Content: Home

08:30

Montag
02.01.2012, 08:30

«Bild» hat einen neuen Leiter für das Ressort «Reporter»

Per 1. Januar übernimmt Guido Brandenburg die Leitung des Ressorts Reporter/Investigative Recherche bei der Zeitung «Bild». Der 47-Jährige startete seine journalistische Laufbahn 1989 bei der «Westfalenpost». 1991 wechselte ... weiter lesen

NULL

Per 1. Januar übernimmt Guido Brandenburg die Leitung des Ressorts Reporter/Investigative Recherche bei der Zeitung «Bild». Der 47-Jährige startete seine journalistische Laufbahn 1989 bei der «Westfalenpost». 1991 wechselte er als Redaktor zu «Bild NRW», wurde 1993 Chefreporter und war von 1999 bis 2000 Lokalchef.

2000 wechselte Brandenburg zur Boulevardzeitung «Bild» nach Berlin ... weiter lesen

08:25

Montag
02.01.2012, 08:25

Axel Springer mit neuen Geschäftsbereich «Content Management»

Per 1. Januar 2012 bündelt Axel Springer digitale Aktivitäten zur Mehrfachverwertung von Inhalten im neuen Geschäftsbereich «Content Management». Direktor des neuen Bereichs wird Pit Gottschalk (43). Unter ... weiter lesen

NULL

Per 1. Januar 2012 bündelt Axel Springer digitale Aktivitäten zur Mehrfachverwertung von Inhalten im neuen Geschäftsbereich «Content Management». Direktor des neuen Bereichs wird Pit Gottschalk (43). Unter seiner Leitung werden Projekte wie die 
Lifestyle-Portale «Top.de» und «World`s Luxury Guide» oder das Reise-Portal «myEntdecker» vorangetrieben.

Zum Geschäftsbereich würden zudem die Service- und Entwicklungsredaktion sowie die Wissens- und Fotodatenbanken
 von Axel Springer, Infopool Text und Ullstein Bild gehören. Darüber hinaus verantworte Gottschalk die zentralen Verhandlungen mit Nachrichten- und ... weiter lesen

08:20

Montag
02.01.2012, 08:20

Schweizer Kinopublikum hatte Erbarmen mit dem «Verdingbub»

Anfang November in der Deutschschweiz und ein paar Wochen später auch im Tessin und in der Romandie gestartet, avancierte das Drama «Der Verdingbub» sehr schnell zum erfolgreichsten Schweizer Film ... weiter lesen

NULL

Anfang November in der Deutschschweiz und ein paar Wochen später auch im Tessin und in der Romandie gestartet, avancierte das Drama «Der Verdingbub» sehr schnell zum erfolgreichsten Schweizer Film des Jahres 2011.

Bereits in der ersten Woche verbuchte der Film über ein dunkles Kapitel Schweizer Sozialgeschichte annähernd 30 000 Kinobesuche. Bis Ende Jahr waren es gemäss Liste von Procinema (Weekly Top 25, 28. Dezember) in acht Wochen total 183 376 Zuschauer, die mit dem «Verdingbub» Erbarmen hatten (12. Stelle der Liste).

«Der Film nimmt Stellung, rüttelt auf gegen Ungerechtigkeit, steht ein für Kultur und Zivilisation gegen die Viehhaltung von Menschen», beschreibt Regisseur Markus Imboden sein Werk. Es werde eine Schweiz in den Fünfzigerjahren gezeigt, die Angst habe ... weiter lesen

08:00

Montag
02.01.2012, 08:00

Reformierte Medien haben neue Geschäftsführerin

Die Reformierten Medien präsentieren mit Doris Graf eine neue Geschäftsführerin. Sie übernimmt das Amt per 1. Januar und wird Nachfolgerin von Urs Meier, der in Pension geht ... weiter lesen

NULL

Die Reformierten Medien präsentieren mit Doris Graf eine neue Geschäftsführerin. Sie übernimmt das Amt per 1. Januar und wird Nachfolgerin von Urs Meier, der in Pension geht.

Graf leitete in den vergangenen acht Jahren den Beobachter-Buchverlag. Sie verfügt über langjährige Erfahrung als Print- und Fernsehjournalistin (unter anderem «Coop-Zeitung», «Beobachter» und Schweizer Fernsehen). Graf ist studierte Übersetzerin mit Nachdiplomstudium in Unternehmensentwicklung, schreibt das Unternehmen am ... weiter lesen

07:30

Montag
02.01.2012, 07:30

Maximal 1000 Zeichen für die SRG

Die SRG soll Textbeiträge ohne Sendungsbezug in ihrem Onlineangebot auf maximal 1000 Zeichen beschränken und zudem zwei Drittel der Beiträge mit Audio- oder Videoinhalten verknüpfen. Das ... weiter lesen

NULL

Die SRG soll Textbeiträge ohne Sendungsbezug in ihrem Onlineangebot auf maximal 1000 Zeichen beschränken und zudem zwei Drittel der Beiträge mit Audio- oder Videoinhalten verknüpfen. Das sieht die Konzessionsänderung des Bundesrates vor, die bis zum 25. Januar in die Vernehmlassung geht.

«In den Sparten News, Sport und Regionales/Lokales sind Berichterstattungen in Textform auf maximal 1000 Zeichen (ohne Leerschlag) zu beschränken, sofern kein Sendungsbezug gegeben ist. Bei den Zeichen werden Lead und Textblock mitgezählt», erklärt das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) die neue ... weiter lesen

16:04

Sonntag
01.01.2012, 16:04

Einen guten Start ins neue Jahr

Liebe Leserinnen und Leser des Klein Reports

Wir wünschen allen unseren vielen treuen Fans einen lustigen und fröhlichen Sprung ins neue Jahr, aber Vorsicht bei der Landung, in ... weiter lesen

NULL

Liebe Leserinnen und Leser des Klein Reports

Wir wünschen allen unseren vielen treuen Fans einen lustigen und fröhlichen Sprung ins neue Jahr, aber Vorsicht bei der Landung, in vielen Teilen der Schweiz ist es eisig.

Einen guten Start ins neue Jahr mit dem Klein Report Team:

Matthias Engel, Fabienne Wüthrich, Thomas Leuzinger, Tanja Zesiger, Alexander Jungo, Lucian Hunziker, Benjamin Shuler, Ursula Klein und viele ... weiter lesen

10:03

Samstag
31.12.2011, 10:03

«Info3» mit neuer Produzentin und Moderatorin

Brigitte Kramer ist die neue Produzentin und Moderatorin von «Info3», der Primetime-Informationssendung von DRS 3 und DRS Virus. Sie ersetzt ab April 2012 Nicoletta Cimmino, die als «HeuteMorgen»-Moderatorin zu ... weiter lesen

NULL

Brigitte Kramer ist die neue Produzentin und Moderatorin von «Info3», der Primetime-Informationssendung von DRS 3 und DRS Virus. Sie ersetzt ab April 2012 Nicoletta Cimmino, die als «HeuteMorgen»-Moderatorin zu DRS 4 News wechselt.

Mit Kramer komme eine «sehr erfahrene Radiojournalistin» ins «Info3»-Team, schreibt das Schweizer Radio und Fernsehen am Donnerstag. Nach drei Jahren bei Radio Zürisee wechselte sie 2001 in die DRS-Regionalredaktion Zürich Schaffhausen und arbeitete dort als Reporterin ... weiter lesen