Content: Home

08:02

Mittwoch
29.02.2012, 08:02

Sarah Kuttner bittet zur «Bambule»

«Bambule - das Magazin» will zugleich Reportagemagazin, Personality-Show sowie ein Angriff auf die allgegenwärtige Gleichgültigkeit sein. Gastgeberin Sarah Kuttner, einst Moderatorin bei den Musiksendern Viva und MTV, widmet sich ... weiter lesen

NULL

«Bambule - das Magazin» will zugleich Reportagemagazin, Personality-Show sowie ein Angriff auf die allgegenwärtige Gleichgültigkeit sein. Gastgeberin Sarah Kuttner, einst Moderatorin bei den Musiksendern Viva und MTV, widmet sich ab dem 1. März jeweils donnerstags um 21.45 Uhr auf ZDFneo der Generation 30+.

Ein Studio gibt es gemäss Sendungskonzept nicht. «Alles passiert da, wo es hingehört - mitten im Leben. Dabei verknüpft das Format unterhaltsame Interviews mit investigativen Reportagen und spielt auf dem schmalen Grat ... weiter lesen

08:02

Mittwoch
29.02.2012, 08:02

Walter Suter führt den verkleinerten swissinfo-Publikumsrat

Walter Suter, Botschafter a.D. und ehemaliger Chef des Konsular- und Finanzinspektorats des EDA, hat den Vorsitz des swissinfo.ch-Publikumsrats übernommen. Suter ist einer von nur noch fünf Publikumsratsmitgliedern ... weiter lesen

NULL

Walter Suter, Botschafter a.D. und ehemaliger Chef des Konsular- und Finanzinspektorats des EDA, hat den Vorsitz des swissinfo.ch-Publikumsrats übernommen. Suter ist einer von nur noch fünf Publikumsratsmitgliedern, hat doch der Verwaltungsratsausschuss der SRG-Auslandplattform anlässlich seiner letzten Sitzung im Dezember entschieden, den Rat aus Budgetgründen von zwölf auf fünf Personen zu reduzieren.

Das verkleinerte Gremium, das sich letzten Mittwoch in Bern konstituiert hat, soll seinen Fokus künftig auf die Beobachtung der nicht-nationalen Sprachen Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Arabisch, Chinesisch und Japanisch legen.

Weitere Mitglieder des Publikumsrats sind Diccon Bewes, der einstimmig zum Vize-Präsidenten gewählt worden ist. Bewes ist Buchhändler und ... weiter lesen

07:48

Mittwoch
29.02.2012, 07:48

Katia Murmann vom «Sonntag» zur «SonntagsZeitung»

Katia Murmann Amirhosseini wird neue Redaktorin beim «Fokus»-Bund und Verantwortliche für das Ressort «Ausland» der «SonntagsZeitung». Wie die Tamedia am Dienstag mitteilte, tritt Murmann ihre neue Stelle am ... weiter lesen

NULL

Katia Murmann Amirhosseini wird neue Redaktorin beim «Fokus»-Bund und Verantwortliche für das Ressort «Ausland» der «SonntagsZeitung». Wie die Tamedia am Dienstag mitteilte, tritt Murmann ihre neue Stelle am 1. Juni an. Sie ersetzt Nadja Pastega, die per 1. April 2012 die Leitung des Ressorts «Fokus» übernimmt.

Die Verantwortung über das Ressort «Ausland» übernimmt sie indes von Matthias Halbeis, der seinerseits bereits per 1. März die Ressortleitung des «Nachrichten»-Bundes übernimmt. Er folgt in dieser Funktion auf Oliver Zihlmann, der als Ressortleiter für das Recherche-Desk von «SonntagsZeitung/Le Matin Dimanche» verantwortlich ist.

Katia Murmann ist zurzeit als Redaktorin beim «Sonntag» tätig. Zuvor war sie als Reporterin beim «Blick», bei der ... weiter lesen

21:00

Dienstag
28.02.2012, 21:00

Frauen spielen für Musikgenuss CDs ab, Männer MP3-Dateien

55 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer hören Musik am häufigsten am Radio, wie eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Link ergeben hat, die am Dienstag in ... weiter lesen

NULL

55 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer hören Musik am häufigsten am Radio, wie eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Link ergeben hat, die am Dienstag in der «Coopzeitung» veröffentlicht worden ist.

