Content: Home

20:04

Montag
30.01.2012, 20:04

ADC: 21 Mal Silber - SFLB, JvM/L und Ruf Lanz an der Spitze

Neben vier Gold-Würfeln vergab der Art Directors Club Schweiz (ADC) dieses Jahr 21 Mal Silber. Am meisten Silber-Würfel gewannen die beiden Zürcher Agenturen Spillmann/Felser/Leo Burnett ... weiter lesen

NULL

Neben vier Gold-Würfeln vergab der Art Directors Club Schweiz (ADC) dieses Jahr 21 Mal Silber. Am meisten Silber-Würfel gewannen die beiden Zürcher Agenturen Spillmann/Felser/Leo Burnett und Jung von Matt/Limmat.

Die Gewinner: In der Kategorie «Digital» gab es je einen Silber-Würfel für die «Graubünden Wetter-App» und für «Götte Optik Banner für Kurzsichtige» - zwei Arbeiten von Jung von Matt/Limmat - sowie für «Ikea-Eröffnung Rothenburg» von Wirz Werbung. In der Kategorie «Film» gab es wiederum zwei Mal Silber für die Agentur des Jahres, Spillmann/Felser/Leo Burnett: Für ... weiter lesen

20:02

Montag
30.01.2012, 20:02

Der Sturz von Konrad Hummler: «die Realitäten aufzeigen»

Die «NZZ am Sonntag» hat das Ansehen der NZZ-Gruppe mit ihrer Berichterstattung über den tiefen Fall ihres Verwaltungsratspräsidenten gerade noch geglättet. Das Sonntagsblatt, dem Konrad Hummler im VR ... weiter lesen

NULL

Die «NZZ am Sonntag» hat das Ansehen der NZZ-Gruppe mit ihrer Berichterstattung über den tiefen Fall ihres Verwaltungsratspräsidenten gerade noch geglättet. Das Sonntagsblatt, dem Konrad Hummler im VR vorsteht, beschreibt den Ablauf des Notverkaufs der ältesten Privatbank Wegelin & Co. wie folgt: Am 16. Januar 2012 hat sich der wie Hummler unbeschränkt haftende Teilhaber Otto Bruderer telefonisch bei Raiffeisen-Chef Pieren Vincenz, dem späteren Käufer des Nicht-US-Geschäftes der Wegelin & Co., gemeldet, um dessen Kaufinteresse abzufragen.

Die «NZZ am Sonntag» schreibt: «Es war nicht Bankchef Konrad Hummler, der den ersten Schritt zum Verkauf unternahm. `Bruderer musste Hummler die Realitäten aufzeigen`, sagt einer, der eng mit beiden zusammengearbeitet hat», schreibt die Zeitung. Und weiter: «`Er musste ihn zwingen.` Die Realitäten waren dramatisch. Institutionelle Kunden hatten begonnen, ihre Anlagen von Wegelin ... weiter lesen

19:22

Montag
30.01.2012, 19:22

Agentur am Flughafen dreimal auf Shortlist des BoB-Awards

Die Shortlist mit 48 Arbeiten von Agenturen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die bei den «Best of B2B»-Awards in zehn Kategorien für die Auszeichnung in Gold vorgeschlagen ... weiter lesen

NULL

Die Shortlist mit 48 Arbeiten von Agenturen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die bei den «Best of B2B»-Awards in zehn Kategorien für die Auszeichnung in Gold vorgeschlagen wurden, liegen vor. Auf der Liste ist auch die Schweizer Agentur am Flughafen, die gleich mit den drei Arbeiten für die AWZ, für Entsorgung St. Gallen und für den Schweizer Textilverband auf die Shortlist gelangte.

Mit fünf Arbeiten auf der Shortlist hat Ogilvy Deutschland die besten Karten auf einen Gold-Award. Ebenfalls mit drei Arbeiten ins Rennen gehen - wie die Agentur am Flughafen - die Agenturen JWT Germany, Scholz & Friends Berlin und ... weiter lesen

19:04

Montag
30.01.2012, 19:04

Zwei Preise für Schweizer Filme im französischen Angers

Am 24. Festival «Premiers Plans» konnten zwei Schweizer Filme Preise ergattern. Zum einen erhielten die Hauptdarstellerinnen Maria Canale, Ailin Salas und Martina Juncadella des Spielfilms «Abrir puertas y ventanas» den ... weiter lesen

NULL

Am 24. Festival «Premiers Plans» konnten zwei Schweizer Filme Preise ergattern. Zum einen erhielten die Hauptdarstellerinnen Maria Canale, Ailin Salas und Martina Juncadella des Spielfilms «Abrir puertas y ventanas» den mit 1500 Euro dotierten Prix «Mademoiselle Ladubay» der besten weiblichen Darstellung. Der Film der Schweiz-Argentinierin Milagros Mumenthaler wurde in Locarno uraufgeführt und bereits mit zwei Leoparden geehrt. Er wurde seither an über 15 Filmfestivals gezeigt, zurzeit ist er am 41. Rotterdam International Film Festival zu sehen.

