Content: Home

12:04

Sonntag
04.12.2011, 12:04

Knobel Corporate Communications hat neuen Geschäftsführer

Die Knobel Corporate Communications präsentiert einen neuen Geschäftsführer: Ansgar Thiessen hat per 1. Dezember die Geschäftsführung übernommen. Er werde die Positionierung der Agentur als Beratungsunternehmen ... weiter lesen

NULL

Die Knobel Corporate Communications präsentiert einen neuen Geschäftsführer: Ansgar Thiessen hat per 1. Dezember die Geschäftsführung übernommen. Er werde die Positionierung der Agentur als Beratungsunternehmen in den Geschäftsfeldern Communication Strategy, Corporate Relations, Leadership Communication und Krisenkommunikation verantworten.

Thiessen löst in dieser Funktion Martin Fricker ab, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Unter Frickers Führung ist das Unternehmen in den letzten zwei Jahren aus den Händen von Peter P. Knobel in die Hotz-Gruppe integriert worden. Fricker verlasse das Unternehmen ... weiter lesen

12:02

Sonntag
04.12.2011, 12:02

SRG arbeitet bei Trendumfragen erneut mit GfS Bern zusammen

Die SRG wird auch in der bevorstehenden Legislaturperiode 2011 bis 2015 Trendumfragen vor eidgenössischen  Abstimmungen publizieren. Mit der Durchführung der Befragungen wurde wieder das Forschungsinstitut GfS Bern betraut ... weiter lesen

NULL

Die SRG wird auch in der bevorstehenden Legislaturperiode 2011 bis 2015 Trendumfragen vor eidgenössischen  Abstimmungen publizieren. Mit der Durchführung der Befragungen wurde wieder das Forschungsinstitut GfS Bern betraut. Das Institut werde in Zukunft die Rohdaten der Befragungen der wissenschaftlichen Forschung über Volksabstimmungen zur Verfügung stellen, teilte die SRG am Freitag mit.

Seit 1998 führt die SRG regelmässig Trendbefragungen im Vorfeld von Abstimmungen durch. Wie immer vor Beginn einer neuen Legislatur, hat die SRG-Chefredaktorenkonferenz auch dieses Jahr wieder im Rahmen einer Ausschreibung Forschungsinstitute in der Schweiz eingeladen, sich um die Durchführung der Umfragen zu bewerben. Ein Evaluationsverfahren unter den eingegangenen Offerten ergab, «dass GfS Bern die Anforderungen punkto Qualität, Preis und Erfordernisse der SRG-Unternehmenseinheiten aller Landesteile und aller Medien - Fernsehen, Radio und Online - insgesamt am besten erfüllt». Das Berner Institut werde erstmals vor der eidgenössischen ... weiter lesen

12:02

Sonntag
04.12.2011, 12:02

Radio 24 mit unkonventionellem Programm

Radio 24 sendet einmal unkonventionell: Am Sonntag, 4. Dezember, überträgt der Radiosender sein Programm aus dem Schaufenster von Musik Hug am Limmatquai. Dabei sind viele Live-Gäste zu Besuch ... weiter lesen

NULL

Radio 24 sendet einmal unkonventionell: Am Sonntag, 4. Dezember, überträgt der Radiosender sein Programm aus dem Schaufenster von Musik Hug am Limmatquai. Dabei sind viele Live-Gäste zu Besuch - so etwa die beiden Comedians Walter Andreas Müller und Michael Elsener, die Zürcher Sängerin Emel sowie Lys Assia.

«Wenn Musik Hug über sechs Generationen gewachsen ist, dann soll Radio 24 unter anderem mit der digitalen Verbreitung für die nächsten Generationen zulegen», sagte am Freitag Programmleiterin Karin Müller zu dieser ... weiter lesen

08:18

Sonntag
04.12.2011, 08:18

Vermarktung

Personelle Rochaden bei Newsnet

Ab dem 1. Dezember 2011 erhält der Newsnet-Verlag, Betreiber der Online-Plattform diverser Schweizer Tageszeitungen, Verstärkung durch Linda Leuthold. Sie wird das Sales Support Team von Ginette Peter unterst ... weiter lesen

NULL

Ab dem 1. Dezember 2011 erhält der Newsnet-Verlag, Betreiber der Online-Plattform diverser Schweizer Tageszeitungen, Verstärkung durch Linda Leuthold. Sie wird das Sales Support Team von Ginette Peter unterstützen.

