Content: Home

20:05

Dienstag
27.03.2012, 20:05

TV / Radio

SRF-Sprecher Martin Reichlin: «Im `Kulturplatz` treten keine Parteipolitiker auf»

Wenn das Schweizer Fernsehen den preisgekrönten Dokumentarfilm «Vol spécial» zeigt, darf unmittelbar vor der Ausstrahlung des Films Bundesrätin Simonetta Sommaruga im Magazin «Kulturplatz» die Schweizer Asylpolitik verteidigen ... weiter lesen

NULL

Wenn das Schweizer Fernsehen den preisgekrönten Dokumentarfilm «Vol spécial» zeigt, darf unmittelbar vor der Ausstrahlung des Films Bundesrätin Simonetta Sommaruga im Magazin «Kulturplatz» die Schweizer Asylpolitik verteidigen.

Die auf Ausländerfragen spezialisierte SVP dagegen kommt - auch im Gegensatz zur FDP-Nationalrätin Karin Keller-Sutter, die am Sonntag Gast einer Migrationsdiskussion im ... weiter lesen

20:04

Dienstag
27.03.2012, 20:04

Alexander Marazza: «Wir werden auf weitere Kabelnetze zugehen»

Auch wenn immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene sich ihre Fernsehsendungen digital oder im Internet anschauen, freute man sich am Montag beim Jugendsender joiz dennoch sehr darüber, bald auch ... weiter lesen

NULL

Auch wenn immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene sich ihre Fernsehsendungen digital oder im Internet anschauen, freute man sich am Montag beim Jugendsender joiz dennoch sehr darüber, bald auch in die analoge Programmpalette der UPC Cablecom aufgenommen zu werden. «Noch konsumieren weit über die Hälfte der UPC-Cablecom-Haushalte analoges Fernsehen. Der Entscheid ist also nach wie vor wichtig», erklärte joiz-CEO Alexander Marazza am Montag dem Klein Report.

«Wir freuen uns natürlich sehr über den Entscheid, auch wenn wir keinesfalls überrascht sind», fügte er hinzu. Die Faktenlage sei aus Sicht des Senders eindeutig gewesen, die Cablecom habe nur aus prinzipiellen Gründen rekurriert. «Wir sind froh, dass dieses leidige Thema vom Tisch ist und wir nun aufgeschaltet werden, sowohl in analog wie auch in HD», sagte er. Die erste Instanz habe eine Frist von maximal drei Monaten bis zur Aufschaltung gesetzt. «Wir hoffen natürlich, dass wir ... weiter lesen

20:02

Dienstag
27.03.2012, 20:02

83-jähriger Pechvogel verklagt Apple

Tücken der Technik einmal anders: Eine 83-jährige Seniorin hat Apple vor einem US-Gericht auf eine Million Dollar Schadenersatz eingeklagt, weil sie sich an der Glasfront eines Apple Stores ... weiter lesen

NULL

Tücken der Technik einmal anders: Eine 83-jährige Seniorin hat Apple vor einem US-Gericht auf eine Million Dollar Schadenersatz eingeklagt, weil sie sich an der Glasfront eines Apple Stores das Nasenbein gebrochen hat. Gemäss der am Montag von verschiedenen Nachrichtenagenturen weiterverbreiteten Meldung des Lokalfernsehsenders CBS New York wollte die 83-jährige Evelyn Passwall ihr iPhone in die Apple-Filiale von Manhasset, New York, zurückbringen, übersah beim Betreten des Ladens aber, dass dessen Front vollständig verglast ist.

Die Folge der Kollision von Kundin und Glasfront: Schmerzen und ein gebrochenes Nasenbein. Der Anwalt der Klägerin wirft Apple nun vor, seine Eigentümerpflichten vernachlässigt und die Glaswand nicht ... weiter lesen

20:00

Dienstag
27.03.2012, 20:00

Immer mehr Schweizer Haushalte setzen auf DAB und IPTV

Digitaler Radio- und Fernsehempfang ist in der Schweiz weiterhin auf dem Vormarsch. Dies gilt insbesondere für die Westschweiz, scheinen doch die Romands gegenüber neuen Technologien besonders aufgeschlossen zu ... weiter lesen

NULL

Digitaler Radio- und Fernsehempfang ist in der Schweiz weiterhin auf dem Vormarsch. Dies gilt insbesondere für die Westschweiz, scheinen doch die Romands gegenüber neuen Technologien besonders aufgeschlossen zu sein, wie die am Montag von der Mediapulse AG veröffentlichte Studie «New Establishment Survey» zur Verbreitung von Radio und Fernsehen in der Schweiz aufzeigt.

