Content: Home

16:00

Freitag
13.01.2012, 16:00

GreenLight vertritt Rechte von Martin Luther King

GreenLight, ein weltweit tätiges Beratungsunternehmen für die Lizenzierung von Medien, Verhandlungen mit Künstlern und Rechte-Repräsentanz, wurde ausgewählt, um die Persönlichkeitsrechte des Bürgerrechtlers Martin ... weiter lesen

NULL

GreenLight, ein weltweit tätiges Beratungsunternehmen für die Lizenzierung von Medien, Verhandlungen mit Künstlern und Rechte-Repräsentanz, wurde ausgewählt, um die Persönlichkeitsrechte des Bürgerrechtlers Martin Luther King Jr. zu vertreten. Die Rechte an Namen und Bildern von King gehen damit zum ersten Mal an eine externe Agentur.

«GreenLight vertritt viele weltweit bekannte Persönlichkeiten», sagte Stephen Rubino, Präsident und Chief Executive Officer des Nachlasses von Martin Luther King. «Wir glauben, dass wir gemeinsam mit GreenLight das Vermächtnis von Dr. King noch weiter ... weiter lesen

15:38

Freitag
13.01.2012, 15:38

Schweizer Fernsehen produziert ab Januar 2013 «The Voice of Switzerland»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) produziert «The Voice of Switzerland». SRF hat sich die Rechte am neuen Casting-Format gesichert.

In «The Voice of Switzerland» dreht sich alles um die ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) produziert «The Voice of Switzerland». SRF hat sich die Rechte am neuen Casting-Format gesichert.

In «The Voice of Switzerland» dreht sich alles um die Stimme der Kandidatinnen und Kandidaten. Die Jurymitglieder beurteilen den Gesang der Kandidaten in sogenannten «Blind Auditions», ohne die Kandidaten dabei zu sehen. Im Laufe der Staffel entwickeln sich die Jurymitglieder zu Mentoren, die ihre Kandidaten auf dem weiteren Weg unterstützen. Die zweite Phase bestehe aus den sogenannten «Battle Rounds», in denen die Mitglieder der Teams gegeneinander antreten. In der letzten Phase müssen sich die Kandidaten in Live-Shows ... weiter lesen

15:22

Freitag
13.01.2012, 15:22

«Finanz und Wirtschaft»: Auch Redaktion wurde umstrukturiert

Im Zusammenhang mit der neuen Zeitungsarchitektur und der Lancierung eines neuen Online-Angebots hat die Anlegerzeitung «Finanz und Wirtschaft» ebenfalls die Redaktion neu strukturiert: Die Redaktion sei von 45 auf rund ... weiter lesen

NULL

Im Zusammenhang mit der neuen Zeitungsarchitektur und der Lancierung eines neuen Online-Angebots hat die Anlegerzeitung «Finanz und Wirtschaft» ebenfalls die Redaktion neu strukturiert: Die Redaktion sei von 45 auf rund 50 Redaktoren aufgestockt worden, erklärte Martin Coninx, Geschäftsführer Verlag Finanz und Wirtschaft AG, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Die relevanten Themen würde die Anlegerzeitung künftig tagesaktuell abdecken. «Der Ausbau fand im Rahmen der digitalen journalistischen Kompetenz statt, die komplette Redaktion wird integriert arbeiten.»

Konkret heisst das: «Wir haben keine Printredaktion mehr, sondern eine integrierte Redaktion. Die neue Organisation der Redaktion erleichtert die Zusammenarbeit untereinander und steigert die Qualität», sagte Coninx. «Dadurch spielen wir für das digitale ... weiter lesen

15:20

Freitag
13.01.2012, 15:20

Vermarktung

Rubmedia beteiligt sich an Ast & Fischer AG

Per 1. Januar 2012 hat sich die Rubmedia mit einem Drittel des Aktienkapitals an der Ast & Fischer AG, PreMedia und Druck, beteiligt. Im Rahmen der Kooperation entsteht im Businesspark Gr ... weiter lesen

NULL

Per 1. Januar 2012 hat sich die Rubmedia mit einem Drittel des Aktienkapitals an der Ast & Fischer AG, PreMedia und Druck, beteiligt. Im Rahmen der Kooperation entsteht im Businesspark Grünau in Wabern ein Medienkompetenzzentrum mit über 100 Mitarbeitenden. «Die beiden Medienunternehmen treten am Markt auch in Zukunft eigenständig auf», teilten die beiden Unternehmen mit.

