Content: Home

17:05

Mittwoch
04.04.2012, 17:05

Arndt Groth wird neuer CEO von Publigroupe

Arndt Groth (47) wird Nachfolger von Hans-Peter Rohner als CEO beim Lausanner Vermarkter Publigroupe. Groth löst Rohner per 1. September 2012 ab. Groth kam 2008 zum Online-Vermarktungsnetzwerk Adconion. «Bei ... weiter lesen

NULL

Arndt Groth (47) wird Nachfolger von Hans-Peter Rohner als CEO beim Lausanner Vermarkter Publigroupe. Groth löst Rohner per 1. September 2012 ab. Groth kam 2008 zum Online-Vermarktungsnetzwerk Adconion. «Bei Adconion gestaltete er als Europa-Präsident die Weiterentwicklung eines der weltweit grössten Plattformen für die Distribution und Monetarisierung digitaler Inhalte wesentlich mit», schreibt die Publigroupe am Dienstag. Nach der Akquisition und Integration von Smartclip 2011 wechselte Groth im Februar 2012 in den Beirat der Adconion Media Group.

Arndt Groth ist deutscher Staatsbürger und seit 17 Jahren in verschiedenen Führungspositionen tätig, zuerst vor allem auf Verlegerseite bei den Verlagsgruppen Georg von Holtzbrinck, Handelsblatt und bei InteractiveMedia ... weiter lesen

16:25

Mittwoch
04.04.2012, 16:25

CEO Christoph Riess verlässt Weltverband der Zeitungen

Christoph Riess, der seit Februar 2010 als CEO die Geschäftsführung des Weltverbandes der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) innehatte, hat den Verband zum 31. März 2012 verlassen. Riess ... weiter lesen

NULL

Christoph Riess, der seit Februar 2010 als CEO die Geschäftsführung des Weltverbandes der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) innehatte, hat den Verband zum 31. März 2012 verlassen. Riess war nach dem Zusammenschluss von WAN, dem Weltverband der Zeitungen, und IFRA, der Research- und Serviceorganisation für die Zeitungsindustrie, zum CEO des Gesamtverbandes ernannt worden und leitete die erfolgreiche Reorganisation und Neuausrichtung der internationalen Organisation der weltweiten Zeitungsbranche. Die Aufgabe, WAN-IFRA auch finanziell wieder positiv aufzustellen, hat Riess nach Verbandsangaben in seiner Amtszeit erfolgreich gemeistert.

Wie WAN-IFRA-Präsident Jacob Mathew erläuterte, wird man in Kürze mit dem Auswahlverfahren für einen neuen CEO beginnen. In der Interimszeit leiten die drei stellvertretenden CEOs - Manfred Werfel in Darmstadt,  Larry Kilman in  Paris und Thomas Jacob in Singapur - mit Unterstützung durch Chief Financial Officer Andreas Musielak als ... weiter lesen

14:28

Mittwoch
04.04.2012, 14:28

«Blick am Abend»: Ein Hauch von «Musenalp Express»

Der «Musenalp-Express» war vor 20 Jahren legendär als die Zeitung, welche ihre - sehr, sehr jungen - Leser selbst gestalteten. Jetzt lässt «Blick am Abend» das Erfolgskonzept wieder aufleben: Ab ... weiter lesen

NULL

Der «Musenalp-Express» war vor 20 Jahren legendär als die Zeitung, welche ihre - sehr, sehr jungen - Leser selbst gestalteten. Jetzt lässt «Blick am Abend» das Erfolgskonzept wieder aufleben: Ab Dienstag finden die Leser der Gratis-Abendzeitung erstmals die «Young Community» im Blatt - die Seite, die ausschliesslich von jungen Lesern gemacht wird.

