Content: Home

10:10

Freitag
02.03.2012, 10:10

Urs Gossweiler: ONZ-Aus könnte weitere Mikrozeitungsprojekte gefährden

Die Einstellung der «Obwalden und Nidwalden Zeitung» könnte über die Innerschweiz hinaus Folgen haben. Für Verleger Urs Gossweiler, dem Lizenzgeber des Mikrozeitungsprojekts, ist jedenfalls klar: «Ein langfristiger Erfolg ... weiter lesen

NULL

Die Einstellung der «Obwalden und Nidwalden Zeitung» könnte über die Innerschweiz hinaus Folgen haben. Für Verleger Urs Gossweiler, dem Lizenzgeber des Mikrozeitungsprojekts, ist jedenfalls klar: «Ein langfristiger Erfolg der ONZ hätte unserem Zeitungsmodell zu einem riesigen Rückenwind verholfen, nach dem jetzigen Aus haben wir aber vorübergehend mit einem gigantischen Gegenwind zu kämpfen», sagte er am Donnerstag dem Klein Report.

Die öffentliche Wahrnehmung werde nun stark durch den Misserfolg in Nid- und Obwalden beeinflusst und könnte beispielsweise potenzielle Investoren in Zürich abschrecken, wo seit einem Jahr ein Mikrozeitungsprojekt vorbereitet werde. «Kommt hinzu, dass es erstmals einem etablierten Verlag gelungen ist, einen Lizenznehmer von uns zu bodigen, und andere Verlage sich auch angespornt fühlen könnten, mit ihrer ganzen Marktmacht gegen die ... weiter lesen

10:02

Freitag
02.03.2012, 10:02

Unabhängige russische Medien im Visier der Behörden

Reporter ohne Grenzen blickt mit Sorge nach Russland, wo unabhängige Journalisten vor der Präsidentschaftswahl am Sonntag, 4. März, stark unter Druck stehen würden. Zahlreiche Übergriffe zeigten ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen blickt mit Sorge nach Russland, wo unabhängige Journalisten vor der Präsidentschaftswahl am Sonntag, 4. März, stark unter Druck stehen würden. Zahlreiche Übergriffe zeigten gemäss der Menschenrechtsorganisation in den vergangenen Wochen die Nervosität der Staatsspitze um Ministerpräsident Wladimir Putin.

So geriet die oppositionelle Zeitung «Nowaja Gaseta» in Finanznot, als staatliche Behörden am 21. Februar die Konten von Miteigentümer Alexander Lebedjew einfroren. Wenige Tage zuvor war bekannt geworden, dass der Chefredaktor von Radio Echo Moskwy, Alexej Wenediktow, seinen Posten im Aufsichtsrat des Senders verliert. Echo Moskwy gehört zu zwei Dritteln der staatlich kontrollierten Holding ... weiter lesen

10:00

Freitag
02.03.2012, 10:00

«Quartz 2012»-Ehrenpreis geht an Rolf Lyssy

Der Schweizer Regisseur und Autor Rolf Lyssy wird mit dem diesjährigen «Quartz»-Ehrenpreis ausgezeichnet. Lyssy soll damit für sein ausserordentliches Werk gewürdigt werden, wie Swiss Films am ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Regisseur und Autor Rolf Lyssy wird mit dem diesjährigen «Quartz»-Ehrenpreis ausgezeichnet. Lyssy soll damit für sein ausserordentliches Werk gewürdigt werden, wie Swiss Films am Donnerstag mitteilte. Innerhalb der 40-jährigen Schaffensphase sei ein vielfältiges Oeuvre mit Spiel- und Dokumentarfilmen entstanden.

Sein aktuelles Werk «Ursula - Leben in Anderswo» (2011) knüpft an den Film «Ursula oder das unwerte Leben» (1966) an. Ivo Kummer, Chef der Sektion Film beim Bundesamt für Kultur, übergibt Lyssy den Ehrenpreis am Samstag, 17. März, im KKL Luzern anlässlich ... weiter lesen

07:30

Freitag
02.03.2012, 07:30

Lucio Dalla: Der Italienischlehrer der Schweizer ist tot

Er war ein grossartiger Musiker und ein grosser Kommunikator, er sang unsterbliche Lieder, er redete, wenn er sang, und er sang, wenn er redete: Drei Tage vor seinem 69. Geburtstag ... weiter lesen

NULL

Er war ein grossartiger Musiker und ein grosser Kommunikator, er sang unsterbliche Lieder, er redete, wenn er sang, und er sang, wenn er redete: Drei Tage vor seinem 69. Geburtstag ist der grosse Cantautore Lucio Dalla verstorben, in der Schweiz, zwischen einem Konzert in Zürich und einem in Montreux.

