Content: Home

08:25

Montag
26.03.2012, 08:25

TV / Radio

DRS wird SRF: Wird «der Kampf dem Logo-Salat» zum Rohrkrepierer?

Die SRG unterzieht die Logos ihrer sechs deutschsprachigen Radiokanäle einem Rebranding, wie am Donnerstag bekannt gegeben wurde; ab nächstem Jahr gibt es kein Radio DRS mehr, nur mehr ... weiter lesen

NULL

Die SRG unterzieht die Logos ihrer sechs deutschsprachigen Radiokanäle einem Rebranding, wie am Donnerstag bekannt gegeben wurde; ab nächstem Jahr gibt es kein Radio DRS mehr, nur mehr SRF 1, 2, 3 und so weiter.

Als «Kampf dem Logo-Salat» war die ganze Übung verkauft worden. Ein Entscheid, der unter ... weiter lesen

11:38

Sonntag
25.03.2012, 11:38

Allianz mit Google: Omnimedia AG lanciert Onlinemarketing-Lösung für KMU

Die Onlinevermarkterin Omnimedia AG lanciert ein neues modulares Werbeangebot für Schweizer KMU. Durch eine Allianz des Mutterunternehmens Media Swiss Group AG mit Google wird Omnimedia zum «Google AdWordsTM Premium-KMU-Partner ... weiter lesen

NULL

Die Onlinevermarkterin Omnimedia AG lanciert ein neues modulares Werbeangebot für Schweizer KMU. Durch eine Allianz des Mutterunternehmens Media Swiss Group AG mit Google wird Omnimedia zum «Google AdWordsTM Premium-KMU-Partner», wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst. Die Media Swiss Group AG wiederum ist ein Tochterunternehmen von Ringier. Zum Portfolio der Omnimedia AG gehören etwa die Webseiten und Marktplätze der Scout24 Schweiz AG, der Anibis GmbH und von Ticketcorner.

Durch die Zusammenarbeit mit dem Internetkonzern werden die Google AdWords Bestandteil einer neuen Omnimedia-KMU-Paketlösung. Das Werbepaket ist modular aufgebaut und auf die Bedürfnisse und Budgets der kleinen und mittleren Unternehmen ausgerichtet. «Es entsteht ein neues, auf die Beratung von KMU spezialisiertes Team», erklärte Cornelia Magnin, Pressesprecherin der ... weiter lesen

11:32

Sonntag
25.03.2012, 11:32

Medien / Publizistik

Tamedia prämiert eigene Journalisten

Zum vierten Mal seit 2008 zeichnet die Mediengruppe Tamedia Beiträge innerhalb der eigenen Verlagsgruppe mit einem Förderpreis aus. Verliehen werden die Förderpreise vom Ausschuss der publizistischen Konferenz ... weiter lesen

NULL

Zum vierten Mal seit 2008 zeichnet die Mediengruppe Tamedia Beiträge innerhalb der eigenen Verlagsgruppe mit einem Förderpreis aus. Verliehen werden die Förderpreise vom Ausschuss der publizistischen Konferenz der Chefredaktionen unter dem Vorsitz von Verleger Pietro Supino.

Mitarbeitende oder Teams, denen im vergangenen Jahr ein anerkannter Medien- oder Journalistenpreis zugesprochen wurde, werden bei der Auswahl automatisch berücksichtigt. Für den Förderpreis 2011 haben sich ... weiter lesen

10:10

Sonntag
25.03.2012, 10:10

«Ostschweiz am Sonntag» kommt im März 2013

Die zur NZZ-Mediengruppe gehörenden Tagblatt Medien lancieren unter dem Titel «Ostschweiz am Sonntag» eine sonntägliche Ausgabe des «St. Galler Tagblatts». Vertiefte Analysen hätten ergeben, dass sowohl aus ... weiter lesen

NULL

Die zur NZZ-Mediengruppe gehörenden Tagblatt Medien lancieren unter dem Titel «Ostschweiz am Sonntag» eine sonntägliche Ausgabe des «St. Galler Tagblatts». Vertiefte Analysen hätten ergeben, dass sowohl aus internen als auch aus externen Gründen (Leser- und Werbemarktsicht) ein Einführungszeitpunkt im 1. Quartal 2013 ideal sei, heisst es in der Medienmitteilung vom Freitag.