Die Redaktion sucht dafür ständig die besten Sprüche, die schönsten Pärlifotos und Meinungen zu einer kontroversen Frage der Woche. «Viele erinnern sich noch an den `Musenalp-Express`. Ich persönlich wuchs als Jugendlicher in den 80er-Jahren dami ... weiter lesen

12:28

Mittwoch
04.04.2012, 12:28

Olympisches Museum Lausanne bei Google Art

Google hat am Dienstag in Paris die weltweite Erweiterung seines Art Project um mehrere Tausend Objekte bekannt gegeben. Das Olympische Museum in Lausanne wird dabei erster Partner des Google Art ... weiter lesen

NULL

Google hat am Dienstag in Paris die weltweite Erweiterung seines Art Project um mehrere Tausend Objekte bekannt gegeben. Das Olympische Museum in Lausanne wird dabei erster Partner des Google Art Project in der Schweiz und zeigt über hundert seiner Ausstellungsstücke ab sofort online.

Das Olympische Museum in der «olympischen Hauptstadt» Lausanne ist mit insgesamt 104 Objekten im Art Project vertreten und bietet ab sofort Kunstliebhabern, aber auch Fans und Freunden der Olympischen Spiele auf der ganzen Welt einen virtuellen Einblick in die über hundertjährige Geschichte der Olympischen Spiele der ... weiter lesen

12:18

Mittwoch
04.04.2012, 12:18

Medien / Publizistik

Redaktionswechsel beim Onlinemagazin «Tink.ch»

Beim Jugendonlinemagazin «Tink.ch» kommt es zu einem Wechsel in der Basler Redaktion: Auf Matthias Strasser, neu Chefredaktor aller Deutschschweizer Redaktionen, folgt nun Tobias Söldi, ein 22-jähriger Kunstgeschichte- ... weiter lesen

NULL

Beim Jugendonlinemagazin «Tink.ch» kommt es zu einem Wechsel in der Basler Redaktion: Auf Matthias Strasser, neu Chefredaktor aller Deutschschweizer Redaktionen, folgt nun Tobias Söldi, ein 22-jähriger Kunstgeschichte- und Germanistik- Student.

Der neue Redaktionsleiter will «Tink.ch» als Nachwuchsplattform des ... weiter lesen

12:15

Mittwoch
04.04.2012, 12:15

France Télécom: Hausdurchsuchung nach Selbstmordserie

Seit drei Jahren beschäftigt eine Reihe von spektakulären Selbstmorden bei France Télécom die französische Öffentlichkeit. Am Dienstag ist jetzt die Zentrale des Telekommunikationskonzerns in Paris ... weiter lesen

NULL

Seit drei Jahren beschäftigt eine Reihe von spektakulären Selbstmorden bei France Télécom die französische Öffentlichkeit. Am Dienstag ist jetzt die Zentrale des Telekommunikationskonzerns in Paris durchsucht worden.

Zwischen 2008 und 2009 hatten sich 35 Mitarbeiter von France Télécom das Leben genommen. Die Selbstmorde wurden in Zusammenhang mit dem Umbau des einstigen Staatskonzerns gebracht. Vor allem Versetzungen seien als Strafe empfunden worden. Wegen der Selbstmordserie musste im März ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
04.04.2012, 12:02

Adello verstärkt Team mit Raquel Vidal

Die 2008 gegründete Adello AG ist der erste und bisher einer der wenigen Vermarkter der Schweiz, der sich voll und ganz auf Mobile Advertising (Mobile und Tablets) konzentriert.

Nun ... weiter lesen

NULL

Die 2008 gegründete Adello AG ist der erste und bisher einer der wenigen Vermarkter der Schweiz, der sich voll und ganz auf Mobile Advertising (Mobile und Tablets) konzentriert.

Nun baut die Firma weiter aus: Per Anfang April hat die Verkaufsleiterin Raquel Vidal von Axel Springer zu Adello gewechselt. Und der Teamausbau ist noch nicht abgeschlossen. Derzeit sind noch zwei weitere ... weiter lesen