Content: Home

10:57

Montag
26.03.2012, 10:57

SRG wegen Persönlichkeitsverletzung verurteilt

Das Bezirksgericht Dielsdorf hat die SRG erstinstanzlich wegen Persönlichkeitsverletzung verurteilt. Wie die «SonntagsZeitung» schreibt, steht das Urteil in Zusammenhang mit einem Dokumentarfilm des Tessiner Fernsehens RSI. In Zusammenhang mit ... weiter lesen

NULL

Das Bezirksgericht Dielsdorf hat die SRG erstinstanzlich wegen Persönlichkeitsverletzung verurteilt. Wie die «SonntagsZeitung» schreibt, steht das Urteil in Zusammenhang mit einem Dokumentarfilm des Tessiner Fernsehens RSI. In Zusammenhang mit Geldwäscherei der Mafia wurde im Film ein Mann aus Zürich mit vollem Namen genannt.

Eine Namensnennung - zumal bei einem laufenden Verfahren - sei nur bei Personen der Zeitgeschichte gerechtfertigt, so das Dielsdorfer Bezirksgericht. Je schwerer der Verdacht ... weiter lesen

09:34

Montag
26.03.2012, 09:34

TV / Radio

EU überprüft den Kauf von EMI durch Universal

Der Kauf des Musiklabels EMI durch das Vivendi-Tochterunternehmen Universal ist noch nicht perfekt: Die Europäische Kommission hat eine genau Prüfung angeordnet, weil die Übernahme von EMI im Grosshandel ... weiter lesen

NULL

Der Kauf des Musiklabels EMI durch das Vivendi-Tochterunternehmen Universal ist noch nicht perfekt: Die Europäische Kommission hat eine genau Prüfung angeordnet, weil die Übernahme von EMI im Grosshandel für physische und digitale Tonträger wettbewerbsrechtlich bedenklich sein könnte.

Nun muss die Kommission in 90 Tagen entscheiden, ob der ... weiter lesen

08:34

Montag
26.03.2012, 08:34

Posse um Unterlassungserklärung des Kulturrats wegen «Kulturinfarkt»

Der Deutsche Kulturrat hat sich bei den Autoren des Buchs «Kulturinfarkt» formal entschuldigt und eine Unterlassungserklärung abgegeben. Hintergrund ist, dass der Kulturrat in einer Rezension den Buchautoren unterstellte, die ... weiter lesen

NULL

Der Deutsche Kulturrat hat sich bei den Autoren des Buchs «Kulturinfarkt» formal entschuldigt und eine Unterlassungserklärung abgegeben. Hintergrund ist, dass der Kulturrat in einer Rezension den Buchautoren unterstellte, die Hälfte der Kultursubventionen streichen zu wollen. Dies entspricht allerdings nicht der genauen Formulierung der Autoren, weshalb sie vom Kulturrat eine Unterlassungserklärung gefordert hatten.

«Wir hatten in unserer Stellungnahme zu dem `Spiegel`-Artikel `Die Hälfte?` behauptet, die Autoren forderten 50 Prozent weniger für die Kultur. Diese Behauptung dürfen und werden wir nicht mehr aufstellen, denn in Wahrheit ... weiter lesen

08:32

Montag
26.03.2012, 08:32

Vier Milliarden auf einer Bühne

StageOne, die Event-Halle in Zürich-Oerlikon, war treffend gewählt worden als Austragungsort für das Gipfeltreffen des SWA am Donnerstagabend, denn niemand vereint mehr Schweizer Werbegelder als der Schweizer ... weiter lesen

NULL

StageOne, die Event-Halle in Zürich-Oerlikon, war treffend gewählt worden als Austragungsort für das Gipfeltreffen des SWA am Donnerstagabend, denn niemand vereint mehr Schweizer Werbegelder als der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband: Vier Milliarden sind es mittlerweile, Tendenz trotz widriger Umstände nur leicht sinkend.

«Die Werbeausgaben werden laut einer Online-Umfrage, welche die Publicom für uns durchgeführt hat, 2012 zwar leicht rückläufig sein», resümierte SWA-Präsident Roger Harlacher, «aber die Krise findet in der Kommunikation nicht (mehr) statt.» Man ist also bescheiden geworden.

