Content: Home

10:02

Montag
30.01.2012, 10:02

Neue Chefredaktoren für «Rolling Stone» und «Musikexpress»

Per Anfang März wird Sebastian Zabel (47) neuer Chefredaktor der deutschen Ausgabe des «Rolling Stone». Bereits am 15. Februar übernimmt Severin Mevissen (45) die Chefredaktion des «Musikexpress». Beide folgen ... weiter lesen

NULL

Per Anfang März wird Sebastian Zabel (47) neuer Chefredaktor der deutschen Ausgabe des «Rolling Stone». Bereits am 15. Februar übernimmt Severin Mevissen (45) die Chefredaktion des «Musikexpress». Beide folgen auf den bisherigen Chefredaktor für beide Titel, den 47-jährigen Rainer Schmidt.

Nach zwei Jahren erfolgreicher Neuausrichtung und Stabilisierung der Marktposition von «Rolling Stone» und «Musikexpress» sowie der Gründung des Modemagazins «Me.Style» gebe Schmidt die Leitung der drei Titel ab, «um sich in Zukunft neuen Aufgaben ... weiter lesen

08:30

Montag
30.01.2012, 08:30

Twitter setzt künftig nationalen Filter ein

In Zukunft will die Kommunikationsplattform Twitter einen nationalen Filter einsetzen, um Inhalte zu sperren, die nicht gesetzeskonform sind. Die Twittergemeinde zeigt sich enttäuscht über diesen Entscheid und protestiert. Teilweise ... weiter lesen

NULL

In Zukunft will die Kommunikationsplattform Twitter einen nationalen Filter einsetzen, um Inhalte zu sperren, die nicht gesetzeskonform sind. Die Twittergemeinde zeigt sich enttäuscht über diesen Entscheid und protestiert. Teilweise sehen die Nutzerinnen und Nutzer den Online-Kurznachrichtendienst als Instrument für Meinungsfreiheit akut in Gefahr.

Twitter plant, Inhalte in bestimmten Ländern mit entsprechenden Filtern zu blockieren und hat damit eine Debatte um Zensur losgetreten. Bislang sei es nur möglich gewesen, einzelne Einträge (Tweets) komplett zu löschen, sodass sie weltweit nicht mehr zur Verfügung stehen, teilte Twitter in einem Blogeintrag mit. Jetzt könnten einzelne Nachrichten ... weiter lesen

07:30

Montag
30.01.2012, 07:30

Lothar Matthäus erhält eine Dokusoap

Lothar Matthäus bekommt seine eigene Dokusoap beim deutschen Privatfernsehsender Vox. Wie der Fernsehsender bestätigte, wird der ehemalige Weltfussballer Einblicke in sein Leben geben - ähnlich wie bei Daniela Katzenberger ... weiter lesen

NULL

Lothar Matthäus bekommt seine eigene Dokusoap beim deutschen Privatfernsehsender Vox. Wie der Fernsehsender bestätigte, wird der ehemalige Weltfussballer Einblicke in sein Leben geben - ähnlich wie bei Daniela Katzenberger.

«Es wird bereits gedreht», sagte eine Vox-Sprecherin. Der Name des Formats wurde nicht genannt.

 Die Kamera soll demnach den heutigen Fussballtrainer im Alltag begleiten. Dabei sei alles, was sein Leben ausmache, sagte Matthäus laut ... weiter lesen

07:20

Montag
30.01.2012, 07:20

Leiter Unternehmenskommunikation bei Bauer Media Group verlässt Verlag

Joachim A. Klähn, Leiter Unternehmenskommunikation, verlässt die Bauer Media Group. Dies «aufgrund unterschiedlicher Auffassung über die Kommunikationsstrategie des Verlages», wie die Bauer Media Group schreibt.

Die Leitung des ... weiter lesen

NULL

Joachim A. Klähn, Leiter Unternehmenskommunikation, verlässt die Bauer Media Group. Dies «aufgrund unterschiedlicher Auffassung über die Kommunikationsstrategie des Verlages», wie die Bauer Media Group schreibt.

