Content: Home

18:02

Donnerstag
15.03.2012, 18:02

Finanzgruppe stört sich an APG-SGA-Logo

Das neue, rote APG-SGA-Logo, das sich aus dem «APG SGA»-Schriftkörper sowie einem aus dem bisherigen Icon weiterentwickelten Punktedreieck zusammensetzt, suggeriert auf den ersten Blick eine grössere Angebotsvielfalt ... weiter lesen

NULL

Das neue, rote APG-SGA-Logo, das sich aus dem «APG SGA»-Schriftkörper sowie einem aus dem bisherigen Icon weiterentwickelten Punktedreieck zusammensetzt, suggeriert auf den ersten Blick eine grössere Angebotsvielfalt, als es die Verantwortlichen der Allgemeinen Plakatgesellschaft AG beabsichtigt haben. Das Logo hat bei der im Kanton Schwyz domizilierten Finanzgruppe Picard Angst  für Irritation gesorgt, erinnert es doch stark an dessen visuellen Firmenauftritt, das ebenfalls einen Schriftzug mit einem Sechs-Punkte-Logo verknüpft.

«Wir haben das Unternehmen respektive deren Vertreter bereits im vergangenen Herbst auf die Ähnlichkeit der beiden Logos aufmerksam gemacht. Seitdem kommunizieren die beiden Seiten permanent miteinander, um gemeinsam eine Lösung zu finden», erklärte Markus Ehrle, Leiter Marketing & Business Development, gegenüber dem Klein Report. Ziel aller ... weiter lesen

18:00

Donnerstag
15.03.2012, 18:00

Axel Springer startet Bezahl-Musikzeitschriftenarchiv

Am Mittwoch hat Axel Springer Mediahouse Berlin unter dem Titel «Das Archiv - Rewind» eine Onlinedatenbank gestartet, die mehr als 100 000 Artikel aus über 1000 digitalisierten Ausgaben der Magazine «Rolling ... weiter lesen

NULL

Am Mittwoch hat Axel Springer Mediahouse Berlin unter dem Titel «Das Archiv - Rewind» eine Onlinedatenbank gestartet, die mehr als 100 000 Artikel aus über 1000 digitalisierten Ausgaben der Magazine «Rolling Stone», «Musikexpress» und «Metal Hammer» umfasst.  Nutzer können die vollständigen Inhalte aller Zeitschriften mithilfe einer Volltextsuche recherchieren oder die Originalversionen als digitale Ausgaben durchstöbern.

Das Musikzeitschriftenarchiv ist nur gegen eine Abogebühr zugänglich. Der Zugang kostet 24.99 Euro pro Jahr. Abonnenten der Printausgaben können das Onlinearchiv ... weiter lesen

18:00

Donnerstag
15.03.2012, 18:00

Aus Specter wird Ringier Redaktions-Services

Die zum Ringier-Konzern gehörende Bild- und Textagentur Specter nennt sich seit Dienstag Ringier Redaktions-Services. Auf die Frage des Klein Reports, warum sich Ringier vom altbekannten Namen verabschiedet hat und ... weiter lesen

NULL

Die zum Ringier-Konzern gehörende Bild- und Textagentur Specter nennt sich seit Dienstag Ringier Redaktions-Services. Auf die Frage des Klein Reports, warum sich Ringier vom altbekannten Namen verabschiedet hat und den Dienst neu Ringier Redaktions-Services nennt, erklärte Konzernsprecher Edi Estermann: «Redaktions-Services ist ein Teilbereich von Ringier Services; intern benützen wir diese Bezeichnung schon seit einiger Zeit. Bei externen Kunden vermarkteten wir uns bereits unter Ringier», so Estermann.

