Content: Home

09:36

Mittwoch
18.04.2012, 09:36

Suchmaschinenmarketing leidet unter Brandbidding

Die Kosmetikbranche leidet im Suchmaschinenmarketing besonders stark unter Brandbidding. Das zeigt der «SEM Trend Report 4/2012» von Media Focus auf.

Unter Brandbidding sind Fremdbuchungen von Wortmarken («Brand Keywords») zu ... weiter lesen

NULL

Die Kosmetikbranche leidet im Suchmaschinenmarketing besonders stark unter Brandbidding. Das zeigt der «SEM Trend Report 4/2012» von Media Focus auf.

Unter Brandbidding sind Fremdbuchungen von Wortmarken («Brand Keywords») zu verstehen. Dies ist der Fall, wenn Keywords nicht durch den Markeninhaber, sondern durch Dritte gebucht werden. Dies etwa mit dem Ziel, von der Bekanntheit etablierter Marken zu profitieren und Konsumenten durch starke Brands auf eigene Angebote aufmerksam zu machen.

Mit jeweils über 90 Prozent Fremdbuchungen waren von diesem Phänomen im März vor allem die Branchen Kosmetik, Banken sowie Versicherungen stark ... weiter lesen

08:32

Mittwoch
18.04.2012, 08:32

Zwei neue stellvertretende Chefredaktoren bei der «Neuen Luzerner Zeitung»

Die «Neue Luzerner Zeitung» hat per Anfang Mai zwei neue stellvertretende Chefredaktoren: Jérôme Martinu (38) und Dominik Buholzer (41) folgen auf Stefan Ragaz, der «die Zeitung auf eigenen ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Luzerner Zeitung» hat per Anfang Mai zwei neue stellvertretende Chefredaktoren: Jérôme Martinu (38) und Dominik Buholzer (41) folgen auf Stefan Ragaz, der «die Zeitung auf eigenen Wunsch verlässt», wie der Verlag am Dienstag mitteilte. Neu zur Redaktionsleitung stösst zudem Nelly Keune, Ressortleiterin Markt/Wirtschaft.

«Es geht uns darum, das Regionale als journalistisches Kerngeschäft unserer Zeitung auf dieser Hierarchiestufe zu verankern», sagte Chefredaktor Thomas Bornhauser am Dienstag gegenüber dem Klein Report zur Beförderung von Jérôme Martinu. Der Journalist, der in Bern und Freiburg Geschichte und Kommunikationswissenschaften ... weiter lesen

08:20

Mittwoch
18.04.2012, 08:20

Beat Schmid wird stellvertretender Chefredaktor beim «Sonntag»

Die Zeitung «Der Sonntag» aus dem AZ-Medien-Verlag hat Beat Schmid (43) per 1. Mai zum stellvertretenden Chefredaktor befördert. Schmid ersetzt Sandro Brotz, der zur «Rundschau» des Schweizer Fernsehens wechselt ... weiter lesen

NULL

Die Zeitung «Der Sonntag» aus dem AZ-Medien-Verlag hat Beat Schmid (43) per 1. Mai zum stellvertretenden Chefredaktor befördert. Schmid ersetzt Sandro Brotz, der zur «Rundschau» des Schweizer Fernsehens wechselt.

Schmid ist seit 2010 Wirtschaftschef der Zeitung «Der Sonntag». Davor war er unter anderem beim «Blick», war stellvertretender Chefredaktor der «Computerworld» und Redaktor bei der Nachrichtenagentur Reuters. Schmid absolvierte die ... weiter lesen

08:20

Mittwoch
18.04.2012, 08:20

Rolf Baumann wird neuer Vermarktungsleiter bei local.ch

Rolf Baumann (46, Bild) ist auf Anfang Mai neuer Leiter Vermarktung bei local.ch. Baumann folgt in dieser Funktion auf Romeo Bristot, der das Unternehmen bereits im vergangenen Sommer verlassen ... weiter lesen

NULL

Rolf Baumann (46, Bild) ist auf Anfang Mai neuer Leiter Vermarktung bei local.ch. Baumann folgt in dieser Funktion auf Romeo Bristot, der das Unternehmen bereits im vergangenen Sommer verlassen hat. Als Vermarktungschef wird Baumann auch in der Geschäftsleitung des Verzeichnisherstellers Einsitz nehmen.

