Content: Home

22:04

Montag
05.12.2011, 22:04

Swisscom erhält Gigaton Award an der Klimakonferenz

An der Klimakonferenz in Durban wurde die Swisscom in diesem Jahr mit dem internationalen Gigaton Award 2011 in der Kategorie Telekommunikation ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt den Preis für das ... weiter lesen

NULL

An der Klimakonferenz in Durban wurde die Swisscom in diesem Jahr mit dem internationalen Gigaton Award 2011 in der Kategorie Telekommunikation ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt den Preis für das umfassende Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Die Jury hob vor allem das Engagement im Bereich Green-ICT hervor. «Dies zeigt, dass wir auch im internationalen Vergleich auf dem richtigen Weg sind», sagte Kathrin Amacker, Mitglied der Konzernleitung und ... weiter lesen

22:00

Montag
05.12.2011, 22:00

Basler Mission startet Patenschaft für Akten und Bücher

Die Basler Mission 21 hat eine Patenschaft für Akten und Bücher im Missionsarchiv lanciert. «Es gibt einzigartige Dokumente im Kulturgüterraum der Basler Mission, die unbedingt restauriert werden ... weiter lesen

NULL

Die Basler Mission 21 hat eine Patenschaft für Akten und Bücher im Missionsarchiv lanciert. «Es gibt einzigartige Dokumente im Kulturgüterraum der Basler Mission, die unbedingt restauriert werden müssen, damit wir weiterhin Brücken schlagen können zwischen den Interessierten und ihrem Forschungsmaterial», sagte Historiker Guy Thomas, Leiter des Archivs von Mission 21. Die Restaurierung eines Buchs oder Aktenbandes kostet rund 80 bis 1000 Franken. Auf der Webseite kann bisher unter anderem eine kleine, mittlere oder grosse Teilpatenschaft für die Personenverzeichnisse im Wert von 25, 75 und 150 Franken übernommen werden.

Im Archiv der Mission liegen auf zwei Laufkilometern handgezeichnete Landkarten, Korrespondenzen, Personenverzeichnisse, Fremdsprachen-Wörterbücher, ethnografische Studien oder Tagebuchnotizen von ehemaligen Missionarinnen und Missionaren. Mit der Aktion, welche das evangelische Missionswerk Basel vor Weihnachten ... weiter lesen

21:40

Montag
05.12.2011, 21:40

Marketing / PR

Neuer Leiter Unternehmenskommunikation bei Hirslanden

Die Privatklinikgruppe Hirslanden hat mit Peter Werder (37) einen neuen Leiter Unternehmenskommunikation. Werder ist für die externen und internen Kommunikationsmassnahmen, die Medien- und Informationsarbeit, Public Relations und die medienbezogene ... weiter lesen

NULL

Die Privatklinikgruppe Hirslanden hat mit Peter Werder (37) einen neuen Leiter Unternehmenskommunikation. Werder ist für die externen und internen Kommunikationsmassnahmen, die Medien- und Informationsarbeit, Public Relations und die medienbezogene Unterstützung der 14 Kliniken der Gruppe verantwortlich.

Seinem Team gehört bisher Projektleiterin ... weiter lesen

21:35

Montag
05.12.2011, 21:35

Deutschlands Werbegeschäft beim privaten Rundfunk im Aufwind

Dem privaten Rundfunk in Deutschland geht es nach den Umsatzeinbrüchen im Jahr 2009 wieder besser. «Die wirtschaftliche Situation hat sich schneller stabilisiert als erwartet», teilte die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten ... weiter lesen

NULL

Dem privaten Rundfunk in Deutschland geht es nach den Umsatzeinbrüchen im Jahr 2009 wieder besser. «Die wirtschaftliche Situation hat sich schneller stabilisiert als erwartet», teilte die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) mit. Die Studie «Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2010/2011» hat ergeben, dass die Gesamterträge im vergangenen Jahr um 7,3 Prozent angestiegen sind und mit 8,23 Milliarden Euro auch die Zahlen von 2008 (8,02 Milliarden Euro) übertreffen. Auch für das Jahr 2011 wird ein weiteres Wachstum erwartet, diesmal mit zwei bis drei Prozent aber bescheidener.

