Content: Home

20:20

Montag
27.02.2012, 20:20

Wikileaks veröffentlicht Daten des Stratfor-Hacks

Im Januar ist Anonymous in den Server der texanischen Sicherheitsfirma Stratfor eingebrochen und hat dort eine beachtliche Menge an Kundendaten entwendet. Nun gab Wikileaks bekannt, unter dem Titel «The Global ... weiter lesen

NULL

Im Januar ist Anonymous in den Server der texanischen Sicherheitsfirma Stratfor eingebrochen und hat dort eine beachtliche Menge an Kundendaten entwendet. Nun gab Wikileaks bekannt, unter dem Titel «The Global Intelligence Files» mehr als fünf Millionen E-Mails von Stratfor zu veröffentlichen. Ob die Mails, die zwischen Juli 2004 und Dezember 2011 verschickt wurden, aber vom Hackerkollektiv an Wikileaks weitergeleitet wurden, darüber schwieg die Whistleblower-Plattform.

Wikileaks will mit den internen Informationen die Geschäftspraktiken des Beratungsunternehmens aufdecken. «Sie müssen die Kontrolle über ihn übernehmen. Kontrolle heisst finanzielle, sexuelle und psychologische Kontrolle», zitiert Wikileaks aus einer Stratfor-Mail. Diese soll der CEO George Friedman an einen Analysten geschrieben haben, der von einem israelischen Informanten Informationen ... weiter lesen

20:12

Montag
27.02.2012, 20:12

Neuer Auftritt für partyguide.ch

Die Amiado Group von Axel Springer hat den Auftritt von partyguide.ch überarbeitet. Neben einem neuen Logo und einem frischen Design hat das Unternehmen auch die Benutzerführung überarbeitet. Damit ... weiter lesen

NULL

Die Amiado Group von Axel Springer hat den Auftritt von partyguide.ch überarbeitet. Neben einem neuen Logo und einem frischen Design hat das Unternehmen auch die Benutzerführung überarbeitet. Damit soll das Portal in erster Linie für diejenige Zielgruppe attraktiver werden, die sich jetzt schon für längere Zeit auf der Webseite aufhält.

Mehr Gewicht erhält etwa das Thema Flirten durch das Spiel «Matchzone», bei dem die Profilbilder der Plattformnutzer bewertet werden. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Vereinfachung der Navigation und Suche gelegt. Die Plattform soll ... weiter lesen

20:10

Montag
27.02.2012, 20:10

Stummfilm «The Artist» gewinnt fünf Oscars

Der französische Stummfilm «The Artist» von Michel Hazanavicius und Produzent Thomas Langmann hat fünf Oscars gewonnen, darunter ging einer an Jean Dujardin als bester Schauspieler. Der Stummfilm wurde ... weiter lesen

stummfilm-the-artist-gewinnt-fuenf-oscars_69046_1330327912

Der französische Stummfilm «The Artist» von Michel Hazanavicius und Produzent Thomas Langmann hat fünf Oscars gewonnen, darunter ging einer an Jean Dujardin als bester Schauspieler. Der Stummfilm wurde als bester Film Montagnacht in Hollywood von der Filmakademie ausgezeichnet, Michel Hazanavicius erhielt zudem einen Oscar für die beste Regie.

Zwei weitere Oscars gingen an den Bereich Kostümdesign mit Mark Bridges und an ... weiter lesen

19:32

Montag
27.02.2012, 19:32

«Romance» gewinnt Preis des Besten Kurzfilms in Brüssel

Der siebenminütige Animationsfilm «Romance» von Georges Schwizgebel hat am 31. Anima-Trickfilmfestival in Brüssel den Preis des Besten Kurzfilms erhalten. Der Film, der im letzten Jahr in Locarno uraufgef ... weiter lesen

NULL

Der siebenminütige Animationsfilm «Romance» von Georges Schwizgebel hat am 31. Anima-Trickfilmfestival in Brüssel den Preis des Besten Kurzfilms erhalten. Der Film, der im letzten Jahr in Locarno uraufgeführt wurde, hat an 20 Festivals bereits fünf Preise abgeräumt. Zusätzlich zum Preis, der von einer dreiköpfigen internationalen Jury verliehen wurde, bekam Schwizgebel zudem ein spezifisches Software-Programm für Animationsfilmer.

