Content: Home

14:30

Mittwoch
04.01.2012, 14:30

SevenOne Media vermarket neu Sport1-Angebote

Ab sofort übernimmt die SevenOne Media GmbH die Vermarktung der Teletext-, Online- und Mobile-Angebote, die sich im Portofolio der Constantin Sport Marketing befinden. Es handelt sich dabei insbesondere um den ... weiter lesen

NULL

Ab sofort übernimmt die SevenOne Media GmbH die Vermarktung der Teletext-, Online- und Mobile-Angebote, die sich im Portofolio der Constantin Sport Marketing befinden. Es handelt sich dabei insbesondere um den Teletext des deutschen Fernsehsenders Sport1, das Onlineportal Sport1.de, das Gaming-Portal Sportgames.de sowie die Portale Motorsport-Total.com und DasVierte.de, bei denen Constantin Sport Marketing als Drittvermarkter tätig ist.

Die Vermarktung der TV-Angebote sowie die übergeordnete Vermarktung mit der Erstellung crossmedialer und integrierter Konzepte liegt wie bislang auch weiterhin bei Constantin Sport Marketing. Bei der Vermarktung in den Bereichen Online und Mobile hatte Constantin Sport ... weiter lesen

10:32

Mittwoch
04.01.2012, 10:32

Coop-Kunden sollen T-Shirts designen

Der Grossverteiler Coop ruft seine Kundinnen und Kunden dazu auf, Designentwürfe für ein Frauen- und für ein Herrenshirt einzureichen. Der am Dienstag lancierte T-Shirt-Designwettbewerb dauert bis am ... weiter lesen

NULL

Der Grossverteiler Coop ruft seine Kundinnen und Kunden dazu auf, Designentwürfe für ein Frauen- und für ein Herrenshirt einzureichen. Der am Dienstag lancierte T-Shirt-Designwettbewerb dauert bis am 20. Januar.

Wer Lust hat, kann einen Designvorschlag für ein Naturaline-Bio-Baumwoll-T-Shirt zum Thema «New Cartoon» einreichen. Den Teilnehmenden stehen auf www.coopzeitung.ch/design zwei Druckvorlagen der Basic-Shirts von Naturaline zur Verfügung. Aus allen Einsendungen wählt eine ... weiter lesen

09:45

Mittwoch
04.01.2012, 09:45

Fernsehkoch «Studi» als «Coopzeitung»-Kolumnist ersetzt

Andreas C. Studer ist nicht mehr länger Kolumnist bei der «Coopzeitung». Nach vier Jahren und über 200 Kolumnen hat der als Fernsehkoch «Studi» bekannt gewordene Studer seine «essen&trinken ... weiter lesen

NULL

Andreas C. Studer ist nicht mehr länger Kolumnist bei der «Coopzeitung». Nach vier Jahren und über 200 Kolumnen hat der als Fernsehkoch «Studi» bekannt gewordene Studer seine «essen&trinken»-Kolumne beendet.

Zur Nachfolgerin hat die «Coopzeitung» die Basler Spitzenköchin Tanja Grandits bestimmt, deren Kochkünste mit 17 Gault-Millau-Punkten und einem Michelin-Stern gekrönt wurden. «Tanja Grandits ist für ihre Aromenküche bekannt. Sie wird eine eigentliche `Aromenkolumne`
schreiben und jede Woche einen Duft oder einen Geschmack ins Zentrum ihrer Kolumne stellen», erklärte am Dienstag Chefredaktor Matthias Zehnder in der «Coopzeitung» die Neuausrichtung der Kolumne. In ihrer ersten Kolumne, die am ... weiter lesen

08:40

Mittwoch
04.01.2012, 08:40

Le Shop verzeichnete 2011 Umsatzrückgang

Der Online-Lebensmittelhändler Le Shop musste 2011 einen Umsatzrückgang hinnehmen. Kauften die Kundinnen und Kunden 2010 noch für 151 Millionen Franken Lebensmittel ein, gaben sie 2011 noch 150 ... weiter lesen

NULL

Der Online-Lebensmittelhändler Le Shop musste 2011 einen Umsatzrückgang hinnehmen. Kauften die Kundinnen und Kunden 2010 noch für 151 Millionen Franken Lebensmittel ein, gaben sie 2011 noch 150 Millionen Franken bei Le Shop aus. Das entspricht einem Umsatzrückgang von einem Prozent.