Die Erwartungen an 2011 werden allerdings von den verschiedenen Anbietern anders beurteilt. Die Free-TV-Anbieter gehen von einem marginalen Wachstum von 0,3 Prozent aus, während die deutschen Pay-TV-Anbieter mit einem deutlichen Zuwachs von rund 8,9 Prozent rechnen. Die Teleshopping-Anbieter erwarten ... weiter lesen

20:34

Montag
05.12.2011, 20:34

ProCap Schweiz wirbt mit Videoclip für Freiwilligenarbeit

Die Behindertenorganisation ProCap Schweiz wirbt mit einem Video für die Frewilligenarbeit. Der Videoclip über die Arbeit bei ProCap-Reisen und Sport wurde am Montag anlässlich des UNO-Tags der Freiwilligen ... weiter lesen

NULL

Die Behindertenorganisation ProCap Schweiz wirbt mit einem Video für die Frewilligenarbeit. Der Videoclip über die Arbeit bei ProCap-Reisen und Sport wurde am Montag anlässlich des UNO-Tags der Freiwilligen online auf Youtube veröffentlicht. Im dreieinhalbminütigen Beitrag schildern Teilnehmer und Reisebegleiter ihre Erlebnisse und Erfahrungen in den Gruppen.

Insgesamt werden in den Sektionen in Sportgruppen, auf Reisen und bei Projekten von ProCap jährlich rund 100 000 freiwillige Arbeitsstunden geleistet. Umso wichtiger sei es, regelmässig neue Freiwillige zu gewinnen, teilte die Behindertenorganisation mit. Im Jahr 2011, dem europäischen Freiwilligenjahr, wurden die Organisation die Freiwilligentätigkeit ... weiter lesen

20:20

Montag
05.12.2011, 20:20

Publicitas vermarktet weiterhin das AZ-Medien-Print-Portfolio

Der Inseratevermarkter Publicitas wird weiterhin das AZ-Medien-Print-Portfolio vermarkten. Die AZ Medien von Verleger Peter Wanner und die Publicitas haben einen neuen Rahmenvertrag unterzeichnet, der am 1. Januar 2012 in Kraft ... weiter lesen

NULL

Der Inseratevermarkter Publicitas wird weiterhin das AZ-Medien-Print-Portfolio vermarkten. Die AZ Medien von Verleger Peter Wanner und die Publicitas haben einen neuen Rahmenvertrag unterzeichnet, der am 1. Januar 2012 in Kraft tritt.

«Wir freuen uns, die langjährige Partnerschaft mit der AZ Medien AG weiterzuführen. Für Publicitas ist dieser Vertrag ein wichtiger Meilenstein, welcher die Nachfrage seitens der Medienanbieter nach einem modularen Serviceangebot bestätigt», lässt sich ... weiter lesen

20:02

Montag
05.12.2011, 20:02

Notch Interactive erstellt Ökostrombörse für den Aargau

Die Agentur Notch Interactive hat im Auftrag der AEW Energie AG eine Ökostrombörse realisiert, über welche erneuerbare Energien aus Photovoltaik-, Wasserkraft-, Windkraft- und Biomasse-Anlagen ausgeschrieben werden können. Die ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Notch Interactive hat im Auftrag der AEW Energie AG eine Ökostrombörse realisiert, über welche erneuerbare Energien aus Photovoltaik-, Wasserkraft-, Windkraft- und Biomasse-Anlagen ausgeschrieben werden können. Die Plattform basiert auf dem Konzept der Solarstrombörse der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ), wurde allerdings um einige Funktionen erweitert. Mit der Ökostrombörse sei ein Handelsplatz geschaffen worden, welcher die zukünftige Entwicklung der Beschaffung von Herkunftsnachweisen prägen werde, teilte die Agentur mit.

Der Strom, der über die Börse verkauft wird, erhält einen Herkunftsnachweis von Swissgrid. Dieses stellt den Nachweis nicht nur aus, sondern gibt auch die Garantie ab, dass eine Strommenge mit einer bestimmten Qualität produziert wird. Neben den ... weiter lesen