Content: Home

09:05

Freitag
02.12.2011, 09:05

Wikileaks legt sich mit Überwachungs-Industrie an

Das Enthüllungsportal Wikileaks hat am Donnerstag 287 Dokumente veröffentlicht, welche die Arbeitsweise der «internationalen Massen-Überwachungs-Industrie» beleuchten sollen. Weitere Dokumente sollen noch diese Woche aufgeschaltet werden, weitere Papiere ... weiter lesen

NULL

Das Enthüllungsportal Wikileaks hat am Donnerstag 287 Dokumente veröffentlicht, welche die Arbeitsweise der «internationalen Massen-Überwachungs-Industrie» beleuchten sollen. Weitere Dokumente sollen noch diese Woche aufgeschaltet werden, weitere Papiere sollen bis und mit 2012 fortlaufend veröffentlicht werden.

Ins Visier der Wikileaks-Enthüller scheinen 160 Firmen aus 25 Ländern geraten zu sein, wie das Portal am Donnerstag mitteilte. Wikileaks bezeichnete die Überwachungs-Industrie als «Geheimindustrie», die seit dem 11. September 2001 einen Boom erlebt  ... weiter lesen

08:35

Freitag
02.12.2011, 08:35

Publigroupe will im digitalen Bereich weiter wachsen

Hoffnungsschimmer für die Publigroupe: Die Bereiche «Search & Find» und «Digital & Marketing Services (DMS)» haben sich in den vergangenen Monaten «positiv und leicht über den Erwartungen» entwickelt. «Im digitalen Bereich ... weiter lesen

NULL

Hoffnungsschimmer für die Publigroupe: Die Bereiche «Search & Find» und «Digital & Marketing Services (DMS)» haben sich in den vergangenen Monaten «positiv und leicht über den Erwartungen» entwickelt. «Im digitalen Bereich soll weiter investiert und neue Stellen geschaffen werden», informierte der Vermarkter am Donnerstag anlässlich eines Investorentags.

Das Segment «Search & Find», sprich local.ch, will die Publigroupe gemeinsam mit der Miteigentümerin Swisscom insbesondere im Bereich mobiles Suchen, aber auch im Online-Bereich ausbauen. Im Segment «Digital & Marketing Services (DMS)» setzt der Werbevermarktungskonzern weiter auf die «erfolgreiche Verwaltung und Weiterentwicklung des digitalen Portfolios». So soll das im E-Commerce- und Online-Marketing-Bereich tätige Joint-Venture-Unternehmen Zanox, an dem nebst der Publigroupe (47,5 %) Axel Springer (52,5 %) beteiligt ist, ebenso einen weiteren Entwicklungsschub erhalten wie der ... weiter lesen

08:31

Freitag
02.12.2011, 08:31

«Tele» lanciert App für Samsung-Fernsehgeräte

Besitzer von Samsung Smart-TVs können künftig sämtliche redaktionellen TV-Tipps der Programmzeitschrift «Tele» mit der Fernbedienung abrufen. Voraussetzung ist, dass sie die entsprechende kostenlose Smart TV-App im Internet ... weiter lesen

NULL

Besitzer von Samsung Smart-TVs können künftig sämtliche redaktionellen TV-Tipps der Programmzeitschrift «Tele» mit der Fernbedienung abrufen. Voraussetzung ist, dass sie die entsprechende kostenlose Smart TV-App im Internet downloaden.

Die Applikation für internetfähige Fernsehgeräte der Marke Samsung soll nebst Infos und Bewertungen zu aktuell laufenden Sendungen auch die neuesten Kinotrailer ... weiter lesen

08:30

Freitag
02.12.2011, 08:30

Gaming-Markt bricht um 29,1 Prozent ein

Der Schweizer Markt für Video- und Computerspiele schrumpfte im dritten Quartal 2011 umsatzmässig um 29,1 Prozent. Berechnet man nur die Stückzahlen der verkauften Konsolen und Games ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Markt für Video- und Computerspiele schrumpfte im dritten Quartal 2011 umsatzmässig um 29,1 Prozent. Berechnet man nur die Stückzahlen der verkauften Konsolen und Games, beträgt die Einbusse immer noch 14,1 Prozent.

