Content: Home

15:08

Montag
28.11.2011, 15:08

Direct Mail Informatics und Chip-in AG vermarkten ihre Produkte gemeinsam

Direct Mail Informatics, eine Applikations-Anbieterin von Verlags-, Vertriebs- und Mailroom-Lösungen, und die Chip-in AG haben eine Vereinbarung über die gemeinsame Vermarktung ihrer Produkte beschlossen. Die Kunden der Chip-in AG ... weiter lesen

NULL

Direct Mail Informatics, eine Applikations-Anbieterin von Verlags-, Vertriebs- und Mailroom-Lösungen, und die Chip-in AG haben eine Vereinbarung über die gemeinsame Vermarktung ihrer Produkte beschlossen. Die Kunden der Chip-in AG erhalten einerseits Zugang zu einer Abo-Vertriebslösung der neuesten Generation, andererseits erhalten jene von Direct Mail Informatics Zugang zu einer auf dem Markt etablierten Anzeigenverwaltung.

«Die Produkte des jeweiligen Partners ergänzen sinnvoll das eigene Portfolio im heutigen Angebot für das Verlagsumfeld», teilten die beiden Unternehmen ... weiter lesen

15:02

Montag
28.11.2011, 15:02

RTL stellt «Die Super Nanny» ein

Nach über sieben Jahren und 145 Folgen wurde die RTL-Sendung «Die Super Nanny» mit der Ausstrahlung der letzten Folge Mitte November eingestellt. Dies in gegenseitigem Einvernehmen, wie der deutsche Sender ... weiter lesen

NULL

Nach über sieben Jahren und 145 Folgen wurde die RTL-Sendung «Die Super Nanny» mit der Ausstrahlung der letzten Folge Mitte November eingestellt. Dies in gegenseitigem Einvernehmen, wie der deutsche Sender RTL bekannt gab.

Katharina Saalfrank therapierte in der Sendung aggressive Kinder und gab Eltern Erziehungstipps. Sie hat jedoch laut Informationen des Magazins «Spiegel» die Zusammenarbeit mit RTL beendet. Saalfrank kritisierte, dass der Sender die erzieherischen ... weiter lesen

15:00

Montag
28.11.2011, 15:00

Berlusconis Mediaset will Endemol übernehmen

Der italienische Medienkonzern Mediaset des ehemaligen Regierungschefs Silvio Berlusconi will offenbar das niederländische Unternehmen Endemol vollständig übernehmen. Laut der Nachrichtenagentur APA hat Mediaset ein entsprechendes Angebot für ... weiter lesen

NULL

Der italienische Medienkonzern Mediaset des ehemaligen Regierungschefs Silvio Berlusconi will offenbar das niederländische Unternehmen Endemol vollständig übernehmen. Laut der Nachrichtenagentur APA hat Mediaset ein entsprechendes Angebot für den TV-Produzenten abgegeben.

Mediaset hat bereits letzte Woche bestätigt, gemeinsam mit der italienischen Beteiligungsfirma Clessidra eine Offerte vorgelegt zu haben, weitere Details wurden aber nicht bekannt gegeben. Mediaset besitzt bereits ... weiter lesen

13:18

Montag
28.11.2011, 13:18

«Beckmann»-Talkshow bald wieder am Montagabend?

Das Erste Deutsche Fernsehen (ARD) will die Talkrunde von Reinhold Beckmann laut Informationen des «Spiegels» zurück auf den Montagabend schieben. Der Grund: «Beckmann» verzeichnet von allen ARD-Talkshows die schlechtesten ... weiter lesen

NULL

Das Erste Deutsche Fernsehen (ARD) will die Talkrunde von Reinhold Beckmann laut Informationen des «Spiegels» zurück auf den Montagabend schieben. Der Grund: «Beckmann» verzeichnet von allen ARD-Talkshows die schlechtesten Quoten.

