Content: Home

12:24

Sonntag
26.02.2012, 12:24

Vermarktung

DMC AG übernimmt Zustellgeschäft der AWZ-Gruppe

Die Direct Mail Company AG (DMC AG), eine Tochtergesellschaft der Post, übernimmt per 1. März 2012 das Zustellgeschäft der AWZ AG. Diese wird auf dieses Datum hin den ... weiter lesen

NULL

Die Direct Mail Company AG (DMC AG), eine Tochtergesellschaft der Post, übernimmt per 1. März 2012 das Zustellgeschäft der AWZ AG. Diese wird auf dieses Datum hin den Betrieb im Bereich Zustellung «aus kommerziellen Gründen einstellen», wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst. Die im Zustellgeschäft tätigen Mitarbeitenden der AWZ AG werden bei der DMC AG weiterbeschäftigt.

Die AWZ AG mit Hauptsitz in Bern bietet ... weiter lesen

12:20

Sonntag
26.02.2012, 12:20

Mygate will in der Schweiz nur noch Plattform-Anbieter sein

Ab dem 1. März 2012 beliefert neu der Serviceprovider YplaY, ein Unternehmen der CATV Group, die bisherigen Kunden von Mygate in der Schweiz. Die Mygate Holding AG, Anbieterin von ... weiter lesen

NULL

Ab dem 1. März 2012 beliefert neu der Serviceprovider YplaY, ein Unternehmen der CATV Group, die bisherigen Kunden von Mygate in der Schweiz. Die Mygate Holding AG, Anbieterin von TV/Video/Radio-, Internet- und Telefon-Services für Privat- und Geschäftskunden auf den Schweizer Glasfasernetzen, konzentriert sich ab sofort auf den Betrieb ihrer Plattform zur Bereitstellung von Triple-Play-Diensten, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst.

Aufgrund dieser Neuausrichtung übergibt Mygate ihre bisherigen Kundenbeziehungen an spezialisierte Vertriebspartner. Mygate Deutschland ist von diesen ... weiter lesen

12:02

Sonntag
26.02.2012, 12:02

Gewerkschaft setzt Tamedia unter Druck

Die Gewerkschaft syndicom hat am Donnerstag dagegen protestiert, dass Tamedia im Zuge der Übernahme jenes Druckauftrags, der die Tageszeitungen «Bieler Tagblatt» und «Journal du Jura» sowie weitere Kundenaufträge umfasst ... weiter lesen

NULL

Die Gewerkschaft syndicom hat am Donnerstag dagegen protestiert, dass Tamedia im Zuge der Übernahme jenes Druckauftrags, der die Tageszeitungen «Bieler Tagblatt» und «Journal du Jura» sowie weitere Kundenaufträge umfasst, nur fünf von 26 Mitarbeitenden übernehmen will.

«Tamedia hat genug Möglichkeiten in ihrem Konzern, um von der Gassmann AG nicht nur Druckaufträge zu übernehmen, sondern allen Betroffenen eine neue berufliche Zukunft zu garantieren - wenn möglich in Bern», teilte die Gewerkschaft mit.

Überraschenderweise brachte syndicom hingegen Verständnis auf für die W. Gassmann AG, die ... weiter lesen

12:02

Sonntag
26.02.2012, 12:02

Inseratestatistik: Wirtschaftstitel verlieren, Fachpresse legt zu

Bei den Inserateeinnahmen im Januar 2012 musste insbesondere die Finanz- und Wirtschaftspresse Einbussen in Kauf nehmen, wie die Wemf am Mittwoch mitteilte. Mit einem Inserateumsatz von 1,6 Mio. Franken ... weiter lesen

NULL

Bei den Inserateeinnahmen im Januar 2012 musste insbesondere die Finanz- und Wirtschaftspresse Einbussen in Kauf nehmen, wie die Wemf am Mittwoch mitteilte. Mit einem Inserateumsatz von 1,6 Mio. Franken erlitten die Wirtschaftstitel Einbussen um 18,8 Prozent gegenüber Januar 2011. Ebenfalls empfindliche Rückgänge erlebten die Sonntagspresse (11,7 Mio. Franken, -13,0%) und die Tagespresse (59,5 Mio. Franken, -12,3%). Etwas erträglicher fielen die Einbussen bei der Publikumspresse aus. Diese verzeichnete einen Umsatz von 19,9 Mio. Franken, was einem Minus von 5,6 Prozent entspricht.