Je 14 Prozent hören Musik ab MP3-Dateien bzw. ab CD. Neun Prozent hören Musik direkt ab Internet, drei Prozent ab Festplatte. Ein Viertel hört Musik damit digital. Ein Prozent ist der Musikkassette treu geblieben, die LP dagegen ist in der Schweiz zumindest statistisch ausgestorben, wurde doch bei der Umfrage der Wert «0 Prozent» ermittelt.

Eine weitere Erkenntnis der Umfrage: Frauen hören häufiger CDs als Männer: Während 19 Prozent der Frauen ... weiter lesen

20:40

Dienstag
28.02.2012, 20:40

Hazy Osterwald: Schweizer Jazztöne für die ganze Welt

Eine Woche nach seinem 90. Geburtstag, den er am 18. Februar gefeiert hat, ist der Jazzmusiker, Komponist und Bandleader Hazy Osterwald am Samstag in Luzern verstorben, wo er die letzten ... weiter lesen

NULL

Eine Woche nach seinem 90. Geburtstag, den er am 18. Februar gefeiert hat, ist der Jazzmusiker, Komponist und Bandleader Hazy Osterwald am Samstag in Luzern verstorben, wo er die letzten Jahrzehnte seines Lebens verbracht hatte. Hazy wurde mit dem «Kriminal-Tango» weltbekannt; mit seinem Osterwald-Sextett, aus dem später ein «Jetset» wurde, bereiste er die ganze Welt.

Wie so viele grosse Musiker und Schauspieler (Placido Domingo, Luciano Pavarotti, Hannes Schmidhauser) hatte Hazy Osterwald, Sohn des Internationalen Hans Erich Osterwalder, erst von einer Karriere als Fussballstar geträumt, bevor er sich der Kunst zuwandte. Und wie so viele versuchte er sich nebenbei auch als Unternehmer - und scheiterte ... weiter lesen

20:40

Dienstag
28.02.2012, 20:40

Frauenmagazin «Season» lanciert

Seit Dienstag liegt das neue, zweimonatlich erscheinende Frauenmagazin «Season» im deutschsprachigen Raum an den Kiosken. Die vom deutschen Verlag Gruner + Jahr herausgegebene Zeitschrift richtet sich an Leserinnen zwischen 29 und ... weiter lesen

NULL

Seit Dienstag liegt das neue, zweimonatlich erscheinende Frauenmagazin «Season» im deutschsprachigen Raum an den Kiosken. Die vom deutschen Verlag Gruner + Jahr herausgegebene Zeitschrift richtet sich an Leserinnen zwischen 29 und 49 Jahren.

«Dabei deckt `Season` alle Themenbereiche ab, die Frauen interessieren: Menschen, Mode, Schönheit, Wohnen, Kochen, Gesundheit, Geld, Job und Reise», teilte der Verlag mit. Zeitgleich startet der Internetauftritt www.season.de. Er soll primär zusätzliche Einnahmen generieren ... weiter lesen

20:10

Dienstag
28.02.2012, 20:10

Moderationswechsel bei der «Rundschau»

Sandro Brotz, bisher stellvertretender Chefredaktor der Zeitung «Der Sonntag», wechselt zum Schweizer Fernsehen. Brotz wird ab Sommer das Fernsehformat «Rundschau» im Wechsel mit Sonja Hasler moderieren. Brotz war bereits zwischen ... weiter lesen

NULL

Sandro Brotz, bisher stellvertretender Chefredaktor der Zeitung «Der Sonntag», wechselt zum Schweizer Fernsehen. Brotz wird ab Sommer das Fernsehformat «Rundschau» im Wechsel mit Sonja Hasler moderieren. Brotz war bereits zwischen 1997 und 1999 als Reporter für die «Rundschau» tätig.

Brotz ersetzt Urs Leuthard für die Moderation des wöchentlichen TV-Formats des Schweizer Fernsehens, der auf Anfang 2012 Redaktionsleiter der «Tagesschau» geworden ist.

Seine journalistische Karriere startete Sandro Brotz 1988 bei der «Vorstadt» und bei Radio Zürisee. Weitere Stationen waren Radio Z, TeleZüri und Radio 1. Von 2000 bis 2008 war er Nachrichtenchef und stellvertretender Chefredaktor beim ... weiter lesen