Rolf Baumann wechselt von der CSS, wo er ebenfalls den Vetrieb leitete, zu local.ch. Der Betriebswirtschafter FH bringe langjährige Erfahrungen im Bereich Vermarktung und Verkauf und in der Leitung von Geschäftseinheiten mit, schreibt das Unternehmen am Dienstag über seinen neuen Vermarktungsleiter. Baumanns zentrale Aufgabe werde es sein, den Vertrieb von local.ch konsequent auf die sich ändernden Bedürfnisse des Marktes und der Kunden auszurichten. Baumann wird schweizweit über 400 Vetriebsmitarbeitenden ... weiter lesen

08:00

Mittwoch
18.04.2012, 08:00

Abendfüllender Film über Klaus Rozsa

Dem nebst Niklaus Meienberg wohl kontroversesten Schweizer Journalisten der letzten Jahrzehnte und ganz sicher dem aufsässigsten, Klaus Rozsa, will der renommierte Buchautor und Filmer Erich Schmid einen abendfüllenden ... weiter lesen

NULL

Dem nebst Niklaus Meienberg wohl kontroversesten Schweizer Journalisten der letzten Jahrzehnte und ganz sicher dem aufsässigsten, Klaus Rozsa, will der renommierte Buchautor und Filmer Erich Schmid einen abendfüllenden Dokumentarfilm widmen. Die Filmförderung hat zur Entwicklung des Projekts bereits Geld gesprochen; ab nächstem Jahr soll gedreht werden und 2014 soll der Film in die Kinos kommen.

Schmid, der mit «Er nannte sich Surava» (1995) und «Meier 19» (2001) bereits zweimal den erfolgreichsten Dokumentarfilm des Jahres vorgelegt hatte und dessen Porträt über Max Bill, «Bill, das absolute Augenmass» (2008), in Deutschland in 52 Städten lief und heute noch international gespielt wird, faszinieren Menschen, die aus der Norm fallen, wie er im Gespräch mit dem ... weiter lesen

08:00

Mittwoch
18.04.2012, 08:00

SPRI und HWZ zertifizieren 28 neue PR-Fachleute

28 Absolventinnen und Absolventen konnten am Dienstag ihr CAS in Corporate Communications entgegennehmen. Der siebenmonatige Studiengang wird vom Schweizerischen Public Relations Institut (SPRI) in Zusammenarbeit mit der Hochschule für ... weiter lesen

NULL

28 Absolventinnen und Absolventen konnten am Dienstag ihr CAS in Corporate Communications entgegennehmen. Der siebenmonatige Studiengang wird vom Schweizerischen Public Relations Institut (SPRI) in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) durchgeführt und verspricht einen praxisnahen Überblick über die Instrumente zeitgemässer Unternehmenskommunikation.

Die neuen CAS-Inhaberinnen und -Inhaber heissen: Andy Abächerli, Deborah Annema, Cecilia Bächlin Quitt, Nadine Brändli, Alice Brunold, Milena Caderas, Carolde Dolder, Sabrina Durante ... weiter lesen

23:02

Dienstag
17.04.2012, 23:02

Ringier steigt ins Onlinebanking ein

Ringier bietet ab sofort auch Onlinebanking an und hat dafür zusammen mit der Bank Zweiplus AG ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Cash Zweiplus AG heisst der neue Finanzdienstleister. Ringier bringt ... weiter lesen

NULL

Ringier bietet ab sofort auch Onlinebanking an und hat dafür zusammen mit der Bank Zweiplus AG ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Cash Zweiplus AG heisst der neue Finanzdienstleister. Ringier bringt die Marke «Cash» und die dazugehörige Wirtschafts- und Finanzplattform ins Joint Venture ein, die Bank Zweiplus ihr Direktkundengeschäft.

Das bisherige Informationsangebot von «Cash» steht weiterhin kostenlos zur Verfügung stehen. Das gemeinsame Angebot umfasst neu aber auch Dienstleistungen aus den Bereichen Sparen, Anlegen, Vorsorgen und Finanzieren.

«`Cash` hat seit einiger Zeit nach einem möglichen Partner für Onlinewertpapierhandel gesucht», erklärte André Michel, der COO der Cash Zweiplus AG, am Montag gegenüber dem Klein Report. Ringier hat ... weiter lesen