Der Kurzfilm «Romance» ist eine schweizerisch-kanadische Koproduktion und handelt von den Träumen eines Reisenden, der im Flugzeug einschläft. Der Film ist einer von fünf animierten Kurzfilmen, der für die 32. Genie-Awards, welche am 8. März von der kanadischen Filmakademie in Toronto vergeben ... weiter lesen

17:30

Montag
27.02.2012, 17:30

«TagesWoche» - ein erstes Fazit

Vier Monate «TagesWoche» - Zeit für ein erstes Fazit. Wie läuft es beim Medienprojekt, das angetreten ist mit dem Anspruch, die Medienvielfalt in Basel zu retten und die Vorteile ... weiter lesen

NULL

Vier Monate «TagesWoche» - Zeit für ein erstes Fazit. Wie läuft es beim Medienprojekt, das angetreten ist mit dem Anspruch, die Medienvielfalt in Basel zu retten und die Vorteile von Online und Print unter einen Hut zu bringen?

«Wir sind mit der Entwicklung sehr zufrieden. Die Auflagen- und Abo-Entwicklung liegt über unseren Erwartungen. Inhaltlich konnten wir einige gute Marksteine setzen, die in der Region positiv zu reden gaben», so Remo Leupin, Co-Chefredaktor des Wochenblatts und der Online-Ausgabe, gegenüber dem Klein Report.

Online hin, Print her: Die journalistische Qualität bleibt die Leitwährung. Und hier scheiden sich bei der «TagesWoche» die Geister: Während die einen die differenzierte Berichterstattung als Gegenpol zum zunehmenden Rechtspopulismus in der «Basler Zeitung» (kürzlich wurde ein Kommentar mit «Schluss mit der Toleranz» betitelt) loben, schnöden ... weiter lesen

13:30

Montag
27.02.2012, 13:30

Helmut Thoma am Start mit «Volks-TV»

Helmut Thoma startet demnächst mit einem «Volks-TV». Der ehemalige RTL-Chef werde mit einem Mantelprogramm grössere deutsche Ballungsraumsender beliefern. Im Gespräch sind gemäss dem «Hamburger Abendblatt» Hamburg ... weiter lesen

NULL

Helmut Thoma startet demnächst mit einem «Volks-TV». Der ehemalige RTL-Chef werde mit einem Mantelprogramm grössere deutsche Ballungsraumsender beliefern. Im Gespräch sind gemäss dem «Hamburger Abendblatt» Hamburg 1, TV Berlin, NRW TV, Rhein-Main TV und BW Family TV.

Gemäss der Zeitung geht das neue TV-Projekt im April an den Start, mit täglich 16 bis 18 Stunden Programm, welche die Partneranstalten je nach Vertragssituation ausstrahlen. Die Kernsendezeit der Fernsehsender am frühen Vormittag ... weiter lesen

13:28

Montag
27.02.2012, 13:28

ZDFkultur übernimmt kabel-eins-Sendung

Ein aussergewöhnlicher Sendeplatzwechsel: Ab Montag, 3. September, präsentiert Markus Kavka im öffentlich-rechtlichen Spartensender ZDFkultur neue Folgen des Musik-Talkformats «Number One!». 2009 und 2010 liefen zwei Staffeln der Sendung ... weiter lesen

NULL

Ein aussergewöhnlicher Sendeplatzwechsel: Ab Montag, 3. September, präsentiert Markus Kavka im öffentlich-rechtlichen Spartensender ZDFkultur neue Folgen des Musik-Talkformats «Number One!». 2009 und 2010 liefen zwei Staffeln der Sendung beim Privatsender kabel eins, bevor sie aus Quotengründen eingestellt wurde.

In «Number One!» trifft Moderator und Musikjournalist Markus Kavka die grössten Stars des Pop und Rock. In Gesprächen und Moderationen führt Kavka ... weiter lesen