«Lag das Wachstum im ersten Semester 2011 noch bei guten sieben Prozent, bremste es im zweiten Semester durch Euroschwäche, Preisdruck und die kühle Konsumentenstimmung erstmals stark ab», teilte die Migros am Dienstag mit, welche 2006 die Mehrheit des ... weiter lesen

08:40

Mittwoch
04.01.2012, 08:40

Bernard Thurnheer schweigt auf DRS 3

Mit dem Thema «Schweigen» will DRS 3 einen entschleunigten, ruhigen Auftakt ins neue Jahr schaffen. Gäste, die für ihr schnelles und lautes Mundwerk bekannt sind, schweigen live mit ... weiter lesen

NULL

Mit dem Thema «Schweigen» will DRS 3 einen entschleunigten, ruhigen Auftakt ins neue Jahr schaffen. Gäste, die für ihr schnelles und lautes Mundwerk bekannt sind, schweigen live mit den Hörerinnen und Hörern.

Am Mittwoch, 4. Januar, macht Sportreporter Bernard Thurnheer den Anfang und schweigt zwischen 18.00 und 19.00 Uhr für rund drei Minuten. Ein Neurologe wertet die bei Thurnheer gemessenen Hirnströme während des Schweigens aus und erklärt, welche Effekte das Schweigen und die plötzliche Stille auf die Person ... weiter lesen

22:30

Dienstag
03.01.2012, 22:30

BR-alpha stellt Programmschema um

BR-alpha nimmt per 9. Januar Umstellungen in seinem Sendeschema vor: Wichtigste Änderung im Programmablauf des Bildungskanals des Bayerischen Fernsehens ist die Verschiebung des Sendeplatzes «Geschichte» auf Samstagabend, 20.15 Uhr ... weiter lesen

NULL

BR-alpha nimmt per 9. Januar Umstellungen in seinem Sendeschema vor: Wichtigste Änderung im Programmablauf des Bildungskanals des Bayerischen Fernsehens ist die Verschiebung des Sendeplatzes «Geschichte» auf Samstagabend, 20.15 Uhr.

An den Werktagen kommt es ab 15. Januar zu einer Rotation im Abendprogramm: Das ORF-Fenster «alpha-Österreich» öffnet sich dann immer bereits um 19.30 Uhr, die Themenleiste mit 45-minütigen Dokumentationen rückt auf 20.15 Uhr und die Gespräche im «alpha-Forum» werden ... weiter lesen

21:00

Dienstag
03.01.2012, 21:00

Hörbuchsprecher Christian Brückner für Lebenswerk geehrt

Anlässlich der zehnten Vergabe des Deutschen Hörbuchpreises wird 2012 erstmals ein Sonderpreis für herausragende Leistungen im Hörbuchgenre vergeben: Die Auszeichnung geht an den Sprecher und H ... weiter lesen

NULL

Anlässlich der zehnten Vergabe des Deutschen Hörbuchpreises wird 2012 erstmals ein Sonderpreis für herausragende Leistungen im Hörbuchgenre vergeben: Die Auszeichnung geht an den Sprecher und Hörbuchproduzenten Christian Brückner, der damit für sein Lebenswerk geehrt wird.

«Christian Brückner hat sich wie kaum jemand sonst um das Hörbuchgenre verdient gemacht. Als Sprecher hat er vielen Hörbüchern besondere Strahlkraft verliehen und auch als Hörbuchproduzent hat er unbeirrbar seinen Stil verfolgt», erklärte Wolfgang Schmitz, ... weiter lesen