Content: Home

20:47

Mittwoch
18.04.2012, 20:47

Facebook lanciert «Anhören»-Button

Seit Dienstag ist Facebook um eine Funktion reicher. Mit dem neuen «Anhören»-Button können Künstler ihre Musik direkt über das soziale Netzwerk verbreiten. Geliefert wird der Sound ... weiter lesen

NULL

Seit Dienstag ist Facebook um eine Funktion reicher. Mit dem neuen «Anhören»-Button können Künstler ihre Musik direkt über das soziale Netzwerk verbreiten. Geliefert wird der Sound durch Streamingdienste wie Spotify.

Die neue Musikabspielfunktion richtet sich an Musikschaffende mit Facebook-Seite. Mittels dem «Anhören»-Knopf, der direkt nebem dem berühmten «Gefällt mir»-Button zu stehen kommt, können Nutzer die Musik der Künstler direkt via Facebook hören. Voraussetzung dafür ist ... weiter lesen

16:03

Mittwoch
18.04.2012, 16:03

Ramseier Suisse AG mit neuem Leiter Marketing & Verkauf

Neuer Leiter Marketing und Verkauf bei der Ramseier Suisse AG: Per Anfang Juli übernimmt Michel Hunkeler diesen Posten - und wird gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung. Der gebürtige Zofinger schloss ... weiter lesen

NULL

Neuer Leiter Marketing und Verkauf bei der Ramseier Suisse AG: Per Anfang Juli übernimmt Michel Hunkeler diesen Posten - und wird gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung. Der gebürtige Zofinger schloss im Jahr 1997 sein Studium der Betriebsökonomie an der Universität Bern ab und arbeitete seither bei den Schweizer Nahrungsmittelbetrieben Rivella AG, Eichhof Getränke AG, Hero Schweiz AG und Halter Bonbons AG in diversen Funktionen, schreibt das Unternehmen am Mittwoch über seinen Lebenslauf.

Als neuer Leiter Marketing & Verkauf ist der 41-Jährige bei der ... weiter lesen

14:25

Mittwoch
18.04.2012, 14:25

Telekomanbieter investierten mehr Werbegeld ins Suchmaschinenmarketing

Die Telekommunikationsanbieter haben im März deutlich mehr Werbegeld ins Suchmaschinenmarketing gesteckt als noch im Vormonat. Dies geht aus dem am Dienstag veröffentlichten «SEM Trend Report 4/12» zur ... weiter lesen

NULL

Die Telekommunikationsanbieter haben im März deutlich mehr Werbegeld ins Suchmaschinenmarketing gesteckt als noch im Vormonat. Dies geht aus dem am Dienstag veröffentlichten «SEM Trend Report 4/12» zur Entwicklung der Budgets für Search Engine Advertising (SEA) von Media Focus hervor.

Kräftig zugelegt haben die SEA-Budgets im März gegenüber dem Vormonat vor allem in den Branchen Telekommunikation (+30%), Fahrzeuge (+20%) und Nahrungsmittel & Getränke (+20%). Angetrieben wurden die Budgets in der Telekommunikation von den grossen vier Anbietern. Dabei stand Orange erstmals vor Swisscom, UPC Cablecom und Sunrise an der Spitze der Werbetreibenden.

Deutlich zurückgegangen sind die Budgets für Suchmaschinenwerbung im März ... weiter lesen

14:18

Mittwoch
18.04.2012, 14:18

Centro Giacometti: Traummandat für Farner

Farner, als erste Schweizer PR-Agentur 2012 vom Holmes Report zur «DACH-Agency of the Year» gekürt, hat ein Kulturmandat an Land gezogen, das weltweite Ausstrahlung haben wird und für ... weiter lesen

NULL

Farner, als erste Schweizer PR-Agentur 2012 vom Holmes Report zur «DACH-Agency of the Year» gekürt, hat ein Kulturmandat an Land gezogen, das weltweite Ausstrahlung haben wird und für das die grösste und umsatzstärkste PR-Agentur des Landes die ganze Bandbreite ihrer Kompetenzen wird ausspielen können: Die Stiftung Forum Giacometti hat Farner PR in einem anspruchsvollen Pitch zur Kommunikationsagentur für das neu aufzubauende Centro Giacometti im Bergell gewählt.

