Content: Home

11:02

Mittwoch
11.01.2012, 11:02

Energy Basel startet am Freitag

Radio Basel ist seit Montag, 9. Januar, 24 Uhr, Geschichte, wurde doch zu jenem Zeitpunkt der Sendebetrieb eingestellt. Was in Basel schon lange gemunkelt wurde, wird damit Tatsache: Aus Radio ... weiter lesen

NULL

Radio Basel ist seit Montag, 9. Januar, 24 Uhr, Geschichte, wurde doch zu jenem Zeitpunkt der Sendebetrieb eingestellt. Was in Basel schon lange gemunkelt wurde, wird damit Tatsache: Aus Radio Basel wird Energy Basel.

Ringier beteiligt sich mit 9,8 Prozent und die NRJ Group Paris mit 5,2 Prozent an der Radio Basel Gruppe. Der bisherige Alleineigentümer Karlheinz Kögel behält die restlichen 85 Prozent und amtet als Verwaltungsratspräsident.

Die Programm- und Geschäftsleitung von Energy Basel wird ad interim von ... weiter lesen

11:00

Mittwoch
11.01.2012, 11:00

Nadja Pastega leitet Ressort «Fokus» bei «SonntagsZeitung»

Bei der «SonntagsZeitung» hat sich eine weitere Frau eine Ressortleitung gesichert: Nadja Pastega wird auf den 1. April die Leitung des Ressorts «Fokus» übernehmen, wie Chefredaktor Martin Spieler am Dienstag ... weiter lesen

NULL

Bei der «SonntagsZeitung» hat sich eine weitere Frau eine Ressortleitung gesichert: Nadja Pastega wird auf den 1. April die Leitung des Ressorts «Fokus» übernehmen, wie Chefredaktor Martin Spieler am Dienstag an einer Redaktionssitzung bekannt gab.
Pastega löst in dieser Funktion Sebastian Ramspeck ab, der in der «10vor10»-Redaktion des Schweizer Fernsehens Unterschlupf finden wird.

Dass mit Alice Chalupny (Wirtschaftsressort), Ewa Hess («Kultur»), Silvia Aeschbach («Trend») und Nadja Pastega gleich vier Ressorts von Frauen geleitet ... weiter lesen

11:00

Mittwoch
11.01.2012, 11:00

Sebastian Ramspeck wagt Einstieg in den Fernsehjournalismus

«SonntagsZeitung»-Redaktor Sebastian Ramspeck wechselt zum Schweizer Fernsehen. Als «10vor10»-Reporter wird er sich ab April vor allem um Wirtschaftsberichterstattung kümmern. «Fernsehen hat mich immer schon sehr gereizt. Ich ... weiter lesen

NULL

«SonntagsZeitung»-Redaktor Sebastian Ramspeck wechselt zum Schweizer Fernsehen. Als «10vor10»-Reporter wird er sich ab April vor allem um Wirtschaftsberichterstattung kümmern. «Fernsehen hat mich immer schon sehr gereizt. Ich bin jetzt 37 - nach acht Jahren im Print-Journalismus ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um dieses Medium kennen zu lernen», erklärte Ramspeck am Dienstag gegenüber dem Klein Report.

Als die Verantwortlichen des Nachrichtenmagazins «10vor10» Ende letzten Jahres auf ihn zugekommen seien und ihm einen Job angeboten hätten, sei ihm der Entscheid entsprechend leicht gefallen. «Einen besseren Einstieg in den Fernsehjournalismus hätte ich mir nicht ... weiter lesen

10:46

Mittwoch
11.01.2012, 10:46

Parkplatz-Krimi: Es war der «SoBli», nicht der «Blick»

Am Rande der Dreikönigstagung des Medieninstituts in Zürich enthüllte Ringier-Publizist und Ex-«SoBli»-Chefredaktor Hannes Britschgi: Nicht an den «Blick», wie bisher allseits vermutet, sondern an den ... weiter lesen

NULL

Am Rande der Dreikönigstagung des Medieninstituts in Zürich enthüllte Ringier-Publizist und Ex-«SoBli»-Chefredaktor Hannes Britschgi: Nicht an den «Blick», wie bisher allseits vermutet, sondern an den «SonntagsBlick» war der geheimnisvolle Informant in Sachen Philipp Hildebrand zuallererst herangetreten, stellte er klar.

