Content: Home

17:08

Freitag
02.12.2011, 17:08

Boll Engineering mit neuem Head of Sales

Der IT-Security-Distributor Boll Engineering verstärkt sein Sales-Team: Das in Wettingen und in Le Mont sur Lausanne domizilierte Unternehmen verpflichtete dafür Patrick Michel per 1. Dezember als Head of ... weiter lesen

NULL

Der IT-Security-Distributor Boll Engineering verstärkt sein Sales-Team: Das in Wettingen und in Le Mont sur Lausanne domizilierte Unternehmen verpflichtete dafür Patrick Michel per 1. Dezember als Head of Sales. Michel sei gemeinsam mit seinem Team für die Betreuung der bestehenden Kunden sowie für die Umsetzung einer nachhaltigen Wachstumsstrategie verantwortlich. Gleichzeitig übernehme Michel das Produktmanagement für die Security-Lösungen von Fortinet, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Der Wirtschaftsinformatiker sei ein ausgewiesener IT-Security-Experte der Schweiz und innerhalb des schweizerischen Channels bestens vernetzt. Bis zu seinem Stellenantritt bei Boll war Michel während fünf Jahren bei Fortinet Schweiz als ... weiter lesen

17:04

Freitag
02.12.2011, 17:04

Magazin «Stern Gesund leben» hat neuen Redaktionsleiter

Holger Radloff übernimmt zum 1. Januar 2012 die Redaktionsleitung des Magazins «Stern Gesund leben» von Gruner + Jahr. Radloff kommt aus dem Special-Interest-Segment des Hauses: Zuvor war er mehr als zehn ... weiter lesen

NULL

Holger Radloff übernimmt zum 1. Januar 2012 die Redaktionsleitung des Magazins «Stern Gesund leben» von Gruner + Jahr. Radloff kommt aus dem Special-Interest-Segment des Hauses: Zuvor war er mehr als zehn Jahre lang als Chefredakteur für die Zeitschrift «Flora Garten» aus der Verlagsgruppe Exclusive & Living verantwortlich. Seit dem Verkauf des Magazins Mitte 2011 ist er für verschiedene Projekte von Gruner + Jahr sowie für den Bereich Corporate Editors tätig.

Radloff werde die Redaktionsleitung des zweimonatlich erscheinenden Titels «Stern Gesund leben» von Sabine Kartte übernehmen, die sich auf eigenen Wunsch ... weiter lesen

16:16

Freitag
02.12.2011, 16:16

Zurich Film Festival lädt zum Filmmusik-Wettbewerb ein

Die Leitung des Zürcher Filmfestivals vergibt 2012 erstmals die Auszeichnung «Das Goldene Auge», mit dem sie eigens für den Wettbewerb komponierte Filmmusik ehren will. Zu einem sechsminütigen ... weiter lesen

NULL

Die Leitung des Zürcher Filmfestivals vergibt 2012 erstmals die Auszeichnung «Das Goldene Auge», mit dem sie eigens für den Wettbewerb komponierte Filmmusik ehren will. Zu einem sechsminütigen Kurzfilm soll eine Filmmusik für ein Sinfonieorchester komponiert werden. Teilnahmeberechtigt sind Komponisten bis zu 35 Jahren aus aller Welt. «Das Goldene Auge» ist mit 10 000 Franken dotiert.

Der internationale Filmmusik-Wettbewerb wird vom Zurich Film Festival zusammen mit dem Forum Filmmusik und dem Tonhalle-Orchester Zürich durchgeführt. In der internationalen Jury, welche die Vorauswahl treffen und die Finalisten auswählen wird, nehmen Fachleute aus dem Bereich Film-Regie, Film-Komposition sowie David Zinman, der Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters Zürich, Einsitz.

Der Preis ist ab sofort ausgeschrieben. Interessierte melden sich unter score@zurichfilmfestival.org. Am 15. Februar 2012 wird der Kurzfilm bekannt gegeben, zu dem die Filmmusik komponiert werden soll. Die Siegerkomposition ... weiter lesen

16:00

Freitag
02.12.2011, 16:00

31 «Eurobest»-Auszeichnungen für die Schweiz

Die Zürcher Werbeagentur Spillmann/Felser/Leo Burnett gehört mit der Schweiz-Tourismus-Kampagne «Holidays without Internet» zu den Gewinnern der Eurobest Awards 2011. Die Agentur gewann in der Hauptkategorie «PR ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Spillmann/Felser/Leo Burnett gehört mit der Schweiz-Tourismus-Kampagne «Holidays without Internet» zu den Gewinnern der Eurobest Awards 2011. Die Agentur gewann in der Hauptkategorie «PR Grand Prix» sowie in der Kategorie «PR».

