Content: Home

10:32

Dienstag
17.04.2012, 10:32

Microsoft plant Skype für den Browser

Microsoft könnte bald eine Browser-Version des Onlinetelefondienstes Skype auf den Markt bringen. Vier verschiedene Stellenausschreibungen des Software-Riesen würden diesen Schluss nahelegen, schreibt techcrunch.com. Skype könnte damit ... weiter lesen

NULL

Microsoft könnte bald eine Browser-Version des Onlinetelefondienstes Skype auf den Markt bringen. Vier verschiedene Stellenausschreibungen des Software-Riesen würden diesen Schluss nahelegen, schreibt techcrunch.com. Skype könnte damit auch in soziale Netzwerke wie Facebook integriert werden.

In einer der Ausschreibungen heisst es: «Sie werden die Chance haben, die bestehenden Skype-Lösungen ins Web zu integrieren.» Die neue Web-Applikation soll nicht ... weiter lesen

10:32

Dienstag
17.04.2012, 10:32

Die Cloud erhält den Big Brother Award

Der deutsche Big Brother Award 2011 in der Kategorie «Kommunikation» geht an die Cloud. «Die Cloud ist undurchsichtig - zumindest für die Nutzerinnen und Nutzer», so Laudatorin Rena Tangens vom ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Big Brother Award 2011 in der Kategorie «Kommunikation» geht an die Cloud. «Die Cloud ist undurchsichtig - zumindest für die Nutzerinnen und Nutzer», so Laudatorin Rena Tangens vom Big-Brother-Awards-Veranstalter Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs (FoeBuD). «Und den Anbietern dieser Dienste ist das ganz recht so. Es soll ja vor allem alles einfach sein, oder?» Doch die Cloud, über welche Adressen, Bilder oder Musik im Netz abgespeichert und so anschliessend von jedem Computer mit Internetzugang abgerufen werden können, hat auch ihre Tücken.

«Für die Nutzer geht inzwischen der Unterschied zwischen `Dies habe ich auf meinem Rechner gespeichert` und `Das wird irgendwo online abgelegt` verloren», bemängelte Tangens. Und sie führt noch einen weiteren Grund an: Sobald es sich um eine amerikanische Betreiberfirma handelt, muss diese den amerikanischen ... weiter lesen

10:15

Dienstag
17.04.2012, 10:15

Agentur coUNDco baut Team aus

Die Zürcher Agentur coUNDco erweitert das Team um Yamina Maanan und Cristina Sebald. Die beiden Frauen, die seit mehreren Jahren zusammenarbeiten und nun zum dritten gemeinsamen Arbeitgeber wechseln, werden ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur coUNDco erweitert das Team um Yamina Maanan und Cristina Sebald. Die beiden Frauen, die seit mehreren Jahren zusammenarbeiten und nun zum dritten gemeinsamen Arbeitgeber wechseln, werden in den Bereichen Client Service und Community Management tätig sein.

Yamina Maanan ist neue Community Success Manager bei der Agentur und betreut Mandate im Bereich Online Communitiy Building und Social Media. Sie hat den Master in Communication Management der Hochschule Luzern und war zuletzt als Community Manager bei der Jugendsendung und Onlineplattform Zambo des Schweizer Fernsehens tätig. Zuvor war Maanan als Project Manager Events ... weiter lesen

10:10

Dienstag
17.04.2012, 10:10

100 000 wehren sich gegen «Bild»-Jubiläumsaktion

Der Axel Springer Verlag will zum 60-Jahre-Jubiläum von «Bild» ein Exemplar an alle 41 Millionen Haushalte in Deutschland verteilen. Die gigantische Werbemassnahme hat nun aber Widerstand in der Bev ... weiter lesen

NULL

Der Axel Springer Verlag will zum 60-Jahre-Jubiläum von «Bild» ein Exemplar an alle 41 Millionen Haushalte in Deutschland verteilen. Die gigantische Werbemassnahme hat nun aber Widerstand in der Bevölkerung ausgelöst. 100 000 Leute haben über die Demokratie-Aktionsplattform compact.de eine Mail an den Verlag geschrieben, in dem sie die Annahme der Jubiläumsausgabe verweigern.

«Journalistisch arbeitet die `Bild` mit höchst fragwürdigen Methoden», so die Initianten der Aktion «Alle gegen Bild». «Regelmässig werden in der Zeitung die Persönlichkeitsrechte der dargestellten Personen verletzt und die Menschenwürde ... weiter lesen

23:08

Montag
16.04.2012, 23:08

«Landlust» knackt die Millionengrenze

Die deutsche Zeitschrift «Landlust» ist bezüglich Auflage auf dem Durchmarsch in Richtung Spitze. Gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres legte die Publikation gemäss der Informationsgemeinschaft zur Feststellung ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Zeitschrift «Landlust» ist bezüglich Auflage auf dem Durchmarsch in Richtung Spitze. Gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres legte die Publikation gemäss der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) um 25,8 Prozent zu und zählt nun mehr als eine Million verkaufte Ausgaben. Damit hat es «Landlust» auf Platz neun der auflagestärksten Zeitschriften gebracht.

«TV Digital» konnte als einzige weitere Zeitschrift ein Wachstum verzeichnen. Die Zahl der verkauften Exemplare stieg um 7,1 Prozent auf 1,9 Millionen. Damit liegt sie auf Platz zwei ... weiter lesen

22:18

Montag
16.04.2012, 22:18

Google erhält Geldstrafe wegen Street-View-Fahrten

Die US-amerikanische Telekommunikationsbehörde FCC (Federal Communications Commission) hat eine Geldstrafe von 25 000 Dollar gegen Google verhängt. Grund dafür sind Aufnahmen des Google-Street-View-Autos. Dabei ging es ... weiter lesen

NULL

Die US-amerikanische Telekommunikationsbehörde FCC (Federal Communications Commission) hat eine Geldstrafe von 25 000 Dollar gegen Google verhängt. Grund dafür sind Aufnahmen des Google-Street-View-Autos. Dabei ging es aber nicht etwa um Bildaufnahmen, sondern um den Mitschnitt von Informationen aus drahtlosen Netzen.

Die FCC hat die Strafe nicht wegen des Mitschneidens verhängt, sondern weil Google bei den Ermittlungen nicht kooperiert haben soll. So wirft die FCC Google unter anderem vor, die Namen der ... weiter lesen

22:12

Montag
16.04.2012, 22:12

Antesa stösst zum QuickLine-Verbund

Das Kabelnetzunternehmen Antesa aus Spreitenbach wird Mitglied des QuickLine-Verbundes. Damit ist der Verbund nun - zusammen mit dem weiteren QuickLine-Neumitglied Wasserwerke Zug AG (WWZ) - auch im Raum Zürich aktiv. Der ... weiter lesen

NULL

Das Kabelnetzunternehmen Antesa aus Spreitenbach wird Mitglied des QuickLine-Verbundes. Damit ist der Verbund nun - zusammen mit dem weiteren QuickLine-Neumitglied Wasserwerke Zug AG (WWZ) - auch im Raum Zürich aktiv. Der Wechsel soll im November 2012 stattfinden. Die Antesa-Kunden werden dann auch auf die Produktepalette von QuickLine zurückgreifen können.

Antesa bedient 4100 Haushalte, womit der Verbund insgesamt rund 300 000 Haushalte erreicht. Im Jahr 2012 sollen gesamthaft 101 700 neue Haushalte an den Verbund angeschlossen werden, zu dem neben 18 unabhängigen Kabelnetzunternehmen auch ... weiter lesen