Content: Home

23:02

Sonntag
18.03.2012, 23:02

Apples E-Mail-Dienste bleiben in Deutschland eingeschränkt

Apple kann seine E-Mail-Dienste in Deutschland nach wie vor nur eingeschränkt anbieten. Das Oberlandesgericht Karlsruhe lehnte einen Antrag des kalifornischen IT-Giganten auf Einstellung der Zwangsvollstreckung eines Urteils ab.

Zankapfel ... weiter lesen

NULL

Apple kann seine E-Mail-Dienste in Deutschland nach wie vor nur eingeschränkt anbieten. Das Oberlandesgericht Karlsruhe lehnte einen Antrag des kalifornischen IT-Giganten auf Einstellung der Zwangsvollstreckung eines Urteils ab.

Zankapfel ist die sogenannte Push-Funktion, welche Nutzer von iPhones oder iPads mit akustischem und optischem Signal über neu eintreffende E-Mails informiert. Mit diesem Angebot verletze Apple ein Patent ... weiter lesen

22:40

Sonntag
18.03.2012, 22:40

«Summer Games» räumt bei «Quartz»-Preisverleihung ab

Am Samstag wurde im KKL Luzern zum 15. Mal der Schweizer Filmpreis «Quartz» verliehen. Es wurden Filme und herausragende Leistungen in neun Kategorien ausgezeichnet.

Drei Auszeichnungen nimmt «Summer Games» (Produktion ... weiter lesen

NULL

Am Samstag wurde im KKL Luzern zum 15. Mal der Schweizer Filmpreis «Quartz» verliehen. Es wurden Filme und herausragende Leistungen in neun Kategorien ausgezeichnet.

Drei Auszeichnungen nimmt «Summer Games» (Produktion: Peacock Film, Zürich) aus Luzern mit: Regisseur Rolando Colla nahm den «Quartz» für den «Besten Spielfilm» von Festivaldirektor Olivier Père entgegen, während er zusammen mit Pilar Anguita-MacKay den «Quartz» für das «Beste Drehbuch» von der Slam-Poetin Daniela Dill überreicht bekam. Der erstmals verliehene Preis für die «Beste Kamera» ging ebenfalls an «Summer Games». Kameramann Ueli Steiger übergab diesen «Quartz» an Lorenz Merz.

Carla Juri, die Hauptdarstellerin des Films «Eine wen iig, dr Dällebach Kari», gewann als «Beste Darstellerin» und konnte die Trophäe von der ... weiter lesen

22:25

Sonntag
18.03.2012, 22:25

Kim Dotcom hofft auf Verfahrensfehler

Im Verfahren gegen Kim Dotcom, den Gründer der gesperrten Internetplattform Megaupload, kam es zu einem Verfahrensfehler. Die neuseeländischen Behörden haben offensichtlich nicht den richtigen Antrag gestellt.

Der ... weiter lesen

NULL

Im Verfahren gegen Kim Dotcom, den Gründer der gesperrten Internetplattform Megaupload, kam es zu einem Verfahrensfehler. Die neuseeländischen Behörden haben offensichtlich nicht den richtigen Antrag gestellt.

Der gescheiterte Internetunternehmer, dem Urheberrechtsverletzungen vorgeworfen ... weiter lesen

17:30

Sonntag
18.03.2012, 17:30

«Bund»-Abonnenten erhalten ab Herbst die «SonntagsZeitung»

«Der Bund» und die «SonntagsZeitung» lancieren ein neues Angebot: Abonnentinnen und Abonnenten des «Bund» erhalten ab Herbst 2012 zusätzlich die «SonntagsZeitung». «Nach einer kostenlosen Einführungsphase wird der Abonnementsbeitrag ... weiter lesen

NULL

«Der Bund» und die «SonntagsZeitung» lancieren ein neues Angebot: Abonnentinnen und Abonnenten des «Bund» erhalten ab Herbst 2012 zusätzlich die «SonntagsZeitung». «Nach einer kostenlosen Einführungsphase wird der Abonnementsbeitrag der `SonntagsZeitung` transparent auf der Abonnementsrechnung ausgewiesen», heisst es in einer Mitteilung von Espace Media vom Freitag. Diejenigen der 44 000 Abonnentinnen und Abonnenten des «Bund», die das Angebot nicht nutzen möchten, können dann davon zurücktreten.

