Content: Home

16:10

Freitag
20.01.2012, 16:10

PubliGroupe lagert IT-Arbeitsplätze aus

Swisscom IT Services übernimmt die IT-Arbeitsplätze des Bereichs Media Sales und des Headquarters der PubliGroupe. «Das Projekt ist bereits angelaufen und soll bis im Frühling 2012 abgeschlossen sein ... weiter lesen

NULL

Swisscom IT Services übernimmt die IT-Arbeitsplätze des Bereichs Media Sales und des Headquarters der PubliGroupe. «Das Projekt ist bereits angelaufen und soll bis im Frühling 2012 abgeschlossen sein», hiess es am Donnerstag in einer Mitteilung.

Konkret übergibt die Xentive SA, die Tochtergesellschaft und IT-Dienstleisterin der PubliGroupe, Swisscom IT Services im Rahmen eines Outsourcings die Arbeitsplätze von 59 Standorten in der Schweiz. «Es handelt sich um mehr als tausend Geräte, die ersetzt und ... weiter lesen

16:02

Freitag
20.01.2012, 16:02

Neue Kommunikationsplattform Zürcher Güterbahnhof

Die Uhr über dem Perron steht längst still und die Geleise sind tot, doch als Retro-Dekor taugen sie allemal, denn im alten, denkmalgeschützten Zürcher Güterbahnhof soll ... weiter lesen

NULL

Die Uhr über dem Perron steht längst still und die Geleise sind tot, doch als Retro-Dekor taugen sie allemal, denn im alten, denkmalgeschützten Zürcher Güterbahnhof soll bald schon High Life sein: Ab sofort ist er als Eventlocation zu mieten, vier riesige Räume insgesamt, 4500 m2 Party- und Kongressfläche, Raum für 2500 Gäste.

Die Nachfrage nach Eventhallen in der Schweiz und vor allem im Raum Zürich ist riesig, sagt Vegi-König Rolf Hiltl. Er hat zusammen mit Partner Habegger (zuständig für Ton und Licht) im legendären Zürcher Güterbahnhof eine neue aufgetan. An jener Stelle, wo eigentlich längst ... weiter lesen

14:08

Freitag
20.01.2012, 14:08

SRF-Radioprogramme büssten 2011 Marktanteile ein

In der Deutschschweiz schalteten im Kalenderjahr 2011 durchschnittlich 2,9 Millionen Hörerinnen und Hörer eines der sechs Radioprogramme des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) ein. Der Marktanteil lag ... weiter lesen

NULL

In der Deutschschweiz schalteten im Kalenderjahr 2011 durchschnittlich 2,9 Millionen Hörerinnen und Hörer eines der sechs Radioprogramme des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) ein. Der Marktanteil lag mit 60,9 Prozent um 0,8 Prozent unter dem Vorjahresergebnis.

DRS 1 erwies sich auch 2011 als meistgehörtes Radioprogramm der Deutschschweiz. Täglich schalteten 1,789 Millionen Menschen während durchschnittlich rund 100 Minuten ein. Der Marktanteil betrug 34,0 Prozent. 2010 waren es noch 34,5 Prozent gewesen. Das Kulturradio DRS 2 verfolgten 2011 379 200 Hörerinnen und Hörer jeden Tag; dies entspricht einem Marktanteil von 3,7 Prozent (-0,1). DRS 3 nutzten ... weiter lesen

14:06

Freitag
20.01.2012, 14:06

Firmengründer Beat Tinner wieder CEO bei Cyberlink

Nach fünf Jahren Unterbruch übernimmt Firmengründer Beat Tinner wieder die operative Leitung bei der Cyberlink AG. Der Wechsel an der Unternehmensspitze erfolgt per sofort, wie der Schweizer Business-Internetprovider ... weiter lesen

NULL

Nach fünf Jahren Unterbruch übernimmt Firmengründer Beat Tinner wieder die operative Leitung bei der Cyberlink AG. Der Wechsel an der Unternehmensspitze erfolgt per sofort, wie der Schweizer Business-Internetprovider am Donnerstag vermeldete.

