Content: Home

19:25

Dienstag
06.12.2011, 19:25

Arabischer Frühling: Journalisten haben hohen Tribut gezahlt

Mit der Selbstverbrennung des Gemüsehändlers Mohamed Bouazizi in der zentraltunesischen Stadt Sidi Bouzid begann am 17. Dezember 2010 der sogenannte arabische Frühling. Fast ein Jahr später ... weiter lesen

NULL

Mit der Selbstverbrennung des Gemüsehändlers Mohamed Bouazizi in der zentraltunesischen Stadt Sidi Bouzid begann am 17. Dezember 2010 der sogenannte arabische Frühling. Fast ein Jahr später zieht Reporter ohne Grenzen (ROG) eine Bilanz der Repressionen gegen Medienschaffende und der Zensur seit Beginn der Revolten in sechs arabischen Ländern: Tunesien, Ägypten, Libyen, Bahrein, Syrien und Jemen.

«Journalisten, insbesondere Fotografen, haben einen hohen Tribut gezahlt», heisst es in dem 15-seitigen Bericht von ROG. Mindestens elf Medienmitarbeiter sind getötet worden, rund 240 Journalisten wurden körperlich angegriffen und rund 200 Journalisten und Blogger wurden festgenommen, zahlreiche weitere wurden entführt, des Landes verwiesen oder sind aus ihrer Heimat geflüchtet. Die meisten Opfer waren ... weiter lesen

18:00

Dienstag
06.12.2011, 18:00

Martin Speich: Tod des langjährigen «Blick»-Chefredaktors

Nur einen Monat nach seinem Freund und langjährigen beruflichen Weggefährten Peter Uebersax ist am Wochenende der zweite grosse «Blick»-Chefredaktor verstorben, der das Boulevardblatt ebenso prägte: Martin ... weiter lesen

NULL

Nur einen Monat nach seinem Freund und langjährigen beruflichen Weggefährten Peter Uebersax ist am Wochenende der zweite grosse «Blick»-Chefredaktor verstorben, der das Boulevardblatt ebenso prägte: Martin Speich, der den «Blick» zur auflagestärksten Zeitung des Landes machte und ihn in die schwarzen Zahlen führte.

Speich war der langjährigste «Blick»-Chefredaktor in der an Chefs reichen Geschichte der Zeitung, von 1964 bis 1973, und - ein neuer Begriff für die schweizerische Verlagswelt! - während sechs Jahren auch in Personalunion Redaktionsdirektor, also Chefredaktor und Verlagsleiter in einer Person.

Martin Speich war 1961 zusammen mit Peter Uebersax und seinem Bruder Sebastian Speich, späterer langjähriger ... weiter lesen

16:55

Dienstag
06.12.2011, 16:55

Führungsteam des MDR ist vollständig

Das neue MDR-Führungsteam um Intendantin Karola Wille ist komplett: Der Rundfunkrat stimmte am Montag ihrem Vorschlag zu, Astrid Göbel als neue Verwaltungsdirektorin und Jens-Ole Schröder als neuen ... weiter lesen

NULL

Das neue MDR-Führungsteam um Intendantin Karola Wille ist komplett: Der Rundfunkrat stimmte am Montag ihrem Vorschlag zu, Astrid Göbel als neue Verwaltungsdirektorin und Jens-Ole Schröder als neuen Juristischen Direktor des Senders für jeweils fünf Jahre zu berufen.

«Diplomkauffrau Göbel verfügt über langjährige berufliche Erfahrung in der Unternehmensberatung im Sektor öffentliche Verwaltung», schreibt der MDR. Schwerpunkte ihrer beruflichen Entwicklung waren seit 1990 projektgebundene Beratungsaufgaben im Beteiligungsmanagement, der Organisationsberatung und der Prozessoptimierung für kommunale Einrichtungen und Bundesbehörden. Göbel ist in unterschiedlichen ... weiter lesen

16:44

Dienstag
06.12.2011, 16:44

Mann bei Anschlag auf honduranische Zeitung getötet

Bewaffnete verübten am Montag einen Anschlag auf die Redaktion einer Zeitung in Honduras und haben dabei einen Menschen getötet.

Wie der Redaktor Martin Ramirez von der Zeitung «La ... weiter lesen

NULL

Bewaffnete verübten am Montag einen Anschlag auf die Redaktion einer Zeitung in Honduras und haben dabei einen Menschen getötet.

