Content: Home

22:35

Mittwoch
18.01.2012, 22:35

Tochtergesellschaft von rdv und dfmedia heisst galledia ag

Die beiden Ostschweizer Medienunternehmen Rheintaler Druckerei und Verlag AG (rdv) und Druckerei Flawil AG (dfmedia) haben im letzten November eine gemeinsame Tochtergesellschaft gegründet. Am Mittwoch gaben die beiden Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Die beiden Ostschweizer Medienunternehmen Rheintaler Druckerei und Verlag AG (rdv) und Druckerei Flawil AG (dfmedia) haben im letzten November eine gemeinsame Tochtergesellschaft gegründet. Am Mittwoch gaben die beiden Unternehmen den Name der gemeinsamen Tochtergesellschaft bekannt: galledia ag.

Gemäss der Medienmitteilung wollen die Verantwortlichen mit diesem Namen die Herkunft der neuen Unternehmung (Kanton St. Gallen) und die Branche (Media) dokumentieren. Die Firma galledia ag ist auf den 1. Januar 2012 operativ tätig ... weiter lesen

22:28

Mittwoch
18.01.2012, 22:28

Mediengruppe RTL steigt ins Coupongeschäft ein

Die Mediengruppe RTL Deutschland hat das Onlineportal Gutscheine.de erworben und steigt damit in das Coupon-Geschäft ein. Die Steuerung der Gutscheine.de HSS GmbH als 100-prozentiges Tochterunternehmen wird RTL ... weiter lesen

NULL

Die Mediengruppe RTL Deutschland hat das Onlineportal Gutscheine.de erworben und steigt damit in das Coupon-Geschäft ein. Die Steuerung der Gutscheine.de HSS GmbH als 100-prozentiges Tochterunternehmen wird RTL interactive verantworten. Nach dem Erwerb durch die Mediengruppe RTL Deutschland bleibt Gründer Marcus Seidel jedoch Geschäftsführer des Gutscheinportals.

Die Gutscheine.de HSS GmbH betreibt eines der grössten deutschen Gutscheinportale. Das 2009 gegründete Internetportal mit Sitz in Berlin bietet mit mehreren Tausend Onlinegutscheinen, Aktionen sowie regionalen Gutscheinen eine der grössten Auswahlen im deutschen ... weiter lesen

22:22

Mittwoch
18.01.2012, 22:22

Lukas Bruhin wechselt ins Eidgenössische Departement des Inneren

Der stellvertretende Generalsekretär im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek), Lukas Bruhin, wechselt ins Eidgenössische Departement des Inneren (EDI). Bruhin wird beim EDI ... weiter lesen

NULL

Der stellvertretende Generalsekretär im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek), Lukas Bruhin, wechselt ins Eidgenössische Departement des Inneren (EDI). Bruhin wird beim EDI die Funktion als Generalsekretär ausüben.

Der Bundesrat ernannte den 43-jährigen Fürsprecher auf Antrag von Bundesrat Alain Berset (SP) zum Nachfolger von Benno Bättig. Dieser wechselt ins Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Bruhin tritt sein Amt am ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
18.01.2012, 22:10

Luca Zappia wird Nachfolger von Susanne Ruoff bei BT

Luca Zappia wird neuer Chef der Schweizer Niederlassung des Telekomdienstleisters British Telecom (BT). BT hat Zappia mit Wirkung vom 1. Februar zum Country Manager für die Schweiz ernannt. Der ... weiter lesen

NULL

Luca Zappia wird neuer Chef der Schweizer Niederlassung des Telekomdienstleisters British Telecom (BT). BT hat Zappia mit Wirkung vom 1. Februar zum Country Manager für die Schweiz ernannt. Der langjährige BT-Manager ersetzt damit Susanne Ruoff an der Spitze. Sie wird BT Ende Februar verlassen, um die Konzernleitung der Post zu übernehmen. In seiner neuen Funktion werde Zappia für das Schweizer Geschäft von BT verantwortlich zeichnen, heisst es auf der Webseite von BT Schweiz.

Zappia ist seit 2005 bei BT in verschiedenen Funktionen tätig, darunter als Marketingleiter für die Schweiz und Chief Operating Officer für die Region Emea (Schweiz, Skandinavien, Mittel- und Osteuropa, Russland ... weiter lesen

22:05

Mittwoch
18.01.2012, 22:05

Agentur webguerillas mit zwei Neuzugängen

Die Agentur webguerillas in Zürich vermeldet zwei Neuzugänge im Beratungsteam. Tatjana Meichtry stösst als Senior-Beraterin zu den webguerillas. Zuletzt war die 33-Jährige für die Werbeagenturen ... weiter lesen

NULL

Die Agentur webguerillas in Zürich vermeldet zwei Neuzugänge im Beratungsteam. Tatjana Meichtry stösst als Senior-Beraterin zu den webguerillas. Zuletzt war die 33-Jährige für die Werbeagenturen Contexta und Spillmann/Felser/Leo Burnett tätig. Die Kommunikationsleiterin und Social-Media-Managerin arbeitete zudem für Schweiz Tourismus sowie Wallis Tourismus. Meichtry bringt mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung und Kundenberatung mit, schreibt die Agentur am Mittwoch über ihren Lebenslauf.

Neu ist ebenfalls Peter Broder bei der Agentur engagiert. Er ist neuer Junior-Berater. Zuvor arbeitete der 25-Jährige im Bereich E-Marketing für Chur Tourismus. Weiter sammelte der gelernte Marketing- und Tourismusfachmann Berufserfahrung im Projektmanagement in ... weiter lesen

21:06

Mittwoch
18.01.2012, 21:06

Internetangebot von Postfinance ist barrierefrei

Die Internetseiten von Postfinance unter www.postfinance.ch und E-Finance sind barrierefrei. Sie haben von der Stiftung «Zugang für alle» erneut die bestmögliche Beurteilung «AA+ - sehr gute Zug ... weiter lesen

NULL

Die Internetseiten von Postfinance unter www.postfinance.ch und E-Finance sind barrierefrei. Sie haben von der Stiftung «Zugang für alle» erneut die bestmögliche Beurteilung «AA+ - sehr gute Zugänglichkeit» erhalten.

«Zugang für alle», die schweizerische Stiftung für behindertengerechte Technologienutzung, setzt sich bei Informations- und Geräteanbietern für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen ein. Sie testet unter anderem Webauftritte von Firmen, Organisationen und Behörden ... weiter lesen

20:50

Mittwoch
18.01.2012, 20:50

Swisscom treibt Glasfaserausbau in Zürich voran

Swisscom und das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich ewz haben sich auf den weiteren gemeinsamen Ausbau des Zürcher Glasfasernetzes geeinigt. Dazu wurde der Kooperationsvertrag in den vergangenen Monaten ... weiter lesen

NULL

Swisscom und das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich ewz haben sich auf den weiteren gemeinsamen Ausbau des Zürcher Glasfasernetzes geeinigt. Dazu wurde der Kooperationsvertrag in den vergangenen Monaten in wesentlichen Punkten neu verhandelt. «Die Streichungen und Anpassungen einzelner Klauseln wurden nach dem negativen Entscheid der Wettbewerbskommission (Weko) zur Glasfaserkooperation notwendig», heisst es am Mittwoch in einer Medienmitteilung.

Durch das Entgegenkommen beider Vertragspartner seien substanzielle Vertragsänderungen vorgenommen worden. «Sowohl der Investitionsschutz als auch die Layer-1-Exklusivität wurden vollständig gestrichen.» Ewz und Swisscom würden beide neu die sogenannte ... weiter lesen