Content: Home

10:30

Samstag
14.01.2012, 10:30

Activetraffic setzt auf Searchmetrics

Die Agentur Activetraffic, die auf Suchmaschinenoptimierung spezialisiert ist, setzt auf die Search-Analytics-Software von Searchmetrics. Vor allem die Möglichkeit zur länderübergreifenden Suchmaschinenoptimierung habe die Agentur überzeugt, Partner von ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Activetraffic, die auf Suchmaschinenoptimierung spezialisiert ist, setzt auf die Search-Analytics-Software von Searchmetrics. Vor allem die Möglichkeit zur länderübergreifenden Suchmaschinenoptimierung habe die Agentur überzeugt, Partner von Searchmetrics zu werden. Die Software beobachtet simultan Suchmaschinen in bis zu 36 Ländern und ermöglicht unter anderem auch, die Aktivitäten in sozialen Netzwerken zu verfolgen. «Unsere SEO-Manager ... weiter lesen

10:30

Samstag
14.01.2012, 10:30

WAN-IFRA fordert mehr Schutz für Journalisten in Pakistan

Die World Association of Newspapers and News Publishers (WAN-IFRA) und das World Editors Forum zeigen sich besorgt über die zunehmenden Übergriffe auf Journalisten in Pakistan. Sie fordern Präsident Asif ... weiter lesen

NULL

Die World Association of Newspapers and News Publishers (WAN-IFRA) und das World Editors Forum zeigen sich besorgt über die zunehmenden Übergriffe auf Journalisten in Pakistan. Sie fordern Präsident Asif Ali Zardari, den Ehemann der ermordeten Benazir Bhutto, auf, den Schutz für die Medienschaffenden zu erhöhen. Die staatlichen Behörden hätten die Pflicht, die Journalisten zu beschützen, und nicht, diese einzuschüchtern, heisst es im Brief von WAN-IFRA an den Präsidenten.

Als Beispiel nennt die Organisation den Chefredaktor von «The Friday Times» und Fernsehansager Najam Sethi, der 2009 von WAN-IFRA mit dem «Golden Pen of Freedom» ausgezeichnet wurde. Dieser sei bedroht worden, nachdem er ... weiter lesen

10:28

Samstag
14.01.2012, 10:28

Schweizer Vorfilm zu «The Artist»

Die Slapstick-Komödie «Salty Times» des Berner Regisseurs Stefan Eichenberger wird in den Schweizer Kinos als Vorfilm zu «The Artist» gezeigt, der in Cannes ausgezeichnet wurde. Im Sinne der guten ... weiter lesen

NULL

Die Slapstick-Komödie «Salty Times» des Berner Regisseurs Stefan Eichenberger wird in den Schweizer Kinos als Vorfilm zu «The Artist» gezeigt, der in Cannes ausgezeichnet wurde. Im Sinne der guten alten (Kino-)Zeiten belebe der Schweizer Verleiher Praesens Film ein Stück Kinotradition neu, heisst es in der Mitteilung der Produktionsfirma HiddenFrame. Während der Vorfilm in den Anfängen des Kinos Brauch gewesen sei, sei diese Tradition heute in der Schweiz praktisch ausgestorben. 2008 seien noch sieben Vorfilme gezeigt worden, 2009 bereits nur noch fünf.

Die beiden Filme erinnern auch an ... weiter lesen

10:25

Samstag
14.01.2012, 10:25

Rapper Kool Savas beim Jugendsender Joiz

Der crossmediale TV-Sender Joiz befasst sich einen ganzen Tag lang mit dem erfolgreichen deutschen Rapper Kool Savas. Der Montag, der 23. Januar, markiere den ersten Tag im Programm von Joiz ... weiter lesen

NULL

Der crossmediale TV-Sender Joiz befasst sich einen ganzen Tag lang mit dem erfolgreichen deutschen Rapper Kool Savas. Der Montag, der 23. Januar, markiere den ersten Tag im Programm von Joiz, an dem nur ein einziger Künstler gefeatured werde, heisst es in einer Mitteilung des Senders. Savas selbst wird vor Ort sein, sich in der Sendung «Knack Attack» den Fragen des Jungmoderators Knackeboul stellen und im Studio selbst ein einstündiges Konzert geben, für das der Sender in Zusammenarbeit mit Partnern 30 Plätze verlost.

