Content: Home

12:01

Dienstag
10.04.2012, 12:01

Neuer Chief Branding & Marketing Officer bei Kuoni

Remo Masala hat beim Reisekonzern Kuoni seit Anfang April die Position als Chief Branding & Marketing Officer übernommen. Masala ist für die Marketingaktivitäten auf Konzernstufe zuständig. Damit soll ... weiter lesen

NULL

Remo Masala hat beim Reisekonzern Kuoni seit Anfang April die Position als Chief Branding & Marketing Officer übernommen. Masala ist für die Marketingaktivitäten auf Konzernstufe zuständig. Damit soll das Branding & Marketing zur weiteren Positionierung der Kuoni-Gruppe gestärkt werden.

Interimistisch übernimmt deshalb Jan Sedlacek die Marketingaktivitäten der Division Outbound Europe ... weiter lesen

12:01

Dienstag
10.04.2012, 12:01

Sony will 10 000 Stellen streichen

Der neue Sony-Chef Kazuo Hirai will bis Ende 2012 weltweit 10 000 der 168 200 Stellen des Unternehmens streichen. Dies schreibt die japanische Tageszeitung «Nikkei» unter Berufung auf Insider. Die ... weiter lesen

NULL

Der neue Sony-Chef Kazuo Hirai will bis Ende 2012 weltweit 10 000 der 168 200 Stellen des Unternehmens streichen. Dies schreibt die japanische Tageszeitung «Nikkei» unter Berufung auf Insider. Die Hälfte der Streichungen sollen das Chemie- und das LCD-Geschäft betreffen. Wie viele Mitarbeiter ausserhalb Japans von den Kündigungen betroffen sein könnten, ist nicht bekannt.

Der ehemalige Konzernchef Howard Stringer muss gemäss Medienberichten zusammen mit weiteren sechs Managern auf seinen Jahresbonus verzichten. In den vergangenen vier Jahren hatte Sony jeweils negative Ergebnisse ... weiter lesen

09:00

Dienstag
10.04.2012, 09:00

Rod Kommunikation gewinnt Mobility-Etat

Mobility fährt in Zukunft mit Rod Kommunikation: Die Zürcher Werbeagentur hat sich im Pitch um das Mandat des Carsharing-Unternehmens erfolgreich gegen zwei Mitbewerber durchgesetzt. Wie David Schärer ... weiter lesen

NULL

Mobility fährt in Zukunft mit Rod Kommunikation: Die Zürcher Werbeagentur hat sich im Pitch um das Mandat des Carsharing-Unternehmens erfolgreich gegen zwei Mitbewerber durchgesetzt. Wie David Schärer, Mitglied der Rod-Geschäftsleitung, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report sagte, soll ein ganzheitliches Kommunikationskonzept entwickelt und implementiert werden.

Ziel der Kampagne sei es, die Position von Mobility als grösstes Carsharing-Angebot der Schweiz weiter auszubauen und die Marke stärker zu emotionalisieren. Was genau zu erwarten ist, wollte uns David Schärer am Donnerstag noch nicht verraten: «Wir befinden uns mitten in ... weiter lesen

19:00

Montag
09.04.2012, 19:00

Ringier: «Das Wachstum im digitalen Geschäft ist nach wie vor ungebremst»

Marc Walder ist ab sofort CEO der Ringier AG. Er löst in dieser Funktion Christian Unger ab. In Personalunion wird Walder auch Ringier Schweiz & Deutschland leiten. Der Klein Report ... weiter lesen

NULL

Marc Walder ist ab sofort CEO der Ringier AG. Er löst in dieser Funktion Christian Unger ab. In Personalunion wird Walder auch Ringier Schweiz & Deutschland leiten. Der Klein Report hat am Donnerstag beim Zürcher Medienhaus nachgefragt, was der Wechsel an der Unternehmensspitze bedeutet.

Wie Ringier-Sprecher Edi Estermann erklärte, werde Ringier auch unter dem neuen CEO weiter auf Wachstum setzen. «Die bisherige Strategie mit den drei wichtigen Säulen Kerngeschäft, digitales Geschäft und Entertainment hat sich ganz hervorragend bewährt und wird deshalb in dieser Form weitergeführt», sagte er gegenüber dem Klein Report.

