Content: Home

08:16

Freitag
23.12.2011, 08:16

Rod Kommunikation gewinnt SBB-Budget

Die Werbeagentur Rod Kommunikation hat die SBB als neuen Kunden gewonnen: «Nach einem mehrstufigen Pitchverfahren unter fünf Werbeagenturen nominiert SBB Rod Kommunikation als neue Leadagentur.» Das teilte die Z ... weiter lesen

NULL

Die Werbeagentur Rod Kommunikation hat die SBB als neuen Kunden gewonnen: «Nach einem mehrstufigen Pitchverfahren unter fünf Werbeagenturen nominiert SBB Rod Kommunikation als neue Leadagentur.» Das teilte die Zürcher Agentur am Donnerstag mit. Während der nächsten Wochen werde ein übergreifendes Kommunikationskonzept entwickelt, welches auf der von Rod erarbeiteten Leitidee basiere.

«Mit dem Kommunikationskonzept will die SBB die Gesamtmarke konsistenter führen und sämtliche Leistungen des Unternehmens divisionenübergreifend kommunizieren», heisst ... weiter lesen

08:12

Freitag
23.12.2011, 08:12

Roland Luder kehrt als Radio-Redaktor zum SRF zurück

Roland Luder arbeitet ab März 2012 erneut beim Schweizer Radio und Fernsehen. Er wird künftig in der Radio-Nachrichtenredaktion mit einem 50-Prozent-Pensum als Redaktor arbeiten. Bis im Frühjahr ... weiter lesen

NULL

Roland Luder arbeitet ab März 2012 erneut beim Schweizer Radio und Fernsehen. Er wird künftig in der Radio-Nachrichtenredaktion mit einem 50-Prozent-Pensum als Redaktor arbeiten. Bis im Frühjahr 2011 war Luder Berner Fernsehkorrespondent bei SRF.

Roland Luder arbeitete einst als Redaktor am Mikrofon der DRS-1-Konsumsendung «Espresso», zuvor in der Morgensendung von DRS 3. Von 2003 bis 2009 war er als Moderator, Reporter und Redaktor ... weiter lesen

08:08

Freitag
23.12.2011, 08:08

Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung des ehemaligen Ki.Ka-Herstellungsleiters

Das Urteil gegen einen früheren Manager des Kinderkanals Ki.Ka ist rechtskräftig. Der deutsche Bundesgerichtshof hat die vom ehemaligen Herstellungsleiter eingereichte Revision als «unbegründet» verworfen. Dieser hatte ... weiter lesen

NULL

Das Urteil gegen einen früheren Manager des Kinderkanals Ki.Ka ist rechtskräftig. Der deutsche Bundesgerichtshof hat die vom ehemaligen Herstellungsleiter eingereichte Revision als «unbegründet» verworfen. Dieser hatte sich gegen seine Verurteilung durch das Landgericht Erfurt gewandt, welches ihn am 5. Juli 2011 wegen Bestechlichkeit in Tateinheit mit Untreue in 48 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren und drei Monaten verurteilt hatte.

Nach den Feststellungen des Landgerichts war der heute 44-jährige Angeklagte seit dem Jahr 1996 als angestellter Herstellungsleiter beim Kinderkanal, einem Gemeinschaftsprogramm von ARD und ZDF unter der Federführung des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), tätig. Zu seinen Aufgaben gehörte unter anderem die betriebswirtschaftliche Betreuung sämtlicher Programmproduktionen und sonstiger Betriebsvorgänge. Daneben war er berechtigt ... weiter lesen

22:30

Donnerstag
22.12.2011, 22:30

Weltreligionen-Kinder-Funkkolleg neu auch online

Das Weltreligionen-Kinder-Funkkolleg «Was glaubst du denn?» des Hessischen Rundfunks (HR) wird ab sofort mit einem Internetangebot ergänzt. Unter www.kinderfunkkolleg-trialog.de laden Texte, Bilder, Reportagen, Originaltöne, Animationen und ... weiter lesen

NULL

Das Weltreligionen-Kinder-Funkkolleg «Was glaubst du denn?» des Hessischen Rundfunks (HR) wird ab sofort mit einem Internetangebot ergänzt. Unter www.kinderfunkkolleg-trialog.de laden Texte, Bilder, Reportagen, Originaltöne, Animationen und Spiele zu einem interaktiven Rundgang ein. Auf der Website werden ab Frühjahr 2012 auch Beiträge von Schülerinnen und Schülern präsentiert.

Seit Oktober dieses Jahres bietet hr2-kultur, das Kulturradio des Hessischen Rundfunks, für Kinder und Jugendliche unter dem Titel «Was glaubst du denn?» ein Kinderfunkkolleg mit Hintergründen über die grossen monotheistischen Weltreligionen ... weiter lesen

19:00

Donnerstag
22.12.2011, 19:00

Marc Isler wechselt zur Interhome AG

Ab dem 1. Januar 2012 ist Marc Isler als E-Channel Manager beim Immobilienvermittler Interhome AG tätig. In seiner neuen Funktion ist er für die Weiterentwicklung aller Websites sowie ... weiter lesen

NULL

Ab dem 1. Januar 2012 ist Marc Isler als E-Channel Manager beim Immobilienvermittler Interhome AG tätig. In seiner neuen Funktion ist er für die Weiterentwicklung aller Websites sowie für die Koordination der internationalen Online-Marketingaktivitäten verantwortlich.

Zuletzt stand der 34-Jährige vier Jahre bei der local.ch AG im Einsatz, bei der er als Head of Business Development und später auch als Leiter des gesamten Webbereichs ein internationales Team aus Entwicklern und Produktmanagern führte. Von 2004 bis 2007 war ... weiter lesen

18:30

Donnerstag
22.12.2011, 18:30

Kurt Graf neuer Kommunikationschef der Luzerner Polizei

Kurt Graf übernimmt per 1. Januar 2012 das Amt Chef Kommunikation bei der Luzerner Polizei. Er war bisher stellvertretender Chef der Kriminalpolizei.

Graf tritt die Nachfolge von Richard Huwiler an ... weiter lesen

NULL

Kurt Graf übernimmt per 1. Januar 2012 das Amt Chef Kommunikation bei der Luzerner Polizei. Er war bisher stellvertretender Chef der Kriminalpolizei.

Graf tritt die Nachfolge von Richard Huwiler an, der gemäss Medienmitteilung vom Donnerstag in eine Kaderstelle der Strafanstalt Wauwilermoos wechselte.

Kurt Graf trat nach Absolvierung ... weiter lesen

16:14

Donnerstag
22.12.2011, 16:14

EWL und Swisscom passen Glasfaserbau-Vertrag an

Die Swisscom und Energie Wasser Luzern (EWL) haben ihren Kooperationsvertrag zum Ausbau des Glasfasernetzes in Luzern angepasst. Sowohl der Investitionsschutz als auch die Layer1-Exklusivität wurden vollständig gestrichen.

«Zudem ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom und Energie Wasser Luzern (EWL) haben ihren Kooperationsvertrag zum Ausbau des Glasfasernetzes in Luzern angepasst. Sowohl der Investitionsschutz als auch die Layer1-Exklusivität wurden vollständig gestrichen.

«Zudem bieten neu beide Partner die sogenannte passive, unbeleuchtete Glasfaser an und kommen damit einer wesentlichen Forderung des Weko-Sekretariates nach. Gleichzeitig wurde der Ausgleichszahlungsmechanismus präzisiert», hiess es am Donnerstag in ... weiter lesen