Der Kurzfilm «L`Ambassadeur et moi» von Jan Czarlewski erhielt den Grossen Jurypreis der europäischen Filmschulen. Der 15-minütige Dokumentarfilm entstand während Czarlewskis Studium an der Lausanner Ecal und handelt von seinem ... weiter lesen

13:03

Montag
30.01.2012, 13:03

ADC-Jurierung: Zwei Mal Gold für Spillmann/Felser/Leo Burnett

Preisregen für die Schweizer Werbebranche: Der Art Directors Club Schweiz (ADC) hat die kreativsten Arbeiten des vergangenen Werbejahres mit Gold-, Silber- und Bronze-Würfeln ausgezeichnet. Unter dem Vorsitz von ... weiter lesen

NULL

Preisregen für die Schweizer Werbebranche: Der Art Directors Club Schweiz (ADC) hat die kreativsten Arbeiten des vergangenen Werbejahres mit Gold-, Silber- und Bronze-Würfeln ausgezeichnet. Unter dem Vorsitz von Frank Bodin, CEO von Euro RSCG Zürich, vergab die Jury vier Mal Gold und 21 Mal Silber. Die herausragende Werbeagentur des Jahres heisst: Spillmann/Felser/Leo Burnett.

Zu den grossen Gewinnern der ADC-Jurierung 2012 gehören die Kampagne für Swiss Life von Spillmann/Felser/Leo Burnett und die für Graubünden von Jung von Matt/Limmat, gefolgt von jenen für Schweiz Tourismus von Spillmann/Felser/Leo Burnett, Ikea von Wirz Werbung und Micasa von wiederum Spillmann/Felser/Leo Burnett. Mit zwei Gold- und ... weiter lesen

13:02

Montag
30.01.2012, 13:02

ADC: Gold für SFLB, Jung von Matt/Limmat und JWT/Fabrikant

2011 war ein guter Jahrgang für die Schweizer Werbung: Von 850 eingereichten Arbeiten aus dem vergangenen Jahr zeichnete der Art Directors Club Schweiz (ADC) am Sonntag ganze 220 in ... weiter lesen

NULL

2011 war ein guter Jahrgang für die Schweizer Werbung: Von 850 eingereichten Arbeiten aus dem vergangenen Jahr zeichnete der Art Directors Club Schweiz (ADC) am Sonntag ganze 220 in 13 verschiedenen Kategorien aus: Vier davon mit Gold, 21 mit Silber und 66 mit Bronze. Weitere 129 Arbeiten schafften es auf die Shortlist. Insgesamt durften sich 32 Werbeagenturen und ihre Auftraggeber über mindestens eine Shortlist freuen.

Einen Gold-Würfel gab es in der Kategorie «Digital» für die Graubünden-Kampagne «Einbündnerung» von Jung von Matt/Limmat. Mit dem Versprechen, all jene, die die Bündner Ortschaft Obermutten auf Facebook «liken», auf der offiziellen Gemeindeanschlagwand auszuhängen, gelang es der Social-Media-Kampagne, das ... weiter lesen

10:02

Montag
30.01.2012, 10:02

Neue Chefredaktoren für «Rolling Stone» und «Musikexpress»

Per Anfang März wird Sebastian Zabel (47) neuer Chefredaktor der deutschen Ausgabe des «Rolling Stone». Bereits am 15. Februar übernimmt Severin Mevissen (45) die Chefredaktion des «Musikexpress». Beide folgen ... weiter lesen

NULL

Per Anfang März wird Sebastian Zabel (47) neuer Chefredaktor der deutschen Ausgabe des «Rolling Stone». Bereits am 15. Februar übernimmt Severin Mevissen (45) die Chefredaktion des «Musikexpress». Beide folgen auf den bisherigen Chefredaktor für beide Titel, den 47-jährigen Rainer Schmidt.

Nach zwei Jahren erfolgreicher Neuausrichtung und Stabilisierung der Marktposition von «Rolling Stone» und «Musikexpress» sowie der Gründung des Modemagazins «Me.Style» gebe Schmidt die Leitung der drei Titel ab, «um sich in Zukunft neuen Aufgaben ... weiter lesen