Wie der Redaktor Martin Ramirez von der Zeitung «La Tribuna» laut der Nachrichtenagentur APA mitteilte, schlugen die Einbrecher die Fenster ein und gaben mindestens zehn Schüsse ab. Die Polizei sei erst fünf Stunden später eingetroffen, sagte er. Bei dem Getöteten ... weiter lesen

16:00

Dienstag
06.12.2011, 16:00

News aktuell konzentriert sich aufs Kerngeschäft

News aktuell konzentriert sich künftig auf das Kerngeschäft Verbreitungsdienste, Journalistenkontakte und PR-Services und wird ab Januar 2012 in zwei Geschäftsbereiche gegliedert. Der Bereich Distribution umfasst künftig ... weiter lesen

NULL

News aktuell konzentriert sich künftig auf das Kerngeschäft Verbreitungsdienste, Journalistenkontakte und PR-Services und wird ab Januar 2012 in zwei Geschäftsbereiche gegliedert. Der Bereich Distribution umfasst künftig die nationalen und internationalen Verbreitungsservices, der Bereich PR-Software und Multimedia die neue PR-Software Epic Relations, die Journalistenkontakte und weitere geplante Multimedia-Angebote. Für die strategische Neuausrichtung kehrt Hardy Jäggi, der Leiter Marketing der sda, zum Unternehmen zurück. Er hatte das Unternehmen bis 2008 geleitet und wird nun zusammen mit Kai Gerwig die Geschäftsleitung übernehmen.

Mit der Neuausrichtung verschwindet das Seminargeschäft Media Workshops, das zum Jahresende eingestellt wird. «Die für die Media Workshops tätigen Mitarbeitenden werden sich an anderer Stelle im Unternehmen einbringen ... weiter lesen

12:10

Dienstag
06.12.2011, 12:10

Reporter ohne Grenzen fordert offene Debatte über Russlands Zukunft

Reporter ohne Grenzen (ROG) hat Russlands Behörden am Montag massive Onlinezensur und Repressionen gegen kritische Journalisten und Aktivisten vorgeworfen. Die Vorfälle hätten eine offene Debatte über die ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) hat Russlands Behörden am Montag massive Onlinezensur und Repressionen gegen kritische Journalisten und Aktivisten vorgeworfen. Die Vorfälle hätten eine offene Debatte über die politische Zukunft des Landes beeinträchtigt und liessen das Schlimmste für die Präsidentschaftswahl am 4. März 2012 befürchten, teilte die Organisation mit. Die konventionellen Medien würden unter dem Einfluss des Kremls stehen und deshalb überwiegend positiv über Wladimir Putin und die Partei «Einiges Russland» berichten.

Umso beunruhigender sei deshalb die wachsende Zensurs des Internets, welches von rund einem Viertel der russischen Bevölkerung genutzt wird. So war die Bloggerplattform LiveJournal, auf der auch regierungskritische Blogs aufrufbar sind, nach Onlineangriffen nicht ... weiter lesen

12:05

Dienstag
06.12.2011, 12:05

Lokalinfo AG übernimmt «Kilchberger»

Die Lokalinfo AG von Walter Frey übernimmt auf den 1. Januar 2012 den «Kilchberger» von der Zürcher Regionalzeitungen AG. Die neue Eigentümerin des «Kilchbergers» übernimmt den Vertrag mit ... weiter lesen

NULL

Die Lokalinfo AG von Walter Frey übernimmt auf den 1. Januar 2012 den «Kilchberger» von der Zürcher Regionalzeitungen AG. Die neue Eigentümerin des «Kilchbergers» übernimmt den Vertrag mit der bisherigen Mitarbeiterin. Über weitere Einzelheiten des Verkaufs wurde hingegen Stillschweigen vereinbart. Die Tamedia, zu der die Zürcher Regionalzeitungen AG gehört, hatte sich im April dieses Jahres entschieden, den Verkauf einzelner Anzeiger zu prüfen, und daraufhin Gespräche mit potenziellen neuen Eigentümern geführt.

Die Lokalinfo AG ist im Raum Zürich tätig und ist dort im Besitz der Anzeiger «Zürich West», «Zürich Nord», «Zürich 2», «Züriberg» und «Küsnachter». Der neu dazugekommene «Kilchberger» ist das offizielle Publikationsorgan der Gemeinde Kilchberg und erscheint monatlich mit ... weiter lesen