Content: Home

22:32

Mittwoch
23.11.2011, 22:32

ProSiebenSat.1-Beirat will Informationssendungen für junge Menschen fördern

Am Dienstag hat sich der neue Beirat der ProSiebenSat.1 Media AG unter dem Vorsitz von Edmund Stoiber, ehemaliger Ministerpräsident von Bayern und ehemaliger Vorsitzender der CSU, zu seiner ... weiter lesen

NULL

Am Dienstag hat sich der neue Beirat der ProSiebenSat.1 Media AG unter dem Vorsitz von Edmund Stoiber, ehemaliger Ministerpräsident von Bayern und ehemaliger Vorsitzender der CSU, zu seiner konstituierenden Sitzung versammelt. Jede Sitzung des Beirats wird von Schwerpunktthemen geprägt sein, diesmal standen Politikvermittlung und medienpolitische Fragen im Vordergrund, wie es in einem Communiqué vom Mittwoch heisst.

So hat der Vorstand der ProSiebenSat.1 Media AG hat auf Anregung des Beirats bereits beschlossen, gemeinsam mit einer deutschen Journalistenschule und einem Onlinemedium ein auf drei Jahre angelegtes Pilotprojekt zur Entwicklung neuer politischer und wirtschaftlicher Informationsformate für junge Menschen zu starten.

Ziel ist es, im aktiven Dialog mit der Politik zeitgemässe Formen der Präsentation komplexer ... weiter lesen

22:12

Mittwoch
23.11.2011, 22:12

Medien / Publizistik

Ringier lanciert «Cicero Choice»

Ringier Deutschland lanciert einen Ableger von «Cicero»: Die erste Ausgabe von «Cicero Choice» erscheint zusammen mit der Dezemberausgabe von «Cicero», dem Magazin für politische Kultur.

Das neue Magazin berichtet ... weiter lesen

NULL

Ringier Deutschland lanciert einen Ableger von «Cicero»: Die erste Ausgabe von «Cicero Choice» erscheint zusammen mit der Dezemberausgabe von «Cicero», dem Magazin für politische Kultur.

Das neue Magazin berichtet über Mode, Design, Accessoires, Geschenke, Essen ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
23.11.2011, 22:10

Zollbefreiung für bestimmte IT-Produkte

Der Bundesrat hat am Mittwoch beschlossen, für Multifunktionsdrucker, Flachbildschirme, Set-Top-Boxen, Telekommunikationskabel und bestimmte Kopfhörer ab 1. Januar 2012 Zollfreiheit zu gewähren. Mit dieser Anpassung trägt er ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat am Mittwoch beschlossen, für Multifunktionsdrucker, Flachbildschirme, Set-Top-Boxen, Telekommunikationskabel und bestimmte Kopfhörer ab 1. Januar 2012 Zollfreiheit zu gewähren. Mit dieser Anpassung trägt er den internationalen Verpflichtungen der Schweiz im Rahmen der WTO Rechnung.

Dank der Zollbefreiung für bestimmte IT-Produkte können die Schweizer Unternehmen sowie die Konsumentinnen und Konsumenten künftig Produkte günstiger einkaufen, was die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Unternehmen stärken soll. In einer Mitteilung des Bundes vom ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
23.11.2011, 22:10

Neue Rechtsgrundlagen für Post- und Fernmeldeüberwachung

Der Bundesrat hat am Mittwoch die revidierte Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (VÜPF) auf den 1. Januar 2012 in Kraft gesetzt. Er klärt damit, welche ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat am Mittwoch die revidierte Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (VÜPF) auf den 1. Januar 2012 in Kraft gesetzt. Er klärt damit, welche Massnahmen Fernmeldedienstanbieter ergreifen müssen, damit die Strafverfolgungsbehörden zur Aufklärung schwerer Straftaten Mobiltelefonie und Internet überwachen können.

Gleichzeitig stellte der Bundesrat die Weichen für die laufende Revision des Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF). So will er den Strafverfolgungsbehörden zwar den Einsatz spezieller Informatikprogramme ermöglichen, um auch ... weiter lesen

22:03

Mittwoch
23.11.2011, 22:03

Neuer Vorsitzender für deutsche Medienanstalten

Die Gremienvorsitzenden der Landesmedienanstalten in Deutschland haben am Dienstag in Stuttgart Winfried Engel (64) zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt in dieser Funktion am 1. Januar 2012 auf ... weiter lesen

NULL

Die Gremienvorsitzenden der Landesmedienanstalten in Deutschland haben am Dienstag in Stuttgart Winfried Engel (64) zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt in dieser Funktion am 1. Januar 2012 auf Hartmut Richter (66), den Vorsitzenden des Medienrates der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK).

Winfried Engel ist Vorsitzender der Versammlung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Diesem Gremium gehört er seit 1989 an, seit 1995 als dessen Vorsitzender. Der Rundfunkbeauftragte der Diözese Fulda ist als Autor ... weiter lesen

21:45

Mittwoch
23.11.2011, 21:45

Südafrikanisches Mediengesetz löst Kontroversen aus

Reporter ohne Grenzen (ROG) hat am Mittwoch die Annahme eines neuen Informationsgesetzes durch das südafrikanische Parlament kritisiert. Das «Gesetz zum Schutz von Staatsinformationen» würde die Veröffentlichung von ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) hat am Mittwoch die Annahme eines neuen Informationsgesetzes durch das südafrikanische Parlament kritisiert. Das «Gesetz zum Schutz von Staatsinformationen» würde die Veröffentlichung von brisanten, geheimen Dokumenten durch Medien sowie die journalistische Arbeit in Südafrika erheblich beschränken.

«Das Gesetz gefährdet den investigativen Journalismus und greift die Pressefreiheit an, die in der Verfassung verankert ist», erklärte Reporter ohne Grenzen. Die Menschenrechtsorganisation appellierte am Mittwoch an Präsident Jacob Zuma, das Gesetz nicht zu unterzeichnen. Die ... weiter lesen

21:32

Mittwoch
23.11.2011, 21:32

ICT-Markt legt 2011 leicht zu

Der Schweizer Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) wächst 2011 voraussichtlich um 0,1 Prozent auf 21,5 Milliarden Euro. Damit hat er sich besser entwickelt als der ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) wächst 2011 voraussichtlich um 0,1 Prozent auf 21,5 Milliarden Euro. Damit hat er sich besser entwickelt als der EU-Markt, bei dem sich ein Minus von 0,6 Prozent auf 665 Milliarden Euro Umsatz abzeichnet. Das teilte der Branchenverband Swico am Mittwoch auf Basis aktueller Daten des European Information Technology Observatory (Eito) mit.

Insbesondere der Tablet-Boom habe sowohl in der Schweiz als auch in der EU einen starken Rückgang auf dem PC-Markt zur Folge. Der Umsatz mit Personal Computern sinkt sowohl in der Schweiz als auch in der EU zweistellig. Dagegen steigert sich 2011 das Segment ... weiter lesen