Content: Home

19:20

Mittwoch
30.11.2011, 19:20

Naomi Meran stösst zur Nemuk AG

Naomi Meran verstärkt die Nemuk AG als Online-PR- und Social-Media-Spezialistin. Sie soll die Kunden der Zürcher Agentur für digitales Marketing künftig in strategischen und konzeptionellen Fragen ... weiter lesen

NULL

Naomi Meran verstärkt die Nemuk AG als Online-PR- und Social-Media-Spezialistin. Sie soll die Kunden der Zürcher Agentur für digitales Marketing künftig in strategischen und konzeptionellen Fragen beraten. Wie die Agentur am Mittwoch mitteilte, soll Meran das Team auch bei der Durchführung von Workshops unterstützen sowie das Social-Media-Angebot erweitern.

Meran arbeitete zuletzt bei der Isuntu GmbH als Social Media Consultant. Davor war sie sechs Jahre lang als PR-Projektleiterin tätig, wobei sie vor allem Onlineprojekte betreute. Meran hat an der ... weiter lesen

16:32

Mittwoch
30.11.2011, 16:32

Schweizer gewinnt Preis für Filmschnitt in Köln

Der mit 2500 Euro dotierte «Förderpreis Schnitt» geht dieses Jahr an den Zürcher Rolf Hellat und prämiert die Montage des Kurzfilms «I ovoe je Beograd» (Regie: Corina ... weiter lesen

NULL

Der mit 2500 Euro dotierte «Förderpreis Schnitt» geht dieses Jahr an den Zürcher Rolf Hellat und prämiert die Montage des Kurzfilms «I ovoe je Beograd» (Regie: Corina Schwingruber Ilić). Erstmals konnten sich für den Nachwuchspreis auch Editoren aus Österreich und der deutschsprachigen Schweiz bewerben. Die Verleihung der Schnitt-Preise ging am Montag im Museum Ludwig in Köln über die Bühne.

Das Filmessay «I ovoe je Beograd» fängt in kurzen, dichten Sequenzen Momente des Alltags in Belgrad ein und ist eine Produktion der Hochschule Luzern. Die Jury würdigt die Montageleistung: «Rolf Hellat komponiert mit lakonisch-liebevollem Blick ein Porträt von ... weiter lesen

13:40

Mittwoch
30.11.2011, 13:40

Auch die «Basler Zeitung» will es am Sonntag wissen

Nicht, dass es in der Schweiz nicht schon genügend Sonntagszeitungen gäbe. Nun lanciert auch die «Basler Zeitung» (BaZ) eine Sonntagsausgabe. «Ab dem 8. Januar erscheint die `Basler Zeitung ... weiter lesen

NULL

Nicht, dass es in der Schweiz nicht schon genügend Sonntagszeitungen gäbe. Nun lanciert auch die «Basler Zeitung» (BaZ) eine Sonntagsausgabe. «Ab dem 8. Januar erscheint die `Basler Zeitung` mit einer eigenen Sonntagsausgabe», teilt der Verlag am Dienstagabend mit. Damit nutzten die Basler Zeitung Medien den Trend «der zunehmenden Bedeutung des Sonntags als Lesetag». Das Ziel sei die Stärkung im Informationsmarkt. Der Zwei-Bund-Zeitung werde der Stellenanzeiger «Stellefant» beigelegt.

Die Abonnenten der «Basler Zeitung» erhalten die Sonntagsausgabe für einen «minimalen Aufpreis» zum bestehenden ... weiter lesen

12:45

Mittwoch
30.11.2011, 12:45

«Du» ohne Chefredaktor Stefan Kaiser

Der Chefredaktor des Magazins «Du», Stefan Kaiser, und Verleger Oliver Prange haben sich getrennt. Das ist schon vor Wochen geschehen, Kaiser verantwortet aber noch die aktuelle Ausgabe.

«Stefan Kaiser hat ... weiter lesen

NULL

Der Chefredaktor des Magazins «Du», Stefan Kaiser, und Verleger Oliver Prange haben sich getrennt. Das ist schon vor Wochen geschehen, Kaiser verantwortet aber noch die aktuelle Ausgabe.

«Stefan Kaiser hat seit Sommer 2008 bei uns gearbeitet. Wir hatten schon länger die Absicht, diesen Weg zu gehen», erklärte Oliver Prange am Dienstag gegenüber dem Klein Report, nach mehreren telefonischen Anfragen.

