Content: Home

11:14

Sonntag
01.04.2012, 11:14

SBB.ch ist «Master of Swiss Web 2012»

Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB sind die klaren Sieger der diesjährigen «Best of Swiss Web»-Awards. Ihr «Bahnhof im Internet», SBB.ch, gewann die meisten Awards des Abends und sicherte ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB sind die klaren Sieger der diesjährigen «Best of Swiss Web»-Awards. Ihr «Bahnhof im Internet», SBB.ch, gewann die meisten Awards des Abends und sicherte sich den Titel «Master of Swiss Web 2012». SBB.ch setzte sich gegen elf weitere Kandidaten um den Master-Titel durch und gewann zusätzlich noch sechs Kategorien-Awards (4 x Silber, 2 x Bronze). Die Übersichtlichkeit und Nutzerorientiertheit der Website hoben die Jury und die abstimmenden Nutzer dabei ganz besonders hervor.

Auch ein zweiter staatsnaher Betrieb hatte Grund zur Freude: Zwei Gold-Awards und einmal Bronze gewann die Webdok «360° Langstrasse» des Schweizer Fernsehens (umgesetzt von Hinderling Volkart).

Sechs weitere Projekte wurden ebenfalls mit Gold in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet: In der Kategorie «Technology», bei der ... weiter lesen

11:12

Sonntag
01.04.2012, 11:12

Publigroupe startet Partnerschaft mit MediaMath

Die Publigroupe hat einen Joint-Venture-Vertrag mit MediaMath, einem Demand-Side-Plattform-Anbieter, unterzeichnet. Die beiden Geschäftspartner haben die Firma Spree7 GmbH in Berlin gegründet, welche die Märkte Deutschland, Österreich und ... weiter lesen

NULL

Die Publigroupe hat einen Joint-Venture-Vertrag mit MediaMath, einem Demand-Side-Plattform-Anbieter, unterzeichnet. Die beiden Geschäftspartner haben die Firma Spree7 GmbH in Berlin gegründet, welche die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) bedienen wird. Basierend auf der Technologie von MediaMath, richtet sich Spree7 mit seinem Angebot im Bereich Media-Einkauf an werbetreibende Unternehmen und Agenturen. Start der Geschäftstätigkeit ist Mitte April. Die Publigroupe hält 80 Prozent der Anteile am neu gegründeten Unternehmen, MediaMath 20 Prozent.

Die Dienstleistung von Spree7 beruht auf dem Konzept, digitale Medien in Echtzeit einzukaufen, im Fachjargon «Real-Time-Bidding» (RTB) genannt. Dabei handelt es ... weiter lesen

11:10

Sonntag
01.04.2012, 11:10

Filmpreis «Quartz» ab 2013 in Genf und Zürich

Ab 2013 findet der Schweizer Filmpreis «Quartz» alternierend in Genf und Zürich statt. Die Kandidatur des Tandems Zürich-Genf überzeugte das Bundesamt für Kultur mit seinen Standortvorteilen und ... weiter lesen

NULL

Ab 2013 findet der Schweizer Filmpreis «Quartz» alternierend in Genf und Zürich statt. Die Kandidatur des Tandems Zürich-Genf überzeugte das Bundesamt für Kultur mit seinen Standortvorteilen und einem Konzept, das den kulturellen Austausch zwischen der West- und der Deutschschweiz verstärkt.

Der Kanton Genf, die Stadt Genf und die Stadt Zürich gründen zu diesem Zweck einen Verein und verpflichten sich zu einem vierjährigen Engagement mit Option zur weiteren Fortsetzung. Das Bundesamt für Kultur tritt als Veranstalter der Preisverleihung auf, in Zusammenarbeit mit der Medienpartnerin SRG und Swiss Films. Partner sind die Schweizer Filmakademie und die Solothurner Filmtage.

Zur Wahl äussert sich Jean-Frédéric Jauslin, Direktor Bundesamt für Kultur: «Wir sind überzeugt, dass das ... weiter lesen

08:55

Sonntag
01.04.2012, 08:55

Zwei Journalisten in Syrien erschossen

Erneut wurden zwei Journalisten in Syrien getötet. Walid Blidi und Nassim Terreri kamen am 26. März bei einem Angriff syrischer Truppen in Darkusch nahe der syrisch-türkischen Grenze ... weiter lesen

NULL

Erneut wurden zwei Journalisten in Syrien getötet. Walid Blidi und Nassim Terreri kamen am 26. März bei einem Angriff syrischer Truppen in Darkusch nahe der syrisch-türkischen Grenze ums Leben, wie Reporter ohne Grenzen (ROG) am Freitag mitteilte. Ein weiterer Reporter wurde verletzt und in ein Krankenhaus in der türkischen Grenzstadt Antakya gebracht.

