Content: Home

16:14

Mittwoch
07.12.2011, 16:14

«Forum Rauchfrei» reicht Klage gegen ARD ein

Weil Altkanzler Helmut Schmidt (SPD) in der Talkshow von Günther Jauch geraucht hat, hat die ARD nun eine Klage am Hals. Wie deutsche Medien berichten, erstattete der Verein «Forum ... weiter lesen

NULL

Weil Altkanzler Helmut Schmidt (SPD) in der Talkshow von Günther Jauch geraucht hat, hat die ARD nun eine Klage am Hals. Wie deutsche Medien berichten, erstattete der Verein «Forum Rauchfrei» Anzeige gegen ARD-Vorsitzende Monika Piel, die für Schmidts Qualmen bei Jauch am 23. Oktober verantwortlich gemacht wird.

Die ARD, moniert der Verein, habe vorsätzlich gegen den Paragrafen 5 der Arbeitsstättenverordnung verstossen. Dieser schützt Menschen vor dem Passivrauchen in geschlossenen Räumen. Wie «Spiegel» berichtet, benutzt der Verein das Wort «vorsätzlich», da unlängst bekannt ... weiter lesen

16:12

Mittwoch
07.12.2011, 16:12

«NZZ» nimmt Stellung zu Vorwürfen an Redaktor Peter Jegen

Am Montagmorgen wurde der Financier und Präsident des Rennvereins, Martin Gloor, verhaftet. Wie die Sendung «10vor10» berichtete, wurde in den Büros von Gloors Finanzgesellschaft an der Zürcher ... weiter lesen

NULL

Am Montagmorgen wurde der Financier und Präsident des Rennvereins, Martin Gloor, verhaftet. Wie die Sendung «10vor10» berichtete, wurde in den Büros von Gloors Finanzgesellschaft an der Zürcher Bahnhofstrasse eine Hausdurchsuchung durchgeführt.

Im Beitrag von «10vor10» wurde unter anderem ebenfalls der Vorwurf gegen den NZZ-Journalisten Peter Jegen erhoben, er habe seine journalistischen Sorgfaltspflichten verletzt. Dazu nahm die NZZ am Dienstag Stellung.

Der Leiter Publizistik NZZ / Chefredaktion «Neue Zürcher Zeitung», Markus Spillmann, hält dazu Folgendes fest:  «Peter Jegen hat sich für die NZZ berufsbedingt mit Martin Gloor in dessen Funktion als Präsident des Zürcher Rennsportvereins ... weiter lesen

16:08

Mittwoch
07.12.2011, 16:08

Medien / Publizistik

Jürg Marquard bringt neues Magazin auf den Markt

2012 bringt Verleger Jürg Marquard das neue Projekt «HOT» (Arbeitstitel) als Magazin und Onlineplattform auf den Markt.

Die Ergebnisse der Entwicklungsredaktion der Marquard-Media-Tochter MVG Medien Verlagsgesellschaft hätten ihn ... weiter lesen

NULL

2012 bringt Verleger Jürg Marquard das neue Projekt «HOT» (Arbeitstitel) als Magazin und Onlineplattform auf den Markt.

Die Ergebnisse der Entwicklungsredaktion der Marquard-Media-Tochter MVG Medien Verlagsgesellschaft hätten ihn überzeugt, heisst es in einer entsprechenden ... weiter lesen

16:05

Mittwoch
07.12.2011, 16:05

«Freunde des Hauses» wird Lead Agency für Weleda-Gruppe

Die «Freunde des Hauses» (Hamburg) wird die internationale Lead Agency für die Weleda-Gruppe. Das Unternehmen hat sich nach einem mehrstufigen Pitch für die Agentur entschieden. «Die Zusammenarbeit wird ... weiter lesen

NULL

Die «Freunde des Hauses» (Hamburg) wird die internationale Lead Agency für die Weleda-Gruppe. Das Unternehmen hat sich nach einem mehrstufigen Pitch für die Agentur entschieden. «Die Zusammenarbeit wird eine enge strategische Partnerschaft zur ganzheitlichen Betreuung der Marke im Bereich Naturkosmetik», teilte die Gruppe am Dienstag mit.