«Rund 15 bis 20 Prozent des Umsatzrückgangs dürften auf die Euro-Schwäche zurückzuführen sein, die zu Preisanpassungen zugunsten der Schweizer Konsumenten geführt hat», teilte der Branchenverband SIEA am Donnerstag mit. Darüber hinaus gebe es unverändert Marktverschiebungen in Richtung ... weiter lesen

08:08

Freitag
02.12.2011, 08:08

Soziales Netzwerk für Bauern lanciert

Unter dem Namen «Swissfarm» hat die Fenaco-Unternehmensgruppe am Donnerstag ein soziales Netzwerk für und über die Schweizer Landwirtschaft lanciert. Gemäss Medienmitteilung soll die Plattform www.swissfarm.ch «Konsument ... weiter lesen

NULL

Unter dem Namen «Swissfarm» hat die Fenaco-Unternehmensgruppe am Donnerstag ein soziales Netzwerk für und über die Schweizer Landwirtschaft lanciert. Gemäss Medienmitteilung soll die Plattform www.swissfarm.ch «Konsument und Produzent, Stadt und Land sowie die Bauern miteinander auf unkomplizierte Weise in Kontakt bringen», um das Verständnis füreinander sowie die gegenseitige Wertschätzung zu erhöhen.

Swissfarm bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, ihr eigenes Profil zu eröffnen, darauf Fotos und Filme hochzuladen und sich mit anderen Usern via Chat oder Pinnwand auszutauschen. Bauern können zusätzlich zu ihrem persönlichen Profil auch ihren Bauernhof vorstellen und alles, was es darauf zu besichtigen oder zu kaufen gibt. Es können Umfragen initiiert, Gruppen gebildet, Fan-Pages erstellt oder Veranstaltungen beworben werden. Entwickelt wurde das Konzept von «einer Gruppe von jungen Mitarbeitenden ... weiter lesen

22:04

Donnerstag
01.12.2011, 22:04

Auch ZDF setzt «Herzflimmern» ab

Die quotenschwache Ärzte-Seifenoper «Herzflimmern - Liebe zum Leben» wird eingestellt. Zugleich hat sich das ZDF für die Höchststrafe entschieden, indem es ab Januar 2012 die 77 verbleibenden Folgen der ... weiter lesen

NULL

Die quotenschwache Ärzte-Seifenoper «Herzflimmern - Liebe zum Leben» wird eingestellt. Zugleich hat sich das ZDF für die Höchststrafe entschieden, indem es ab Januar 2012 die 77 verbleibenden Folgen der Nachmittagsserie im digitalen Spartenkanal ZDFneo versendet - notabene vormittags.

Wer nur den Muttersender ZDF empfängt, bekommt wenigstens die Chance, seinen Rekorder einzustellen: Im ZDF läuft die Serie nach dem Jahreswechsel als Wiederholung jeweils montags ... weiter lesen

21:50

Donnerstag
01.12.2011, 21:50

Schriftstellerin Christa Wolf 82-jährig verstorben

Die Schriftstellerin Christa Wolf ist tot. Wie der Suhrkamp-Verlag mitteilte, starb sie am Donnerstagvormittag nach schwerer Krankheit in Berlin. Die deutsche Autorin wurde 82 Jahre alt.

Christa Wolf galt in ... weiter lesen

NULL

Die Schriftstellerin Christa Wolf ist tot. Wie der Suhrkamp-Verlag mitteilte, starb sie am Donnerstagvormittag nach schwerer Krankheit in Berlin. Die deutsche Autorin wurde 82 Jahre alt.

Christa Wolf galt in der DDR als eine der renommiertesten Schriftstellerinnen, war aber auch nach der deutschen Wiedervereinigung eine viel beachtete Autorin. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Georg-Büchner-Preis und dem ... weiter lesen