Content: Home

08:44

Sonntag
29.01.2012, 08:44

Samsung vor Apple und Nokia

Samsung hat im vergangenen Jahr mehr Smartphones verkauft als Apple. Der südkoreanische Elektronikkonzern verkaufte 97,4 Millionen Smartphones (Galaxy-Handys), bei Apple waren es 93 Millionen Smartphones (iPhones). Bei Samsung ... weiter lesen

NULL

Samsung hat im vergangenen Jahr mehr Smartphones verkauft als Apple. Der südkoreanische Elektronikkonzern verkaufte 97,4 Millionen Smartphones (Galaxy-Handys), bei Apple waren es 93 Millionen Smartphones (iPhones). Bei Samsung entspricht dies einem Marktanteil von 19,9 Prozent, bei Apple von 19 Prozent.

Der US-Konzern hat aber im vierten Quartal mit dem neuen iPhone 4S Samsung überholt mit 37 Millionen Stück, Samsung ... weiter lesen

08:25

Sonntag
29.01.2012, 08:25

«VideoGang» rutscht ins Abendprogramm des Schaffhauser Fernsehens

Zum ersten Mal seit ihrer Gründung vor 16 Jahren hat es die TV-Sendung «VideoGang» vom Nachmittags- ins Abendprogramm des Schaffhauser Fernsehens (SHf) geschafft. Neu wird «VideoGang» jeweils am Dienstag ... weiter lesen

NULL

Zum ersten Mal seit ihrer Gründung vor 16 Jahren hat es die TV-Sendung «VideoGang» vom Nachmittags- ins Abendprogramm des Schaffhauser Fernsehens (SHf) geschafft. Neu wird «VideoGang» jeweils am Dienstag ab 18.30 Uhr bis Mittwoch 13.30 Uhr stündlich wiederholt. SHf-Chefredaktorin Noëlle Guidon sagte am Freitag zum neuen Sendeplatz: «Da wir keine spezifische Jugend-Sendung im SHf haben, wollen wir unser Programm mit der `VideoGang` für ein jüngeres Publikum attraktiver gestalten.»

Die «VideoGang» freue sich über den attraktiveren Sendeplatz und möchte nun ihren Fokus noch mehr auf die Region ... weiter lesen

08:14

Sonntag
29.01.2012, 08:14

Konrad Hummlers Privatbank wird zerschlagen

Im Zuge der Übernahme toxischer Gelder von Kunden in den USA kommt es für die älteste Schweizer Privatbank zum Kollaps: Die Raiffeisen Bank übernimmt per 27. Januar 2012 das ... weiter lesen

NULL

Im Zuge der Übernahme toxischer Gelder von Kunden in den USA kommt es für die älteste Schweizer Privatbank zum Kollaps: Die Raiffeisen Bank übernimmt per 27. Januar 2012 das Schweiz-Geschäft der Bank Wegelin & Co. «Mit dieser Übernahme werden 700 Arbeitsplätze in der Schweiz gesichert», teilte die Raiffeisen am Freitag mit.

In den letzten 48 Stunden ist die 1741 gegründete Privatbank Wegelin & Co., die von der US-Justiz wegen der unversteuerten Kundengelder in den USA ins Visier genommen worden ist, in eine Bad- und eine Good-Bank aufgeteilt worden.

Deren geschäftsführender Teilhaber, Konrad Hummler, der auch Verwaltungsratspräsident der «Neuen Zürcher Zeitung» ist, steht nun unter enormem Rechtfertigungsdruck, nachdem sich ... weiter lesen

08:02

Sonntag
29.01.2012, 08:02

Publicis will Pixelpark AG übernehmen

Die Publicis Groupe S.A. hat am Dienstag angekündigt, den Aktionären der Pixelpark AG ein öffentliches Kaufangebot für alle ausstehenden Aktien der Gesellschaft zu unterbreiten. Pixelpark soll ... weiter lesen

NULL

Die Publicis Groupe S.A. hat am Dienstag angekündigt, den Aktionären der Pixelpark AG ein öffentliches Kaufangebot für alle ausstehenden Aktien der Gesellschaft zu unterbreiten. Pixelpark soll künftig unter eigenem Namen als Teil des Publicis-Worldwide-Netzwerks tätig sein.

