Content: Home

14:02

Dienstag
27.03.2012, 14:02

Sportradio1-Team drückt Gottéron die Daumen

Stefan Schuler von Sportradio1 ist zwar kein Gottéron-Fan, drückt aber aus übertragungstechnischen Gründen dem Freiburger Eishockeyklub am Dienstagabend während dem fünften Playoff-Halbfinalspiel gegen den SC ... weiter lesen

NULL

Stefan Schuler von Sportradio1 ist zwar kein Gottéron-Fan, drückt aber aus übertragungstechnischen Gründen dem Freiburger Eishockeyklub am Dienstagabend während dem fünften Playoff-Halbfinalspiel gegen den SC Bern die Daumen: «Wenn Fribourg-Gottéron das Unmögliche noch schaffen sollte und die Halbfinalserie gewinnt, dann sind alle Finalspiele live auf www.sportradio1.ch zu hören», sagte Stefan Schuler, Gründer und Geschäftsführer von Sportradio1, am Montag dem Klein Report.

Möglich wird dies dank einer Partnerschaft mit Radio Kaiseregg, das jeweils alle Gottéron-Spiele live kommentiert, wobei Sportadio1 das Sendesignal übernehmen darf. «Wir selber werden versuchen, mindestens zwei ZSC-Heimspiele zu übertragen, aber aus beruflichen Gründen sind die Werktagsspiele personell schwieriger abzudecken», erklärte Schuler. Zumal der Hauptkommentator jeweils am Donnerstag ... weiter lesen

10:46

Dienstag
27.03.2012, 10:46

Diskussionsende für «Philosophisches Quartett»

Die ZDF-Debattierrunde «Das philosophische Quartett» wird nach zehn Jahren eingestellt. Letztmals wird die Sendung am Sonntag, 13. Mai, ausgestrahlt. «Unter dem Thema `Die Kunst des Aufhörens` werden die Philosophen ... weiter lesen

NULL

Die ZDF-Debattierrunde «Das philosophische Quartett» wird nach zehn Jahren eingestellt. Letztmals wird die Sendung am Sonntag, 13. Mai, ausgestrahlt. «Unter dem Thema `Die Kunst des Aufhörens` werden die Philosophen und Moderatoren Peter Sloterdijk und Rüdiger Safranski in der 63. Sendung mit ihren Gästen, die noch nicht feststehen, die Sendereihe beschliessen», teilte das ZDF am Montag mit.

Das Format läuft seit 2002 an sechs Sonntagabenden im Jahr nach 23.30 Uhr und lädt jeweils zwei Gesprächspartner ein, mit denen die beiden Moderatoren Grundsatzfragen unserer Gesellschaft diskutieren. Das Themenspektrum des Quartetts war weit gefasst: So diskutierte die philosophische Runde die Folgen von 9/11, den Irakkrieg und die Bankenkrise, redete ... weiter lesen

09:45

Dienstag
27.03.2012, 09:45

SF 1 widmet «Vol spécial» Programmschwerpunkt

SF 1 bettet die Fernsehpremiere des preisgekrönten Dokumentarfilms «Vol spécial» in einen Programmschwerpunkt ein, während dem sich unter anderem auch SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga und FDP-Nationalrätin ... weiter lesen

NULL

SF 1 bettet die Fernsehpremiere des preisgekrönten Dokumentarfilms «Vol spécial» in einen Programmschwerpunkt ein, während dem sich unter anderem auch SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga und FDP-Nationalrätin Karin Keller-Sutter zur Schweizer Migrations- und Asylpolitik äussern dürfen.

Die Fernsehpremiere von Fernand Melgars Dokumentarfilm, der mit dem Schweizer Filmpreis Quartz 2012 ausgezeichnet worden ist, am Mittwoch, 28. März, um 22.55 Uhr auf SF1. Der Film zeigt, wie im Gefängnis von Frambois bei Genf Sans-Papiers und abgewiesene Asylsuchende auf ihre Ausschaffung aus der Schweiz warten.

