Content: Home

22:20

Dienstag
29.11.2011, 22:20

Bundesgerichtshof klärt Streit um Suhrkamp-Erbe

Der deutsche Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die der Siegfried-Unseld-Stiftung eingeräumten Unterbeteiligungen an Gesellschaften der Suhrkamp-Verlagsgruppe nicht in den Nachlass des im Oktober 2002 verstorbenen Verlegers Siegfried Unseld gefallen sind ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die der Siegfried-Unseld-Stiftung eingeräumten Unterbeteiligungen an Gesellschaften der Suhrkamp-Verlagsgruppe nicht in den Nachlass des im Oktober 2002 verstorbenen Verlegers Siegfried Unseld gefallen sind. Man könne sie daher bei der Berechnung des Pflichtteilsanspruchs seines Sohnes Joachim Unseld berücksichtigen.

Siegfried Unseld hatte im Oktober 2001 die «Siegfried und Ulla Unseld Familienstiftung» als seine Alleinerbin eingesetzt und einer weiteren Stiftung, der Siegfried-Unseld-Stiftung, unentgeltlich Unterbeteiligungen in Höhe von jeweils 30 Prozent unter anderem an der Suhrkamp Verlag GmbH & Co. KG und der Insel Verlag GmbH & Co. KG aufschiebend bedingt auf den Zeitpunkt seines Todes eingeräumt.

Nach seinem Tod entstand über die Höhe des Pflichtteilsanspruchs des Sohnes Joachim aus erster Ehe des Erblassers Streit ... weiter lesen

22:10

Dienstag
29.11.2011, 22:10

93 Produktionen für «Quartz 2012»-Wahl zugelassen

93 Schweizer Filme erfüllen die formellen Kriterien für eine Nomination zum Schweizer Filmpreis «Quartz 2012». Wie die Promotionsagentur Swiss Films am Dienstag mitteilte, können ab sofort rund ... weiter lesen

NULL

93 Schweizer Filme erfüllen die formellen Kriterien für eine Nomination zum Schweizer Filmpreis «Quartz 2012». Wie die Promotionsagentur Swiss Films am Dienstag mitteilte, können ab sofort rund 300 Mitglieder der Schweizer Filmakademie aus den 93 Produktionen ihre Favoriten auswählen.

Die Anwärterinnen und Anwärter auf den «Quartz 2012» werden am 25. Januar bekannt gegeben. Verliehen wird der Filmpreis am 17. März 2012 wird im Rahmen einer Gala im KKL Luzern.

Verliehen wird der «Quartz 2012» wie gewohnt in den Kategorien «Bester Spielfilm», «Bester Dokumentarfilm», «Bester Kurzfilm», «Bestes Drehbuch», «Beste Darstellerin» ... weiter lesen

22:09

Dienstag
29.11.2011, 22:09

Patrick Gantenbein kommuniziert neu auch für Zollkreisdirektion Basel

Patrick Gantenbein wird per 1. Dezember neuer Informationsbeauftragter der Zollkreisdirektion Basel. Der 46-Jährige löst Roman Hofer ab, welcher auf den gleichen Zeitpunkt eine Führungsfunktion bei der Zollstelle ... weiter lesen

NULL

Patrick Gantenbein wird per 1. Dezember neuer Informationsbeauftragter der Zollkreisdirektion Basel. Der 46-Jährige löst Roman Hofer ab, welcher auf den gleichen Zeitpunkt eine Führungsfunktion bei der Zollstelle Pratteln übernehmen wird.

Gantenbein ist seit vielen Jahren für die Medienarbeit der Grenzwachtregion Basel zuständig. Er wird diese Tätigkeit auch in Zukunft ausüben. Neu wird er zusätzlich für die externe Kommunikation der Zollkreisdirektion ... weiter lesen

22:08

Dienstag
29.11.2011, 22:08

Schweizer Tram-Benutzer haben ihre eigene Illustrierte

«Erste Testfahrten auf dem Tram Zürich West» - die Schlagzeile auf dem Titelbild verspricht spannende Einblicke in ein neues Fahrangebot. Die Redaktion der Zeitschrift «Tram» war natürlich dabei, als ... weiter lesen

NULL

«Erste Testfahrten auf dem Tram Zürich West» - die Schlagzeile auf dem Titelbild verspricht spannende Einblicke in ein neues Fahrangebot. Die Redaktion der Zeitschrift «Tram» war natürlich dabei, als in Zürich auf der rund drei Kilometer langen Strecke zwischen dem Escher-Wyss-Platz und dem Bahnhof Altstetten erste Probefahrten stattfanden, und stellen in der neuesten Ausgabe die neue Linie der Leserschaft in zahlreichen Bildern vor.

