Content: Home

15:02

Donnerstag
12.01.2012, 15:02

Tamedias Erfolgsgeheimnis: Rappenspalterei

«Für den Erfolg unseres gesamten Unternehmens ist eine Rappenspaltermentalität genauso wichtig wie inhaltliche Brillanz.» Mit bemerkenswerter Offenheit sang der Tamedia-Verwaltungsratspräsident Pietro Supino anlässlich der Dreikönigstagung ... weiter lesen

NULL

«Für den Erfolg unseres gesamten Unternehmens ist eine Rappenspaltermentalität genauso wichtig wie inhaltliche Brillanz.» Mit bemerkenswerter Offenheit sang der Tamedia-Verwaltungsratspräsident Pietro Supino anlässlich der Dreikönigstagung des Medieninstituts am Dienstag in Zürich das Hohelied der Effizienz und war wahrscheinlich froh, dass keiner seiner Star-Schreiber im Auditorium sass. «Es trägt uns manchmal keinen guten oder keinen sympathischen Ruf ein, aber es ist wichtig: Kostenmanagement.»

2011 war wahrscheinlich genau deshalb das beste Jahr in der Geschichte seines 119 Jahre alten Familienunternehmens. Und auch wenn er dieses Resultat im neuen Jahr nicht wird überbieten können: «Unser Umsatz wird auf über eine Milliarde Franken wachsen.» Natürlich nicht ... weiter lesen

11:30

Donnerstag
12.01.2012, 11:30

NZZ: Die alte Tante rüstet mit der Paywall auf

Die Leser und Nutzer sollen stärker zur Kasse gebeten werden: Wie schon sein Kollege und Konkurrent Pietro Supino von Tamedia legte an der Dreikönigstagung des Medieninstituts in Z ... weiter lesen

NULL

Die Leser und Nutzer sollen stärker zur Kasse gebeten werden: Wie schon sein Kollege und Konkurrent Pietro Supino von Tamedia legte an der Dreikönigstagung des Medieninstituts in Zürich am Dienstag auch Albert P. Stäheli, CEO der NZZ-Mediengruppe, in seinem Referat vor 400 Medien- und Kommunikationsfachleuten grössten Wert auf Kosteneffizienz.

«Vor drei Jahren sah alles sehr viel düsterer aus», plauderte Stäheli aus dem Nähkästchen, «nach über 230 Jahren war die Einsetzung eines CEO offenbar dringend nötig, denn hätten wir damals nicht sofort gehandelt, wären wir in Schieflage ... weiter lesen

11:10

Donnerstag
12.01.2012, 11:10

«bz» und «Neue Fricktaler Zeitung» lancieren «Stellenkombi 31»

AZ Medien lanciert das «Stellenkombi 31»: Ab dem 25. Januar 2012 sind die beiden Grossauflagen der «bz» (Grossauflage der «bz Basellandschaftliche Zeitung» und der neuen «bz Basel») sowie der «Neuen ... weiter lesen

NULL

AZ Medien lanciert das «Stellenkombi 31»: Ab dem 25. Januar 2012 sind die beiden Grossauflagen der «bz» (Grossauflage der «bz Basellandschaftliche Zeitung» und der neuen «bz Basel») sowie der «Neuen Fricktaler Zeitung» im Stellenmarkt als Kombination mit einer Auflage von 175 000 Exemplaren belegbar. «Damit können auf einen Schlag nahezu alle Haushaltungen des Wirtschaftsgebiets WG 31 überschneidungsfrei erreicht werden», wie es in einer Mitteilung der AZ Medien vom Mittwoch heisst. Mit einem Millimeterpreis von ... weiter lesen

11:06

Donnerstag
12.01.2012, 11:06

Docu Media Schweiz erwirbt «Die schweizerische Kommunal-Revue»

Docu Media Schweiz, Herausgeberin der Fachzeitschriften «kommunalmagazin» und «gestion et services publics», erwirbt die Rechte am Fachtitel «SKR - Die schweizerische Kommunal-Revue». Die im 29. Jahrgang erscheinenden Fachzeitschriften «kommunalmagazin» und «gestion ... weiter lesen

NULL

Docu Media Schweiz, Herausgeberin der Fachzeitschriften «kommunalmagazin» und «gestion et services publics», erwirbt die Rechte am Fachtitel «SKR - Die schweizerische Kommunal-Revue». Die im 29. Jahrgang erscheinenden Fachzeitschriften «kommunalmagazin» und «gestion et services publics» würden durch den Zusammenschluss mit der SKR zusätzlich an fachlichem Tiefgang gewinnen, insbesondere in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie sowie E-Government.

«Durch die Verstärkung des Redaktionsteams um den bisherigen SKR-Mitarbeiter Patrick Aeschlimann kann das Themenspektrum um Bereiche wie Gesundheit, Soziales und Erziehung erweitert werden», sagte Marcel Müller, Chefredaktor der beiden Titel ... weiter lesen

11:00

Donnerstag
12.01.2012, 11:00

T-Systems präsentiert neuen Produktionschef

T-Systems beruft Roger Waller in die neu geschaffene Funktion des Produktionschefs in der Schweiz. Der 49-jährige Schweizer übernimmt ab dem 1. März 2012 die Verantwortung, dass Kunden die ... weiter lesen

NULL

T-Systems beruft Roger Waller in die neu geschaffene Funktion des Produktionschefs in der Schweiz. Der 49-jährige Schweizer übernimmt ab dem 1. März 2012 die Verantwortung, dass Kunden die vereinbarten Leistungen über das gesamte Produktportfolio hinweg frist- und budgetgemäss erhalten.

Zu seinen Aufgaben zähle auch, das Angebot an standardisierten Services auszubauen und weiterhin hohe Qualität für alle ... weiter lesen

11:00

Donnerstag
12.01.2012, 11:00

Richterich & Partner AG holt neuen Leiter Financial und Investor Relations

Die Leitung des Bereichs Financial und Investor Relations bei der Schweizer Kommunikationsagentur Richterich & Partner AG übernimmt neu Domenico Truncellito. Er tritt damit die Nachfolge von Markus Baumgartner an, der die ... weiter lesen

NULL

Die Leitung des Bereichs Financial und Investor Relations bei der Schweizer Kommunikationsagentur Richterich & Partner AG übernimmt neu Domenico Truncellito. Er tritt damit die Nachfolge von Markus Baumgartner an, der die Firma Ende Dezember 2011 verlassen hat.

Zudem wurde letzten Herbst die Finanzspezialistin Claudine Birbaum engagiert, «um auf Stufe Senior Account Management die gestiegene Nachfrage nach professioneller Kommunikation abzudecken», teilte das Unternehmen ... weiter lesen