«Kulturplatz» widmet dem Film gleichentags ab 22.20 Uhr einen Schwerpunkt: Moderatorin Eva Wannenmacher ist zu Besuch in der AOZ Tramont Halle. Die Halle 3 des ehemaligen ... weiter lesen

09:20

Dienstag
27.03.2012, 09:20

LeShop.ch in Übung der Schweizer Rettungskette involviert

Anlässlich einer dreitägigen Katastrophenübung in Genf wurde Mitte März geprüft, ob sich die Schweizer Rettungskette im Ernstfall auf die Hilfe des Online-Lebensmittelhändlers Le Shop ... weiter lesen

NULL

Anlässlich einer dreitägigen Katastrophenübung in Genf wurde Mitte März geprüft, ob sich die Schweizer Rettungskette im Ernstfall auf die Hilfe des Online-Lebensmittelhändlers Le Shop verlassen könnte. Die Migros-Tochter soll künftig die einsatzbereite Teamverpflegung bewirtschaften und Lieferungen innert nur fünf Stunden garantieren.

Die Logistikpartnerschaft der Humanitären Hilfe des Bundes mit LeShop.ch ist für beide Partner eine neue Form der Zusammenarbeit, die im Rahmen der Übung «Achilles» erstmals getestet worden ist. Vom 13. bis 15. März wurde der Grossraum Genf zum Krisengebiet. Die Schweizer Rettungskette, die weltweit bekannte UN-klassifizierte ... weiter lesen

09:20

Dienstag
27.03.2012, 09:20

Zwei Schweizer Illustratorinnen an Kinderbuchmesse ausgezeichnet

Evelyne Laube und Nina Wehrle sind für die Illustrationen des SJW-Sonderheftes «Die grosse Flut» an der Internationalen Kinderbuchmesse in Bologna 2012 mit dem ersten Preis ausgezeichnet worden. Das Heft ... weiter lesen

NULL

Evelyne Laube und Nina Wehrle sind für die Illustrationen des SJW-Sonderheftes «Die grosse Flut» an der Internationalen Kinderbuchmesse in Bologna 2012 mit dem ersten Preis ausgezeichnet worden. Das Heft erhielt bereits zuvor Auszeichnungen an den 4th Picture Book Awards in Korea sowie an der Ilustrarte 2012 in Lissabon.

Das Sonderheft des Schweizerischen Jugendschriftenwerks (SJW) zeigt auf drei grossformatigen Papierbogen den Bau der Arche, die Versammlung der Tiere und den Untergang ... weiter lesen

09:15

Dienstag
27.03.2012, 09:15

evoq vermeldet vier personelle Veränderungen

Bei der evoq communications AG haben drei Frauen und ein Mann je eine neue Rolle übernommen: Als Projektleiterin und Beraterin ist Hiltrud Gräfe zur Zürcher Agentur gestossen. «Nach ... weiter lesen

NULL

Bei der evoq communications AG haben drei Frauen und ein Mann je eine neue Rolle übernommen: Als Projektleiterin und Beraterin ist Hiltrud Gräfe zur Zürcher Agentur gestossen. «Nach Tätigkeiten bei der Deutschen Telekom und Swisscom verfügt sie über vielseitige Erfahrungen in der Telekommunikationsbranche und profunde Kenntnisse des deutschen Marktes», teilte evoq am Montag mit.

Auch im Grafikteam gibt es neue Gesichter: Nathalie Geiser ist als Senior-Designerin im März zu evoq gestossen. Zuvor war sie unter anderem bei Schneiter Meier und New Identity tätig. Michelle Stark wurde von der Praktikantin ... weiter lesen

22:50

Montag
26.03.2012, 22:50

RunIT verpflichtet zwei neue Mitarbeiter

Das IT-Beratungsunternehmen RunIT baut sein Team aus: Umut Demiriz stösst als Junior Engineer zur Dübendorfer Firma, während Mario Di Vita in Verkauf und Marketing tätig sein ... weiter lesen

NULL

Das IT-Beratungsunternehmen RunIT baut sein Team aus: Umut Demiriz stösst als Junior Engineer zur Dübendorfer Firma, während Mario Di Vita in Verkauf und Marketing tätig sein wird.

Mario Di Vita zeichnet ab dem 1. April zusammen mit Reto Zollinger für die Kundenbetreuung und für Teilbereiche des Marketings verantwortlich. Di Vita (42) war zuletzt Verkaufsberater bei uniQconsulting ag. Zuvor war er unter anderem ... weiter lesen