Content: Home

08:08

Sonntag
11.12.2011, 08:08

Erster Film nur auf Smartphones gedreht

«Olive» rühmt sich als erster Film, der ausschliesslich mit Smartphones gedreht wurde. Um eine gute Bildqualität zu erreichen, wurden beim Gerät der Auto-Zoom und der Auto-Fokus ausgeschaltet ... weiter lesen

NULL

«Olive» rühmt sich als erster Film, der ausschliesslich mit Smartphones gedreht wurde. Um eine gute Bildqualität zu erreichen, wurden beim Gerät der Auto-Zoom und der Auto-Fokus ausgeschaltet und dafür eine spezielle 35-Millimeter-Linse angefertigt. Beim Gerät handelt es sich um das Nokia N8 des Regisseurs Hooman Khalili. Noch suchen die Filmemacher über die Plattform Kickstarter nach Investoren, die das Filmprojekt unterstützen. Bisher sind Spendenzusagen von etwas mehr als einem Zehntel der angestrebten 300 000 Dollar eingegangen.

Der Film handelt von einem Mädchen, welches das Leben von drei Personen verändert, ohne ein Wort zu sprechen. Mit dabei ist Gena Rowlands, die aus dem Film «The Notebook» bekannt ist und ... weiter lesen

08:08

Sonntag
11.12.2011, 08:08

Bundesrat prüft Anpassungen beim Datenschutz

Die Bedrohungen für den Datenschutz haben sich gemäss dem Bundesrat akzentuiert, weshalb er das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) beauftragt hat, gesetzgeberische Massnahmen zur Stärkung des ... weiter lesen

NULL

Die Bedrohungen für den Datenschutz haben sich gemäss dem Bundesrat akzentuiert, weshalb er das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) beauftragt hat, gesetzgeberische Massnahmen zur Stärkung des Datenschutzes zu prüfen. Die Evaluation des geltenden Rechts deute darauf hin, dass die Bedrohungen für den Datenschutz aufgrund der fortschreitenden technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen seit einigen Jahren zunehmen, so der Bundesrat in seiner Stellungnahme. Die Technologien würden ermöglichen, vermehrt persönliche Daten zu erheben, miteinander zu verknüpfen, weiterzugeben und auszuwerten.

Der Bundesrat will nun in erster Linie wissen, ob die Transparenz über Datenbearbeitungen erhöht und betroffene Personen für die neuen Risiken stärker sensibilisiert werden müssen. Weiter wird untersucht, inwiefern Datenschutzprobleme schon bei der Entwicklung ... weiter lesen

13:08

Samstag
10.12.2011, 13:08

48 Finalisten bei der Datenschutz-Meisterschaft

Am Wochenende geht in Bern die erste Schweizer Datenschutz-Meisterschaft zu Ende. 48 Kinder und Jungendliche, die sich in den letzten vier Wochen qualifizierten, spielen am Samstag um den Meistertitel und ... weiter lesen

NULL

Am Wochenende geht in Bern die erste Schweizer Datenschutz-Meisterschaft zu Ende. 48 Kinder und Jungendliche, die sich in den letzten vier Wochen qualifizierten, spielen am Samstag um den Meistertitel und treten in Gruppen zu Quizfragen und Geschicklichkeitsspielen gegeneinander an. Die Meisterschaft ist der Höhepunkt der NetLa-Kampagne, einer nationalen Kampagne des Rates für Persönlichkeitsschutz unter der Schirmherrschaft des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) Hanspeter Thür.