«Es war an einem Samstag», erzählte Britschgi, «und der Mann trug eine Maske. Deshalb beschloss man am Sonntag, mit der Story nicht rauszugehen, sondern zuerst gründlicher zu recherchieren.»

Der Klein Report staunt: Es gab Zeiten ... weiter lesen

09:02

Mittwoch
11.01.2012, 09:02

«Schawinski» erreicht 33,5 Prozent Marktanteil

Am Tag des Rücktritts von Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand gab es quotenmässig einen klaren Sieger: Roger Schawinski. 260 000 Zuschauer schalteten bei seinem spätabendlichen Rededuell mit «Weltwoche ... weiter lesen

NULL

Am Tag des Rücktritts von Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand gab es quotenmässig einen klaren Sieger: Roger Schawinski. 260 000 Zuschauer schalteten bei seinem spätabendlichen Rededuell mit «Weltwoche»-Chef Roger Köppel ein, dessen Wochenzeitschrift Hildebrands Fall beschleunigt hatte. Das entspricht einem Marktanteil von 33,5 Prozent. Beides sind neue Rekordwerte für die im vergangenen August lancierte Talksendung.

Auch andere SF-1-Sendungen profitierten vom grossen Publikumsinteresse an Hildebrands Rücktritt: Die 19.30-Uhr-Ausgabe der «Tagesschau» erreichte ... weiter lesen

09:00

Mittwoch
11.01.2012, 09:00

Béatrice Tille neue Redaktorin beim Gewerbeverband

Béatrice Tille ist neue Redaktorin beim «Journal des arts et métiers», der französischsprachigen Ausgabe der «Schweizerischen Gewerbezeitung». Sie trat ihre Stelle am 3. Januar an, wie der ... weiter lesen

NULL

Béatrice Tille ist neue Redaktorin beim «Journal des arts et métiers», der französischsprachigen Ausgabe der «Schweizerischen Gewerbezeitung». Sie trat ihre Stelle am 3. Januar an, wie der Schweizerische Gewerbeverband am Dienstag mitteilte. Tilles Vorgängerin Laetitia Bongard hat sich für eine neue berufliche Herausforderung als Redaktorin der «hotel revue» entschieden.

Béatrice Tille hat in Lausanne Politikwissenschaft studiert und ist seit 2002 im CH-Berufsregister der Journalisten (BR) eingetragen. Zuletzt arbeitete sie als Journalistin ... weiter lesen

09:00

Mittwoch
11.01.2012, 09:00

Ein Quantensprung der Streitkultur bei «Schawinski»

Das Gipfeltreffen der beiden vermeintlichen Mediengrössen Roger Schawinski und Roger Köppel artete am Montagabend zu einem schier endlosen Dauerstreit aus. Obwohl eigentlich eng befreundet und natürlich per ... weiter lesen

NULL

Das Gipfeltreffen der beiden vermeintlichen Mediengrössen Roger Schawinski und Roger Köppel artete am Montagabend zu einem schier endlosen Dauerstreit aus. Obwohl eigentlich eng befreundet und natürlich per Du miteinander, fanden sie in der Diskussion über den wenige Stunden zuvor zurückgetretenen Präsidenten der Schweizerischen Nationalbank, Philipp Hildebrand, keinen gemeinsamen Nenner. Eindrücke von Matthias Engel, Redaktor des Klein Reports, über eine wenig aufschlussreiche Diskussion unter Berufskollegen.

Roger Köppel stellte gleich zu Beginn klar - und wiederholte sein Bekenntnis mit nur leicht angepassten Worten mindestens ein Dutzend Mal: Für ihn handelt es sich bei den «Weltwoche»-Enthüllungen über Philipp Hildebrand um einen «Quantensprung der Transparenz». Für Roger Schawinski dagegen war der «Weltwoche»-Artikel, der den SNB-Präsidenten schlussendlich zu Fall gebracht haben soll, vielmehr ein «Quantensprung der ... weiter lesen