Content: Home

11:06

Freitag
24.02.2012, 11:06

Fernsehchef Andreas Bartl verlässt ProSiebenSat.1

Andreas Bartl, der Fernsehchef von ProSiebenSat.1, tritt ab. Ihm wurden vor allem die schwindenden Quoten von Sat.1 angelastet. «Bartl verlässt die ProSiebenSat.1 Media AG auf eigenen ... weiter lesen

NULL

Andreas Bartl, der Fernsehchef von ProSiebenSat.1, tritt ab. Ihm wurden vor allem die schwindenden Quoten von Sat.1 angelastet. «Bartl verlässt die ProSiebenSat.1 Media AG auf eigenen Wunsch zum 1. März 2012, um sich als Medienunternehmer selbständig zu machen», teilte die Sendergruppe mit. Sein neues Unternehmen Bartl Media werde sich der Entwicklung von neuen Fernsehsendern, TV-Formaten sowie künstlerischen Talenten widmen. Interessantes Detail: In dieser Funktion will Andreas Bartl auch die ProSiebenSat.1 Media AG beraten, für die er 20 Jahre lang tätig war.

Den Vorstandsbereich von Andreas Bartl übernimmt kommissarisch Thomas Ebeling, CEO der ProSiebenSat.1-Gruppe. Vorsitzender der Geschäftsführung der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH wird kommissarisch ProSieben-Geschäftsführer Jürgen Hörner.

Andreas Bartl begann seine TV-Laufbahn 1990 bei ProSieben, wo er bis 2000 unter anderem die Programmplanung leitete und als Programmchef tätig ... weiter lesen

09:41

Freitag
24.02.2012, 09:41

YJOO ist neue Leadagentur für Coop-Eigenmarken

YJOO Communications ist seit Anfang 2012 die Leadagentur für die Produktkommunikation der Coop-Eigenmarken. Die Agentur hat sich Ende letzten Jahres im Pitch gegen drei andere Agenturen durchgesetzt. YJOO wird ... weiter lesen

NULL

YJOO Communications ist seit Anfang 2012 die Leadagentur für die Produktkommunikation der Coop-Eigenmarken. Die Agentur hat sich Ende letzten Jahres im Pitch gegen drei andere Agenturen durchgesetzt. YJOO wird Coop in der Jahresplanung, Konzeption und Umsetzung der Produktkommunikation für über zehn Eigenmarken - darunter Naturaplan, Naturaline, Pro Montagna, Fine Food und Betty Bossi - unterstützen.

Der Gewinn des Mandats sei eine bedeutende Erweiterung des Kundenportfolios, heisst es in der Mitteilung der Agentur. YJOO wird  ... weiter lesen

09:36

Freitag
24.02.2012, 09:36

Wettbewerbshüter untersuchen SDA-Deal bei der AP Schweiz

Die Wettbewerbshüter haben eine Untersuchung gegen die Schweizerische Depeschenagentur AG (SDA) eröffnet. «Die Untersuchung soll zeigen, ob die SDA ihre allfällige marktbeherrschende Stellung missbraucht hat, indem sie ... weiter lesen

NULL

Die Wettbewerbshüter haben eine Untersuchung gegen die Schweizerische Depeschenagentur AG (SDA) eröffnet. «Die Untersuchung soll zeigen, ob die SDA ihre allfällige marktbeherrschende Stellung missbraucht hat, indem sie Konkurrenten behindert hat», teilte die Wettbewerbskommission (Weko) am Donnerstagmorgen mit.

Vor allem gebe es Anhaltspunkte, dass das Preissystem der SDA darauf ausgerichtet war, «die Konkurrenz zu schwächen, sie aus dem Markt zu drängen und gleichzeitig Markteintritte anderer Nachrichtenagenturen in die Schweiz zu verhindern», so die Untersuchungsbehörde, die speziell auf den unsäglichen Deal der SDA mit der AP Schweiz im Februar 2010 ... weiter lesen

09:10

Freitag
24.02.2012, 09:10

Der Bund hat Mobilfunkfrequenzen für eine Milliarde Franken versteigert

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat im Auftrag des Bundes Mobilfunkfrequenzen verkauft. Die Einnahmen aus der Auktion, die in die Bundeskasse fliessen werden, beliefen sich auf 996 268 000 Franken ... weiter lesen

NULL

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat im Auftrag des Bundes Mobilfunkfrequenzen verkauft. Die Einnahmen aus der Auktion, die in die Bundeskasse fliessen werden, beliefen sich auf 996 268 000 Franken. Zu den erfolgreichen Bietern gehörten Orange, Sunrise und Swisscom. Versteigert wurden alle Frequenzen, die heute frei sind oder auf 2014 und 2017 frei werden.

