Content: Home

22:05

Mittwoch
28.03.2012, 22:05

Thomas Dübendorfer tritt als ISSS-Präsident zurück

Die Information Security Society Switzerland (ISSS), eine Vereinigung von Schweizer Sicherheitsspezialisten, hat kürzlich ihr tausendstes Mitglied aufgenommen und wählt im April einen neuen Präsidenten. Auf diesen Zeitpunkt ... weiter lesen

NULL

Die Information Security Society Switzerland (ISSS), eine Vereinigung von Schweizer Sicherheitsspezialisten, hat kürzlich ihr tausendstes Mitglied aufgenommen und wählt im April einen neuen Präsidenten. Auf diesen Zeitpunkt tritt der aktuelle Präsident Thomas Dübendorfer zurück, wie der Verein am Mittwoch bekannt gab.

Thomas Dübendorfer stand der ISSS seit fünf Jahren vor. Er will sich gemäss Mitteilung künftig der Leitung von swisssecurity.org, einer Interessengemeinschaft von Schweizer Information-Security-Organisationen, widmen. Als mögliche Nachfolgerin hat ... weiter lesen

17:40

Mittwoch
28.03.2012, 17:40

Radiosendung macht seit 40 Jahren Geschichte

Das Radio-Geschichtsformat «Zeitzeichen» feiert am 4. April 2012 seinen 40. Geburtstag. Das erste «Zeitzeichen» war 1972 zu hören. Seitdem gab es an über 14 600 Tagen die 15-minütige ... weiter lesen

NULL

Das Radio-Geschichtsformat «Zeitzeichen» feiert am 4. April 2012 seinen 40. Geburtstag. Das erste «Zeitzeichen» war 1972 zu hören. Seitdem gab es an über 14 600 Tagen die 15-minütige Radioreise in eine andere Zeit. Jede Folge erreicht heute rund 300 000 Hörerinnen und Hörer. Hinzu kommen jeden Monat mehr als 500 000 Downloads.

Als Höhepunkt des «Zeitzeichen»-Jubiläums sind auf WDR 3 und WDR 5 am 1. und 4. April gleich mehrere Sondersendungen zu hören: Unter anderem werden am Mittwoch, 4. April, von 20.05 bis 22.00 Uhr auf ... weiter lesen

17:30

Mittwoch
28.03.2012, 17:30

Aserbaidschanische Journalisten bleiben in Untersuchungshaft

Mitte März sind in Aserbaidschan mehrere Reporter festgenommen worden, die über Unruhen im Norden des Landes berichtet haben. Für zwei von ihnen ordnete ein Gericht nun eine zweimonatige ... weiter lesen

NULL

Mitte März sind in Aserbaidschan mehrere Reporter festgenommen worden, die über Unruhen im Norden des Landes berichtet haben. Für zwei von ihnen ordnete ein Gericht nun eine zweimonatige Untersuchungshaft an. Reporter ohne Grenzen hat am Mittwoch das «rigorose Vorgehen» der aserbaidschanischen Behörden verurteilt.

Auslöser der Proteste im nordaserbaidschanischen Quba war ein Youtube-Video, in dem sich der Gouverneur Rauf Habibow abfällig über die Bewohner der Stadt äussert. Am 1. März protestierten daraufhin etwa tausend Menschen vor dem Haus des Gouverneurs und forderten seinen Rücktritt. Die Polizei trieb die Menge Medienberichten zufolge mit Wasserwerfern und Tränengas ... weiter lesen

15:40

Mittwoch
28.03.2012, 15:40

Deutscher Hörfilmpreis an «Wer, wenn nicht wir»

Die SWR-Kino-Koproduktion «Wer, wenn nicht wir» wurde am Dienstag in Berlin mit dem deutschen Hörfilmpreis 2012 ausgezeichnet. Der Film von Andres Veiel erhielt den Preis für die beste ... weiter lesen

NULL

Die SWR-Kino-Koproduktion «Wer, wenn nicht wir» wurde am Dienstag in Berlin mit dem deutschen Hörfilmpreis 2012 ausgezeichnet. Der Film von Andres Veiel erhielt den Preis für die beste Audiodeskription in einem Kinofilm. In der Kategorie TV konnte sich die ZDF-Produktion «Bella Block - Stich ins Herz» bei der Jury durchsetzen.