Innerhalb des Sonntags-Frühzustellgebiets wird die «SonntagsZeitung» den «Bund»-Abonnenten vor 8.30 Uhr in die Briefkästen zugestellt, wie Espace Media am Freitag mitteilte. Zusätzlich ist die «SonntagsZeitung» weiterhin an mehr als 400 Kiosken, in Bäckereien und an ... weiter lesen

07:25

Sonntag
18.03.2012, 07:25

Joiz feiert Geburtstag mit einer Marathon-Sendung

Am 30. und 31. März feiert der Schweizer Jugendsender Joiz mit einer interaktiven, 24-stündigen Live-Sendung sein einjähriges Bestehen. Drei vom Publikum bestimmte Moderatoren nehmen am Freitag, 30 ... weiter lesen

NULL

Am 30. und 31. März feiert der Schweizer Jugendsender Joiz mit einer interaktiven, 24-stündigen Live-Sendung sein einjähriges Bestehen. Drei vom Publikum bestimmte Moderatoren nehmen am Freitag, 30. März, um 17 Uhr auf dem Sofa im Joiz-«Living Room» Platz. Verlassen werden sie den «Living Room» erst 24 Stunden später wieder, wie der Sender am Freitag ankündigte.

Wie immer bei Joiz, spielt auch bei der 24-Stunden-Live-Geburtstags-Show das Publikum eine entscheidende Rolle: Die Zuschauer entscheiden per Voting, welche Joiz-Moderatoren bei der Geburtstags-Sendung im Einsatz stehen. Deren harte Aufgabe: 24 Stunden lang durch die Live-Sendung führen, ohne den «Living Room» verlassen zu dürfen. Die drei Moderatoren empfangen ... weiter lesen

07:22

Sonntag
18.03.2012, 07:22

Migros lanciert Online-Plattform für Familien

Am Montag geht «Famigros», der neue Familien-Club der Migros, online. Seit der Lancierung der Anmelde- und Wettbewerb-Microsite Mitte Januar haben sich bereits rund 100 000 Familien als Mitglieder registriert, wie ... weiter lesen

NULL

Am Montag geht «Famigros», der neue Familien-Club der Migros, online. Seit der Lancierung der Anmelde- und Wettbewerb-Microsite Mitte Januar haben sich bereits rund 100 000 Familien als Mitglieder registriert, wie die Migros am Freitag mitteilte. Der Online-Club auf www.famigros.ch, der eine Cumulus-Mitgliedschaft bedingt, bietet seinen Mitgliedern Informationen, Tipps, Services, feine Rezepte und viele exklusive Angebote.

«Wer eine Familie gründet oder bereits eine hat, sieht sich täglich mit neuen Fragen und Situationen konfrontiert. Diesen Menschen wollen wir mit Tat und Rat zur Seite stehen», erklärte Jörg Fohringer, Leiter Kundenmarketing der Migros. «Famigros» bietet eine ... weiter lesen

07:20

Sonntag
18.03.2012, 07:20

Eclat fördert den Nachwuchs in der Kreativwirtschaft

Im Rahmen der «Eclat Experience Days» gewährte die Zürcher Kommunikationsagentur Eclat Jugendlichen während dreier Tage Einblick in ihren Arbeitsalltag. Aufgrund der grossen Nachfrage werden die Schnuppertage im ... weiter lesen

NULL

Im Rahmen der «Eclat Experience Days» gewährte die Zürcher Kommunikationsagentur Eclat Jugendlichen während dreier Tage Einblick in ihren Arbeitsalltag. Aufgrund der grossen Nachfrage werden die Schnuppertage im April wiederholt.

Sechs Schülerinnen und Schüler aus der Region Zürich haben vom 12. bis zum 14. März bei Eclat die unterschiedlichen Berufsfelder einer Kreativagentur kennen gelernt: vom Markenberater über die Grafikdesignerin bis hin zur Polygrafin. In Lektionen haben ... weiter lesen