Den Konzessionären wird eine Nutzungsdauer bis Ende 2028 zugestanden. Damit will die ComCom ermöglichen, dass die Mobilfunkanbieter langfristig planen und auf einer gefestigten Grundlage investieren können. Den Mobilfunkbetreibern würden durch die Auktion deutlich mehr Frequenzen zur Verfügung stehen, als sie bisher in Betrieb hatten, teilte die ComCom mit. So könne die stark wachsende ... weiter lesen

09:10

Freitag
24.02.2012, 09:10

Zwei St. Gallerinnen sind für SRF «wild@7»

Die ersten zwei Ausgaben des neuen wöchentlichen SF-zwei-Jugendmagazins «wild@7» präsentieren Laura Verbeke (25) und Miriam Rickli (24). Während sich Verbeke am Donnerstag, 1. März, unter ... weiter lesen

NULL

Die ersten zwei Ausgaben des neuen wöchentlichen SF-zwei-Jugendmagazins «wild@7» präsentieren Laura Verbeke (25) und Miriam Rickli (24). Während sich Verbeke am Donnerstag, 1. März, unter die Boarder-Szene in Laax mischt, fühlt Rickli eine Woche später in den Pendlerzügen den Puls der Fahrgäste. Die Namen der drei weiteren «wild@7»- Moderatorinnen und -Moderatoren will das Schweizer Radio und Fernsehen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.

Laura Verbeke wurde im sankt-gallischen Uznach geboren und studiert Journalismus und Organisationskommunikation an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. «SRF wurde auf sie aufmerksam, als sie 2011 bei einer `Club Extra`-Sendung einen ... weiter lesen

09:10

Freitag
24.02.2012, 09:10

Orange will Aufbau des LTE-Netzwerks vorantreiben

Orange ist über das Resultat der Auktion der Mobilfunkfrequenzen durch die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) erfreut. Der Telekommunikationsanbieter konnte sich 16 Lose sichern. Damit stehe dem weiteren Ausbau des leistungsf ... weiter lesen

NULL

Orange ist über das Resultat der Auktion der Mobilfunkfrequenzen durch die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) erfreut. Der Telekommunikationsanbieter konnte sich 16 Lose sichern. Damit stehe dem weiteren Ausbau des leistungsfähigen mobilen Breitbandnetzes in der Schweiz nichts mehr im Weg, teilte Orange mit. Das zusätzlich erworbene Spektrum entspreche genau den künftigen Bedürfnissen und werde es erlauben, die Kapazitäten des bestehenden mobilen Breitbandnetzes weiter auszubauen und den Aufbau des LTE-Netzwerks zügig voranzutreiben.

Orange hat bei allen verfügbaren Frequenzbändern mitgeboten und konnte sich fünf Lose auf der Frequenz 1,8 GHz, vier Lose auf 2,1 GHz, vier Lose auf 2,6 GHz, zwei Lose auf 800 MHz und ein Los auf 900 MHz sichern. Orange setzte vor allem auf die ... weiter lesen

09:04

Freitag
24.02.2012, 09:04

Gruner + Jahr benennt Verlagsgruppen um

Der deutsche Verlag Gruner + Jahr hat nach einer Neuordnung seiner Verlagsgruppen «Stern/Geo/Art, Frauen/ Familie/People» sowie «Exklusive & Living» ihnen auch gleich einen neuen Namen verpasst: Die Wahl fiel ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Verlag Gruner + Jahr hat nach einer Neuordnung seiner Verlagsgruppen «Stern/Geo/Art, Frauen/ Familie/People» sowie «Exklusive & Living» ihnen auch gleich einen neuen Namen verpasst: Die Wahl fiel dabei auf die Bezeichnungen «Agenda» und «Life».

Die Verlagsgruppe unter der Leitung von Thomas Lindner firmiert ab sofort unter dem Namen «Agenda» und umfasst die Titelgruppen «Stern», «Geo», «Art», «Eltern», «P.M.», die Zeitschrift «Wunderwelt Wissen» sowie den in München ansässigen Verlag ... weiter lesen