Content: Home

12:02

Mittwoch
30.11.2011, 12:02

Tomi Ungerer: Grosse Feiern für einen Grossphantasten

Er ist Träger des deutschen Bundesverdienstkreuzes, wurde von den Amerikanern zu einem von 500 «World Leaders of Influence» proklamiert und ist Offizier der französischen Ehrenlegion: Tomi Ungerer, der ... weiter lesen

NULL

Er ist Träger des deutschen Bundesverdienstkreuzes, wurde von den Amerikanern zu einem von 500 «World Leaders of Influence» proklamiert und ist Offizier der französischen Ehrenlegion: Tomi Ungerer, der Zeichner mit dem scharfen Strich und der kritische Beobachter der Gesellschaft, der noch nie ein Blatt vor den Mund genommen hat.

An seinem 80. Geburtstag, gestern und vorgestern in Strassburg gefeiert, zeigte er aber, dass mit seine wichtigsten Bindungen in die Schweiz gehen, sprich: zum Diogenes-Verlag und dessen Gründer, dem jüngst verstorbenen Daniel Keel.

Nur mit einer Handvoll Freunde, unter ihnen der aus der Schweiz angereiste Fotograf Philipp Keel, Siebdruck-Spezialistin Bea Spillmann und Fotoprinter Ronny Ochsner, feierte Ungerer am Vorabend ... weiter lesen

12:01

Mittwoch
30.11.2011, 12:01

«Bieler Tagblatt» setzt auf neuen Webauftritt mit Bezahl-Angeboten

Die beiden Seeländer Tageszeitungen «Bieler Tagblatt» und «Journal du Jura» haben am Dienstag ihre Internetauftritte neu lanciert. «Kernstück des Relaunchs ist nebst dem modernen Design und der stark ... weiter lesen

NULL

Die beiden Seeländer Tageszeitungen «Bieler Tagblatt» und «Journal du Jura» haben am Dienstag ihre Internetauftritte neu lanciert. «Kernstück des Relaunchs ist nebst dem modernen Design und der stark verbesserten Technik das `Gemeindeportal`», teilte die W. Gassmann AG mit. Im «Gemeindeportal» können die Leser die aktuellsten Meldungen aus ihrer Wohn- und Nachbargemeinde, statistische Angaben zur Gemeinde und weitere Artikel «über Wissens- und Sehenswertes» aus insgesamt 86 Ortschaften abrufen.

Das Bieler Medienunternehmen W. Gassmann AG setzt auf www.bielertagblatt.ch und www.journaldujura.ch grundsätzlich auf ein Bezahlmodell: «Die wertvollen regionalen Inhalte, Nachrichten und Dossiers stehen ab dem 1. Januar 2012 nur noch den Abonnenten vollständig ... weiter lesen

09:46

Mittwoch
30.11.2011, 09:46

Urheberrechtsverletzungen im Internet: Bundesrat sieht keinen Handlungsbedarf

Das Internet hat die Nutzung von Musik, Filmen und Computerspielen fundamental verändert. Auf das kulturelle Schaffen in der Schweiz wirke sich dies voraussichtlich aber nicht nachteilig aus. Und der ... weiter lesen

NULL

Das Internet hat die Nutzung von Musik, Filmen und Computerspielen fundamental verändert. Auf das kulturelle Schaffen in der Schweiz wirke sich dies voraussichtlich aber nicht nachteilig aus. Und der rechtliche Rahmen ermögliche es, unerlaubten Werknutzungen angemessen entgegenzutreten. Zu diesen Schlüssen kommt der Bundesrat in einem Bericht, den er am Mittwoch verabschiedet hat.

