Content: Home

16:30

Donnerstag
01.12.2011, 16:30

PPN-Projektleiter Pierre Bohren spricht über das «transparente» Werbenetz

Die Verlagshäuser NZZ-Mediengruppe, Ringier und Tamedia lancieren mit Premium Publisher Network (PPN) ein gemeinsames Onlinewerbenetzwerk. Wie genau soll das funktionieren? Wenn Konkurrenten mit einer gemeinsamen Internet-Abdeckung von 74 Prozent ... weiter lesen

NULL

Die Verlagshäuser NZZ-Mediengruppe, Ringier und Tamedia lancieren mit Premium Publisher Network (PPN) ein gemeinsames Onlinewerbenetzwerk. Wie genau soll das funktionieren? Wenn Konkurrenten mit einer gemeinsamen Internet-Abdeckung von 74 Prozent (Net-Metrix) plötzlich ein «transparentes» Werbenetz anbieten. Die Teil-Quadratur des Kreises, die auch die Wettbewerbshüter interessieren dürfte, erläutert Pierre Bohren, Projektleiter Onlinerntwicklung bei Tamedia, gegenüber dem Klein Report.

Klein Report: Ab wann startet www.ppn.ch?
Pierre Bohren: «Aufgrund der Unternehmensgrösse aller drei teilnehmenden Medienhäuser ist die Meldung bei der Eidgenössischen Wettbewerbskommission Pflicht. In der Regel dauert die Prüfung durch die Weko zwischen zwei und sechs Monaten. Wir sind angesichts des intensiven Wettbewerbs im Bereich der Performance- und Targetingwerbung, insbesondere mit grossen internationalen Anbietern wie Google oder Facebook, sehr zuversichtlich, dass die Wettbewerbskommission unserem Projekt zustimmen ... weiter lesen

16:25

Donnerstag
01.12.2011, 16:25

Ostschweiz findet bei der SRG wenig Gehör

Die SRG lehnt eine vorzeitige Installation eines DAB-Senders in der Ostschweiz ebenso ab wie die Ausstrahlung der Regionaljournale auf DRS 3. Entsprechende Wünsche hat eine Delegation der Ostschweizer Regierungskonferenz ... weiter lesen

NULL

Die SRG lehnt eine vorzeitige Installation eines DAB-Senders in der Ostschweiz ebenso ab wie die Ausstrahlung der Regionaljournale auf DRS 3. Entsprechende Wünsche hat eine Delegation der Ostschweizer Regierungskonferenz kürzlich bei einem Treffen mit den Kadern der SRG SSR sowie von Schweizer Radio und Fernsehen SRF geäussert.

Am Treffen seien gegenseitig Informationen und Erfahrungen, aber auch Wünsche und Erwartungen ausgetauscht worden, wie die Ostschweizer Regierungskonferenz am Mittwoch mitteilte. Auf die «verschiedenen Anregungen und Erwartungen» sei die SRG aber aus «konzessionsrechtlichen oder aus finanziellen Gründen» nicht eingetreten.

Dennoch verabschiedete sich die Ostschweizer Delegation nicht im ... weiter lesen

09:35

Donnerstag
01.12.2011, 09:35

NZZ, Ringier und Tamedia buhlen um Onlinewerbekunden

Die Verlagshäuser NZZ-Mediengruppe, Ringier und Tamedia haben ein gemeinsames Onlinewerbenetzwerk lanciert. Das Angebot trägt den Namen Premium Publisher Network (PPN) und richtet sich an Werbekunden, die auf Nachrichtenportalen ... weiter lesen

NULL

Die Verlagshäuser NZZ-Mediengruppe, Ringier und Tamedia haben ein gemeinsames Onlinewerbenetzwerk lanciert. Das Angebot trägt den Namen Premium Publisher Network (PPN) und richtet sich an Werbekunden, die auf Nachrichtenportalen Performance- und Targeting-Werbung schalten wollen, wie der Klein Report bereits letzte Woche berichtete.

«Ziel ist es, mit PPN ein neutrales Performance- und Targeting-Netzwerk zu schaffen, das von allen Mediaagenturen, Vermarktern und Direktwerbeauftraggebern gebucht werden kann», teilten die Verlage am Mittwoch in einer Medienmitteilung mit. Nach einer Einführungsphase soll das Angebot auch von «reichweitenstarken Websites anderer Unternehmen» genutzt werden können.