«Ein Traummandat», freute sich Farner-CEO Christian König im Gespräch mit dem Klein Report am Dienstag - und eines, das er nach seinem Rückzug auf die Farner-Präsidentschaft Anfang Oktober auch weiterhin persönlich betreuen wird: «Dieses Projekt velangt die ganze ... weiter lesen

14:14

Mittwoch
18.04.2012, 14:14

Tamedias Rechtsdienst auf elf Personen angewachsen

Der Rechtsdienst von Tamedia ist in den letzten 20 Jahren massiv ausgebaut worden. Während damals noch zwei Personen als Schaltstelle zwischen der Firma und auswärtigen Anwälten fungierten ... weiter lesen

NULL

Der Rechtsdienst von Tamedia ist in den letzten 20 Jahren massiv ausgebaut worden. Während damals noch zwei Personen als Schaltstelle zwischen der Firma und auswärtigen Anwälten fungierten, arbeiten heute elf Personen im Rechtsdienst. «Der Aufwand ist ziemlich stark gewachsen, was auch damit zu tun hat, dass die Tamedia vor gut zehn Jahren an die Börse ging, was viele Pflichten mit sich brachte, die der Rechtsdienst sicherzustellen hat», sagte Simon Canonica gegenüber dem Klein Report. «Zudem ist das Unternehmen gewachsen.»

Den Anteil, der für die Unterstützung in Sachen Berichterstattung anfällt, kann Canonica nicht genau beziffern. Er ist alleine für die redaktionellen Belange zuständig und hat ein 50-Prozent-Pensum - insgesamt sind für die Deutschschweiz vier Juristen ... weiter lesen

14:00

Mittwoch
18.04.2012, 14:00

«Bild» kickt online in der Bundesliga

Das deutsche Boulevardblatt «Bild» hat sich die Bundesligarechte ab der Saison 2013/2014 bis 2016/2017 gesichert. Im Bieterverfahren der Deutschen Fussball Liga (DFL) hat die Zeitung aus dem Axel ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Boulevardblatt «Bild» hat sich die Bundesligarechte ab der Saison 2013/2014 bis 2016/2017 gesichert. Im Bieterverfahren der Deutschen Fussball Liga (DFL) hat die Zeitung aus dem Axel Springer Verlag den Zuschlag «für die audiovisuellen Medienrechte für die Highlight-Berichterstattung aus der Bundesliga erhalten», wie der Verlag am Dienstag bekannt gab.

Damit könne «Bild» für das stationäre und mobile Internet als einziges digitales Nachrichtenangebot in Deutschland die Zusammenfassung aller Begegnungen aus der ersten und zweiten Bundesliga anbieten, und das ... weiter lesen

14:00

Mittwoch
18.04.2012, 14:00

Sky sichert sich Bundesliga-Übertragungsrechte bis 2017

Sky Deutschland hat sich die Pay-TV-Rechte für alle Spiele der 1. und der 2. Fussball-Bundesliga für die Saisons 2013/14 bis 2016/17 gesichert. Das Rechtepaket umfasst neben ... weiter lesen

NULL

Sky Deutschland hat sich die Pay-TV-Rechte für alle Spiele der 1. und der 2. Fussball-Bundesliga für die Saisons 2013/14 bis 2016/17 gesichert. Das Rechtepaket umfasst neben den bestehenden Satelliten-, Kabel- und Internetrechten erstmals auch die Rechte für Übertragungen via IPTV und Mobile. Der Bezahlsender wird dafür durchschnittlich 485,7 Millionen Euro pro Saison bezahlen, wie er am Dienstag mitteilte.

Der Vertrag zwischen Sky und der Deutschen Fussball Liga (DFL) umfasst 612 Live-Spiele pro Saison. Und dies über die nächsten fünf Jahre. «Diese Vereinbarung bedeutet, dass Sky-Kunden auch weiterhin sämtliche ... weiter lesen