Der Anteil der Haushalte mit TV-Empfang via Internetprovider nimmt zu, vor allem in der Romandie, wo er sich in den letzten zwei Jahren von elf auf 27 Prozent mehr als verdoppelt hat. Die Digitalisierung ist in der Westschweiz mit 70 Prozent der Haushalte und damit mit einem Vorsprung von mehr als zehn Prozentpunkten auf die Deutschschweiz (59 Prozent) und das Tessin (64 Prozent) überhaupt weiter fortgeschritten. Auch beim HD-TV, welches gemäss der Studie von rund ... weiter lesen

20:00

Dienstag
27.03.2012, 20:00

APG SGA Mountain verwandelt Aroser Liftstation in Riesen-Toblerone

Arosa wird mit dem «Mount Toblerone» um einen Gipfel reicher: Im Rahmen einer Kampagne haben APG SGA Mountain und Kraft Foods in Zusammenarbeit mit den Aroser Bergbahnen die Mittelstation des ... weiter lesen

NULL

Arosa wird mit dem «Mount Toblerone» um einen Gipfel reicher: Im Rahmen einer Kampagne haben APG SGA Mountain und Kraft Foods in Zusammenarbeit mit den Aroser Bergbahnen die Mittelstation des Aroser Carmenna-Lifts in einen überlebensgrossen Toblerone-Riegel verwandelt, wie das Aussenwerbeunternehmen am Montag mitteilte.

Eingekleidet in bedruckte Kunststoffblachen, wird die Mittelstation des Aroser Carmenna-Lifts zu einem unübersehbaren 3D-Toblerone-Riegel von 34 Metern Länge und 4,5 Metern Höhe. Unterstützt wird das Pilotprojekt vor Ort durch verschiedene Aussenwerbe-Massnahmen, etwa ... weiter lesen

17:40

Dienstag
27.03.2012, 17:40

Microsoft und Nokia starten Millionenprogramm für App-Entwickler

Microsoft und Nokia investieren während den nächsten drei Jahren je bis zu neun Millionen Euro in ein neues Entwicklungsprogramm für mobile Applikationen an der finnischen Aalto Universit ... weiter lesen

NULL

Microsoft und Nokia investieren während den nächsten drei Jahren je bis zu neun Millionen Euro in ein neues Entwicklungsprogramm für mobile Applikationen an der finnischen Aalto Universität. Ziel des App-Campus-Programms ist es, innovative mobile Applikationen für Windows Phone und Nokia-Plattformen zu fördern sowie eine neue Generation selbsttragender Start-ups hervorzubringen, wie die beiden Unternehmen am Montag mitteilten.

Das Programm beginnt im Mai 2012 und wird von der Aalto Universität geleitet, die sich bereits «einen Namen als Brutstätte für neue Start-ups» gemacht habe. Das App-Campus-Programm soll Vorschläge für Applikationen von Studenten und ... weiter lesen

14:46

Dienstag
27.03.2012, 14:46

Bundesgericht zwingt UPC Cablecom zur Aufschaltung von joiz

UPC Cablecom darf den Jugendsender joiz nicht nur digital verbreiten, sondern muss ihn auch in die analoge Programmpalette aufnehmen. Das Bundesgericht hat am Montag den Aufschaltentscheid des Bundesamts für ... weiter lesen

NULL

UPC Cablecom darf den Jugendsender joiz nicht nur digital verbreiten, sondern muss ihn auch in die analoge Programmpalette aufnehmen. Das Bundesgericht hat am Montag den Aufschaltentscheid des Bundesamts für Kommunikation bestätigt und die Beschwerde der UPC Cablecom dagegen abgewiesen.

Der grösste Schweizer Kabelnetzanbieter ist demnach verpflichtet, den Fernsehkanal joiz einerseits in sein analoges Programmangebot aufzunehmen, andererseits den Sender im digitalen Kabelnetz ... weiter lesen