Die erste Ausgabe der «Ostschweiz am Sonntag» wird demnach Anfang März 2013 erscheinen. «Die verbleibende Zeit nutzen die verschiedenen Projektteams, um in allen Bereichen die Planung ... weiter lesen

10:02

Sonntag
25.03.2012, 10:02

Stefano Buzzi verlässt Newsnet

Nachdem der Klein Report freundlicherweise beim Leiter Werbemarkt von Newsnet, Stefano Buzzi, am Freitagmorgen nachgefragt hat, ob er beabsichtige, die Tamedia zu verlassen, sagte er nur: «Ich will mich neu ... weiter lesen

NULL

Nachdem der Klein Report freundlicherweise beim Leiter Werbemarkt von Newsnet, Stefano Buzzi, am Freitagmorgen nachgefragt hat, ob er beabsichtige, die Tamedia zu verlassen, sagte er nur: «Ich will mich neu orientieren, woher wissen jetzt Sie das?» Der glücklose Vermarktungsmann hat nämlich noch gar nicht gekündigt, dafür versandte die Pressestelle der börsenkotierten Tamedia um 14.15 Uhr ein Communiqué «Leiter Werbemarkt Stefano Buzzi verlässt das Newsnet».

In der Neuorganisation ist für Buzzi eine andere Position vorgesehen. Im Januar 2011 hat der eher überforderte Buzzi die Leitung des Werbemarkts Newsnet übernommen. «Seit dem Zusammenschluss mit 24heures.ch, lematin.ch und tdg.ch im Januar 2012 leitete Stefano Buzzi ein gemeinsames Verkaufsteam für die nationale Vermarktung aller Nachrichtenportale sowie der ... weiter lesen

10:02

Sonntag
25.03.2012, 10:02

Neue Vorstandsmitglieder bei der Konferenz der ChefredaktorInnen

An der Generalversammlung der Konferenz der ChefredaktorInnen in Bern wählten die Chefredaktoren der Schweizer Print- und Online-Medien Diego Yanez, Chefredaktor des Schweizer Fernsehens, David Sieber, Chefredaktor der «Südostschweiz ... weiter lesen

NULL

An der Generalversammlung der Konferenz der ChefredaktorInnen in Bern wählten die Chefredaktoren der Schweizer Print- und Online-Medien Diego Yanez, Chefredaktor des Schweizer Fernsehens, David Sieber, Chefredaktor der «Südostschweiz», und Christian Dorer, Chefredaktor der«Aargauer Zeitung», neu in den Vorstand. Martin Spieler, Chefredaktor der «SonntagsZeitung», wurde als Präsident einstimmig wiedergewählt.

Zusätzlich im Vorstand vertreten sind: Ariane Dayer («Le Matin Dimanche»), Markus Eisenhut («Tages-Anzeiger»), Colette Gradwohl («Der Landbote»), Béat Grossenbacher (ATS) und ... weiter lesen

09:10

Samstag
24.03.2012, 09:10

Radio-24-Moderator Michael Reusser wechselt zu Energy Bern

Nach zwei Jahren verlässt der Mittags- und Vorabend-Moderator Michael Reusser (32) Radio 24 auf Ende Juni. Reusser startete 2010 als Moderator beim Zürcher Privatsender.

Nachdem der Berner seinen ... weiter lesen

NULL

Nach zwei Jahren verlässt der Mittags- und Vorabend-Moderator Michael Reusser (32) Radio 24 auf Ende Juni. Reusser startete 2010 als Moderator beim Zürcher Privatsender.

Nachdem der Berner seinen Beruf als Lehrer und Flight-Attendant an den Nagel gehängt hatte, begann er seine Radioausbildung als Praktikant bei Radio ExtraBern. Kurz darauf stellte ihn Canal 3 in Biel als Moderator ein. Sein Weg führte Michael Reusser nach zwei Jahren zu Capital FM, wo er als Musikredaktor und Moderator der Sendung «Capital Club» die Nächte mit den Hörern und vielen ... weiter lesen