Die zwischen 28 und 32 Jahre alten Reporter waren zu Recherchen für eine Dokumentation über das Gebiet Idlib im Nordwesten Syriens unterwegs. Die Region gilt als einer der ... weiter lesen

08:16

Sonntag
01.04.2012, 08:16

Neue Zattoo-Version für VideoWeb lanciert

Der deutsche TV-Portal-Spezialist VideoWeb, der in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Web-TV-Anbieter Zattoo kürzlich erstmals einen linearen Live-TV-Service per Internet direkt auf dem Fernseher ermöglichte, baut seine Zattoo-TV-Applikation jetzt ... weiter lesen

NULL

Der deutsche TV-Portal-Spezialist VideoWeb, der in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Web-TV-Anbieter Zattoo kürzlich erstmals einen linearen Live-TV-Service per Internet direkt auf dem Fernseher ermöglichte, baut seine Zattoo-TV-Applikation jetzt weiter aus: VideoWeb bringt als weitere Marktpremiere den neuen VideoText und HbbTV inklusive RedButton-Funktion auf den Flachfernseher: Wer seinen HD-fähigen Fernseher mit VideoWeb-TV ausstattet, kann mit der Zattoo-Applikation nicht mehr nur auf Live-TV-Sender zugreifen - und das mit jeder DSL-Verbindung und ohne andere TV-Empfangsarten wie Satellit oder Kabel -, sondern damit jetzt auch per RedButton die Mediatheken der Fernsehsender abrufen.

VideoWeb bringt in Zusammenarbeit mit Zattoo in Deutschland über 60 und in der Schweiz 110 TV-Sender live über das Internet auf den Fernseher. Ab sofort werden über dem Live-Programm auch die ... weiter lesen

08:08

Sonntag
01.04.2012, 08:08

Neuer Direktor für Gutenberg Museum

Das Schweizerische Museum der grafischen Industrie und der Kommunikation, das Gutenberg Museum in Freiburg, wird ab dem 16. April 2012 unter einer neuen Leitung stehen. Stefan Ledergerber wird Nachfolger von ... weiter lesen

NULL

Das Schweizerische Museum der grafischen Industrie und der Kommunikation, das Gutenberg Museum in Freiburg, wird ab dem 16. April 2012 unter einer neuen Leitung stehen. Stefan Ledergerber wird Nachfolger von Dominique Chappuis Waeber, welche das Museum seit dessen Wiedereröffnung 2005 geleitet hat.

Stefan Ledergerber wurde Mitte März 2012 vom Vorstand des Gutenberg Museums zum neuen Direktor gewählt. Der diplomierte Techniker für Medienmanagement und ... weiter lesen

08:06

Sonntag
01.04.2012, 08:06

Radio Zürisee mit neuen Sendungen und frischem Sound-Layout

Radio Zürisee lanciert mehrere Neuerungen im Programm und im Sound-Layout. So soll die «Zürisee Morgenshow» per Anfang April «noch spannender» werden, wie es in der Mitteilung vom Freitag ... weiter lesen

NULL

Radio Zürisee lanciert mehrere Neuerungen im Programm und im Sound-Layout. So soll die «Zürisee Morgenshow» per Anfang April «noch spannender» werden, wie es in der Mitteilung vom Freitag heisst. Der Sender lanciert mit «Eis ums ander» ein neues Gewinnspiel. Die Hörerinnen und Hörer müssen dabei Dinge oder Ereignisse in die richtige Reihenfolge bringen. Der Siegerin oder dem Sieger winken täglich 200 Franken. Auch im News-Bereich wird die Morgensendung von Radio Zürisee weiter aufgewertet. In Form von Expertengesprächen berichtet die Zürisee-Redaktion jeden Morgen vertieft über bevorstehende Hauptereignisse des Tages.

In Zusammenarbeit mit dem Zürcher Verkehrsverbund ZVV lanciert Radio Zürisee im April zudem eine neue Reisesendung. Moderatorin Chrigi Brülisauer und Moderator Martin Diener gehen im Zürisee-Sendegebiet auf Wanderschaft ... weiter lesen