch mehr sein k ... weiter lesen

NULL

Verleger, Unternehmer und Innovationsmanager Urs Gossweiler zeigte an der Fachtagung im Lake Side der Zuhörerschaft, was eine Harke, sprich was ein Erfolgsmodell ist und bald noch mehr sein könnte. Unter dem Titel «Potenzial im Lokalen» schilderte er mit unternehmerischem Stolz, wie er den Mikrokosmos Jungfrau aufgebaut und zum Erfolgsmodell gemacht hat.

Am Anfang stand das Blatt «Jungfrau», das er dann total verlinkt hat - mit einer Website («mittlerweile schon ein Klassiker»), mit Mobile, iPhon App, iPad und Social Media. Sein Zielpublikum, sein Nutzungspotenzial: 45 354 Einwohner der Region Jungfrau (0,3 Prozent der Schweizer Bevölkerung), die er bedient, und die er alle erreicht.

Die «Jungfrau» wird zwar auch gedruckt, aber die Musik spielt auf den anderen genannten ... weiter lesen

12:04

Donnerstag
17.11.2011, 12:04

Trendtagung für Fach- und Spezialmedien: Qualität und die Baustelle Onlinevermarktung

«Qualität wird wie ein Mantra an allen Kongressen beschworen», stellte Prof. Dr. Will Teichert im ersten Gastreferat an der Trendtagung Fach- und Spezialmedien am Mittwoch im Zürcher Lake ... weiter lesen

NULL

«Qualität wird wie ein Mantra an allen Kongressen beschworen», stellte Prof. Dr. Will Teichert im ersten Gastreferat an der Trendtagung Fach- und Spezialmedien am Mittwoch im Zürcher Lake Side fest. «Doch wie steht es wirklich in der Verarbeitung und Vermittlung von Texten bei Fachmedien?» Diese und viele andere Fragen erläuterte der «Nordmensch», wie er sich beschrieb, der ganz auf die Tugend des «Zuhörens» setzt, wie er sagte und deshalb ohne eine Power-Point-Präsentation eine durchdachte und sinnreiche Rede hielt.

Unter das Motto Qualität und Weiterentwicklung könnte die ganze Trendtagung gestellt werden. Nicht nur die prämierten Fachmedien waren ein grosses Thema, auch die vielen «Baustellen», auf denen der Verband Schweizer Medien zurzeit arbeitet: Der Streit mit der SRG in ... weiter lesen

12:00

Donnerstag
17.11.2011, 12:00

Trendtagung für Fach- und Spezialmedien: Kunden und teilnehmende Beobachtung

Fulminant und fachkundig orientierte Marco Olavarria von Kirchner + Robrecht Management Consultants an der Trendtagung der Fach- und Spezialmedien über «Neue Methoden der Produktionsentwicklung in Fachverlagen». Im Sog neuer elektronischer M ... weiter lesen

NULL

Fulminant und fachkundig orientierte Marco Olavarria von Kirchner + Robrecht Management Consultants an der Trendtagung der Fach- und Spezialmedien über «Neue Methoden der Produktionsentwicklung in Fachverlagen». Im Sog neuer elektronischer Möglichkeiten ist eines klar: Die Innovationsgeschwindigkeit nimmt rasant zu und die Kommerzialisierung der Publikationen wird immer wichtiger.

Der deutsche Marketingexperte Olavarria erklärte: «Es gibt einen grösseren Zwang, sich auf den Kunden auszurichten. Und diese Ausrichtung auf den Kunden führt zu besseren Produkten und zu neuen Ideen.» Auch Fachverlage müssten sich verstärkt als ... weiter lesen

11:02

Donnerstag
17.11.2011, 11:02

«Spiegel» zahlte für Terror-Bekennervideo

Die «Spiegel»-Gruppe hat für das Bekennervideo der rechten Terrorzelle offenbar Geld für Exklusivrechte bezahlt. Das bestätigte der Verkäufer des Materials, der Verein «apabiz», gegenüber ... weiter lesen

NULL

Die «Spiegel»-Gruppe hat für das Bekennervideo der rechten Terrorzelle offenbar Geld für Exklusivrechte bezahlt. Das bestätigte der Verkäufer des Materials, der Verein «apabiz», gegenüber dem NDR-Medienmagazin «Zapp», das den Deal am Mittwochabend in seiner Sendung öffentlich machte.

Gemäss dem antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin e.V. war mit der Zahlung die Vereinbarung verbunden, dass der «Spiegel» einen exklusiven Zugang zu den Bewegtbildern bekommt und für andere Medien diesbezüglich eine Sperrfrist verhängt wird. Am ... weiter lesen

10:58

Donnerstag
17.11.2011, 10:58

Trendtagung für Fach- und Spezialmedien: Q-Award für «Architektur + Technik» und «Wandermagazin Schweiz»

Mit «Architektur + Technik» und «Wandermagazin Schweiz» haben zwei Publikationen den Q-Award 2011 gewonnen, die einen Relaunch hinter sich haben. Die Jury des Verbandes der Schweizer Medien hat die aus ihrer ... weiter lesen

NULL

Mit «Architektur + Technik» und «Wandermagazin Schweiz» haben zwei Publikationen den Q-Award 2011 gewonnen, die einen Relaunch hinter sich haben. Die Jury des Verbandes der Schweizer Medien hat die aus ihrer Sicht jeweils gelungene Neuausrichtung mit ihrem jährlich verliehenen Preis gekrönt. Die Q-Awards wurden am Mittwoch an der Trendtagung der Fach- und Spezialmedien im Lake Side in Zürich bei strahlendem Sonnenschein übergeben. 160 Gäste aus der Fachmedienbranche nahmen an der Veranstaltung teil.

Auf die Frage, weshalb der Q-Award erneut doppelt vergeben wurde, erklärte Toni Vetterli, Leiter Marketing im Verband Schweizer Medien, dem Klein Report: «Es liegt allein im Ermessen der Q-Award-Jury, statt einen auch mehrere Awards zu vergeben. Wie schon im Vorjahr lag nicht nur die Beteiligung mit 13 Dossiers, sondern auch die qualitative Messlatte wiederum sehr hoch», sagte Vetterli. Deshalb habe sich die Jury ... weiter lesen