Der Bericht erfüllt ein Postulat aus dem Ständerat vom 19. März 2010. Der Bundesrat wurde darin beauftragt, zu prüfen, ob Massnahmen gegen Urheberrechtsverletzungen notwendig sind. Die Hersteller der betroffenen Produkte hatten zuvor über einen Rückgang ihrer ... weiter lesen

09:30

Mittwoch
30.11.2011, 09:30

Wemf-Studie analysiert Mediennutzung von politisch Interessierten

Politisch interessierte Menschen weisen ein anderes Mediennutzungsverhalten auf als politisch desinteressierte. Diese wenig überraschende Erkenntnis geht aus den Zahlen der Wemf-Studie MA Strategy 2011 hervor, welche am Mittwoch publiziert wurde ... weiter lesen

NULL

Politisch interessierte Menschen weisen ein anderes Mediennutzungsverhalten auf als politisch desinteressierte. Diese wenig überraschende Erkenntnis geht aus den Zahlen der Wemf-Studie MA Strategy 2011 hervor, welche am Mittwoch publiziert wurde.

Will man politisch überdurchschnittlich interessierte Personen erreichen, so eignet sich die Finanz- und Wirtschaftspresse am besten dazu. Im Rahmen der MA Strategy 2011 befragte Personen, die sich nach eigenen Angaben sehr stark für nationale und internationale Politik interessieren, lesen diese Printmedien regelmässig. Auch Teletext, das öffentliche-rechtliche Radio, regionale private TV-Sender ... weiter lesen

22:53

Dienstag
29.11.2011, 22:53

Radio 1 gestaltet Nachtprogramm um

Ab sofort sendet der Zürcher Privatsender Radio 1 jeweils von Donnerstag bis Samstag zu nächtlicher Stunde das Musikformat «Rundfunk.fm».

Jeweils von 23 Uhr abends bis 5 Uhr ... weiter lesen

NULL

Ab sofort sendet der Zürcher Privatsender Radio 1 jeweils von Donnerstag bis Samstag zu nächtlicher Stunde das Musikformat «Rundfunk.fm».

Jeweils von 23 Uhr abends bis 5 Uhr morgens soll die «urbane `Rundfunk.fm`-Community» mit Sound von nationalen und internationalen DJs und Musikern durch die Nacht begleitet werden. «Mit diesem innovativen Experiment erweitern wir unser ... weiter lesen

22:46

Dienstag
29.11.2011, 22:46

Neue Marketingleitung im Grand Casino Baden

Beat Lehmann und Anja Mugil haben per sofort die Marketingleitung im Grand Casino Baden übernommen. Sie waren bisher beide als Projektleiter in der Marketingabteilung tätig. Unterstützt werden sie ... weiter lesen

NULL

Beat Lehmann und Anja Mugil haben per sofort die Marketingleitung im Grand Casino Baden übernommen. Sie waren bisher beide als Projektleiter in der Marketingabteilung tätig. Unterstützt werden sie von Marketingassistentin Michaela Vock.

Mugil, die sich innerhalb der Abteilung um die Bereiche Produkte und Design kümmert, bringt ein Diplom in Kommunikationsdesign mit. Lehmann, der für die Bereiche PR und Media ... weiter lesen

22:40

Dienstag
29.11.2011, 22:40

Julien Grindat wird Redaktionsleiter bei Canal 3

Per 1. März 2012 übernimmt Julien Grindat die Leitung der Redaktion sowie der Moderation des französischsprachigen Senders von Canal 3. Der 29-jährige Bieler tritt damit die Nachfolge ... weiter lesen

NULL

Per 1. März 2012 übernimmt Julien Grindat die Leitung der Redaktion sowie der Moderation des französischsprachigen Senders von Canal 3. Der 29-jährige Bieler tritt damit die Nachfolge von Charlotte Hathorn an, die sich gemäss Medienmitteilung für einen Umzug nach Delsberg entschieden hat.

Julien Grindat arbeitete bereits 2007 ein Jahr lang beim Bieler Radiosender Canal 3 als Redaktor und Moderator. Es folgten eine Ausbildung zum Filmemacher in Lyon und ein zweijähriger Arbeitsaufenthalt in Paris als Regieassistent für diverse Filmproduktionen. Während seines Abstechers nach Frankreich und ins Filmbusiness blieb er den Bieler Medien aber treu und realisierte auch ... weiter lesen