Content: Home

22:30

Montag
26.03.2012, 22:30

Tino Zanirato kommuniziert für British American Tobacco

Tino Zanirato ist seit dem 1. März neuer Leiter Corporate and Regulatory Affairs bei British American Tobacco (BAT) Switzerland. «Er ist in dieser Funktion für die gesamte interne ... weiter lesen

NULL

Tino Zanirato ist seit dem 1. März neuer Leiter Corporate and Regulatory Affairs bei British American Tobacco (BAT) Switzerland. «Er ist in dieser Funktion für die gesamte interne und externe Unternehmenskommunikation sowie die politische Interessenvertretung zuständig», teilte der Tabakkonzern am Montag mit.

Der 47-jährige Deutsche war die letzten drei Jahre bei BAT Deutschland für Regulatory Affairs verantwortlich. Insgesamt ist Zanirato seit mehr als 20 Jahren für British American Tobacco tätig, darunter drei Jahre in der Schweiz als ... weiter lesen

21:25

Montag
26.03.2012, 21:25

autobild.de lanciert Tuning-Portal «Edelblech»

Unter dem Namen «Edelblech» hat autobild.de ein neues Onlineportal für Tuning-Begeisterte lanciert. Es soll täglich über Neuigkeiten, Aktionen und Trends der Tuning-Szene informieren, wie die Axel Springer ... weiter lesen

NULL

Unter dem Namen «Edelblech» hat autobild.de ein neues Onlineportal für Tuning-Begeisterte lanciert. Es soll täglich über Neuigkeiten, Aktionen und Trends der Tuning-Szene informieren, wie die Axel Springer AG am Montag mitteilte.

Neben der redaktionellen Berichterstattung zu Modellen, Marken und aktuellen Tuning-Trends sollen auf edelblech.de auch die Nutzer prominent zu Wort kommen: Die User können eigene Profile anlegen, Fotos und Videos ihrer Fahrzeuge hochladen und ... weiter lesen

19:30

Montag
26.03.2012, 19:30

Urs Achermann neuer Präsident von edupool.ch

Urs Achermann wird neuer Präsident von edupool.ch, jenem Dachverband, in dem sich 46 KV-Weiterbildungszentrum zusammengeschlossen haben. Der Ökonom und Jurist löst den bisherigen edupool.ch-Präsidenten Peider ... weiter lesen

NULL

Urs Achermann wird neuer Präsident von edupool.ch, jenem Dachverband, in dem sich 46 KV-Weiterbildungszentrum zusammengeschlossen haben. Der Ökonom und Jurist löst den bisherigen edupool.ch-Präsidenten Peider Signorell ab. Dessen Nachfolge hatte er Mitte 2011 bereits als Rektor Weiterbildung an der KV Zürich Business School angetreten, wie edupool.ch am Montag mitteilte.

Urs Achermann bringe stufen- und regionenübergreifende Erfahrung im Bildungsbereich mit und sehe sich als Mann des Ausgleichs und Dialogs, zwischen den Zentren und Regionen einerseits, zwischen privaten und staatlichen Bildungsinstitutionen ... weiter lesen

16:26

Montag
26.03.2012, 16:26

Preissegen für Schweizer Filme in Italien und Portugal

Gleich drei Schweizer Filmproduktionen sind innert weniger Tage im Ausland ausgezeichnet worden: «Rouge parole» sorgte in Italien für Aufsehen, «Schlaf» und «Romance» beeindruckten in Portugal.

Der Dokumentarfilm «Rouge parole ... weiter lesen

NULL

Gleich drei Schweizer Filmproduktionen sind innert weniger Tage im Ausland ausgezeichnet worden: «Rouge parole» sorgte in Italien für Aufsehen, «Schlaf» und «Romance» beeindruckten in Portugal.

Der Dokumentarfilm «Rouge parole» des Tunesiers Elyes Baccar erhielt am 22. Festival Cinema Africano in Mailand den mit 6000 Euro dotierten Preis des Besten Dokumentarfilms. Beim ausgezeichneten Film handelt es sich um eine Koproduktion zwischen ... weiter lesen

16:10

Montag
26.03.2012, 16:10

Von und für Lokaljournalisten in Basel

Was ist eigentlich im Fall Robert Gloor seit der Publikation des Klein Reports über die noch offenen Steuerschulden der GTS Verlag AG (5.3.2012) geworden? Viel Hektik ist ausgebrochen ... weiter lesen

NULL

Was ist eigentlich im Fall Robert Gloor seit der Publikation des Klein Reports über die noch offenen Steuerschulden der GTS Verlag AG (5.3.2012) geworden? Viel Hektik ist ausgebrochen im kleinen Basel, vor allem beim Wadenbeisser-Journalisten Christian Mensch von der Zeitung «Der Sonntag» - Achtung, Splitausgabe Basel -, der bisher immer viel Stoff aus diesen Streitereien holen konnte.

Nun hat der Klein Report bereits im Oktober 2010 als Primeur von einer Hausdurchsuchung der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt beim Basler Verleger Robert Gloor (u.a. «Regio aktuell») berichtet. Spätestens von da an klagte in Basel-Stadt und Basel-Landschaft jeder und jede alle ein, die irgendwann mal etwas im erweiterten Umfeld dieser Akteure zu tun hatten: eine Posse.

Anfang März hat der Klein Report dann über einen «Auszug aus dem ... weiter lesen

16:08

Montag
26.03.2012, 16:08

Zweistelliger Inserateeinbruch im Februar 2012

Im Februar 2012 sanken die Inserateeinnahmen gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,4%. Die Inseratestatistik der WEMF gibt für Februar 2012 Einnahmen in der Höhe von 111,4 ... weiter lesen

NULL

Im Februar 2012 sanken die Inserateeinnahmen gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,4%. Die Inseratestatistik der WEMF gibt für Februar 2012 Einnahmen in der Höhe von 111,4 Mio. Franken an. Im letzten Februar waren es noch 124,4 Mio. Seit September 2011 blieben die Inserateeinnahmen damit jeweils hinter dem Vorjahr zurück. Ähnlich deutlich wie im Februar war der Rückgang im vergangenen November.

Das schlechte Ergebnis im Februar zeigt sich vor allem bei der Regionalen Wochenpresse (-16,5% auf 3,2 Mio. Franken) und der Finanz- und Wirtschaftspresse (-16,6% auf 2,3 Mio. Franken) deutlich. Aber auch die Tagespresse (62,2 Mio. Franken) und die Fachpresse (5,2 Mio. Franken) büssten jeweils 11% gegenüber dem Vorjahresmonat ein.

Die sinkenden Inserateeinnahmen betrafen aber auch die restlichen Segmente. Mit einem Minus von ... weiter lesen

16:02

Montag
26.03.2012, 16:02

Druckerei Lüdin stellt Offsetdruck ein

Die Druckerei Lüdin in Liestal will sich in Zukunft voll auf den Digitaldruck konzentrieren und stellt deshalb bis Ende 2012 den seit rund vier Jahren defizitären Offsetdruck ein ... weiter lesen

NULL

Die Druckerei Lüdin in Liestal will sich in Zukunft voll auf den Digitaldruck konzentrieren und stellt deshalb bis Ende 2012 den seit rund vier Jahren defizitären Offsetdruck ein.

Dadurch werden von den aktuell 40 Stellen in der Druckerei 28 abgebaut, wie der Unternehmer Mathis Lüdin, bis 2010 auch Verleger der «Basellandschaftlichen Zeitung», am Freitag mitteilte. Die ersten Kündigungen ... weiter lesen