Die Ausscheidung für das Finale fand auf der Plattform netla-games.ch statt, wo anhand von Quizfragen und Geschicklichkeitsspielen Probleme in Bezug auf den Datenschutz spielerisch ... weiter lesen

13:00

Samstag
10.12.2011, 13:00

Weltweiter Aktionstag für den chinesischen Blogger Liu Xiaobo

Reporter ohne Grenzen (ROG) unterstützt den weltweiten Aktionstag für den inhaftierten chinesischen Bürgerrechtler und Blogger Liu Xiaobo, der vor einem Jahr den Friedensnobelpreis erhalten hat, aber nicht ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) unterstützt den weltweiten Aktionstag für den inhaftierten chinesischen Bürgerrechtler und Blogger Liu Xiaobo, der vor einem Jahr den Friedensnobelpreis erhalten hat, aber nicht einreisen durfte. Zusammen mit anderen Organisationen wie Amnesty International und der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) stellt ROG am Samstag einen leeren Stuhl vor die Botschaft der Volksrepublik China in Berlin, um daran zu erinnern, dass Xiaobos Stuhl an der Nobelpreisfeier leer blieb. In neun weiteren Städten - darunter auch Rom, Brüssel und Washington - wurde der Aktionstag ebenfalls angekündigt.

Liu Xiaobo machte sich für die Freilassung inhaftierter Journalisten und Dissidenten stark ... weiter lesen

09:08

Samstag
10.12.2011, 09:08

Kino

«Honorable Mention» für Mathias Gnädinger in Los Angeles

Der Schweizer Schauspieler Mathias Gnädinger hat am Hollywood Reel Independent Film Festival für seine «Comedic Performance» eine «Honorable Mention» erhalten. Dies anlässlich der Präsentation von Lorenz ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Schauspieler Mathias Gnädinger hat am Hollywood Reel Independent Film Festival für seine «Comedic Performance» eine «Honorable Mention» erhalten. Dies anlässlich der Präsentation von Lorenz Keisers Komödie «Länger leben». Gnädinger hat in den letzten 30 Jahren schon in verschiedenen Schweizer Filmen mitgespielt, die für einen Academy Award nominiert wurden. Er spielte Hauptrollen in «Das Boot ist voll» von Markus Imhoof, der 1982 nominiert war, und in «Reise der Hoffnung» von Xavier Koller, der 1991 den Oscar für den Besten nicht-englischsprachigen Film gewann.

Einen weiteren Preis am Filmfestival in Los Angeles erhielt Tom Gerber, der für den Schnitt ... weiter lesen

08:17

Samstag
10.12.2011, 08:17

Neuer stellvertretender Direktor von MeteoSchweiz

Peter Binder wird auf den 1. Januar 2012 neuer stellvertretender Direktor des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz. Er folgt auf Gerhard Müller, der Ende Jahr zurücktritt ... weiter lesen

NULL

Peter Binder wird auf den 1. Januar 2012 neuer stellvertretender Direktor des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz. Er folgt auf Gerhard Müller, der Ende Jahr zurücktritt und im Juni 2012 in den Ruhestand gehen wird. Der Bundesrat dankte Müller für seine Verdienste und speziell dafür, dass er zwischen Juli 2010 und April 2011 das Amt ad interim als Direktor leitete.

Peter Binder (54) studierte Mathematik und Physik an der ETH Zürich. Er arbeitet seit November 1984 bei MeteoSchweiz und begann als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Später übernahm er die Leitung des Kompetenzzentrums «Forschung und Entwicklung», war Leiter ... weiter lesen

16:15

Freitag
09.12.2011, 16:15

Kraftkom wirbt für Einkaufszentrum Heerbrugg

Die St. Galler Kraftkom GmbH hat im Auftrag der Wincasa AG eine Kampagne für das Einkaufszentrum «Am Markt» in Heerbrugg entwickelt. Ziel der Kampagne ist es, spezielle Veranstaltungen wie ... weiter lesen

NULL

Die St. Galler Kraftkom GmbH hat im Auftrag der Wincasa AG eine Kampagne für das Einkaufszentrum «Am Markt» in Heerbrugg entwickelt. Ziel der Kampagne ist es, spezielle Veranstaltungen wie den «Tag der offenen Tür» oder den Sonntagsverkauf zu bewerben.

Dies geschieht unter anderem mit Inseraten, Plakaten, Flyern, Passantenstoppern, Beschriftungen, einer Website oder Pins. Verkaufsfördernde Massnahmen wie den Aktions-Coupon-Flyer hat die ... weiter lesen