Die Leitung des Bereiches Kommunikation und Presse übernehme kommissarisch Berit Sbirinda, stellvertretende ... weiter lesen

07:17

Montag
30.01.2012, 07:17

25 Jahre Publicom: Dort anfangen, wo die anderen aufhören

Vor einem Vierteljahrhundert war Kommunikationsforschung in der Schweiz Auflagenforschung, nicht mehr. Dann trat René Grossenbacher als Einmann-Garagenbetrieb auf den Plan mit dem Ziel, die Kommunikationswissenschaft für die Praxis nutzbar ... weiter lesen

NULL

Vor einem Vierteljahrhundert war Kommunikationsforschung in der Schweiz Auflagenforschung, nicht mehr. Dann trat René Grossenbacher als Einmann-Garagenbetrieb auf den Plan mit dem Ziel, die Kommunikationswissenschaft für die Praxis nutzbar zu machen. Und diesen Winter feiert seine Publicom ihr 25-Jahr-Jubiläum, mit nunmehr 25 Mitarbeitern, über hundert Auftraggebern in aller Welt und einem Ehrenpräsidenten, auf den man stolz ist, a. Publizistikprofessor Ulrich Saxer.

Und noch heute lebt Publicom davon, dass die Arbeit dort beginnt, wo die reine Zahlenforschung aufhört: Qualitätsmanagement, Reputationsforschung, medienpolitische Analysen.

Man könnte es mit Publizist Kari Lüönd aber pointierter auch so sagen: «Die leben davon, dass die Kommunikationswissenschaftler an den ... weiter lesen

07:15

Montag
30.01.2012, 07:15

APG-Hoffest: Kalt, aber herzlich

Die neue Crew an der Spitze der soeben neu «gebrandeten» APG|SGA hats nicht erfunden, doch sie führt es mit offensichtlichem Genuss und Spass weiter, das legendäre APG-Hoffest ... weiter lesen

NULL

Die neue Crew an der Spitze der soeben neu «gebrandeten» APG|SGA hats nicht erfunden, doch sie führt es mit offensichtlichem Genuss und Spass weiter, das legendäre APG-Hoffest im Januar. «Arbeit muss auch und vor allem Spass machen», bekannte der neue CEO Daniel Hofer gegenüber dem Klein Report beim Hoffest am Donnerstagabend. Und er stellte sich genauso wie die restliche Führungscrew gleich selbst hinter die Bartheke. Diesmal dick in eine Moncler-Jacke eingepackt, «vor einem Jahr kam ich als Neuling noch in Anzug und Krawatte und musste mich nachher prompt für zwei Wochen ins Bett legen».

Ein Teil der neuen Führungscrew der APG|SGA sind alte Bekannte. Alle waren sie wie Hofer früher einmal bei der Mutter aller Vermarktungsagenturen, der Publicitas, und später bei der «Neuen Zürcher Zeitung». «Das ist wohl nicht anders als bei den Banken», sagte Marketingchef Markus Ehrle, «man holt nicht mehr einzelne Mitarbeiter, sondern erfolgreiche Teams», erklärte er lachend. Der Dritte im Bunde ist Daniel Strobel, zuständig für den Werbemarkt und die Segmentgesellschaften Schweiz. Und im März wird noch ein ... weiter lesen

07:10

Montag
30.01.2012, 07:10

Migros hilft, Buureradio neu zu positionieren

Noch vor wenigen Tagen verkündete der Internet-Radiosender buureradio.ch das vorläufige Aus des Betriebs, nun ist der Sender gerettet: Die Migros hilft, das Radio auf neue Beine zu ... weiter lesen

NULL

Noch vor wenigen Tagen verkündete der Internet-Radiosender buureradio.ch das vorläufige Aus des Betriebs, nun ist der Sender gerettet: Die Migros hilft, das Radio auf neue Beine zu stellen - als Presenting Sponsor.

Die Migros kündete am Freitag jedoch bereits an, dass sich in den kommenden Wochen vieles ändern werde, manches bleibe aber beim Altbewährten. Nach der Unterstützung der Migros gefragt, sagte Thomas Bornhauser, Leiter Kommunikation + Kulturelles Migros Aare/Schönbühl, am Freitag gegenüber dem Klein Report: «Wir unterstützen ja nicht das Buureradio, sondern das neue Radio mit neuem Namen, das die bisherige Palette von volkstümlicher Musik noch breiter ausstrahlen wird.»

Die Migros stehe für Swissness ein - für traditionelle Werte, fürs Bodenständige. «In diesem Sinn verdient ein Radio, das sich so ... weiter lesen