Die Kooperation zwischen der Rubmedia (Bern) und ... weiter lesen

15:20

Freitag
13.01.2012, 15:20

Medien / Publizistik

Life Medien GmbH lanciert «consumer`s life»

Der Basler Verlag Life Medien GmbH wird seit vergangenem Sommer operativ von Rolf Hess geleitet. Bis dato hat der Verlag die Zeitschriften «bau life» und «kmu life» betreut - und sich ... weiter lesen

NULL

Der Basler Verlag Life Medien GmbH wird seit vergangenem Sommer operativ von Rolf Hess geleitet. Bis dato hat der Verlag die Zeitschriften «bau life» und «kmu life» betreut - und sich neu positioniert. In den kommenden Monaten bringt die Life Medien GmbH nun das Magazin «consumer`s life» auf den Markt.

«consumer`s life» sei «ein hochwertiges Konsumenten-, Wirtschafts- und Freizeitjournal», heisst es in der Medienmitteilung vom Donnerstag. Das Magazin erscheine in gedruckter ... weiter lesen

10:30

Freitag
13.01.2012, 10:30

Mexiko: 80 tote Journalisten innerhalb von 12 Jahren

Die mexikanische Generalstaatsanwaltschaft veröffentlichte am Mittwoch die Zahlen zu den Todesopfern im mexikanischen Drogenkrieg: In den letzten fünf Jahren starben mehr als 47 000 Menschen. Am blutigsten war ... weiter lesen

NULL

Die mexikanische Generalstaatsanwaltschaft veröffentlichte am Mittwoch die Zahlen zu den Todesopfern im mexikanischen Drogenkrieg: In den letzten fünf Jahren starben mehr als 47 000 Menschen. Am blutigsten war laut der Nachrichtenagentur AFP bislang das Jahr 2010 mit 15 273 Todesopfern. Wenn die Zahlen der letzten drei Monate des Jahres 2011 vorliegen, könnte diese Zahl aber noch übertroffen werden.

Zu den Opfern des mexikanischen Drogenkriegs zählen auch Journalisten. Der US-Botschafter in Mexiko, Anthony Wayne, kündigte laut AFP Unterstützung für den Schutz von Journalisten im lateinamerikanischen Land an. Seine Regierung ... weiter lesen

09:00

Freitag
13.01.2012, 09:00

15 Schweizer Filme beim Max Ophüls Preis

Am 33. Filmfestival Max Ophüls Preis Saarbrücken stehen mehrere Spiel- und Dokumentarfilme aus der Schweiz im Wettbewerb: «Manipulation» von Pascal Verdosci und «Mary & Johnny» von Samuel Schwarz und ... weiter lesen

NULL

Am 33. Filmfestival Max Ophüls Preis Saarbrücken stehen mehrere Spiel- und Dokumentarfilme aus der Schweiz im Wettbewerb: «Manipulation» von Pascal Verdosci und «Mary & Johnny» von Samuel Schwarz und Julian Grünthal sind unter den
16 Werken, die sich in der Kategorie «Spielfilm» um die Ophüls-Preise bewerben. Das Filmfestival ist eines der wichtigsten Nachwuchsfestivals im deutschsprachigen Raum und findet vom 16. bis zum 22. Januar 2012 in Saarbrücken statt.

Im Wettbewerb der Dokumentarfilme läuft der am Zurich Film Festival im vergangenen Herbst mit dem Publikumspreis ausgezeichnete «Unter Wasser atmen» von Stefan Muggli und Andri Hinnen. Das halbstündige Werk «Prémices» von ... weiter lesen