Content: Home

22:00

Dienstag
22.11.2011, 22:00

Zwei Klassen haben sich Stress-Auftritt ertanzt

Der Schweizer Rapper Stress gibt für die zwei vermeintlich kreativsten Schulklassen der Deutsch- und Westschweiz in den kommenden Tagen jeweils ein exklusives Konzert an der Schule. Am 28. November ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Rapper Stress gibt für die zwei vermeintlich kreativsten Schulklassen der Deutsch- und Westschweiz in den kommenden Tagen jeweils ein exklusives Konzert an der Schule. Am 28. November besucht er die Mädchensekundarschule St. Katharina in Wil, tags darauf die EPS Echallens in der 600-Seelen-Gemeinde Poliez-Pittet im Kanton Waadt.

Jugendliche der beiden Schulen haben erfolgreich am «Star at School»-Wettbewerb teilgenommen, der von der der Gratiszeitung «20 Minuten» und der L`Oréal Paris-Produktlinie «Studio Line» durchgeführt worden war. Aufgabe war es, als Schulklasse ein selbstproduziertes ... weiter lesen

21:46

Dienstag
22.11.2011, 21:46

13 Absolventen bestehen «CAS PR-Redaktor»

15 Kandidatinnen und Kandidaten aus der Klasse «CAS PR-Redaktor» haben in Zürich die entsprechenden Zertifikatsprüfungen in Angriff genommen - 13 von ihnen haben alle Prüfungen bestanden. Zwei Kandidaten ... weiter lesen

NULL

15 Kandidatinnen und Kandidaten aus der Klasse «CAS PR-Redaktor» haben in Zürich die entsprechenden Zertifikatsprüfungen in Angriff genommen - 13 von ihnen haben alle Prüfungen bestanden. Zwei Kandidaten haben die Prüfungen im ersten Anlauf nicht vollständig geschafft. Der Notendurchschnitt betrug bei dieser Austragung 4,3. Die besten Noten erzielten Bettina Wolf und Elisabeth Huber.

Folgende Kandidatinnen und Kandidaten haben das CAS-Zertifikat (20 ECTS-Punkte) entgegengenommen: Elisabeth Huber, Katrin Herzig ... weiter lesen

21:14

Dienstag
22.11.2011, 21:14

Bei RTS dreht sich am Mittwoch alles ums Essen

Radio Télévision Suisse (RTS) stellt den Mittwoch, 23. November, ganz ins Zeichen der Ernährung. Der Fernsehsender TSR1, die Radiosender La Première, Espace 2 und Couleur 3 ... weiter lesen

NULL

Radio Télévision Suisse (RTS) stellt den Mittwoch, 23. November, ganz ins Zeichen der Ernährung. Der Fernsehsender TSR1, die Radiosender La Première, Espace 2 und Couleur 3 sowie das Onlineportal rts.ch informieren einen Tag lang in allen Facetten und in rund 20 Sendungen, was wir heute und in Zukunft essen (könnten).

Mehrere Radio- und Fernsehsendungen werden dabei live aus dem landwirtschaftlichen Institut des Kantons Freiburg, das seinen Sitz in Grangeneuve hat, ausgestrahlt. Eine Übersicht über sämtliche Sendungen bietet das speziell für den ... weiter lesen

20:08

Dienstag
22.11.2011, 20:08

Anita Richner stösst zum «Persönlich»-Team

Ab Januar 2012 begrüsst auch Anita Richner regelmässig Gäste in der DRS-1-Talksendung «Persönlich». Sie löst Karin Frei ab, die seit November den «Club» auf SF ... weiter lesen

NULL

Ab Januar 2012 begrüsst auch Anita Richner regelmässig Gäste in der DRS-1-Talksendung «Persönlich». Sie löst Karin Frei ab, die seit November den «Club» auf SF 1 moderiert. Im Wechsel mit Katharina Kilchenmann, Christian Zeugin und Daniel Hitzig empfängt Anita Richner künftig jeweils sonntags von 10.00 bis 11.00 Uhr auf DRS 1 Gäste zum Live-Gespräch.

