Content: Home

12:22

Donnerstag
29.03.2012, 12:22

Thunerseespiele-Mitbegründer Andreas Stucki ist tot

Andreas Stucki, Mitbegründer und Verwaltungsratspräsident der Thunerseespiele ist am Dienstag im Alter von 63 Jahren verstorben. Wie seine Familie am Mittwoch mitteilte, erlag Stucki einem Krebsleiden.

1999 pr ... weiter lesen

NULL

Andreas Stucki, Mitbegründer und Verwaltungsratspräsident der Thunerseespiele ist am Dienstag im Alter von 63 Jahren verstorben. Wie seine Familie am Mittwoch mitteilte, erlag Stucki einem Krebsleiden.

1999 präsentierten Ueli Bichsel und Andreas Stucki ihre Idee für Freiluftmusicals erstmals der Öffentlichkeit. Im August 2002 wurde der Verein Thunerseespiele gegründet, 2003 mit «Evita» das erste Musical aufgeführt. Stucki zog sich erst vor kurzer Zeit krankheitshalber aus dem Tagesgeschäft der Thunerseespiele zurück und gab zugleich sein ... weiter lesen

12:18

Donnerstag
29.03.2012, 12:18

Post gewinnt Internationalen Sponsoring-Award

Die Schweizerische Post hat bei der Verleihung der 19. Internationalen Sponsoring Awards in der Kategorie «Publicsponsoring» triumphiert. Sie wurde für das Projekt «2 x Weihnachten» ausgezeichnet, einer jeweils zum ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Post hat bei der Verleihung der 19. Internationalen Sponsoring Awards in der Kategorie «Publicsponsoring» triumphiert. Sie wurde für das Projekt «2 x Weihnachten» ausgezeichnet, einer jeweils zum Jahreswechsel gemeinsam mit dem Schweizerischen Roten Kreuz und der SRG durchgeführten Hilfsaktion.

Die Jury begründete ihren Entscheid damit, dass bei dem Projekt eine optimale Verbindung von Sponsoring und Kerndienstleistung gelungen ist. «Der Paketversand als originäre Geschäftsausrichtung wird eingesetzt, um eine soziale Leistung zu erbringen, die sowohl Kunden, Geschäftspartner als auch die ... weiter lesen

10:25

Donnerstag
29.03.2012, 10:25

TV / Radio

«Die Harald Schmidt Show» wird eingestellt

«Die Harald Schmidt Show» fliegt aus dem Sat.1-Programm. Die letzte Sendung wird bereits am 3. Mai ausgestrahlt. Sat.1 und die Kogel & Schmidt GmbH hätten sich am Dienstag ... weiter lesen

NULL

«Die Harald Schmidt Show» fliegt aus dem Sat.1-Programm. Die letzte Sendung wird bereits am 3. Mai ausgestrahlt. Sat.1 und die Kogel & Schmidt GmbH hätten sich am Dienstag darauf geeinigt, die Sendung per 3. Mai einzustellen, wie der deutsche Privatsender am Mittwoch mitteilte.

Die Late-Night-Show wird jeweils am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 23.15 Uhr auf Sat.1 ausgestrahlt, wobei sie bei Sat.1 Schweiz schon mehrmals kurzfristig aus dem Programm gestrichen worden ... weiter lesen

10:25

Donnerstag
29.03.2012, 10:25

Bundesrat plant Teilrevision des Fernmeldegesetzes

Der Bundesrat will in der laufenden Legislatur die Arbeiten für eine Teilrevision des Fernmeldegesetzes (FMG) in Angriff nehmen. Das geltende Gesetz habe sich zwar positiv auf den Telekommunikationsbereich ausgewirkt ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat will in der laufenden Legislatur die Arbeiten für eine Teilrevision des Fernmeldegesetzes (FMG) in Angriff nehmen. Das geltende Gesetz habe sich zwar positiv auf den Telekommunikationsbereich ausgewirkt, stosse wegen des technologischen Wandels jedoch an seine Grenzen, teilte der Bund am Mittwoch mit.

Bereits im September 2010 hatte der Bundesrat einen Evaluationsbericht zum Fernmeldemarkt veröffentlicht. In diesem hatte er noch darauf verzichtet, eine Revision des FMG vorzuschlagen. Auf Ersuchen des Parlaments hat er nun einen Ergänzungsbericht erarbeitet. In diesem kommt er zum Schluss, dass die rasche technologische Entwicklung - insbesondere die Ablösung ... weiter lesen

08:56

Donnerstag
29.03.2012, 08:56

Bundesrat: Elektronische Signatur soll vereinfacht werden

Die Anwendung der elektronischen Signatur soll vereinfacht werden: Am Mittwoch hat der Bundesrat die Vernehmlassung zur Revision des Bundesgesetzes über die elektronische Signatur (ZertES) aus dem Jahr 2003 eröffnet ... weiter lesen

NULL

Die Anwendung der elektronischen Signatur soll vereinfacht werden: Am Mittwoch hat der Bundesrat die Vernehmlassung zur Revision des Bundesgesetzes über die elektronische Signatur (ZertES) aus dem Jahr 2003 eröffnet. Um dem Bedürfnis von Wirtschaft und Verwaltung nach einer zeitgemässeren Regelung nachzukommen, soll die elektronische Signatur künftig auch für juristische Personen und Behörden einfacher anwendbar sein, wie der Bund am Mittwoch bekannt gab.

Das Bundesgesetz über die elektronische Signatur stand von Anfang an in der Kritik, es gäbe zu viele Hürden bei der Anerkennung elektronischer Signaturen. Dies soll nun korrigiert werden: «Mit einer Revision ... weiter lesen

08:12

Donnerstag
29.03.2012, 08:12

Gewinnanstieg bei AZ Medien

Die AZ Medien haben 2011 einen Konzerngewinn von 14,9 Millionen Franken erwirtschaftet. 2010 hatten sie 3,2 Millionen Franken Gewinn, 2009 gar einen Verlust von 14,8 Millionen Franken ... weiter lesen

NULL

Die AZ Medien haben 2011 einen Konzerngewinn von 14,9 Millionen Franken erwirtschaftet. 2010 hatten sie 3,2 Millionen Franken Gewinn, 2009 gar einen Verlust von 14,8 Millionen Franken ausgewiesen.

Das Ergebnis aus operativer Geschäftstätigkeit (Betriebscashflow) verbesserte sich um 25 Prozent auf 36,6 Millionen Franken. Der Gruppenumsatz lag mit 238,8 Millionen um 4,4 Millionen höher als im Vorjahr. «Die AZ Medien erwirtschafteten damit das beste Ergebnis in ihrer Firmengeschichte», teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Der Eigenfinanzierungsgrad sei von ... weiter lesen

22:43

Mittwoch
28.03.2012, 22:43

Oliver Schibli neu bei Christinger Partner

Oliver Schibli (34) ist neuer Verkaufsberater bei der Christinger Partner AG. Er arbeitet beim in Schlieren ansässigen Beschriftungs-, Werbetechnik- und Druckdienstleister im Verkaufsaussendienst. Er habe seine Stelle im M ... weiter lesen

NULL

Oliver Schibli (34) ist neuer Verkaufsberater bei der Christinger Partner AG. Er arbeitet beim in Schlieren ansässigen Beschriftungs-, Werbetechnik- und Druckdienstleister im Verkaufsaussendienst. Er habe seine Stelle im März angetreten, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

Schibli ist gelernter Werbetechniker. Er war zuvor als ... weiter lesen