Bereits ab Januar soll «Beckmann» wieder am Montagabend ausgestrahlt werden. Die Sendung läuft dann direkt nach Frank Plasbergs «Hart aber fair» und vor den darauffolgenden «Tagesthemen». Über eine entsprechende Idee der Fernsehdirektoren wollen die Intendanten ... weiter lesen

13:14

Montag
28.11.2011, 13:14

Syndicom fordert Erfolgsbeteiligung in der Telekom-Branche

200 Personen trafen sich am Samstag zur Delegiertenversammlung von syndicom. Es war die erste Delegiertenversammlung seit der Fusion von comedia und der Gewerkschaft Kommunikation im Dezember 2010.
 Die Diskussionen wurden ... weiter lesen

NULL

200 Personen trafen sich am Samstag zur Delegiertenversammlung von syndicom. Es war die erste Delegiertenversammlung seit der Fusion von comedia und der Gewerkschaft Kommunikation im Dezember 2010.
 Die Diskussionen wurden von einem Thema beherrscht: der Erneuerung und Verbesserung der drei grössten Gesamtarbeitsverträge der Branche - der Swisscom, der Post und der grafischen Industrie.


Dabei formulierte syndicom folgende Forderung: «In der hoch rentablen Telekom-Branche müssen die Arbeitnehmenden am Erfolg beteiligt werden», schreibt die Gewerkschaft zum Abschluss. Im Bereich der Post kämpfe syndicom dafür, dass für die Beschäftigten nicht unterschiedliche Regeln ... weiter lesen

08:05

Montag
28.11.2011, 08:05

Quo vadis NZZ?

Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» ist die Verwirrung gross, vor allem, was die neuen Medien betrifft. Viele Super-Spezialisten basteln an ganz grossen multimedialen, oft auch konvergenten, vielfach aber über ... weiter lesen

NULL

Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» ist die Verwirrung gross, vor allem, was die neuen Medien betrifft. Viele Super-Spezialisten basteln an ganz grossen multimedialen, oft auch konvergenten, vielfach aber über alle Vektoren hin und her gespielte Kommunikationsstrategien.

Wie? Wo? Was?, fragt sich wahrscheinlich Konrad Hummler, der publizitätsverliebte Verwaltungsratspräsident der Neuen Zürcher Zeitung AG, der selber sicherlich auch ein Smartphone besitzt und deshalb in dieser Szene auch schon zu den Spezialisten gezählt werden kann. Was müssen wir «bespielen» und auf welche Kanäle?

Seit bei der NZZ der Verwaltungsrat diese Woche auf dem Papier eine neue Strategie verabschiedet hat, werden die Angestellten wie Schachfiguren verschoben. Markus Spillmann, Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung», ist für die ... weiter lesen

11:00

Sonntag
27.11.2011, 11:00

Espace Media verkauft «Radio Canal 3»-Minderheitsbeteiligung an Radio Bilingue

Die Radio Bilingue SA, welche Radio Canal 3 betreibt, übernimmt die 31,2-Prozent-Beteiligung der Espace Media Groupe am Bieler Radio. Der Verkauf sei ein weiterer Schritt in der Strategie-Umsetzung des ... weiter lesen

NULL

Die Radio Bilingue SA, welche Radio Canal 3 betreibt, übernimmt die 31,2-Prozent-Beteiligung der Espace Media Groupe am Bieler Radio. Der Verkauf sei ein weiterer Schritt in der Strategie-Umsetzung des Tamedia-Gesamtunternehmens, die eine Konzentration auf das Print- und Online-Geschäft vorsehe, heisst es in der gemeinsamen Mitteilung von Espace Media und der Betreibergesellschaft. Über die Einzelheiten der Übernahme haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Noch muss der Verkauf der Minderheitsbeteiligung an Radio Canal 3 durch das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation genehmigt werden. Espace Media musste schon im Jahr 2007 ... weiter lesen