Beat Tinner hat Cyberlink 1995 gegründet. Seit 2007 wirkte er als Verwaltungsrat im Unternehmen mit, während Ramon Amat als CEO agierte. Gründe für den Wechsel wurden keine bekannt ... weiter lesen

12:55

Freitag
20.01.2012, 12:55

Oehen PR zieht bei Grayling ein

Die PR-Agentur Grayling hat per Anfang Januar Oehen PR an Bord geholt. Agenturgründer und -inhaber Stephan Oehen verstärkt als Executive Director das Zürcher Team, das von Managing ... weiter lesen

NULL

Die PR-Agentur Grayling hat per Anfang Januar Oehen PR an Bord geholt. Agenturgründer und -inhaber Stephan Oehen verstärkt als Executive Director das Zürcher Team, das von Managing Director Bettina Gebhardt geleitet wird.

«Oehen PR erhält damit direkten Zugang zum internationalen Netzwerk von Grayling und die Möglichkeit, dieses aktiv zu nutzen und die Leistungen seines bestehenden Portfolios entsprechend auszubauen», teilten die beiden Agenturen am Donnerstag mit. Auf der anderen Seite verstärke Grayling mit der Kooperation seine Expertise im Bereich international tätiger Schweizer KMU, Financial Services und Public Affairs. Man kommt sich auch auf andere Art näher: Oehen PR zieht ins Büro von Grayling an der Niederdorfstrasse ... weiter lesen

12:12

Freitag
20.01.2012, 12:12

88,8 Prozent der Deutschschweizer hören täglich Radio

Die Deutschschweiz bleibt jener Landesteil, in dem das Radioangebot am intensivsten genutzt wird: Im 2. Semester 2011 hörten an einem durchschnittlichen Tag in der deutschsprachigen Schweiz 88,8 Prozent ... weiter lesen

NULL

Die Deutschschweiz bleibt jener Landesteil, in dem das Radioangebot am intensivsten genutzt wird: Im 2. Semester 2011 hörten an einem durchschnittlichen Tag in der deutschsprachigen Schweiz 88,8 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren Radio - dies während 127,7 Minuten. Die Radiozahlen für die Deutschschweiz.

Sowohl Reichweite wie Nutzung des Mediums liegen in den anderen Sprachregionen leicht tiefer, wie die Publica Data am Donnerstag bekannt gab: So hörten in der Westschweiz 85,6 Prozent der Menschen täglich rund 114,6 Minuten ... weiter lesen

12:00

Freitag
20.01.2012, 12:00

Acht Grimme-Preis-Nominationen für Privatsender

Die Nominierungen für den 48. Grimme-Preis stehen fest: Insgesamt haben die Auswahlkommissionen 61 Produktionen für einen der insgesamt zwölf Grimme-Preise nominiert. Die öffentlich-rechtlichen Sender sind dabei mit ... weiter lesen

NULL

Die Nominierungen für den 48. Grimme-Preis stehen fest: Insgesamt haben die Auswahlkommissionen 61 Produktionen für einen der insgesamt zwölf Grimme-Preise nominiert. Die öffentlich-rechtlichen Sender sind dabei mit insgesamt 53 Sendungen vertreten, während die privaten auf zusammen acht Nominierungen kommen.

Wie am Donnerstag bekannt wurde, dürfen sich von den Privatsendern RTL, ProSieben, Sat.1, VOX und Tele5 Hoffnungen auf Preisehren machen. Die Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes geht in diesem Jahr an die Schauspielerin Hannelore Hoger.

Im Bereich Unterhaltung sind 18 Produktionen nominiert. Darunter befinden sich die Late-Night-Show «neoParadise» (ZDFneo/ZDF), das Musik-Doku-Format «Cover my Song» (VOX) sowie die Tanzshow «Let`s Dance» (RTL). Serien und Mehrteiler ... weiter lesen