Für die Schweizer Jugend wurden Italien und die Italianità vor 30 Jahren wieder cool, nicht zuletzt dank Lucio Dalla: Mit Songs wie «Cosa sarà», «Quale Allegria», «Se io fossi un angelo», «Attenti al Lupo» oder «Caruso» sang er sich in die Herzen der ... weiter lesen

07:19

Freitag
02.03.2012, 07:19

«041»-Redaktionsleiterin will Kultur kritisch hinterfragen

Ab dem 1. Mai ist Martina Kammermann neue Redaktionsleiterin der Luzerner Zeitschrift «041 - Das Kulturmagazin». Sie übernimmt das 60-Prozent-Pensum von Jonas Wydler, der sich gemäss Mitteilung der IG Kultur ... weiter lesen

NULL

Ab dem 1. Mai ist Martina Kammermann neue Redaktionsleiterin der Luzerner Zeitschrift «041 - Das Kulturmagazin». Sie übernimmt das 60-Prozent-Pensum von Jonas Wydler, der sich gemäss Mitteilung der IG Kultur Luzern entschieden hat, «auf längere Reisen ins Ausland zu gehen und sich anschliessend neu zu orientieren».

Martina Kammermann ist 1984 im luzernischen Ruswil geboren und aufgewachsen, hat in Freiburg Germanistik studiert und Mitte letzten Jahres in Zürich den Master in Kulturpublizistik abgeschlossen. Seit 2007 wohnt sie in Bern, wo sie als redaktionelle Mitarbeiterin und freie Angestellte der «Berner Zeitung» tätig war. Bis Ende März weilt sie indes für einen Arbeitsaufenthalt in Hamburg.

Dass Kammermann zuletzt nicht im Raum Luzern tätig war, ist in ihren Augen Vor- und Nachteil zugleich: «Einerseits fehlt mir ... weiter lesen

21:06

Donnerstag
01.03.2012, 21:06

Sofortiges Aus für «Obwalden und Nidwalden Zeitung»

Verleger Urs Gossweiler ist mit seinem Mikrozeitungskonzept in der Innerschweiz gescheitert: Der Verwaltungsrat der ONZ Obwalden und Nidwalden Zeitung AG hat entschieden, das Unternehmen aus wirtschaftlichen Gründen zu schliessen ... weiter lesen

NULL

Verleger Urs Gossweiler ist mit seinem Mikrozeitungskonzept in der Innerschweiz gescheitert: Der Verwaltungsrat der ONZ Obwalden und Nidwalden Zeitung AG hat entschieden, das Unternehmen aus wirtschaftlichen Gründen zu schliessen und die Liquidation einzuleiten.

«Im Inserate- und Abonnentenmarkt verlief die Entwicklung zu langsam, als dass die Zeitung wirtschaftlich hätte überleben können», begründete der Verwaltungsrat das sofortige Aus für das Regionalblatt. Da sich auf der Einnahmenseite eine «Trendumkehr zum Positiven» trotz zahlreicher Massnahmen in den Bereichen Marketing, Preissetzung, Werbung und Personal nicht abgezeichnet habe, halte es der Verwaltungsrat nicht mehr für zielführend, weiterhin in die ONZ zu investieren.

Wie am Donnerstagvormittag bekannt wurde, erscheint bereits am Freitag, 2. März, die letzte gedruckte Ausgabe. Zugleich werden auch sämtliche Onlinekanäle abgeschaltet. «Den 17 Mitarbeiterinnen und ... weiter lesen

21:02

Donnerstag
01.03.2012, 21:02

Neuer Verkaufschef bei Ron Orp

Cedrick Wolf ist seit dem 1. März als Head of Sales bei Ron Orp`s Mail tätig. Wolf arbeitete bisher bei «20 Minuten Online» als Key Account Manager ... weiter lesen

NULL

Cedrick Wolf ist seit dem 1. März als Head of Sales bei Ron Orp`s Mail tätig. Wolf arbeitete bisher bei «20 Minuten Online» als Key Account Manager Online & Crossmedia.

Zusammen mit Katja Schuler, die seit 2010 im Sales-Team von Ron Orp ist, «werden die Kompetenzen in Konzept, Planung und Realisation von ganzheitlichen Onlinekampagnen erweitert», teilte Ron Orp mit, dessen ... weiter lesen