Ernste Radioluft schnupperte Anita Richner beim Zürcher Lokalsender Radio Z. Nach dem Studium der Geschichte und der Publizistik an der Universität Zürich stieg sie 1994 bei Schweizer Radio DRS ein. Ihre erste SRG-Station war DRS 3, dann wechselte sie in die ... weiter lesen

19:20

Dienstag
22.11.2011, 19:20

Herbstfest der Musik: Virtuos kommuniziert, ohne Worte

Musik sagt bekanntlich mehr als tausend Worte, und so gesehen müsste der Musik vor allen Communication Tools der Welt eigentlich der Topplatz gebühren. Dass dem tatsächlich so ... weiter lesen

NULL

Musik sagt bekanntlich mehr als tausend Worte, und so gesehen müsste der Musik vor allen Communication Tools der Welt eigentlich der Topplatz gebühren. Dass dem tatsächlich so ist, bewies am Samstagabend zumindest für die Schweizer Szene wieder einmal Max Wiener, Werbe-Doyen und lange Zeit Mitglied der Konzernleitung von Ringier, in seiner Eigenschaft als OK-Präsident des Herbstfestes der Musik im Konservatorium Zürich.

Die Musikstars der Zukunft, das heisst die Studierenden der Zürcher Hochschule der Künste, boten ein (Benefiz-)Konzert der Sonderklasse und zeigten am Klavier, mit Violine, Violoncello und Marimbafon, wie virtuos man sich ohne Worte verständigen kann. Ein Konzert «von ... weiter lesen

19:01

Dienstag
22.11.2011, 19:01

Grasshoppers starten Web-TV

Der Grasshopper Club Zürich hat sein eigenes Web-TV gestartet. Bereits 103 Abonnenten zählt der Youtube-Kanal des Fussballclubs. Im ersten und bisher einzigen Spot wird Frank Feltscher, Mittelfeldspieler und ... weiter lesen

NULL

Der Grasshopper Club Zürich hat sein eigenes Web-TV gestartet. Bereits 103 Abonnenten zählt der Youtube-Kanal des Fussballclubs. Im ersten und bisher einzigen Spot wird Frank Feltscher, Mittelfeldspieler und GC-Rückkehrer, in einem fünfminütigen Beitrag portraitiert. «Die Fans sollen so die Spieler näher kennenlernen können», sagte Manuel Huber von der GC-Marketing-Abteilung am Montag gegenüber dem Klein Report.

Ob aber überhaupt alle Spieler ein Porträt erhalten, steht noch nicht fest. Das sei vom Rhythmus und von den finanziellen Möglichkeiten abhängig, sagte Huber. Das Ziel ist es, während der Saison mindestens einen Beitrag im Monat ausstrahlen zu können. «Die erfolgreiche ... weiter lesen

11:16

Dienstag
22.11.2011, 11:16

Leichter Rückgang bei den Inserateeinnahmen im Oktober

Die Inserateeinnahmen im Oktober sind wie bereits im September leicht unter dem Wert des Vorjahres zurückgeblieben. Mit 155,2 Millionen Franken liegen sie gemäss den Wemf-Zahlen um 0 ... weiter lesen

NULL

Die Inserateeinnahmen im Oktober sind wie bereits im September leicht unter dem Wert des Vorjahres zurückgeblieben. Mit 155,2 Millionen Franken liegen sie gemäss den Wemf-Zahlen um 0,4 Prozent hinter dem Oktober 2010. Bei der Tagespresse sanken die Einnahmen um 0,6 Prozent auf 80,1 Millionen Franken, bei der Publikumspresse um 5,4 Prozent auf 21,3 Millionen Franken und bei der Fachpresse um 8,7 Prozent auf 4,9 Millionen Franken. Einen leichten Anstieg verzeichnete hingegen die regionale Wochenpresse (+1,9 Prozent) und in erster Linie die Sonntagspresse, die um ganze 12,2 Prozent zulegte.

Grund für den Rückgang sind vor allem Einbrüche bei den Stelleninseraten (-24,7 Prozent) und den Liegenschaftsinseraten (-16,3 Prozent). Mehr Einnahmen hingegen wurden mit Prospektbeilagen (+11,8 Prozent) und mit kommerziellen und übrigen Inseraten (+2,1 Prozent) erwirtschaftet. In der französischen ... weiter lesen