Wer noch nie von der Zeitschrift «Tram» gehört hat, hat an den grossen Schweizer Bahnhofskiosken schlecht aufgepasst, ist doch hier nebst unzähligen Autozeitschriften auch jenes Magazin zu finden, das sich speziell an Trambenutzer richtet. Grössere «k Kioske» der Valora-Gruppe haben die viermal jährlich erscheinende Zeitschrift «Tram» in ihr Sortiment aufgenommen. Die Hauptverantwortung für Tram-Reportagen tragen Jean-Philippe Coppex und Eric Jordanis, die gleichberechtigte Chefredaktoren und Herausgeber sind. Der Klein Report sprach mit Jordanis darüber, welches Zielpublikum «Tram» ansprechen will und warum es bis 2001 ... weiter lesen

22:05

Dienstag
29.11.2011, 22:05

«Vogue» bald auch auf Holländisch

Die holländische Gesellschaft der Gruner + Jahr, G+J Uitgevers, startet im Frühjahr 2012 eine niederländische Ausgabe von «Vogue». Der New Yorker Verlag Condé Nast hat eine entsprechende ... weiter lesen

NULL

Die holländische Gesellschaft der Gruner + Jahr, G+J Uitgevers, startet im Frühjahr 2012 eine niederländische Ausgabe von «Vogue». Der New Yorker Verlag Condé Nast hat eine entsprechende Lizenz erteilt.

Chefredaktorin der holländischen «Vogue»-Ausgabe wird Karin Swerink, die 2005 für den gleichen Verlag das Magazin «Glamour» auf den Markt gebracht und seither ... weiter lesen

21:26

Dienstag
29.11.2011, 21:26

Internetuser dürfen an Jugendmedienschutz-Tagung mitdiskutieren

Bei der zweitägigen Mainzer Fachtagung «Quo vadis Jugendmedienschutz?» dürfen sich Internetuser per Twitter (jumeta2011) und Facebook (facebook.com/ZDF) zu Wort melden. Alle Interessierten haben konkret die M ... weiter lesen

NULL

Bei der zweitägigen Mainzer Fachtagung «Quo vadis Jugendmedienschutz?» dürfen sich Internetuser per Twitter (jumeta2011) und Facebook (facebook.com/ZDF) zu Wort melden. Alle Interessierten haben konkret die Möglichkeit, sich aktiv an den Diskussionen zum Thema zu beteiligen und Fragen an die Referenten zu richten. In der ZDF-Mediathek wird die Tagung zudem per Live-Stream übertragen.

Die Tagung, die bereits zum sechsten Mal von ZDF, ARD sowie von der evangelischen und der katholischen Kirche veranstaltet wird, findet am ... weiter lesen

21:25

Dienstag
29.11.2011, 21:25

Euronews-Live-Stream neu in elf Sprachen

Der Nachrichtensender Euronews bieten neu allen Internet-, Tablet- und Smartphone-Usern unabhängig vom Standort die Auswahl zwischen elf verschiedenen Live-Streams an.

Der Live-Stream ist unter www.euronews.net abrufbar oder ... weiter lesen

NULL

Der Nachrichtensender Euronews bieten neu allen Internet-, Tablet- und Smartphone-Usern unabhängig vom Standort die Auswahl zwischen elf verschiedenen Live-Streams an.

Der Live-Stream ist unter www.euronews.net abrufbar oder lässt sich mit den entsprechenden Applikationen öffnen, die seit Dienstag im App-Store beziehungsweise im Android-Market kostenlos ... weiter lesen