Zum ersten Mal in der 90-jährigen Geschichte von Weleda werde damit einer Agentur die kreative Mitverantwortung für eine globale Kampagne im Bereich Naturkosmetik übertragen. «Naturkosmetik erfreut sich kontinuierlicher weltweiter Beliebtheit. Aus diesem Grund steigt auch die Zahl der ... weiter lesen

16:00

Mittwoch
07.12.2011, 16:00

Stiftung Elternsein mit neuem Geschäftsführer

Thomas Schlickenrieder ist neuer Geschäftsführer der Stiftung Elternsein. Der Stiftungsrat hat den bisherigen Verlagsleiter von «Fritz+Fränzi» - die Stiftung ist Herausgeberin des Magazins - in diese Position bef ... weiter lesen

NULL

Thomas Schlickenrieder ist neuer Geschäftsführer der Stiftung Elternsein. Der Stiftungsrat hat den bisherigen Verlagsleiter von «Fritz+Fränzi» - die Stiftung ist Herausgeberin des Magazins - in diese Position befördert.

Ab Anfang 2012 führt Schlickenrieder das operative Geschäft der Stiftung und des Verlags von «Fritz+Fränzi». «Ellen Ringier bleibt Präsidentin der Stiftung und Herausgeberin», teilte die Stiftung am Dienstag mit.

Schlickenrieder und die Redaktionsleiterin Eveline von Arx werden von einem sechsköpfigen festangestellten Team unterstützt. Neu übernehme die im Anzeigengeschäft erfahrene Brigitte Killias einen wichtigen Teil der Anzeigenakquisition von ... weiter lesen

15:14

Mittwoch
07.12.2011, 15:14

Wegen Spionage-Software droht Mobilfunkanbietern Klage

Der Streit um mögliche Spionage-Software auf Millionen US-Handys könnte bald ebenfalls die Justiz beschäftigen. Führende Unternehmen der Mobilfunkbranche sind laut einer Meldung der Nachrichtenagentur Dpa mit ... weiter lesen

NULL

Der Streit um mögliche Spionage-Software auf Millionen US-Handys könnte bald ebenfalls die Justiz beschäftigen. Führende Unternehmen der Mobilfunkbranche sind laut einer Meldung der Nachrichtenagentur Dpa mit einer Sammelklage von Verbrauchern konfrontiert.

Darunter seien der iPhone-Hersteller Apple, HTC, Samsung, Motorola sowie die Netzbetreiber AT&T, Sprint und T-Mobile USA. Zudem wurde der Mobilfunk-Dienstleister Carrier IQ verklagt - dessen Software löste den Streit aus.

Nach den Recherchen eines Software-Spezialisten geriet Carrier IQ ins Kreuzfeuer. Der Experte Trevor Eckhart veröffentlichte ein Video. In diesem war zu beobachten, wie die Carrier-IQ-Software auf einem Handy Suchanfragen und ... weiter lesen

11:02

Mittwoch
07.12.2011, 11:02

«Schweizer Illustrierte» feiert Geburtstag mit besonderem Buch

Einhundert eindrückliche Porträtbilder von einhundert Schweizer Persönlichkeiten, beschrieben von einhundert Autorinnen und Autoren: Dies ist der Inhalt von «Hundert», dem offiziellen Jubiläumsbuch der «Schweizer Illustrierten» zu ... weiter lesen

NULL

Einhundert eindrückliche Porträtbilder von einhundert Schweizer Persönlichkeiten, beschrieben von einhundert Autorinnen und Autoren: Dies ist der Inhalt von «Hundert», dem offiziellen Jubiläumsbuch der «Schweizer Illustrierten» zu ihrem 100. Geburtstag.

«Fotografiert wurden die Persönlichkeiten von Marco Grob, einem gebürtigen Oltener, der heute in New York lebt und arbeitet und mittlerweile zu den weltbesten Porträtfotografen überhaupt gehört», teilte Ringier am Dienstag mit. In den vergangenen Monaten habe Grob für die «Schweizer Illustrierte» 100 Prominente porträtiert. Marco Grob sei, wie er selber sagt, «besessen davon, im ... weiter lesen