Der Aktiendeal wird über die MMS Germany Holdings GmbH (MMS) abgewickelt, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Publicis Groupe. «MMS wird den Aktionären der Pixelpark AG im Rahmen des öffentlichen Kaufangebots eine Barzahlung von EUR 1.70 als Gegenleistung für jede auf den Inhaber lautende Stückaktie anbieten. Dies entspricht einem Aufpreis von ungefähr 28 Prozent über dem geschätzten gewichteten Durchschnittskurs der Pixelpark-Aktie (EUR 1.33) während der ... weiter lesen

18:30

Samstag
28.01.2012, 18:30

Eishockey-Fans bejubeln «Nebelspalter»

Ein Sieger der aktuellen Eishockey-Meisterschaft steht bereits fest: Das Spengler-Cup-Extra der Satirezeitschrift «Nebelspalter» hat gemäss Chefredaktor Marco Ratschiller den Humor der Eishockey-Fans getroffen - und das nicht nur während ... weiter lesen

NULL

Ein Sieger der aktuellen Eishockey-Meisterschaft steht bereits fest: Das Spengler-Cup-Extra der Satirezeitschrift «Nebelspalter» hat gemäss Chefredaktor Marco Ratschiller den Humor der Eishockey-Fans getroffen - und das nicht nur während des Freundschaft-Turniers in Davos.

«Jeder Eishockey-Club in der Schweiz bekam 100 Exemplare zum Verteilen. In einigen Eishallen waren die 100 Exemplare sofort vergriffen», erklärte Ratschiller dem Klein Report. Das Magazin wurde zudem während des Spengler Cups aktiv verteilt und lag in allen Davoser Hotels auf. Auch gut angekommen seien die Live-Karikaturisten, die im EisDome, dem VIP-Bereich des Spengler Cups, ihr Können vor Publikum unter Beweis stellten. Alles in allem habe die Sonderausgabe rund ums Thema Eishockey sowohl bei den Lesern wie im Anzeigenbereich «ein sehr gutes Echo» ausgelöst.

Die Antwort auf die Frage, wie viele Eishockey-Fans ein Spengler-Cup-Spezialabo zum Sondertarif gelöst haben, blieb Marco Ratschiller im Gespräch mit dem Klein Report indes schuldig: «Hierzu haben wir ... weiter lesen

16:00

Samstag
28.01.2012, 16:00

MediaCom betreut Schweizer Mediaetat von Orange

MediaCom hat sich erfolgreich um den Schweizer Mediaetat des Telekommunikationsanbieters Orange bemüht und sich in der entsprechenden Ausschreibung gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Die Mediaagentur ist somit seit dem 1 ... weiter lesen

NULL

MediaCom hat sich erfolgreich um den Schweizer Mediaetat des Telekommunikationsanbieters Orange bemüht und sich in der entsprechenden Ausschreibung gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Die Mediaagentur ist somit seit dem 1. Januar für die strategische Mediaplanung und den Mediaeinkauf des Telekommunikationsunternehmens in der Schweiz verantwortlich.

«Neben der strategischen Erarbeitung und Umsetzung von Media-Detailplanung und Mediaeinkauf setzt Orange auf zusätzliche Beratungsdienstleistungen durch MediaCom», teilte die Agentur am Donnerstag mit. MediaCom hatte zuvor ... weiter lesen

15:25

Samstag
28.01.2012, 15:25

«Blick am Abend»-Rettungsversuch per Taxi

Zu fünft setzten sich Ringier-Mitarbeiter am Donnerstagmittag in ein Taxi Richtung Zofingen, um das Erscheinen der «Blick am Abend»-Ausgabe doch noch zu ermöglichen. Mit dabei hatten sie ... weiter lesen

NULL

Zu fünft setzten sich Ringier-Mitarbeiter am Donnerstagmittag in ein Taxi Richtung Zofingen, um das Erscheinen der «Blick am Abend»-Ausgabe doch noch zu ermöglichen. Mit dabei hatten sie ganze Desktop-Computer. Obwohl in Zofingen bereits eine Notredaktion die Arbeit aufgenommen hatte, stand das Erscheinen der Abendzeitung auf der Kippe.

«13.30 Uhr war unsere Deadline. Zu diesem Zeitpunkt musste der `Blick am Abend` unbedingt in den Druck gehen», erläuterte Ringier-Kommunikationschef Edi Estermann gegenüber dem Klein Report die Ausgangslage. Dementsprechend sei der Stromausfall um Punkt 11.06 Uhr für die «Blick am Abend»-Redaktion zu einem überaus ungünstigen Zeitpunkt eingetreten. Der «Blick am Abend»-Rettungsversuch blieb denn auch erfolglos, die verbliebene Zeit reichte schlicht nicht mehr aus, um die Gratiszeitung noch ... weiter lesen