Die Gewinner des Eurobest Advertising Festivals 2011 wurden am Mittwochabend an einer Gala in Lissabon prämiert. Die Jury zeichnete von 4824 eingereichten Arbeiten 398 mit einem Preis aus. Mit 103 Trophäen war Deutschland am erfolgreichsten, gefolgt von Frankreich (52), Schweden (41), Belgien (36) und Grossbritannien (33).

Die Schweizer Vertreter durften sich über 31 Auszeichnungen freuen. Zwei Schweizer Kampagnen brachten besonders viele Awards ein: EURO RSCG Zürich gewann für ihre Sujets «Violin», «Flute» und «Clarinet» für das Zürcher Kammerorchester insgesamt ... weiter lesen

14:32

Freitag
02.12.2011, 14:32

Jean-Luc Wicki hat bei Radio Basilisk gleich zwei Nachfolger

Bei Radio Basilisk werden die Aufgaben des scheidenden Programmleiters Jean-Luc Wicki auf die neu geschaffenen Positionen «Chefredaktor» und «Moderationsleiter» verteilt: Ab dem 1. Januar 2012 amtet Moritz Conzelmann als Chefredaktor ... weiter lesen

NULL

Bei Radio Basilisk werden die Aufgaben des scheidenden Programmleiters Jean-Luc Wicki auf die neu geschaffenen Positionen «Chefredaktor» und «Moderationsleiter» verteilt: Ab dem 1. Januar 2012 amtet Moritz Conzelmann als Chefredaktor, während Pascal Bloch gleichentags seine neue Stelle als Moderationsleiter antritt. Der Verwaltungsrat des Basler Lokalsenders hat sich am Donnerstag zur Beförderung der beiden langjährigen Mitarbeiter entschieden.

«Wir haben den Abgang von Jean-Luc Wicki zum Anlass genommen, unsere Strukturen zu hinterfragen», erklärte Matthias Hagemann, Verwaltungsratspräsident von Radio Basilisk, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Bei einem Vergleich mit anderen Privatsendern sei ins Auge gestochen, dass das bisherige Basilisk-Modell mit einem Programmleiter und einem unter diesem stehenden Tagesverantwortlichen nur von kleineren Radiostationen verwendet wird. Grössere Sender würden sich an der Spitze ... weiter lesen

14:29

Freitag
02.12.2011, 14:29

Governance-Experte fordert Qualitätssicherung im Jugendmedienschutz

Beim Jugendmedienschutz sei ein modulares, aus vielen Instrumentarien und Institutionen zusammengesetztes Modell zu bevorzugen. Der Berliner Verwaltungswissenschaftler und Governance-Experte Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert hat auf der Jugendmedienschutz-Tagung des ZDF ... weiter lesen

NULL

Beim Jugendmedienschutz sei ein modulares, aus vielen Instrumentarien und Institutionen zusammengesetztes Modell zu bevorzugen. Der Berliner Verwaltungswissenschaftler und Governance-Experte Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert hat auf der Jugendmedienschutz-Tagung des ZDF entsprechende Denkmodelle für einen zukunftssicheren medialen Jugendschutz vorgestellt.

Dabei rückte er neben vielen anderen Quervergleichen auf diverse Lebensbereiche wie etwa den Umwelt- und Verbraucherschutz das Modell der Qualitätssicherung in den Vordergrund. Daraus abgeleitet, lehnte er eine einheitliche Sichtweise sowie einseitige ... weiter lesen

09:38

Freitag
02.12.2011, 09:38

Zeitschrift «Landlust» wird zum Fernsehformat

Der Landmagazin-Boom hat das Fernsehen erreicht: Am Sonntag, 4. Dezember, zeigt das NDR-Fernsehen zum ersten Mal «Landlust TV». Das Magazin, das Lust auf Abstecher in die ländlichen Gegenden machen ... weiter lesen

NULL

Der Landmagazin-Boom hat das Fernsehen erreicht: Am Sonntag, 4. Dezember, zeigt das NDR-Fernsehen zum ersten Mal «Landlust TV». Das Magazin, das Lust auf Abstecher in die ländlichen Gegenden machen will, basiert auf der gleichnamigen Zeitschrift.

«Landlust TV» ist künftig immer am ersten Sonntag im Monat um 20.15 Uhr zu sehen. Die neue Sendung wird im Auftrag des NDR-Fernsehens von MedienKontor in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsverlag Münster produziert, der die Zeitschrift «Landlust» ... weiter lesen