Die 26-jährige Leuthold begann ihre Karriere als Kauffrau bei Jelmoli und ... weiter lesen

08:08

Sonntag
04.12.2011, 08:08

«Dällebach Kari» eröffnet die 47. Solothurner Filmtage

Am 19. Januar 2012 findet der Auftakt der 47. Solothurner Filmtage statt. Der Oscar-Preisträger Xavier Koller («Reise der Hoffnung») bringt die Saga des Berner Stadtoriginals Dällebach Kari als ... weiter lesen

NULL

Am 19. Januar 2012 findet der Auftakt der 47. Solothurner Filmtage statt. Der Oscar-Preisträger Xavier Koller («Reise der Hoffnung») bringt die Saga des Berner Stadtoriginals Dällebach Kari als Liebesdrama auf die Leinwand - und stellt dabei die Lebensgeschichte der legendären Frohnatur Kari in ein ganz neues Licht.

Die drei Hauptdarsteller des Films «Eine wen iig, dr Dällebach Kari», Hanspeter Müller-Drossaart, Nils Althaus und Carla Juri, sowie der Regisseur Xavier Koller werden zur Welturaufführung in Solothurn erwartet, wie die Verantwortlichen am ... weiter lesen

08:02

Sonntag
04.12.2011, 08:02

Jahr Top Special Verlag übernimmt «Pegasus»

Der deutsche Jahr Top Special Verlag hat auf den 1. Dezember das Pferdemagazin «Pegasus» vom deutschen Paul Parey Zeitschriftenverlag übernommen. «In einem Schweizer Teil berichtete das in Deutschland produzierte Heft ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Jahr Top Special Verlag hat auf den 1. Dezember das Pferdemagazin «Pegasus» vom deutschen Paul Parey Zeitschriftenverlag übernommen. «In einem Schweizer Teil berichtete das in Deutschland produzierte Heft auch über helvetische Themen», teilte der in Rapperswil domizilierte Verlag mit, der «Pegasus» in das eigene in Deutschland erscheinende ... weiter lesen

08:01

Sonntag
04.12.2011, 08:01

Publicitas-Sparmassnahmen: «Kostenstruktur muss neuen Realitäten angepasst werden»

Drastische Sparmassnahmen bei der Publicitas: 200 von 1300 Mitarbeitenden verlieren in den kommenden drei Jahren ihre Stelle, wobei der Abbau die Schweizer Standorte und die ausländischen Niederlassungen gleichermassen trifft ... weiter lesen

NULL

Drastische Sparmassnahmen bei der Publicitas: 200 von 1300 Mitarbeitenden verlieren in den kommenden drei Jahren ihre Stelle, wobei der Abbau die Schweizer Standorte und die ausländischen Niederlassungen gleichermassen trifft. Allein in der Schweiz werden im Bereich Backoffice 32 von 35 Standorten geschlossen. Publigroupe-Sprecher Beat W. Werder erklärte gegenüber dem Klein Report, wieso der Stellenabbau unvermeidbar sei und wie viele digitale Expertinnen und Experten allein die Publicitas künftig brauchen wird.

«Für den Verwaltungsrat der Publigroupe war klar, dass das Geschäftsmodell der Publicitas nachhaltig gestärkt werden muss und eine weitere Optimierungsrunde unvermeidbar ist», erklärte Werder dem Klein Report. Die Publicitas sei in ihrer Tätigkeit stark konjunkturabhängig. Die negative konjunkturelle Entwicklung der vergangenen Monate habe sich entsprechend stark auf die Umsätze ausgewirkt. Da zudem die Aussichten fü ... weiter lesen