Content: Home

09:04

Freitag
17.02.2012, 09:04

Eurosport bis 2016 im Wintersport aktiv

Die FIS-Weltcup-Events im Ski Alpin, Skilanglauf, der nordischen Kombination, Skispringen, Ski Freestyle und Snowboard werden mindestens bis Frühling 2016 auf Eurosport zu sehen sein. Die Eurosport-Gruppe hat am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Die FIS-Weltcup-Events im Ski Alpin, Skilanglauf, der nordischen Kombination, Skispringen, Ski Freestyle und Snowboard werden mindestens bis Frühling 2016 auf Eurosport zu sehen sein. Die Eurosport-Gruppe hat am Donnerstag einen entsprechenden Fünfjahresvertrag mit Infront Sports & Media unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst die Mehrheit der Wettkämpfe der Weltcup-Saisons 2011/12 bis 2015/16.

«Der Vertrag beinhaltet die TV- und digitalen Live-Rechte aller sechs FIS Weltcups, bei denen Infront die Medienrechte gemeinsam abwickelt - fast 200 Events pro Saison», teilte Eurosport mit. Diese Wettkämpfe werden im TV bei Eurosport und Eurosport 2 ebenso übertragen wie bei ... weiter lesen

09:02

Freitag
17.02.2012, 09:02

Pumuckl-Hörspiele feiern 50-Jahr-Jubiläum

«Spuk in der Werkstatt» lautete der Titel des ersten Pumuckl-Hörspiels, das der Bayerische Rundfunk BR am 21. Februar 1962 sendete. Inzwischen gibt es den kleinen Kobold mit dem roten ... weiter lesen

NULL

«Spuk in der Werkstatt» lautete der Titel des ersten Pumuckl-Hörspiels, das der Bayerische Rundfunk BR am 21. Februar 1962 sendete. Inzwischen gibt es den kleinen Kobold mit dem roten Haar in allen Medien: Seit 1982 ist er auch Held einer Fernsehserie, seit mehreren Jahren erscheinen seine Hörspiel-Abenteuer auch auf Schweizerdeutsch. Der Radiosender Bayern 2 feiert den 50. Pumuckl-Geburtstag mit einer Jubiläumssendung und erinnert mit einer Auswahl der ersten Hörspiele an die Ursprünge des Pumuckls im Radio.

«Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt, niemand entdeckt», das waren die ersten Worte des kleinen Hausgeistes im allerersten Pumuckl-Hörspiel, unterbrochen durch ein herzhaftes Lachen Hans Clarins, der dem Pumuckl über Jahrzehnte ... weiter lesen

22:00

Donnerstag
16.02.2012, 22:00

Nadine Geissbühler wechselt vom VBS zu Ernst & Young

Nadine Geissbühler ist als neues Mitglied des Marketing & Communications Team GSA (Germany, Switzerland, Austria) für die Medienarbeit und externe Kommunikation der Ernst & Young AG zuständig. Sie hat ... weiter lesen

NULL

Nadine Geissbühler ist als neues Mitglied des Marketing & Communications Team GSA (Germany, Switzerland, Austria) für die Medienarbeit und externe Kommunikation der Ernst & Young AG zuständig. Sie hat ihre neue Stelle beim Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen am 1. Februar in Zürich angetreten.

Die 33-Jährige war seit 2009 stellvertretende Kommunikationschefin der Logistikbasis der Armee im Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). «Der Wechsel erfolgte nach drei Jahren beim VBS, weil ich wieder zurück ... weiter lesen

20:20

Donnerstag
16.02.2012, 20:20

Sportfernsehen sichert sich Snowboard-Rechte

Die World Snowboard Championships aus dem Vinterpark in Oslo gelten als Höhepunkt der diesjährigen TTR Tour. Die besten Snowboarderinnen und Snowboarder treten in den Kategorien Slopestyle und Halfpipe ... weiter lesen

NULL

Die World Snowboard Championships aus dem Vinterpark in Oslo gelten als Höhepunkt der diesjährigen TTR Tour. Die besten Snowboarderinnen und Snowboarder treten in den Kategorien Slopestyle und Halfpipe gegeneinander an und kämpfen um den Weltmeister-Titel.

Wie sich die Schweizer Fahrer rund um Iouri Podladtchikov und Christian Haller in Oslo schlagen, können Wintersport-Interessierte im Schweizer ... weiter lesen

19:15

Donnerstag
16.02.2012, 19:15

Uvek plant Ausstieg aus Analog-TV

Der zweite Schwerpunkt der Revision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) hängt mit der zunehmenden digitalen Verbreitung von Radio und Fernsehen zusammen. Der Uvek-Vorschlag sieht vor, dass die Verbreitungspflicht im ... weiter lesen

NULL

Der zweite Schwerpunkt der Revision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) hängt mit der zunehmenden digitalen Verbreitung von Radio und Fernsehen zusammen. Der Uvek-Vorschlag sieht vor, dass die Verbreitungspflicht im analogen Bereich schrittweise reduziert werden soll, sobald «ein hoher Anteil der Haushalte» mit digitalen Endgeräten ausgerüstet ist.

«Bei der Umsetzung wird eine Abwägung der Interessen des Publikums und der Kabelnetzbetreiber durch das Uvek vorzunehmen sein», hiess es am Donnerstag in einer Mitteilung. Mittelfristig sei die vollständige Aufhebung ... weiter lesen

19:08

Donnerstag
16.02.2012, 19:08

«Mercury Award» für «ETH Globe»

Die Zürcher Agentur Crafft hat einen der begehrten internationalen Awards für Unternehmenskommunikation gewonnen. Das Stakeholder-Magazin «ETH Globe» der ETH Zürich erhielt den «Mercury Award» in der Kategorie ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Crafft hat einen der begehrten internationalen Awards für Unternehmenskommunikation gewonnen. Das Stakeholder-Magazin «ETH Globe» der ETH Zürich erhielt den «Mercury Award» in der Kategorie «Educational Institution».

Seit 14 Jahren publiziert die ETH Zürich mit dem «ETH Globe» ein Magazin, das die Werte und Inhalte der Institution nach aussen tragen soll. «Crafft hat die bisherigen 60 Ausgaben ... weiter lesen

18:48

Donnerstag
16.02.2012, 18:48

Unabhängiges Berner Onlineportal startet im Juni

Das neue Online-Magazin für die Stadt Bern geht voraussichtlich im Juni 2012 an den Start. Möglich wird dies dank «substanzieller Zuwendungen von Stiftungen und Privaten», wie der Verein ... weiter lesen

NULL

Das neue Online-Magazin für die Stadt Bern geht voraussichtlich im Juni 2012 an den Start. Möglich wird dies dank «substanzieller Zuwendungen von Stiftungen und Privaten», wie der Verein Berner Onlinemedien am Donnerstag mitteilte.

«Dank namhafter Beiträge der Stiftung für Medienvielfalt in Basel, der Ursula-Wirz-Stiftung in Bern sowie weiterer privater Personen ist die Finanzierung des Starts des neuen Berner Online-Mediums gewährleistet», hiess es in der Mitteilung. Die weitere Finanzierung des bislang namenlosen Portals ... weiter lesen