In der Sendung «Noiz» dreht sich alles um die Biografie des Rappers und sein neues Album «Aura». Danach ist in der Sendung «JoiZone» der ... weiter lesen

10:15

Samstag
14.01.2012, 10:15

«SonntagsZeitung» und «Le Matin Dimanche» wollen investigativen Journalismus stärken

Ab Anfang April schaffen die «SonntagsZeitung» und «Le Matin Dimanche» in Bern ein neues nationales Recherche-Desk. «Wir wollen mehr Inhalt bringen», sagte Eric Hoesli, Verantwortlicher für alle Westschweizer Publikationen ... weiter lesen

NULL

Ab Anfang April schaffen die «SonntagsZeitung» und «Le Matin Dimanche» in Bern ein neues nationales Recherche-Desk. «Wir wollen mehr Inhalt bringen», sagte Eric Hoesli, Verantwortlicher für alle Westschweizer Publikationen der Edipresse, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Die gesamte Medienbranche befinde sich in einem Umbruch und um in diesem Feld weiter zu bestehen, werde auf die vertiefte Recherche gesetzt.

Es brauche nicht nur Journalisten im Onlinebereich, es benötige ebenfalls gute Redaktorinnen und Redaktoren in Richtung investigativer Journalismus. «Das Ziel ist es, nicht nur News zu bringen, sondern ebenfalls Zeit und Ressourcen für die Hintergrundberichterstattung zu schaffen», sagte er. Und: Mit diesem Desk soll ... weiter lesen

10:00

Samstag
14.01.2012, 10:00

PrintOnline AG nun vollständig im Besitz der Publicitas

Die Besitzverhältnisse bei der PrintOnline AG ändern sich: Die «Neue Zürcher Zeitung», Ringier und Tamedia haben ihre Anteile an der AG per Anfang Januar 2012 an die Publicitas ... weiter lesen

NULL

Die Besitzverhältnisse bei der PrintOnline AG ändern sich: Die «Neue Zürcher Zeitung», Ringier und Tamedia haben ihre Anteile an der AG per Anfang Januar 2012 an die Publicitas verkauft. Letztere baut damit ihre 25-Prozent-Beteiligung auf 100 Prozent aus.

«Die Publicitas will das bisherige Angebot der standardisierten Übermittlung von Anzeigendaten beibehalten und modernisieren», teilte die PrintOnline AG am Donnerstag mit. Für die Kunden des Unternehmens bleibe alles wie gehabt.

«Die Verlage trennen sich aus strategischen ... weiter lesen

10:00

Samstag
14.01.2012, 10:00

«Finanz und Wirtschaft» baut Online aus

Ab Samstag erscheint die Anlegerzeitung «Finanz und Wirtschaft» neu nicht mehr mit vier Bünden, sondern als Zwei-Bund-Zeitung - und mit einem frischeren Design. «Das Design wird nur sanft angepasst», sagte ... weiter lesen

NULL

Ab Samstag erscheint die Anlegerzeitung «Finanz und Wirtschaft» neu nicht mehr mit vier Bünden, sondern als Zwei-Bund-Zeitung - und mit einem frischeren Design. «Das Design wird nur sanft angepasst», sagte Martin Coninx, Geschäftsführer Verlag Finanz und Wirtschaft AG, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Am grundlegenden Zeitungsdesign, welches Anfang 2009 eingeführt wurde, halte die Anlegerzeitung fest. «Wir geben der grafischen Umsetzung von Wirtschafts- und Finanzthemen und der Bildauswahl mehr Gewicht.»

Mit der Zwei-Bund-Zeitung werde «Finanz und Wirtschaft» für den Leser wesentlich übersichtlicher, sagte er. Die Trennung in der Unternehmensberichterstattung zwischen Schweiz und Ausland auf zwei Bünde werde aufgehoben. Ab Samstag enthalte der erste Bund die Unternehmensberichterstattung. Coninx: «Der Marktbetrachtung und ... weiter lesen