Drei Printgattungen konnten sogar zulegen, nämlich die Spezialpresse (2,9 Mio. Franken, +1,4%), die regionale ... weiter lesen

12:00

Sonntag
26.02.2012, 12:00

«Terre & Nature» landet beim Medienhaus Gassmann

Das Bieler Medienunternehmen W. Gassmann übernimmt die Wochenzeitung «Terre & Nature». Bisher erschien die auflagenstärkste Landwirtschafts- und Naturzeitung der Romandie bei der zum Tamedia-Konzern gehörenden Edipresse Suisse. Über Einzelheiten ... weiter lesen

NULL

Das Bieler Medienunternehmen W. Gassmann übernimmt die Wochenzeitung «Terre & Nature». Bisher erschien die auflagenstärkste Landwirtschafts- und Naturzeitung der Romandie bei der zum Tamedia-Konzern gehörenden Edipresse Suisse. Über Einzelheiten des Zeitungsdeals haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Wie die W. Gassmann AG am Donnerstag versicherte, will sie sämtliche 15 Mitarbeitenden weiterbeschäftigen. Xavier Duquaine bleibt geschäftsführender Chefredaktor, während Natacha Decoppet weiterhin als Verkaufsleiterin tätig sein wird. Auch der Sitz von «Terre & Nature» sowie die Büroräumlichkeiten verbleiben in Lausanne.

«Der Verkauf von `Terre & Nature` durch Edipresse Suisse ist ein weiterer Schritt in der Umsetzung der ... weiter lesen

09:00

Sonntag
26.02.2012, 09:00

Locarno: Concorso Cineasti del presente wird aufgewertet

Der Concorso Cineasti del presente am Filmfestival Locarno steht dieses Jahr im Zeichen der Neugestaltung. Der Wettbewerb, der erste oder zweite Werke von jungen, aufstrebenden Filmemacherinnen und Filmemachern aus aller ... weiter lesen

NULL

Der Concorso Cineasti del presente am Filmfestival Locarno steht dieses Jahr im Zeichen der Neugestaltung. Der Wettbewerb, der erste oder zweite Werke von jungen, aufstrebenden Filmemacherinnen und Filmemachern aus aller Welt präsentiert, gilt als eigentlicher Ort der Entdeckungen und bildet neben dem Concorso internazionale die zweite Wettbewerbssektion des Filmfestivals Locarno.

Seine Sichtbarkeit und sein Stellenwert innerhalb des Festivals sollen nun gestärkt werden. So wird der Wert des Hauptpreises erhöht. Der bisher mit 30 000 Franken dotierte «Pardo d`oro Cineasti del presente - George Foundation» wird neu 40 000 Franken betragen. Gleichzeitig führt das Festival einen zusätzlichen Preis ein. Der neue «Premio miglior regista emergente» für die beste Nachwuchs-Regie, dessen Preissumme 20 000 Franken betragen wird, wird von der Stadt Lugano ... weiter lesen

09:00

Sonntag
26.02.2012, 09:00

Danuser: Brand Building für Fortgeschrittene

30 Jahre und drei Monate war er der bekannteste Kurdirektor der Schweiz, machte aus dem berühmtesten Skiort der Welt, St. Moritz, ein geschütztes Label und war selbst eine ... weiter lesen

NULL

30 Jahre und drei Monate war er der bekannteste Kurdirektor der Schweiz, machte aus dem berühmtesten Skiort der Welt, St. Moritz, ein geschütztes Label und war selbst eine Marke: Hans Peter Danuser. Heute ist er Dozent für Marken und Markenmanagement (Brand Building) an der ETH Zürich, Botschafter der Deutschen Bank bei den Reichen und Superreichen im Engadin und Strategieberater für solche, die es St. Moritz nachmachen wollen.

Danuser wollte, nachdem die St. Moritzer Behörden ihn mit 61 in Zwangspension geschickt hatten, «kein golfender Sozialfall werden - solche, die täglich ihre 18 Loch spielen und dann nur noch an der Flasche hängen», wie er gegenüber dem Klein Report sagte. Danuser begann ... weiter lesen