Nach der Entwicklung des Auslandsgeschäfts gefragt, meinte Estermann: «Die Position von Ringier via ... weiter lesen

09:02

Montag
09.04.2012, 09:02

Stailamedia mit neuer Business Unit

Der Schweizer Online-Vermarkter Stailamedia lanciert mit «Stailadirect» eine neue Business Unit mit Fokus auf Performance-orientierte Preismodelle und Technologien. Mittels Realtime-Bidding-Anbindung könnten verfügbare Werbeplätze im Netzwerk von Stailadirect ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Online-Vermarkter Stailamedia lanciert mit «Stailadirect» eine neue Business Unit mit Fokus auf Performance-orientierte Preismodelle und Technologien. Mittels Realtime-Bidding-Anbindung könnten verfügbare Werbeplätze im Netzwerk von Stailadirect nun zu frei gehandelten Preisen eingekauft werden.

«Performance-Marketing nimmt im Bereich der Online-Werbung einen immer höheren Stellenwert ein», schreibt der Internet-Vermarkter zur neuen technischen Verkaufsform. Spezifische Kampagnenziele wie beispielsweise die Generierung von Leads oder Abverkäufen würden heute nur ... weiter lesen

10:00

Sonntag
08.04.2012, 10:00

Orange, Sunrise und UPC Cablecom treten aus Verband asut aus

Die drei Provider Orange, Sunrise und UPC Cablecom treten per Ende Jahr aus dem Branchen- und Wirtschaftsverband asut aus. Die asut zeigt sich erstaunt über das gleichzeitige gemeinsame Austreten der ... weiter lesen

NULL

Die drei Provider Orange, Sunrise und UPC Cablecom treten per Ende Jahr aus dem Branchen- und Wirtschaftsverband asut aus. Die asut zeigt sich erstaunt über das gleichzeitige gemeinsame Austreten der drei Provider. Hintergrund des gemeinsamen Austritts sind laut dem Verband Differenzen der Strategien der Schweizer Fernmeldedienstanbieter.

Eine Rückblende: Die asut hiess bis 2006 «Association suisse des utilisateurs de télécommunication» und fusionierte schliesslich mit der «Swiss Information and Communications Technology Association». Durch den Zusammenschluss der beiden Verbände wurde die asut zur «Association suisse des télécommunications» - und vereinigte in sich Anwender wie auch Anbieter.

«Ziel der Fusion war und ist es, die übergeordneten Interessen des Telekommunikationssektors - von ... weiter lesen

09:45

Sonntag
08.04.2012, 09:45

Tamedia macht einen grossen Sprung und wird komplexer

Vor den Medien gaben sich am Mittwoch Verleger Pietro Supino und CEO Martin Kall betont unaufgeregt, obwohl der Tamedia-Konzern sein bestes Ergebnis seit Bestehen präsentieren konnte - mit einem Gewinn ... weiter lesen

NULL

Vor den Medien gaben sich am Mittwoch Verleger Pietro Supino und CEO Martin Kall betont unaufgeregt, obwohl der Tamedia-Konzern sein bestes Ergebnis seit Bestehen präsentieren konnte - mit einem Gewinn von 178,8 Millionen Franken. Trotz der vielen Firmeneinkäufe und dem damit verbundenen Umsatzwachstum blieb die Ebit-Marge bei 15,3 Prozent. Durch die Integration der Edipresse Schweiz werde «das Unternehmen jetzt einen grossen Sprung machen, wird komplexer», führte Kall an der Pressekonferenz aus. Das Medienunternehmen machte im letzten Jahr 1,1 Milliarden Franken Umsatz, ein Plus von 48,3 Prozent.

Der Strukturwandel in der Schweizer Medienlandschaft ist in vollem Gange und wird ständig komplexer, unter anderem wegen der Digitalisierung und den unterschiedlichen, zum Teil neuen Marktteilnehmern. Die Nettowerbeumsätze sind im November und Dezember 2011 um minus sieben Prozent und ... weiter lesen