Die Vermarktung des Onlinewerbenetzwerkes übernimmt die neu gegründete PPN Schweiz AG, eine Tochterfirma der Cxense SA. Technisch basiert das neue Netzwerk denn auch auf der Technologieplattform der norwegischen Firma. Geführt wird die PPN Schweiz AG von Marco Billeter und ... weiter lesen

09:20

Donnerstag
01.12.2011, 09:20

Swissprinters-Konsultationsverfahren endet ohne grossen Durchbruch

Das Konsultationsverfahren zu den angekündigten Betriebsschliessungen der Swissprinters AG in St. Gallen und Zürich hat keinen Erfolg gebracht. Die Swissprinters AG hat bis zuletzt auf ihrem Standpunkt beharrt ... weiter lesen

NULL

Das Konsultationsverfahren zu den angekündigten Betriebsschliessungen der Swissprinters AG in St. Gallen und Zürich hat keinen Erfolg gebracht. Die Swissprinters AG hat bis zuletzt auf ihrem Standpunkt beharrt, dass eine Weiterführung der beiden Standorte «nicht möglich» sei.

Im Zentrum der Abklärungen stand der von einer Betriebskommission gemeinsam mit der Gewerkschaft Syndicom eingereichte Vorschlag zur Weiterführung des Standorts St. Gallen mit einer reduzierten Belegschaft von 70 Mitarbeitenden. «Die Unternehmensleitung der ... weiter lesen

23:00

Mittwoch
30.11.2011, 23:00

Schweizer sind online «besorgt» unterwegs

Dreiviertel der Schweizer Bevölkerung nutzt das Internet. Sie sorgt sich beim Zahlen mit Kreditkarten, bei politischen Meinungsäusserungen und um den Missbrauch persönlicher Daten. Die Onlineinhalte hingegen h ... weiter lesen

NULL

Dreiviertel der Schweizer Bevölkerung nutzt das Internet. Sie sorgt sich beim Zahlen mit Kreditkarten, bei politischen Meinungsäusserungen und um den Missbrauch persönlicher Daten. Die Onlineinhalte hingegen hält sie mehrheitlich für glaubwürdig. An eine digitale Demokratisierung glauben nur wenige Befragte, wie das von der Universität Zürich erstmals durchgeführte «World Internet Project Switzerland» belegt.

77 Prozent der Schweizer Bevölkerung ab 14 Jahren nutzt das Internet, fast alle davon surfen zu Hause. Bei der Arbeit verwenden 43 Prozent der Nutzer das Internet, das sind 56 Prozent der Schweizer Erwerbstätigen. 26 Prozent (20 Prozent der Schweizer Bevölkerung) sind auch unterwegs online und zwar vorwiegend mit Smartphones. «Der Schweizer Durchschnittsnutzer verwendet das Internet ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
30.11.2011, 22:10

Personelle Rochaden bei Zofinger Tagblatt Mediengruppe

Thomas Schwabe (49), eidg. dipl. Verkaufsleiter, wird neuer Verlagsleiter der «Tierwelt», der Schweizer Zeitschrift für Tier und Natur. Schwabe ist aktuell bei der Zofinger Tagblatt Mediengruppe, der Besitzerin des ... weiter lesen

NULL

Thomas Schwabe (49), eidg. dipl. Verkaufsleiter, wird neuer Verlagsleiter der «Tierwelt», der Schweizer Zeitschrift für Tier und Natur. Schwabe ist aktuell bei der Zofinger Tagblatt Mediengruppe, der Besitzerin des «Tierwelt»-Verlages, für den Verkauf Crossmedia verantwortlich. Dazu unterrichtet er am Ausbildungsinstitut Sawi in den Fachbereichen Werbewirtschaft und Printmedien.

Schwabes Nachfolger als Leiter Verkauf Crossmedia bei der Zofinger Tagblatt AG wird Marco Piffaretti, wie der Aargauer Verlag am Mittwoch mitteilte. Er nimmt damit neu auch Einsitz in der erweiterten Geschäftsleitung. Marco Piffaretti (40), eidg. dipl. Medienmanager, trat erst vor ... weiter lesen

22:05

Mittwoch
30.11.2011, 22:05

«SkyNews.ch» und «Fliegerweb.com» kooperieren

Ab Januar 2012 gehen das Schweizer Luftfahrtmagazin «SkyNews.ch» und die Aviatikwebsite «Fliegerweb.com» eine Partnerschaft ein.

Hansjörg Bürgi, Chefredaktor von «SkyNews.ch» und Verleger der Aviation Media ... weiter lesen

NULL

Ab Januar 2012 gehen das Schweizer Luftfahrtmagazin «SkyNews.ch» und die Aviatikwebsite «Fliegerweb.com» eine Partnerschaft ein.

Hansjörg Bürgi, Chefredaktor von «SkyNews.ch» und Verleger der Aviation Media AG, bezeichnet die Kooperation als Win-Win-Situation: «Dank `Fliegerweb.com` können wir auch über unsere Website täglich Online-News aus der ganzen Welt anbieten. Dies ist eine ideale Ergänzung zu unserem monatlich erscheinenden Magazin, das mit Hintergrundbeiträgen ... weiter lesen