Bei Ringier sei man überzeugt, dass man mit der neuen Bezeichnung bei bestehenden Kunden weiterhin viel Erfolg haben werde und  Services wie Corbis, Corbis Motion und RDB den ... weiter lesen

18:00

Donnerstag
15.03.2012, 18:00

Russischer Suchmaschinenkonzern Yandex neu auch in Luzern

Nachdem Yandex zu Jahresbeginn bereits in Zürich eine Niederlassung eröffnet hat, ist der russische Suchmaschinenkonzern neu auch in Luzern ansässig. Das Büro in der Innerschweiz soll ... weiter lesen

NULL

Nachdem Yandex zu Jahresbeginn bereits in Zürich eine Niederlassung eröffnet hat, ist der russische Suchmaschinenkonzern neu auch in Luzern ansässig. Das Büro in der Innerschweiz soll Bernard Lukey, ehemaliger CEO des russischen Onlineshops Ozon.ru, leiten, wie Yandex bekannt gab.

Von Luzern aus will Yandex vor allem europäische Werbekunden an Land ziehen, die ihrerseits ihre Marketingpräsenz in Russland, Weissrussland, der Ukraine, Kasachstan oder in ... weiter lesen

14:20

Donnerstag
15.03.2012, 14:20

Basler Auftritt in München zumindest ein Quotenerfolg

Das Champions-League-Auswärtsspiel des FC Basel in München wird wenigstens den Verantwortlichen des Schweizer Radios und Fernsehens in guter Erinnerung bleiben: Die Partie FC Bayern München - FC Basel ... weiter lesen

NULL

Das Champions-League-Auswärtsspiel des FC Basel in München wird wenigstens den Verantwortlichen des Schweizer Radios und Fernsehens in guter Erinnerung bleiben: Die Partie FC Bayern München - FC Basel, die mit einem 7:0-Heimsieg endete, verfolgten am Dienstagabend 627 000 Zuschauer auf SF 2. Das entspricht einem Marktanteil von 36,1 Prozent.

Auch das Rahmenprogramm stiess auf grosses Publikumsinteresse: Das Champions-League-Magazin verfolgten um 20.00 Uhr 290 000 Zuschauer (17,0 Prozent), das Intro um 20.40 Uhr 504 000 Zuschauer (26,3 Prozent) und bei ... weiter lesen

14:15

Donnerstag
15.03.2012, 14:15

Frühere «News of the World»-Chefin auf Kaution freigelassen

Die britische Polizei hat jene sechs Personen wieder freigelassen, die sie am Dienstag im Zusammenhang mit dem «News of the World»-Abhörskandal festgenommen hatte. Zu den vorübergehend festgehaltenen ... weiter lesen

NULL

Die britische Polizei hat jene sechs Personen wieder freigelassen, die sie am Dienstag im Zusammenhang mit dem «News of the World»-Abhörskandal festgenommen hatte. Zu den vorübergehend festgehaltenen News-International-Verlagsmitgliedern sowie sonstigen Beschuldigten gehörte auch Rebekah Brooks.

Brooks war bis 2003 «News of the World»-Chefredaktorin und leitete später den Medienkonzern News International. Sie wurde wie die übrigen fünf Verdächtigen gemäss Agenturmeldungen auf Kaution freigelassen. Journalisten der 2011 eingestellten ... weiter lesen

12:27

Donnerstag
15.03.2012, 12:27

SBB lanciert im Sommer Geschäftskundenmagazin «to B»

Infel darf ein neues SBB-Geschäftskundenmagazin auf die Erfolgsspur bringen. Die Agentur setzte sich im Pitch gegen zwei Konkurrenten durch. Die Zeitschrift mit dem Titel «to B» soll erstmals im ... weiter lesen

NULL

Infel darf ein neues SBB-Geschäftskundenmagazin auf die Erfolgsspur bringen. Die Agentur setzte sich im Pitch gegen zwei Konkurrenten durch. Die Zeitschrift mit dem Titel «to B» soll erstmals im Juni 2012 in einer Auflage von 5000 Exemplaren erscheinen.

Mit «to B» setze Infel einen «starken Kontrapunkt zum allgemeinen digitalen Hype im Corporate Publishing». Das Magazin soll «die Kundenbindung stärken, Sicherheit und Vertrauen im Corporate Client Relationship aufbauen», wie die Agentur am ... weiter lesen