Demgegenüber durfte SWA-Direktor Jürg Siegrist im Gespräch mit dem Klein Report steigende Zahlen vermerken: «Wir sind hoch zufrieden mit unserem Jahresmeeting, es sind über 200 Gäste gekommen, mehr denn je.» Erstmals hat der SWA dieses Jahr ... weiter lesen

08:32

Montag
26.03.2012, 08:32

Comic aus Stoff gewinnt Fumetto-Wettbewerb 2012

Die Belgierin Lina Mamgaudyte, Jahrgang 1989, gewinnt mit einem aussergewöhnlichen Comic den 1. Preis in der Kategorie 1 (ab 18 Jahren) am Fumetto, dem internationalen Comic-Wettbewerb in Luzern. Ihre ... weiter lesen

NULL

Die Belgierin Lina Mamgaudyte, Jahrgang 1989, gewinnt mit einem aussergewöhnlichen Comic den 1. Preis in der Kategorie 1 (ab 18 Jahren) am Fumetto, dem internationalen Comic-Wettbewerb in Luzern. Ihre Arbeit ist gänzlich aus Stoff zusammengenäht.

Insgesamt haben 680 Teilnehmende aus 27 Ländern am international ausgeschriebenen Wettbewerb zum Thema «In Bewegung» teilgenommen, wie das Festival mitteilte. In der Wettbewerbsausstellung des Festivals werden nicht nur die ... weiter lesen

08:30

Montag
26.03.2012, 08:30

«Tele» und «TV-Star» lancieren Empfehlungsmarketing-Tool

Die Fernsehzeitschriften «Tele» und «TV-Star» lancieren eine crossmediale Empfehlungsmarketing-Plattform. Seit dem 14. März 2012 läuft die Aufrufphase, wie Axel Springer Schweiz AG am Freitag mitteilte: Mittels Print- und ... weiter lesen

NULL

Die Fernsehzeitschriften «Tele» und «TV-Star» lancieren eine crossmediale Empfehlungsmarketing-Plattform. Seit dem 14. März 2012 läuft die Aufrufphase, wie Axel Springer Schweiz AG am Freitag mitteilte: Mittels Print- und Online-Anzeigen werden die über 730 000 Leserinnen und Leser von «Tele» und «TV-Star» aufgerufen, sich auf www.lesertest.ch für den grossen Lesertest zu registrieren.

Aus diesem Lesertester-Pool, der voraussichtlich zwischen 3000 und 5000 Personen umfassen wird, werden anschliessend jeweils die auf den Kunden und die zu testenden Produkte abgestimmten Teilnehmer selektiert. Diese können dann Produkte, zu denen sie ... weiter lesen

08:30

Montag
26.03.2012, 08:30

Dominique Strebel: «Ich werde nicht als Studienleiter pensioniert werden»

«Ich freue mich darauf, mit Studierenden zu arbeiten, meine Erfahrungen zu reflektieren und so weiterzugeben, dass noch mehr kritische, denkende, neugierige, spannende Journalistinnen und Journalisten die Schweiz unsicher machen werden ... weiter lesen

NULL

«Ich freue mich darauf, mit Studierenden zu arbeiten, meine Erfahrungen zu reflektieren und so weiterzugeben, dass noch mehr kritische, denkende, neugierige, spannende Journalistinnen und Journalisten die Schweiz unsicher machen werden.» So umschreibt Dominique Strebel, neuer Co-Studienleiter der Diplomausbildung Journalismus an der Schweizer Journalistenschule MAZ, gegenüber dem Klein Report die Motivation für seinen neuen Job.

Es handle sich dabei um ein 80-Prozent-Pensum, so Strebel weiter. Und es werde sich zeigen, was neben dem Job und der Familie an Zeit für Texte übrigbleibt. «Aber ich gedenke zur Zeit nicht, mich als Studienleiter pensionieren zu lassen», so Strebel. Denn sicher werde er das Recherchieren und Schreiben vermissen. «Gleichzeitig freue ich mich auf den Abstand zur Fronttätigkeit, auf die Möglichkeit zur ... weiter lesen