«Ich übernehme die Chefredaktion per sofort», so Prange weiter. Zeitgleich mit den ... weiter lesen

12:38

Mittwoch
30.11.2011, 12:38

Printprodukte der «Swiss Equity Medien» werden in die «Neue Zürcher Zeitung» integriert

Die Printprodukte der «Swiss Equity Medien» der «Neuen Zürcher Zeitung» werden per Ende 2011 eingestellt. Unter dem Titel «Equity» erscheint dafür ab dem 9. Februar 2012 jeweils am ... weiter lesen

NULL

Die Printprodukte der «Swiss Equity Medien» der «Neuen Zürcher Zeitung» werden per Ende 2011 eingestellt. Unter dem Titel «Equity» erscheint dafür ab dem 9. Februar 2012 jeweils am Donnerstag ein zusätzlicher Bund in der «Neuen Zürcher Zeitung». «Er wird in Ergänzung zum bestehenden Wirtschaftsinformationsangebot neu praxisnah KMU- und Anlegerthemen beleuchten und vertiefen», schreibt der Verlag zur Umgestaltung der Fachpublikationen.

Ab dem 8. März erscheint monatlich jeden Donnerstag das «Equity»-Magazin als Beilage zur «Neuen Zürcher Zeitung». «Es steht inhaltlich direkt im Zusammenhang mit themenbegleitenden Anlässen und widmet sich spezifisch einer Branche oder einem Fachthema aus der Unternehmer- und Anlegerwelt», so der NZZ-Verlag, wo Björn Zern, vormals Geschäftsführer und Chefredaktor von ... weiter lesen

12:22

Mittwoch
30.11.2011, 12:22

Feministinnen-Gruppe scheitert vor dem Presserat

Die Organisatorinnen des Matriarchat-Kongresses der «Internationalen Akademie Hagia» hatten beim Presserat mit ihren Beschwerden gegen Artikel der «NZZ am Sonntag» und des «St. Galler Tagblatts», die sie als «Hetzkampagne» empfanden ... weiter lesen

NULL

Die Organisatorinnen des Matriarchat-Kongresses der «Internationalen Akademie Hagia» hatten beim Presserat mit ihren Beschwerden gegen Artikel der «NZZ am Sonntag» und des «St. Galler Tagblatts», die sie als «Hetzkampagne» empfanden, keinen Erfolg.

Unter dem Titel «Steuergelder zum Wohl des Matriarchats» hatte am 8. Mai 2011 die «NZZ am Sonntag» kritisch über einen bevorstehenden Kongress einer «radikal-feministischen Matriarchatsbewegung» in St. Gallen berichtet. Das «St. Galler Tagblatt» griff das Thema daraufhin in mehreren Artikeln auf.

Es sei berufsethisch nicht zu beanstanden, dass die «NZZ am Sonntag» und das «St. Galler Tagblatt» kritisch über den Matriarchat-Kongress berichtet, der Kritik einer ehemaligen Mitstreiterin und der evangelischen Sekten-Informationsstelle Raum gegeben und den öffentlichen Beitrag der Stadt St. Gallen hinterfragt haben, urteilte der Presserat. «Zumal die Beschwerdeführerin in den beanstandeten ... weiter lesen

12:04

Mittwoch
30.11.2011, 12:04

Neue Schweizer Zeitschrift will «Motormenschen» bewegen

Motorjournalist Matthias Pfannmüller fordert die Berufskollegen zum Rennduell heraus: In den ersten Dezembertagen kommt mit «Vectura» ein neues Magazin auf den Markt, das sich an alle Liebhaber «faszinierender Fahrzeuge ... weiter lesen

NULL

Motorjournalist Matthias Pfannmüller fordert die Berufskollegen zum Rennduell heraus: In den ersten Dezembertagen kommt mit «Vectura» ein neues Magazin auf den Markt, das sich an alle Liebhaber «faszinierender Fahrzeuge» richtet und von ihm als Chefredaktor verantwortet wird. Die künftig vierteljährlich erscheinende Zeitschrift des Basler Verlags Prestige Media rückt dabei vor allem Autos in den Mittelpunkt, zeigt sich aber auch offen für Fortbewegungsabenteuer zu Wasser und in der Luft. Schliesslich kommt der Titel der Zeitschrift aus dem Lateinischen und steht ganz allgemein für «das Fahren».

Die Zeitschrift setzt auf lange Reportagen und Fotostrecken und hat einen eleganten Auftritt. Für das richtige «Fahrfeeling» sorgen internationale Fachjournalisten und Fotografen, deren Bilder teils grossformatig abgedruckt werden. «Vectura» hat aber auch seinen Preis: Jede Ausgabe kostet zehn Franken. «Vectura» ist am Kiosk erhältlich und kann auch abonniert werden. Die Auflage beträgt ... weiter lesen