Ein Sonderpreis der Jury für die besondere Qualität der Filmbeschreibung wurde an den Dokumentarfilm «Chandani und ihr Elefant» verliehen, eingereicht vom Real-Fiction-Filmverleih. Der Publikumspreis ging schliesslich ... weiter lesen

14:38

Mittwoch
28.03.2012, 14:38

Bundesgericht: Entlassung von Daniel Suter durch Tamedia war korrekt

Bis zum Bundesgericht hatte der frühere «Tages-Anzeiger»-Redaktor Daniel Suter seinen Fall gezogen und erst Recht (Zürcher Arbeitsgericht) und dann zwei Mal nicht Recht (Obergericht, Bundesgericht) erhalten. Der ... weiter lesen

NULL

Bis zum Bundesgericht hatte der frühere «Tages-Anzeiger»-Redaktor Daniel Suter seinen Fall gezogen und erst Recht (Zürcher Arbeitsgericht) und dann zwei Mal nicht Recht (Obergericht, Bundesgericht) erhalten. Der Kläger hatte geglaubt, besonderen Schutz zu geniessen, da er auch Präsident der Personalkommission gewesen war. Dies hat nach dem Zürcher Obergericht nun auch das Bundesgericht verneint, unter anderem mit der Begründung, anderenfalls würden Arbeitnehmervertreter bei Massenentlassungen zulasten der anderen Angestellten privilegiert.

Suter hatte seine Stelle 2009 verloren, als der «Tages-Anzeiger» im Rahmen einer Massenentlassung 52 Mitarbeiter auf die Strasse ... weiter lesen

14:30

Mittwoch
28.03.2012, 14:30

SRF: Konvergenz statt Quote

Die Quote ist für SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) kein Thema mehr, sagte SRF-Direktor Ruedi Matter an der Jahresmedienkonferenz am Dienstag; Konvergenz heisst das Schlagwort der Stunde, sprich: die ... weiter lesen

NULL

Die Quote ist für SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) kein Thema mehr, sagte SRF-Direktor Ruedi Matter an der Jahresmedienkonferenz am Dienstag; Konvergenz heisst das Schlagwort der Stunde, sprich: die Zusammenführung von Radio und Fernsehen auf allen Ebenen. Der seit Januar letzten Jahres in die Wege geleiteten Fusion von SR DRS und SF wird alles untergeordnet, auch die Marktanteile, mit denen das Schweizer Fernsehen vor ein paar Jahren noch europaweit geglänzt hatte.

Mit den «Spitzenleistungen des Service public» leitete Matter seine Jahresbilanz ein, «die freie Meinungsbildung ist die wichtigste unserer Säulen», und er lobte an erster Stelle den «Treffpunkt Bundesplatz», jene Wahlsendung, deren Einschaltquoten weit unter den Erwartungen geblieben waren. Meilen trennen ihn da von seinem Vorvorgänger ... weiter lesen

14:28

Mittwoch
28.03.2012, 14:28

Fernsehen: Es darf gereist werden

Nun sind sie wieder unterwegs, die Schönen und Jungen (SAT.1 Schweiz) und die Ältern und Verdienten (SF): Reisemagazine kanns nie genug geben!

Stellvertretend für ihre Zuschauer st ... weiter lesen

NULL

Nun sind sie wieder unterwegs, die Schönen und Jungen (SAT.1 Schweiz) und die Ältern und Verdienten (SF): Reisemagazine kanns nie genug geben!

Stellvertretend für ihre Zuschauer stürzen sich für SAT.1 Ex-Miss-Schweiz Tanja Gutmann und Reiseexpertin Nina Heinemann in neue Ferienabenteuer; sie testen und bewerten Traumdestinationen, welche auch mit einem durchschnittlichen Reisebudget erreichbar sind. In der neuen Staffel sind dies Afrika und die ... weiter lesen