Content: Home

09:52

Montag
02.04.2012, 09:52

Medien / Publizistik

Schweizer Ärztezeitschriften: Spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen

Ein gutes Jahr nach einem gewagten Start in einer ohnehin überfrachteten Branche, den Ärztezeitschriften, hat es die wagemutige Medizinverlegerin Eleonore Droux geschafft: Ihr Verlag ist in der Gewinnzone und n ... weiter lesen

NULL

Ein gutes Jahr nach einem gewagten Start in einer ohnehin überfrachteten Branche, den Ärztezeitschriften, hat es die wagemutige Medizinverlegerin Eleonore Droux geschafft: Ihr Verlag ist in der Gewinnzone und nächsten Monat erscheint nebst dem Hauptheft «der informierte arzt» mit «info@gériatrie» bereits das fünfte Spezialitätenheft.

Das hat es in der Schweizer Medienlandschaft nicht mehr gegeben, seit der legendäre ... weiter lesen

09:44

Montag
02.04.2012, 09:44

Mobile Effects Januar 2012: Zu Hause wird vermehrt mobil gesurft

Der deutsche Digitalvermarkter Tomorrow Focus Media legt neue Zahlen zur Nutzung und Akzeptanz von mobilen Onlineangeboten vor. Die neueste Erhebung der Mobile-Effects-Studie zeigt, dass die Nutzung des mobilen Internets in ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Digitalvermarkter Tomorrow Focus Media legt neue Zahlen zur Nutzung und Akzeptanz von mobilen Onlineangeboten vor. Die neueste Erhebung der Mobile-Effects-Studie zeigt, dass die Nutzung des mobilen Internets in Deutschland weiter ansteigt und auch zu Hause eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Kostenlose Apps sind nach wie vor besonders beliebt.

Bereits zum sechsten Mal befragte Tomorrow Focus Media 2168 Personen zur mobilen Internetnutzung. Parallel führt die Marktforschung von Tomorrow Focus Media seit Mai 2010 Befragungen via iPad Targeting durch, um die Ergebnisse durch mobile Primärdaten anreichern zu können. Die Highlights der Studie ... weiter lesen

09:01

Montag
02.04.2012, 09:01

rbb Mediathek geht an den Start

Am Montag startet auch der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) eine Mediathek. Künftig stehen zahlreiche Sendungen aus dem rbb Fernsehen sowie Beiträge aus den sechs Radioprogrammen des rbb kostenfrei in ... weiter lesen

NULL

Am Montag startet auch der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) eine Mediathek. Künftig stehen zahlreiche Sendungen aus dem rbb Fernsehen sowie Beiträge aus den sechs Radioprogrammen des rbb kostenfrei in der rbb Mediathek auf www.rbb-online.de zum Ansehen und Anhören bereit.

Aktuelle Sendungen wie die Nachrichtenformate «Abendschau», «Brandenburg aktuell», «rbb AKTUELL» und das Vorabendmagazin «zibb» sind bis zu sieben Tage nach der Ausstrahlung abrufbar. Reportagen, Dokumentationen und Magazine stehen bis zu zwölf Monate zur Verfügung, darunter Formate wie «Kesslers Expedition» und der Talk ... weiter lesen

08:05

Montag
02.04.2012, 08:05

Medien / Publizistik

Urs Gossweiler gibt Expansionspläne auf

Der Wechsel auf dem Chefredaktor-Sessel der «Jungfrau-Zeitung» ist verknüpft mit einer strategischen Neuausrichtung und Reorganisation des Blattes für das Berner Oberland. Die Gossweiler Media AG hat ihre Expansionspl ... weiter lesen

NULL

Der Wechsel auf dem Chefredaktor-Sessel der «Jungfrau-Zeitung» ist verknüpft mit einer strategischen Neuausrichtung und Reorganisation des Blattes für das Berner Oberland. Die Gossweiler Media AG hat ihre Expansionspläne in Zürich zurückgestellt und will sich nun mit ganzer Kraft auf den Mikrokosmos Jungfrau ... weiter lesen

08:00

Montag
02.04.2012, 08:00

Haltestellenplakatierung in Bern: Clear Channel setzt sich gegen APG durch

Der Berner Gemeinderat hat die Konzession für die Plakatierung im Bereich von Bus- und Tramhaltestellen an die Clear Channel Schweiz AG vergeben. Die Firma erhält somit das Recht ... weiter lesen

NULL

Der Berner Gemeinderat hat die Konzession für die Plakatierung im Bereich von Bus- und Tramhaltestellen an die Clear Channel Schweiz AG vergeben. Die Firma erhält somit das Recht, in den Jahren 2013 bis 2018 die Plakatflächen im Bereich von Haltestellen des öffentlichen Verkehrs zu bewirtschaften.

Das Bewirtschaften der Plakatflächen im Bereich von Haltestellen des öffentlichen Verkehrs war seit dem 1. November 2000 in Bern an die Erstellung von Bus- und Tramwartehallen gekoppelt. Der Vertrag regelte im Grundsatz die Modalitäten für das Errichten und Unterhalten von 79 neuen Bus- und Tramwartehallen. Mit dem Auslaufen des Bus- und Tramwartehallenvertrags per 31. Dezember 2012 werden nun die Leistungen für das Erstellen von Wartehallen von der Bewirtschaftung der Plakatflächen getrennt. Die 79 Wartehallen, welche die ... weiter lesen

20:02

Sonntag
01.04.2012, 20:02

Non-Profit-Organisationen gewinnen Unterstützung dank guter Reputation und emotionaler Nähe

Unterstützung und Rückhalt in der Bevölkerung - und damit auch Spenden - gewinnen Non-Profit-Organisationen (NPO) vor allem durch Vertrauen oder Nähe zu den Menschen, an die sie sich ... weiter lesen

NULL

Unterstützung und Rückhalt in der Bevölkerung - und damit auch Spenden - gewinnen Non-Profit-Organisationen (NPO) vor allem durch Vertrauen oder Nähe zu den Menschen, an die sie sich richten. Dies zeigt eine von der Hochschule für Wirtschaft FHNW und dem Forschungsinstitut gfs-zürich breit angelegte Studie. Diese bildet die unterstützungswirksamen Treiber in einem Modell ab und macht sie damit mess- und steuerbar.

Ein Weg zur Unterstützung führt über eine vertrauensvolle Einstellung, denn die meisten Menschen kennen die Tätigkeiten und Leistungen von Hilfswerken und anderen NPO nicht aus eigener Erfahrung. Sie müssen darauf vertrauen, dass ihre Spende oder sonstige Unterstützung tatsächlich den ... weiter lesen

11:20

Sonntag
01.04.2012, 11:20

In flagranti baut Publishing aus

In flagranti hat den Bereich Polygrafie erweitert und neu auf Print- und Online-Produktion und Pre-Production ausgerichtet. Dafür hat die Lysser Kommunikationsagentur die Position Leiter Produktion geschaffen und mit Reto ... weiter lesen

NULL

In flagranti hat den Bereich Polygrafie erweitert und neu auf Print- und Online-Produktion und Pre-Production ausgerichtet. Dafür hat die Lysser Kommunikationsagentur die Position Leiter Produktion geschaffen und mit Reto Kneubühl besetzt. Er ist eidgenössisch diplomierter Techniker für Medienwirtschaft und Medienmanagement.

Darüber hinaus hat in flagranti zwei Mitarbeitende mit fachspezifischem Know-how engagiert. «Dank der neuen Organisation und der Investitionen in ... weiter lesen